[Kaufberatung] 1366 jetzt oder 1156 später

buckelflips

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2006
Beiträge
1.047
Ort
Zuhause
:wink:

da meine mühle mir mittlerweile eindeutig zu langsam wird schau ich mich nach was neuem um...

wenn ich das richtig verglichen habe wird ein 1366 sys hauptsächlich durchs MB so teuer und da das MB mit die langfristigste investition in einem sys ist sehe ich das nicht so eng

allerdings habe ich gehört das der 920 auslaufen soll und ich überlege mir ob ich schon jetz zuschlagen sollte oder doch lieber warten und auf den 1156 zug hüpfen

a: weis ich leider nicht wie weit sich die im (dauerbetrieb) oc unterscheiden
b: möchte ich ungerne auf HT verzichten weil ich sogar im gaming bereich noch potenzial sehe
c: (hab ich gerade vergessen....)

mit einer neuen graka werde ich noch warten und genau schauen was ati und wann nvidia abwirft

bei der monitorwahl bin ich auch überfragt... ich benutze im moment noch einen crt und hab 0 ahnung inwiefern sich reaktionszeit und input lag auswirken aber wenn ich das "spüren" würde wärs wohl ein NoGo

Falls ich schließlich nvidia wähle will ich aber auf jedenfall 3dVision nutzen.
Haben 120HZ noch einen sonstigen nutzen?
Falls doch ati bin ich mir nicht sicher ob ich mir die ränder antun will und wenn wegen dem preis für mehrere und verschiedene monitore sehen mit sicherheit scheiße aus

entschuldigt den langen text aber es fällt mir schwer mich kurz zu fassen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was machst du denn am PC?

Prinzipiell kann man das so aufteilen.

Gaming = S.1156 System (i5 750)
CAD, Bild und Videobearbeitung, VM = S.1366
 
Wenn du trotz dem eigentlich recht guten/aktuellen Rechner noch einen CRT-Monitor benutzt, würde ich erstmal einen TFT-Schirm (mind. 22") kaufen, das ist tatsächlich sinnvoll.
 
Geld zu investieren lohnt wirklich nur in einen dicken min 24" TFt und eine neue Graka (49701gb 115€)
 
Vor mir steht auch ein 24", der von einer 48701gb befeuert wird. Bisher konnte ich keine Performanceprobleme ausmachen.
 
Hängt auch immer vom Empfinden des jeweiligen Nutzers ab.
Mit der 4890 kannst halt noch etwas mehr aufdrehen und hast etwas mehr Resereven.
 
Warte lieber auf die neuen HD5xxx Karten
 
Was machst du denn am PC?

Prinzipiell kann man das so aufteilen.

Gaming = S.1156 System (i5 750)
CAD, Bild und Videobearbeitung, VM = S.1366
nennenswert nur gaming
die aufteilung kommt aber doch nur durch die bisweilen mangelnde unterstützung von HT zustande die ich glaube ich nicht halten wird...
und ohne groß ahnung zu haben würde ich auch raten das der 1366 weitaus länger interessant sein wird als der 1156 oder?


wegen dem neuen moni:
da ich doch eh auf eine dx11 karte will warum sollte ich mich nach einem jetz passenden moni umschauen oder sogar noch eine zwischengraka kaufen?
Warte lieber auf die neuen HD5xxx Karten
ich werde sogar noch darauf warten das nvidia in nächster zeit was von sich hören lässt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, wie manche in die Zukunft sehen können, um die Meinung vertreten zu können, dass ein Sockel länger hält.

So genau kann es niemand sagen, außer Intel selbst.
 
da der 1366er als serversockel konzipiert ist wird er wohl länger im programm bleiben als der consumersockel, war schon immer so, man bekommt einfach auch dann noch teile wenn im consumerbereich die selbe generation schon längst tot ist
 
Intel hat ja soviel ich weiss scho wieder einen neuen sockel angekündigt :fresse:
 
meinst du den 1155? wenn ja, das wird wohl am ende nur die pinzahl der clarkdales sein ;)
 
Oder der neue Sockel für den Sandy Bridge.
 
Ankündigen kann man so einen Sockel dennoch schonmal vorweg.
 
ok angenommen ich nehm den das 1366 sys
kann ich auf eine preissenkung bis nach weihnachten hoffen oder müsste ich da der 920 ja auslaufen soll evtl. sogar mit einer preiserhöhung rechnen?
 
Kommen werden wahrscheinlich nur noch der i9 und die Xeon's...
 
würde es sich vllt. lohnen für den anfang einen gainestown zu occen.
oder doch lieber den 920

gibts einen unterschied zu den i7 und den xeon gegenstücken?
 
je nach modell nein ode rja,
die dual-cpu xeons haben noch nen qpi zum untereinander kommunizieren, hilft dir auf nem x58 bord nur nix, ist eh nru eine cpu da,
ansonsten wüsste ich da nix,
 
Dual sockel cpus würd ich nicht auf ein solo sockel mobo schnallen :fresse:
 
hm... son dual sockel mobo mit 2 kleineren zu bestücken wäre mit etwas geduld realisierbar
aber ob das aus sich das aus technischer sicht noch was bringt?

kann man sich dazu irgendwo detailliert einlesen? hab ne menge fragen und mit google keine antworten gefunden
 
Fürn Desktoprechner totaler Overkill...
 
die frage nach dual-cpu lösungen sollte man sich nur im absoluten highest end sektor stellen, es gibt einfach nur sehr wenige spezielel anwendungen die mit so vielen kernen und dazu smt gut skallieren,

meinetwegen für n smp-clienten für folding@home, aber wer baut dafür nen dual-cpu server, jede graka erreicht da mehr als ne cpu ;)

dual-cpu bleibt im serverbereich zu hause, udn da gehört es auch hin,
 
hm... auch wenn mich das echt reizen würde (ich glaube ich werd langsam süchtig :fresse: ) und ich mich vll. doch noch um entscheiden könnte lasse ich das einfach mal so stehn

stattdessen frag ich nach einem anständig 1366 oc board... ich will keine punkte zählen aber das MB sollte auch nicht limitieren...
ausstattung kann ruhig mickrig sein (besonderheiten schau ich mir trotzdem gerne an)

Dual sockel cpus würd ich nicht auf ein solo sockel mobo schnallen :fresse:
also kann ich alle gainestown vergessen? kann ich dafür alle bloomfield xeons einsetzen?
 
ich hab jetzt ne ganze weile gesucht aber finde nur was zu den oberklasse boards
die abgespeckten versionen werden kaum durchleuchtet...

am meisten interessiert mich im mom evga classified (warum is das so verdammt teuer?) zu 3x sli zu le
 
ich hab jetzt ne ganze weile gesucht aber finde nur was zu den oberklasse boards
die abgespeckten versionen werden kaum durchleuchtet...

am meisten interessiert mich im mom evga classified (warum is das so verdammt teuer?) zu 3x sli zu le

Also, wenn ich mir deine Anforderung:

stattdessen frag ich nach einem anständig 1366 oc board... ich will keine punkte zählen aber das MB sollte auch nicht limitieren...

ansehe, dann muss es wirklich kein Classified sein. Lies dich einmal in die entsprechenden Sammelthreads ein.

Das Classified ist ein rein auf OC getrimmtes Board, das du sicher nicht brauchen wirst. Damit kannst du - eine entsprechend gute CPU und guten RAm sowie die entsprechende Kühlung vorausgesetzt - noch die letzten paar MHz BCLK mehr rausholen. Aber das Umfeld muss auch passen.

Wenn du also auf der Suche nach einem lediglich guten Board für ordentliches OC bist, dann wirf doch einfach mal einen Blick in die Liste im LGA1366-OC-Thread.

BTW: auch mit einem UD3R für <160 Euro werden >4,6GHz erreicht...

Gruß :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh