[Kaufberatung] Suche Gehäuse mit gewissen Ansprüchen

mftb

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2009
Beiträge
21
Hallo zusammen,

ich suche ein relativ günstiges Gehäuse für unter 90 Euro. Es sollte folgende Merkmale aufweisen.

gutes Kühlkonzept
Staubfilter (leicht auswaschbar)
gute Entkopplung + optimaler Luftstrom (für die Festplatte)
komfortabler Einbau der Hardware
wenn möglich leicht und trotzdem stabil
keine scharfen Kanten (gut gefalzt)
gutes Kabelmanagement


Aktuell sind folgende Gehäuse in der Auswahl:
Lian Li PC-7F
Antec Mini P180 (ist noch in der Schwebe, da leider ein HDD Case für einen Frontlüfter entfernt werden muss, dafür sehr gut gefalzt)
Lancool K58
Cooler Master HAF 922 (scheidet aber wohl leider wegen dem fehlenden Staubschutz aus)

Für Vorschläge bin ich offen.;)

Edit: Kann mir keiner weiterhelfen?:)


Gruß

mftb
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An deiner Stelle würde ich das Lian Li nehmen.
Da hast du alles was du willst. Das Antec hatte ich mal und es ist absoluter Schrott. Die Seitenteile sind aus Plastik und das ganze Gehäuse ist nicht EMV-Abgeschirmt. Außerdem zerkratzt es leicht.
Seitdem finde ich Antec echt zum :kotz:.

Das Lian Li dagegen ist aus eloxiertem Alu also ist es stabil und leicht zugleich und entspricht genau deinen genannten Kriterien.

Wie du auch schon selber geschrieben hast kann man beim Mini P180 keinen Lüfter in der Front anbringen. Ich wollte das auch erst nicht glauben und hab dann probiert einen von den dünnen Scythe davor zu klemmen- nichts draus geworden.

Nimm das Lian Li und gut. Ich hab die Gehäuse von denen schon in mehreren PCs von Freunden verbaut und bisher hat sich noch niemand beklagt.


Ich hoffe das hilft dir weiter.


Gruß, Stefan
 
Das Antec hatte ich mal und es ist absoluter Schrott. Die Seitenteile sind aus Plastik und das ganze Gehäuse ist nicht EMV-Abgeschirmt. Außerdem zerkratzt es leicht.

ich würde das antec ebenfalls nicht nehmen, aber das lian-li ist laut zahlreichen bewertungen auch extremst anfällig für kratzer...:rolleyes:
 
Lancool K7 erfüllt auch alles, allerdings würde ich lieber ein Lian Li nehmen wenn du das geld hast
 
Ich bin mittlerweile auf das Lancool K62 aus, welches ich günstig erweben könnte. Die Farbe und der Staubschutz haben mich überzeugt. Irgendwer hatte mal geschrieben, es würde daran fehlen. Ich weiß nicht wo das zutrifft.
Die Kühlung scheint auch gut zu sein, die Mainboardrückseite sieht kabeltechnisch besser aus. Im Vergleich zum Lian kann das Stromkabel direkt daneben/dahinter verschwinden. Nur muss ich mir die Kühlung angucken. Mal sagt man es ist leise, dann heißt es, sie wäre laut. Notfalls lasse ich sie auf 7v laufen oder besorge mir eine Lüftersteuerung. Lauter als mein Frontlüfter (21 db) vom Cooler Master Centurion 5 wird es wohl nicht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das Lancool ist auch eine gute Entscheidung.
Ich denke mal, damit liegst du auf jeden Fall richtig.
Ich habs mir mal auf der CeBit angesehen und war richtig begeistert:)


Gruß, Stefan
 
Nach langem hin und her habe ich mich in die Innenfarbe "verliebt".

Wenn ich die DHL Sendungsverfolgung richtig beurteile, dann kann ich schon heute (Samstag) mit dem Einbau anfangen. *freu*
 
Update

Leider muss ich sagen, dass die Geräuschentwicklung sehr schade ist. Die Lüfter schleifen und klacken in dem Maße, dass es einfach hörbar ist. Von der Qualtät her bin ich ein wenig enttäuscht. Ich überlege mir mittlerweile ein anderes Gehäuse zu holen. Die Frage ist nur welches. Alles andere ist top verarbeitet, leider eben die Lüfter nicht.
 
Hi,
es überrascht mich, dass die Lüfter so schlecht geworden sind:motz:. Also mir fällt dazu folgendes ein:
Eine Möglichkeit wäre die Lüfter auszutauschen, wenn das Gehäuse top ist.
Hier mal ein paar Möglichkeiten:

Noiseblocker BlackSilent XL1
1000 upm: (http://www.caseking.de/shop/catalog...blocker-BlackSilent-Fan-XL1-120mm::12826.html)
1500 upm: (http://www.caseking.de/shop/catalog...blocker-BlackSilent-Fan-XL2-120mm::12840.html)

Be Quiet SilentWings 120mm:
http://www.caseking.de/shop/catalog...et-Luefter-Silent-Wings-USC-120mm::12870.html

Die SilentWings werden fast überall als neue Referenz in Sachen Gehäuselüfter gesehen, weil sie leise und gut regelbar sind.
Dafür haben die Lüfter natürlich auch ihren Preis. Die Noiseblocker sind auch nicht schlecht( lange Zeit Referenz gewesen).

Alternativ kannst du natürlich auch das Gehäuse reklamieren, wovon ich allerdings abraten würde, da die anderen Lüfter warscheinlich auch nicht besser sind.
Alternativen zum Lancool sind natürlich die "richtigen" Lian Li zB die 60er Serie (http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Lian-Li/Lian-Li-PC-60-Serie:::29_88_473.html)

Gruß, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege gerade mir sonst das K58 von Lancool zu holen, um dort zwei 140er Noiseblocker einzusetzen. Das Seitenfenster und die "schöne" Lackierung kann ich noch verschmerzen. Der 120er läuft übrigens ruhig (per Sys-Fan mit ca. 830 Upm). Holen würde ich mir aber wohl eher ein MF12-S1 bzw. S2 bei Bedarf. Leicht reinigende Lüfter sind schon was gutes.:)
Jedenfalls ist der Unterschied beim K58 ja nur die fehlende Belüftung auf dem Gehäuse und das besagte Fenster sowie die schwarze Lackierung. Nur steht wieder der Frontlüfter in der Frage, ob er genauso schleift und klackert. So müssten quasi drei 140er angeschafft werden. Bei einem Preis von ab 63 Euro für das K58 fällt das noch gut ins Budget.

Das Lian Li PC-60F bzw. FW wäre eine Alternative. Ist der Frontlüfter den qualitativ besser oder der selbe? Die neuen PC-60FN bzw. FNW sind ja auch interessant, leider noch nicht lieferbar.

Im Prinzip benötige ich aber keine aufwendige Kühlung. Mir ist die Entkopplung und eine kühle Temperatur für die Festplatte(n) wichtig. Aktuell betreibe ich nur einen AMD 4400+ samt 780G Chipsatz. Daher ist höchstens nur eine gute Verarbeitungsqualität wichtig.

Gruß

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
es ist natürlich reine Geschmackssache welches Gehäuse du nun nimmst.
Dein Lüftervorschlag ist auf jeden Fall in Ordnung. Ich hatte ganz übersehen, dass das Lancool 140er Lüfter braucht.

Ich würde an deiner Stelle das Lancool behalten und die Lüfer tauschen oder Mir ein Lian Li holen. Die Verarbeitung ist exzellent und wenn das Gewicht für dich eine große Rolle spielt, bist du mit einem Lian Li auf jeden Fall gut bedient. Ob die Lian Li Lüfter besser sind, kann ich nicht versprechen.

Ich werde aber heute Nachmittag die Lüfter die bei meinem Lian Li V351 verbaut sind mal testen und mich nochmal melden. Ich denke mal, dass Lian Li die aktuellen Lüfter auch in den von dir genannten neuen Lian Li Gehäusen verbaut.

Gruß, Stefan
 
LianLI= Lancool. Das bedeutet, wenn du dir fürs selbe Geld ein LianLi kaufst, muss LL ein Gehäuse mit weniger Materialeinsatz bauen. (Alu kostet viel mehr)
LianLi Gehäuse sind erst ab 150€ aufwärts sehr stabil.

Behalt das Lancool und wechsel die Lüfter auf Noiseblocker!
 
Mir stellen sich momentan folgende Fragen...

1. Drei 140er NB einbauen
2. Lian Li (ohne Top-Lüfter), denn benötigen tue ich sie nicht unbedingt für ein Multimedia-System ála AMD 4400+, HD 3200...
3. Das K62 für ein K58 zurückschicken und nur den Frontlüfter auswechseln.

Gruß

Oliver
 
Bei deinem System brauchst du dei ganzen LÜfter nicht. WÜrde sie einfach ausbauen und nicht verwenden.
 
Das stimmt schon. Ich wollte mir aber eine mögliche Aufrüstung vorbehalten.

Wenn ich aber die Lüfter ausbaue, müsste ich mir da einen Filter zurecht "schneiden". Daher würde wohl das K58 besser passen. Da würde es sich wohl mehr lohnen einen sehr guten Multiframe (120 mm) und vorner einen 140er von der gleichen Firma einzubauen.

Mir stellt sich aber die Frage, ob der Luftstrom gut entstehen kann, da die beiden Lüfter schon relativ weit in der Höhe entfernt sind.

Edit: Wenn wir schon beim Thema Kühlung sind. Kannst du mir einen preiswerten unter 18 db lauten CPU-Kühler empfehlen? Mein Boxed-Kühler pfeift nämlich ein wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wie Madz schon sagte, es ist am einfachsten und besten wenn du einfach dein jetziges Gehäuse behältst und beim Lüfterwechsel die Filter entsprechend anpasst. Ein Luftstrom entsteht immer, sobald du Lüfter im Gehäuse hast ( sofern sie nicht gegeneinander arbeiten).

Bau einfach erstmal Multiframes an die vorhandenen 120mm Lüfterplätze und dann ist gut. Das Gitter oben im Deckel bringts auch ohne Lüfter da die Warme Luft oben rauszieht. Als guten Cpu Kühler kann ich dir generell Noctua ans Herz legen oder den neuen Prolimatech Megahalems. Da musst du einfach entscheiden welcher dir besser gefällt und was bei dir preislich drin ist. Den Megahalems würde ich mit einem Enermax Cluster PWM "befeuern".http://www.caseking.de/shop/catalog...luster-UCCL12-PWM-120mm-White-LED::10979.html
Den Megahalems gibts hier http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a399121.html
und den Noctua NH-U12P SE2 hier http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a463337.html

Gruß, Stefan
 
Edit: Wenn wir schon beim Thema Kühlung sind. Kannst du mir einen preiswerten unter 18 db lauten CPU-Kühler empfehlen? Mein Boxed-Kühler pfeift nämlich ein wenig.
Nein, weil ich mich mit Luku kaum auskenne. Was aber im Forum oft genannt wird, ist der Scythe Mugen 2, EKL Brocken, Prolimatech Megahalems und Thermalright IFX14
 
ich würde das antec ebenfalls nicht nehmen, aber das lian-li ist laut zahlreichen bewertungen auch extremst anfällig für kratzer...:rolleyes:

Das stimmt, es zerkratzt wirklich schnell, aber die Kratzer sieht man kaum, wenn sie nocht alzu groß sind.



Ich hab das Gehäuse selber und habe eben beim raussuchen gemerkt, dass es ne neue Version davon gibt (besseres Kabelmanagement am Mobo-Tray, Lüfterloch am Boden für das NT,...)
Hier mal die Version mit Fenster, hier ohne. :)

Ich hoffe Du entscheidest Dich für das Lian Li, weil es einfach gut ist, v.a. die neue Version. ;)
MfG schizofriend
 
Genau auf die beiden warte ich ehrlich gesagt. Mir ist diese Lüfterkonstruktion auf dem Gehäuse nicht so geheuer. Notfalls einfach einen anderen Lüfter vorn und hinten einbauen und fertig ist das. Leider sind sie noch nicht lieferbar.
 
Hi,
das ist denke ich eine gute Entscheidung. Wie Madz schon sagte sind die Lian Li erst ab 150€ aufwärts richtig stabil, aber ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass auch schon die "günstigeren" Lian Li stabil genug sind. Man kann sich vielleicht nicht draufsetzen, wie auf mein 10 Jahre altes Stahlgehäuse, aber stabil sind die auch allemal, bis du wirklich mit aller Gewalt irgendwas verbiegen willst.
Hab mal bei den Lüftern keine Bauchschmerzen, die werden schon brauchbar sein. Wenn du es natürlich extra leise haben willst, würde ich mir einfach ein paar andere kaufen.
Ich denke du wirst mit der neuen Lian Li Serie viel Freude haben.

Am besten du nimmst als CPU Kühler den Megahalems oder den Noctua U12P. Beide Kühle sind absolute Spitzenklasse und stechen gegen die anderen Vorschläge von Madz schon in punkto Gewicht und zT auch Montageeigenschaften. Der Megahalems hat mehr Kühlleistung, ist aber teurer als der Noctua.

Gruß, Stefan
 
Mit stabil meinte ich eher "kein Resonnanzkörper" ;)
 
Mit stabil meinte ich eher "kein Resonnanzkörper" ;)

Genau das Problem habe ich beim K62 auf einem kleinen Holzschrank oder ein wenig auf dem Fußboden. Mein altes Cooler Master Centurion 5 gab z. B. keine Vibrationen ab.

Nun denn. Die Frage stellt sich jetzt bei mir, wenn ich das Gehäuse spätestens bis Samstag (14 Tage Widerrufsrecht) zurück schicken werde, wohin solange mit der ganzen Hardware, wenn lt. Alternate das Lian Li PC-60FN erst Anfang Okotober kommt.:rolleyes:

Aktuell habe ich mich schon ertappt, eine Alternative zum Lian Li zu suchen. Zum Beispiel ein Desktop Gehäuse wäre sonst auch für ein AMD 4400+, 780 G Mainboard samt zwei Festplatten auch nicht schlecht. Hauptsache leise und kühl muss es sein.^^

Edit: Das Silverstone SST-GD04 (für unter 100 Euro) sieht auch nicht schlecht aus. Drei Multiframe S12-S1 oder 2 und das passt schon. Eine dedizierte Grafik in Zukunft wäre hier auch noch bei gerade mal 10,5 Zoll Länge denkbar.

Edit2: Der Noctua U12P ist preislich mir ein wenig uninteressant. Für einen 4400+ hatte ich eher an 20-25 Euro gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was war jetzt deine Frage?
 
Es gibt für Hifi Boxen entkoppler, auf die stellst du das K62. Dann werden die Vibrationen abgedämpft.
 
Also das K62 werde ich definitiv heute noch zurücksenden. Mir geht das Klackern einfach auf den Keks.:) Für weitere "Umbaumaßnahmen" reicht mir auch mein Budget nicht aus. Mit ca. 100 Euro wollte ich schon was relativ "fertiges haben".

Wenn ich dann also heute quasi ohne Tower bin, wäre ein Desktop-PC, wie oben genannt, eine gute Alternative, wie z. B. das von Silverstone? Bis zum Erscheinen des Lian Li dauert das ja noch eine Weile.

Gruß

Oliver
 
Mit meinem letzten Tip fährst du besser.
 
Darin erzählst du was zu den Vibrationen. Mir geht es besonders um die Lüfter, die gerade das hervorrufen. Generell sind mir Top-Lüfter ein wenig ein Dorn im Auge. Sie laufen unruhiger als im senkrechten Betrieb. Daher suche ich eine wirklich gute Alternative. Verarbeitung, Entkopplung und leise Lüfter sind meine wichtigen Punkte. Wenn das Gehäuse natürlicher günstiger ist, kann ich auch selbst gute Lüfter dazu kaufen. Was hälst du denn vom Silverstone Gehäuse? Hast du Erfahrungen?
 
Da ich seit fast 6 Jahren nur verschiendste LianLI Gehäuse kaufe und nutze, kann ich dir zu dem Case keinen Rat gebem.

Wenn es nur die Lüfter sind, würde ich einfach hochwertige Lüfter einbauen.
 
Wie gesagt, mein Budget reicht nicht für weitere Anschaffungen. Alleine drei 140er kosten min. 30 Euro plus Versand.

Daher ist es die Frage welches andere Gehäuse in Frage kommen würde (mit Staubschutz natürlich). So lange auch die Festplattentemperaturen unter 35 Grad im Sommer bleiben, ist mir fasst jedes Gehäuse, nebst oben genannten Anforderungen, recht.:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh