KabelBW Modem

Waldes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2006
Beiträge
3.400
Ort
BaWü
Tag alle zusammen


wann alles gut läuft bekomme ich im Januar mein Inet und Telefon von KabelBW.
Zur Zeit bin ich noch bei T-COM und nutze ne Fritzbox 7170. Kann ich die bei KabelBW auch als Modem nutzen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du bekommst von KabelBW ein (kostenloses) Modem bereitgestellt.
Das Modem musst du benutzen!
Nach dem Modem kannste dann deinen Router anschließen.
 
Hi,

Du bekommst bei KabelBW ein Modem gestellt. Das Modem Splitet dann dasd Fernsehkabel in Telefon und Internet auf. Das Ganze läuft dann über ein Koaxialkabel rein und geht dann über Netzwerkkabel an den Router, Switch oder PC. Sieht hinten so aus: Link

Die Fritzbox würd ich aber trotzdem wegen der Firewall weiter verwenden
 
was ist das für ein Modem das man bei denne bekommen?
Also dann kann ch die Fritzbox nur als Router noch benutzen, mh ja ist auch net schlecht! Das Teil ist echt nicht schlecht
 
was ist das für ein Modem das man bei denne bekommen?

Unterschiedlich. Du kann aber definitiv kein anderes nutzen. Geh einfach direkt von dessen LAN-Port in Deinen Router.

Also dann kann ch die Fritzbox nur als Router noch benutzen, mh ja ist auch net schlecht! Das Teil ist echt nicht schlecht

Wenn Du in der Fritzbox das Modem abschalten kannst (Handbuch!), dürfte das kein Problem sein. Bei nem Kumpel rennt übrigens auch ne ältere Fritzbox problemlos mit einem KabelBW-Anschluss.
 
Sagt mal wie lange kann das Netzwerkkabel vom Modem zum Router maximal sein?
Weil die Multimedia Dose ist im Wohnzimmer und ich müsste vielleicht so 10 bis 15 Meter Kabel ziehn bis ich bei mir im Zimmer bein.

Hab mir gestern bei mir im Wohnzimmer die Dose angeguckt die hat 3 Anschlüsse, einen für Radio und TV und dann der mittlere für Multimedia, kann da aber nichts reinmachen wiel da so ein Metalstöpsel drin ist das normal? Kann man den wegschrauben oder so?
 
Rein prinzipiell darf ein Link (Gerät zu Gerät) 100m lang sein.
Bei Patchkabeln wird es, auf Grund der schlechteren Beschaffenheit(gegenüber Verlegekabel), auf ca 50m herabgesetzt. Etwas mehr (sowohl bei 100m als auch bei den 50m) geht auch ohne probs.

Was für nen Metallstöpsel? Normal müßte das nen F-Buchse sein.
Sieht normal so aus. https://www.ewerk-onlineshop.de/images/produkte/25403-25403---0.jpg
Unterscheidet(hat nen Gewinde) sich also von den anderen Anschlüssen deutlich. Sieht das bei dir genauso aus? Wenn net, mach mal nen Foto.
 
ok!

ich mach mal heute Abend ein Foto! aber die Dose müsst eigentlich genau so aussehen.
Ich weiß nicht ob der Techniker damals da was drauf geschraubt hat, oder das irgendein Schutz ist.
 
Wenn Du KabelBW bekommst, kommt bei Dir ein Techniker vorbei, schließt das Modem an, richtet es initial ein und macht einen kurzen Check des Internets. Falls nötig tauscht er auch die Kabeldose aus. Das Modem wird an den mittleren Anschluss gehangen.

Kurz: Du musst Dich um gar nichts diesbezüglich kümmern. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh