[Kaufberatung] 1366 jetzt oder 1156 später

in den thread (eher die liste) hab ich schon oft geschaut... aber da da sind ja fast nur monsterboards vertreten

ich bin gerne bereit was mehr auszugeben... aber ich würde schon gerne wissen was ich dann mehr hab... wenn man auch mit einem ud3r 4,6 schafft (was ich noch nich gesehn habe.. auch nich im oc thread) warum geben dann alle soviel mehr aus?

ich will mir nicht nochmal sone limitierung antun wie mit meinem ep43
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.


by "brutus999"
 
jetz hätt ich schon fast auf den buy button geklickt... :)
aber wie kommt dann der preis? und warum kaufen alle so "teure" boards

da muss es ja irgendnen haken geben
 
Teure Boards sind meistens in der Aussatattung und den Overclocking Features überlegen gegenüber günstigeren.
 
oder halt ud4p wenn man 6 ram bänke haben will. Meist eher die Anschlüsse, da alle x58 boards relativ nahe beim ocen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetz hätt ich schon fast auf den buy button geklickt... :)
aber wie kommt dann der preis? und warum kaufen alle so "teure" boards

da muss es ja irgendnen haken geben

Also, vom UD3R hört man hin und wieder, dass es dort schon Schwankungen geben soll, was die OC-Fähigkeiten angeht.
Ansonsten:
Seitdem der Speichercontroller beim i7 von der NB in die CPU gewandert ist, werden dementsprechend weniger Anforderungen an das Mainboard gestellt. Auch wird seit dem Triple-Channel-Interface quasi nur noch für den i7 zertifizierter RAM verkauft, was Inkompatibilitäten zw. Speicher und Board fast ausgerottet hat.
Alles in allem ist das also einfacher geworden.
Die Ausstattung der Boards treibt den Preis nach oben; OC-Features, wie die Hersteller sie proklamieren, zahlen sich kaum aus - wenn man mal von solchen Exoten wie dem Classified absieht.
Aber auch hier zahlt man einen enormen Aufpreis für ein kleines Quäntchen mehr an Performance, beim CF in Form der Spannungsversorgung der CPU. Diese verlangt dann bei konsequenter Betreibung aber auch nach zwei 8-Pin-EPS-Steckern.

Es bleibt die Frage: wie hoch willst du die CPU treiben? Was soll das Board können? Willst du einen Arbeits-/Gamingrechner mit OC oder einen reinen OC-Rechner?
 
is das ud5 nicht mehr als das ud4p? das wäre nämlich günstiger
und ich kann das evga 3xsli für den selben preis wie das ud5 bekomme... sinnvoll?


ich will nen anständiges 24/7 oc... später auch unter wasser... so das ich mir für den sockel am besten nie wieder ein board holen muss...
bei anschlüssen bin ich bescheiden... vll. mit neuer graka crossfire bzw. sli wenn das nicht in einer x2 version sogar sinnvoller ist... 2 mal voll x16 ist aber glaub ich standard oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den günstigen S1366-Boards kann man auch die CPU auf 3,8-4GHZ betreiben....es hängt wie gesagt meistens von der CPU selber und nicht vom Mobo ab.

Also ist die Frage eher, was benötigst du an Ausstattung beim Board, usw....
Vom UD3R hört man ständig von Bootproblemen, wozu es auch keine wirkliche Lösung gibt!
Ich habe mir das Asus P6T SE nun gekauft! Dort liest man auch öfters, dass das Board manchmal nur 4GB anstatt 6GB erkennt.....diesen Fehler kann man aber meistens leicht beheben, indem man einfach die CPU neu in den Sockel setzt.....

Der Preis-Hit ist ja das ASRock x58 Extreme....vllt reicht dir das auch schon?!
 
Ich würd bei JZ ein pretested UD3R nehmen, dann weißt du, dass es lüppt...
 
@Madz: Ja, also ich habe das so verstanden, dass man das einmal machen muss...also wenn das ständig wäre, würde es mich auch ankotzen!
 
Allein, daß ich es "einmal" machen muss, stört schon. EIn gutes Board braucht solche McGyver Griffe nicht.
 
da hast du schon Recht, aber jedes Board hat so seine Zicken....leider!
 
da hast du schon Recht, aber jedes Board hat so seine Zicken....leider!

Pauschalaussage ohne Hand und Fuss - ein gutes Brett lüppt und gut ist.

Gemessen daran würde ich empfehlen, was ich schon hatte und für gut befunden habe: UD5 oder Extreme (vom Platinenlayout gleich).
 
bis ich oben meinen edit fertig hatte waren hier schon wieder 4 posts... :)

jetz ist meine wahl zwar wesentlich eingeschränkter als eben dafür bin ihc aber umso unentschlossener :fresse:
war das mit dem ud3r 1.6 nich alles beseitigt?
probs geh ich aber gerne aus dem weg... ud4p? ud5?
wenn die oc features nix ausmachen hätte ich wohl auch nix gegen das asrock... ich werd mir das aber nochmal genauer anschauen...
 
Wenn das ud5 billiger als das ud4p ist, würde ich das ud5 wieder nehmen :d
 
Das UD5 ist aber glaub in keinem Shop in Deutschland lieferbar :(

Ich glaube aber bei JZ ist das UD5 ab morgen wieder lieferbar.....
 
ud5 wird bei mindfactory um 0:05 für 210€ bestellt :d ab 9ten lieferbar...
passt mir sehr gut...

wegen der cpu schau ich am besten erstmal vor ort ob die einen w3520, D0 natürlich, mit der 935er batch und wenn ja was der kosten soll... oder?

und der speicher? isses immernoch am sinnvollsten ab cpu frequenz eher auf timings zu achten?
was kann man da empfehlen?

edit:
ich konnte wieder nicht rausfinden was der unterschied vom ud5 zum extreme ist wenn sogar bios und pcb identisch sind
 
Zuletzt bearbeitet:
extreme hat wakü anschluss dran, und einen extra nb kühler mit dabei. Wenn du ohne wakü arbeitest brauchst du das extreme nicht.
 
wakü kommt später... nach dem umrüsten muss ich erstmal was dünner machen...
vll. mitte nächst jahr oder so...

vor ort händler hatte keine xeons :(
 
kann ich den irgendwie zu meiner alten bestellung dazupacken oder macht datt nix wenn ich den nochma extra bestell?

hab mir nämlich den gold service mitgeholt
 
ich hab jetz mit zig händlern telefoniert und kann

3920B524
3850A823
garantiert bekommen... kennt die jmd.?
scheinen beide nich so prall zu sein... oder ich kauf halt auf gut glück
 
ich hab jetz mit zig händlern telefoniert und kann

3920B524
3850A823
garantiert bekommen... kennt die jmd.?

scheinen beide nich so prall zu sein... oder ich kauf halt auf gut glück

Guck in die Liste...
 
schon passiert steht nicht drinn...

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:12 ----------

EVGA Classified 760 S60V
Xeon W3520@21x206 (HT on) 1.31v 3850A823
aus der sig von jmd im evga forum... wenn ich das richtig gelesen habe is das noch ziemlich gut für 1.31v?

edit: in der xs.org liste macht jmd. 4,4 bei 1,45v
ich überlege ob ich nochmal anrufen soll und lieber schau ob die nen guten i7 haben

edit:
jetz alles egal... ich hab den einfach gekauft und gut... wird mir langsam zu blöd
 
Zuletzt bearbeitet:
hab grad meinen xeon bekommen und mir überlegt
falls es überhaupt möglich ist... wäre es sinnig anstatt den boxed kühler erstmal meinen arctic freezer 7 pro zu benutzen?
 
Hast Du ne 1366er Halterung für den Kühler ??
Die Frage erübrigt sich von selbst ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh