[Kaufberatung] Leiser Internet/Office PC (max. 300€)

Mpx1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2006
Beiträge
8.182
Hallo,

ich bin von meinem Onkel beauftragt worden, ihm einen neuen PC zusammenzubauen. Können muss der PC nicht viel, wird nur für Urlaubsbilder, Emails und Office Geschichten benutzt. Etwas Reserven würden aber sicher auch nicht schaden (solange es im Budget bleibt).

Kriterien sind:
-leise
-stromsparend
-max 300€
-nach Möglichkeit klein

1) Preis: 259,22
1 x Biostar TA785GE 128M, 785G (dual PC2-8500U DDR2) bei Planet4one 59,60
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm, 41.6m³/h, 7.5dB(A) (SY1225SL12SL) bei Planet4one 5,05
1 x Transcend JetRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (JM4GDDR2-8K) bei Planet4one 58,49
1 x AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed (ADX240OCGQBOX) bei Planet4one 47,22
1 x Seagate Barracuda 7200.12 500GB, SATA II (ST3500410AS/ST3500418AS) bei Planet4one 36,41
1 x be quiet Pure Power 300W ATX 2.2 (L6-UA-300W/BN093) bei Winner Computer 28,61
1 x LG Electronics GH22NP20 schwarz, bulk (AUAU10B) bei Winner Computer 23,84

Es fehlt noch: Gehäuse und ein besserer CPU Kühler als der Boxed von den kleinen X2.



Wäre nett, wenn ihr es euch mal anschauen würdet, da ich mich im Lowcost Segment nicht wirklich gut auskenne, gerade beim Board und der Frage ob Am2+ Board u. DDR2 oder Am3 Board u. DDR3 bin ich unschlüssig.

:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würds so machen.

2GB RAM anstelle von 4GB. Oder arbeitet er viel mit 64bit software. Dann würd ich ein AM2+ Board nehmen mit der AM3 CPU ist schon gut so.
Als Gehäuse en Coolermaster je nach budget.
Und beim CPU-Kühler. Ich würde nen Alpenföhn Großclockner nehmen und den Lüfter gegen nen Noisblocker MF12-2 tauschen. Dann ist der PC absolut unhörbar. Nur noch die zugriffe auf die Festplatte. Allerdings geht das an die Kohle...
 
Zuletzt bearbeitet:
+ diesen Brenner: LG Electronics GH22NS50

Wenn es möglichst klein werden soll, dann Mini Tower/Cube. Da passt allerdings kein 120er Lüfter.

Würde aber auch den Asgard Tower nehmen + Hyper TX3 als Kühler. ;)
 
schau dir mal das an....so ein bau ich gerade zusammen
 

Anhänge

  • pc.jpg
    pc.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 46
Ich würde für das OS (falls XP oder 7) und die Office Programme eine SSD einbauen. Eine 16 GB SLC gibt es schon für 55 Euro in der Winkom Schnäppchenecke. Der Fuffi würde das System deutlich beschleunigen. Die Daten würde ich auf eine zweite HDD packen. Da würde ich eher auf leise achten (ggf. eine 5.400 RPM HDD) anstelle auf schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
grummer, sorry, aber ne 16gb ssd ist keine 10 euro werk, weil viel zu klei, da passt ja nicht mal win7 drauf ;)
ne 64gb sollte es mindestens sein, eine mlc tuts auch,
aber das muss man dann schon wissen ob man es braucht, eigentlich ist das unnötig udn macht nru sinn wenn man im officebereich auch keine weitere hdd braucht ;)
ich nutze selbst ne ssd udn würde sagen, ist nicht zwingend, aber klar ne nette sache, vor allem bringts natürlich speed wenn man da sgeld bereit ist auszugeben
 
grummer, sorry, aber ne 16gb ssd ist keine 10 euro werk, weil viel zu klei, da passt ja nicht mal win7 drauf ;)

Also das Windows 7, das ich bei mir mal installiert hatte, würde auf eine 16 GB Partition passen - inkl. Office Paket und sonstigen Programmen (Internet, Grafik etc).

Mein XP belegt keine 4 GB. Mit Auslagerungsdatei und mehreren Office Paketen, mehreren GB-fressenden Spielen, und zig-tausend sonstigen Programmen belege ich jetzt 13 GB.

16 GB reichen locker, wenn man KEINE Spiele auf die SSD packt. Ausnahme: Vista. Deshalb habe ich oben ja auch XP oder 7 vorausgesetzt.

Ausserdem sollten System und Daten eh immer getrennt sein, damit man vernünftige Datensicherungen machen kann - genauso System-Images.

ne 64gb sollte es mindestens sein, eine mlc tuts auch,

Wozu? Auf meiner 32 GB SSD sind 19 GB frei. Mit einer 64 GB SSD wären dann 51 GB frei. Also wäre eine 64 GB SSD für mich völlig sinnlos. So pauschal kann man also einfach nicht sagen, dass 16 GB nicht ausreichen. Und wenn der Fragesteller auch noch sagt, dass es ein Office und kein Spiele PC wird - ja wie sollen denn die GB verbraten werden? Ich bin ja auch davon ausgegangen, dass noch eine zweite konventionelle Platte als Datengrab eingebaut wird.

aber das muss man dann schon wissen ob man es braucht, eigentlich ist das unnötig udn macht nru sinn wenn man im officebereich auch keine weitere hdd braucht ;)
ich nutze selbst ne ssd udn würde sagen, ist nicht zwingend, aber klar ne nette sache, vor allem bringts natürlich speed wenn man da sgeld bereit ist auszugeben

Also wenn du eine SSD hast, dann solltest du schon merken, dass die ganzen kleinen Wartezeiten beim Starten von Programmen verschwinden und das merkt man. Selbst bei meiner alten Gurke von PC merke ich das - und wie muss das dann erst bei einem Multi-Core Prozessor sein, wo die Festplatte noch viel stärker als Flaschenhals auffällt. Ich empfinde das Arbeiten als viel flüssiger. Nie wieder ohne SSD!

Allein dass man beim Systemstart nicht mehr Kaffee holen gehen muss, ist etwas, das ich nicht mehr missen möchte. Bootzeit Bios-Desktop: 10 Sekunden - mit einer "uralten" vom PC Controller auch noch gebremsten SSD:
http://rapidshare.com/files/278227849/09092009036.mp4.html

Gerade im Office Bereich arbeitet man ja auch gerne mit mehreren Programmen gleichzeitig und es ist einfach toll wie schnell die dank SSD starten. Es macht weitaus mehr Sinn in eine SSD zu investieren, als in einen schnelleren Prozessor - oder gottbewahre schnelleren RAM.

Ausserdem ist die SSD geräuschlos (- "leise" war die erste Anforderung des Fragestellers!). O.k. die Notebookplatte, die ich als Datengrab in meinem System habe auch, aber dafür ist sie auch lahm. Deshalb: kleine SSD + lahme aber leise HDD = pornös.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grummel:

Mein Onkel hatte bisher einen Pentium 3 1ghz + entsprechendes Restsystem. Dem ist es egal ob die Programme ein bisschen schneller/langsamer starten. :)

Aber danke für den Vorschlag.


So siehts nun aus:

3) Preis: 298,46
1 x AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed (ADX240OCGQBOX) bei Mindfactory 43,03
1 x be quiet Pure Power 300W ATX 2.2 (L6-UA-300W/BN093) bei Mindfactory 31,85
1 x Biostar TA785GE 128M, 785G (dual PC2-8500U DDR2) bei Planet4one 59,60
1 x Cooler Master Elite 334 (RC-334-KKN1) bei Planet4one 31,08
1 x Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (RR-910-HTX3-GP) bei Planet4one 14,92
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm, 41.6m³/h, 7.5dB(A) (SY1225SL12SL) bei Planet4one 5,06
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Planet4one 40,32
1 x Transcend JetRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (JM4GDDR2-8K) bei VV-Computer 49,90
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei VV-Computer 22,70
Wird eventuell noch was am Ram und am Lüfter geändert, ist abhängig von der Verfügbarkeit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh