Defekte Gafikkarte - Händler bietet Tausch an!

xnr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2007
Beiträge
1.763
Ort
Rheine
Hi Jungs!

Ich habe eine 8800 GTX von XFX und diese ist mir vor rund 2 Monaten verreckt.
Ich habe sie zur RMA geschickt und nun bietet mir mein Händler an, eine andere Grafikkarte zu nehmen weil die 8800 GTX nicht mehr verfügbar ist.

Mir wird eine GTS 250 1024 MB von Gainward angeboten.

Ich habe damals für die GTX ca 500€ bezahlt und nun bieten sie mir eine 130€ Grafikkarte an ( welche ungefähr die Leistung hat von der GTX ).

Ist das OK? Kann ich mehr fordern oder bekomme ich nur den "Zeitwert" ersetzt?!?!?! :confused:


Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
KLICK MICH und siehe selbst. Die GTS 250 ist noch ein gutes Stück stärker als die GTX 8800. Die Preise von heute mit denen von damals zu vergleichen ist nicht sonderlich praktikabel, weil Hardware mittlerweile deutlich günstiger zu bekommen ist. Selbst die brandneue 5870 von ATI kostet "nur" knapp 330€, obwohl sie alle anderen Karten in die Tasche steckt.
 
Ich hatte damals ebenfalls eine XFX 8800 GTX für 470€ erstanden und ein knappes Jahr später durch die neue 4870 ersetzt. Für die 8800 GTX hatte ich grad mal 130€ bei Ebay bekommen. Das war nicht grad lustig, aber zum Glück sind die top Grakas heute nicht mehr so teuer und der Wertverlust nicht mehr so groß wie bei der 8800 GTX. Solche Erfahrungen gehöhren leider dazu.
 
Ich bin immerwieder erstaunt was sich manche Leute vorstellen verlangen zu können :confused: ?! Ich meine was will man mehr, du bekommst ne brandneue Karte die auch noch schneller ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich frage mich halt was da im Hintergrund abläuft, wenn mir der "Zwischenhändler" eine Gainward anbietet wenn ich ihm eine XFX zur RMA einschicke.

Zahlt XFX dem Shop den Zeitwert zurück oder wie läuft das?!
 
Das ist ein guter Tausch.

Du bekommst eine bessere Karte. Was willst du mehr?

Falls du nicht damit zufrieden bist, kannst du ja fragen ob du gegen Aufpreis zB eine GTX 260 oder Ähnliches bekommst.
 
wenn ich in meine xfx graka "verliebt" waere,
wuerde ich die nicht baugleiche austauschkarte ablehnen und eine reparatur verlangen.

frueher was es so:

3x erfolglos repariert = geld zurueck

nachteil:

die sache koennte sich ein paar monate hinziehen . . . .
 
Nimm die schnellere Karte und freu dich... so ein Angebot macht nicht jeder Händler, und ist aus meiner Sicht super Kulanz.

Du lehnst ja auch nicht einen Geldgewinn ab, bloß weil dein Los nicht für den kompletten Jackpot gereicht hat?!
 
so ein angebot macht natuerlich nicht jeder haendler . . . .

alternativen:

reparatur oder baugleicher austausch oder kaufpreisrueckerstattung

und von 500 euronen rueckerstattung kaufe ich mir dann 4xgts250 oder aehnliches . . .
 
wie der threadtitel schon sagt:

haendler bietet tausch an

oder wie du sagst: repraturtauschangebot

ein angebot ist ein angebot, das muss ich nicht annehmen . . .
 
Habe meine 8800GTX vor über 2 Jahren um ca 560€ gekauft und hat sogar schon einen Wasserschaden überlebt XD.
Aber ich glaub sie spinnt ab und zu wenn ich den PC reinige Stecker absetcke und dann wieder einstecke muss ich paar mal neustarten bis überhaupt ein Bild kommt.

Siehe: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=442446
 
Zuletzt bearbeitet:
@Threadstarter:

Wem hast Du die mangelhafte Karte zugeschickt (Haendler oder Hersteller - offensichtlich wohl der Haendler) und wie lange lag der Kauf zurueck (vermutlich deutlich laenger als sechs Monate)?

Gegen den Haendler kannst Du (nur) die gesetzliche Gewaehrleistung beanspruchen. Die betraegt zwar zwei Jahre - aber nur in den ersten sechs Monaten gilt die Fiktion des Gesetzes zu Deinen Gunsten; wird also angenommen, dass der geruegte Mangel von Anbeginn bestand. Ab dem siebten Monat waerst Du beweisbelastet; muesstest also nachweisen, dass der Mangel von Anfang an bestand. Das duerfte kaum moeglich sein, weshalb das Angebot, Dir eine annaehernd gleichwertige Karte im Austausch zuzusenden, absolut fair und nicht zu beanstanden ist.

Die "Erstattung des Kaufpreises" zu erwarten / verlangen, ist Quark; dafuer muesstest Du vom Vertrag zuruecktreten und u. a. gezogene Nutzungsvorteile zurueckgewaehren.

Haettest Du die Karte aber an den Hersteller gesendet, muesstest Du Dich ueber dessen Garantiebedingungen informieren. Moeglicherweise (wahrscheinlich ist das aber nicht eben) waeren diese fuer Dich vorteilhafter.

Ich an Deiner Stelle wuerde die angebotene Karte annehmen und mich still darueber freuen, dass die alte zur "rechten" Zeit ausgefallen ist. Sei Dir aber im Klaren darueber, dass die Gewaehrleistungsdauer nicht bei Null beginnt (es sei denn, der Haendler gewaehrt dies).
 
Hab ja nie gesagt dass ich den vollen Kaufpreis haben will!

Wollte nur eure Meinung dazu hören ob das so üblich ist, da ich sowas vorher noch nicht gemacht habe. Nicht dass mir eig mehr zustünde und ich mich dann mit weniger zufrieden gebe. Finde den Leistungszuwachs zur GTS auch völlig OK als Austausch :)

Grüße
 
das ganze ist deswegen so interessant weil es mich ebenso betrifft.

mir ist meine passive gigabyte 9600gt "verreckt".

diese karte wurde von mir sehr sorgsam damals ausgewaehlt.
(kurzes blaues pcb, passiv cooling, und eben gigabyte)

ich habe meinem haendler schon zu verstehen gegeben das ich auf jedenfall eine
reparatur bzw. die gleiche karte wieder als austausch haben will.
geld ist sekundaer, (wenn ich alles soviel haette wie geld waere ich gluecklich)

sollte die karte nicht ausgetauscht bzw. repariert werden koennen,
wird es allerdings auf eine erstattung des kaufpreises hinauslaufen.
eine andere karte ist fuer mich in meinem rechner nicht "einsetzbar"

aber wie gesagt,

ich werde euch auf dem laufenden halten . . . . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
KK interessant :)

Ich habe gerade mal beim Händler im Shop geschaut wie Teuer die Karte ist die er mir anbieten will, und habe ihn dann geschrieben dass ich lieber eine stärkere 4870 1024MB nehme die noch etwas günstiger ist.

( das ganze mache ich nur im Auftrag von einem Kollegen, dessen Rechner ich bestellt und zusammengesetzt habe )

Grüße
 
reparatur oder baugleicher austausch oder kaufpreisrueckerstattung
Minus Zeitwert,Zeitwert und Zeitwert.
Bleibt kaum noch was über. Eine stärkere, neue Austauschkarte ist afaik mehr, als man mit dem Zeitwert machen kann.

Wobei,wenn die 4870 günstiger als die GTS250 ist - könnte man spekulieren, das der Händler eine Gutschrift bekommen hat und dir nun eine Gewinnmaximierte Karte anbietet :d
 
:) Naja entscheiden konnte ich da jetzt nichts mehr.
Der Shop schickte mir ja eine Email in der sie mir angeboten hatten, eine GTS250 zum austausch zu schicken und fragten ob ich damit einverstanden sei.

Habe da angerufen und wollte fragen ob es möglich ist eine günstigere 4870 oder eine gleich teure 4890 von Powercolor zu nehmen und sie meinten, dass sie schon für mich entschieden hätten und die GTS unterwegs sei...
 
Lol
"Dass sie für mich entschieden hätten ist schon ein wenig hart."
Ich würde schon mal fragen ob die noch ganz sauber sind?
Ohne zu fragen ist schon heftig. Ich hätte mir wenigstens die Option "zur 4870 aufzahlen" erwartet.
 
Hallo Leute,

ich habe ein ähnliches anliegen...

habe am dienstag meine Gainward 4870 GS zur RMA geshcickt.. händler ist hoh.de

Die graka hat vermutlich nen chipsatz fehler. habe nie übertaktet. Kaufdatum: März 2009.

Also wenns nach mir ginge würd ich sogar noch nen bisschen drauf legen und mir dann die 5850 kaufen! :)

hat da jemand erfahrung wie lange das dauert / dauern kann und was meißtens bei raus kommt?!


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch damit kannste meiner Meinung nach zufrieden sein ;)

In allen mir bekannten Garantiebestimmungen gibt es einen Satz "es liegt im Ermessen des Herstellers, ob eine Sache repariert oder durch ein gleichweriges Produkt ersetzt wird" oder so ähnlich.
Egal, ob Deine Karte damals 500,- gekostet hat, Du bekommst etwas, was den Eigenschaften Deiner alten Karte entspricht. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Im Übrigen hat die 8800GTX auch nicht immer 500,- gekostet, zum Ende gab es sie auch für deutlich unter 200,-.
Wenn Du gegen Aufpreis mehr heraushandeln kannst, dann nur, weil Dein Händler besonders kulant ist. Anspruch hast Du jedenfalls nicht darauf. Also kein Grund, sich ungerecht behandelt oder übervorteilt zu fühlen.
 
Gut das wusste ich nicht. Ja dann ist ja alles in Butter. Obowohl das Gesetz unfair den Konsumenten gegenüber ist.
 
Gut das wusste ich nicht. Ja dann ist ja alles in Butter. Obowohl das Gesetz unfair den Konsumenten gegenüber ist.

Wieso unfair?
Normalerweise sollte Dir eine 8800GTX zustehen, so hast Du dann sogar eine etwas schnellere Karte, was ist daran unfair?
Kannst ja schauen ob die da evtl ne GTX 260 oder 4870 für die angegebenen 130 Euro haben :)
 
zitat:

es liegt im ermessen des herstellers, ob eine sache repariert oder durch ein
gleichwertiges produkt ersetzt wird . . .

ich stimme dem zu

aber gleichwertig kommt auf die eigenschaften an die der kaufentscheidung zu
grunde lagen.

bei mir also:

blaues pcb
kurze 9600gt
passiv gekuehlt
hersteller gigabyte

(nicht lachen, war wirklich so)

wenn mein haendler mir eine karte zum austausch anbietet die diese fuer mich
kaufentscheidenden punkte erfuellt, kann es mir nur recht sein.

gleichwertiges produkt muss sich meiner meinung nach nicht nur auf die anzahl der shader bzw. takt oder gesamt 3dm2006 leistung auswirken.
 
Das ist dann natürlich verständlich. Ich meinte das oben in Bezug auf die Leistungsfähigkeit oder den Preis.
 
die GTS250 1024 ist ne Top Karte, habe die auch.

Hatte mal eine Karte zu XFX geschikt, war eine 7900GS XXX, und im Tausch ahbe ich eine 9600GT bekommen, die bei XFX tauschen meisst recht hochwertig durch, denke mal der Händler hat eine 275 bekommen, und nun bekommst du eine GTS250.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh