Woran liegt es, dass Asus-Mainboards sporadisch nicht posten?

FastAndy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2009
Beiträge
410
Hi,
ich habe in meinem Bekanntenkreis relativ viele Leute, die dieses Problem schildern.

Manchmal bleibt beim Einschalten des Rechners einfach der Bildschirm schwarz und beim nächsten mal kommt "Overclocking Fail, Press F1 to load Setup defaults or F2 to Enter Setup!" oder sö ähnlich. Man muss dann einmal ins Bios alles speichern und dann gehts.

Auch bei nicht übertakteten Systemen.

Jemand eine Idee was man dagegen machen kann? Worin liegt die Ursache?
Grüße
der Andy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probleme mit dem Ram, inkompatiebel, oder nicht die richtige Spannung oder Timings eingestellt.
Oder ein zu schwaches Netzteil.
 
das problem titt bei meinem hauptsys auch ab und zu auf, verbaut sind:
- Phenom 2 940 be standart 3GHz
- Asus m3a32 MVP-Deluxe
- 4 GB Corsair Dominator 2 1066 dual Kit
- Zotac GTX 275 AMP!
- Coolermaster Silent Pro M 1000W
...
mir isnd auch noch andere fälle mit diesem pänomen und den Diversesten ASUS AM2 / Am2+ boards und hardware konfigurationen bekannt,
der speicher ist genau nach den vorgaben von Corsair konfiguriert( hab das datenblatt gerade net mit auf arbeit ^^ )
, die bios baterie is bei mir neu und an nem zu schwachen NT wirds ja net liegen ^^
 
Die Meldung kommt bei ASUS-Boards immer, wenn man den PC abgeschalten hat, während das BIOS noch lief. Das Board vermutet dann, daß der PC im BIOS wegen OC abgestürzt war, und startet mit sicheren Default-Werten.

Läßt man das BIOS immer durchlaufen bis das Betriebssystem booten will, sollte die Meldung nie kommen.

Das Feature hat ASUS eingebaut, damit man nicht nach jedem schiefgegangenen OC-Versuch einen CMOS-Reset machen muß.
 
Manchmal bleibt beim Einschalten des Rechners einfach der Bildschirm schwarz und beim nächsten mal kommt "Overclocking Fail, Press F1 to load Setup defaults or F2 to Enter Setup!" oder sö ähnlich. Man muss dann einmal ins Bios alles speichern und dann gehts.

ist bei mir auch :(

Wisst ihr den Grund?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat das Board ne Macke oder der Speicher oder....
Ist der Rechner übertaktet ? Dann runtertakten !
 
ich hatte bis jetzt etwa 8 asus board´s und hatte das Probl. noch nie !
aber ich vermute Bios Batterie ...... kauf dir mal ne neue die kostet doch nur paar cent !
 
ich hatte bis jetzt etwa 8 asus board´s und hatte das Probl. noch nie !
aber ich vermute Bios Batterie ...... kauf dir mal ne neue die kostet doch nur paar cent !

Die Bakterie^^ geht die auch irgendwann mal leer? sorry, falls das eine dummer Frage sein soll... Ich hab naemlich von Elektrodings null plan xD
 
Du fragst ernsthaft, ob Batterien irgendwann mal leer sind? :hmm:
Ich dachte das wären immer Akkus auf dem mobos -.- und die man nie wechseln braucht?! weil ich das noch nie gehoert habe das eine batterie leer geht aus ein Mobo?! Bzw. ich hab das noch nie mitbekommen..
 
Früher waren es oft festgelötete Akkus aber auch die lassen sich nach ein paar Jahren nicht mehr laden oder laufen aus. Auch ein Akku hat ne Lebensdauer.

Seit Jahren wird aber standardmäßig so eine flache 3v Knopfzelle verwendet.

http://www.com-tra.de/img/p/batterie.jpg

Wenn sie leer ist, macht sich das meistens dadurch bemerkbar, dass die BIOS Einstellungen zurückgesetzt werden und deshalb beim Booten im POST Screen eine Warnmeldung erscheint. Z.B. so wie du's oben beschreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh