GTX 280 - Aquagratix 73° Idle

frexit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2009
Beiträge
21
Tach Zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner GTX 280 - zum wiederholten Male. Am Wochenende habe ich mein schönes neues i7-System zusammengeschraubt und dabei auch den Aquagratix auf die GTX 280 montiert.

Jetzt habe ich heute festgestellt, dass das gute Stück im Idle 73 ° warm wird. Das ist deutlich zu viel, oder ?

Ich hatte schon einmal eine GTX 280, die im Rahmen diverser "Neumontagen" des Aquagratix irgendwann gestorben ist. MIr scheint die Karten sind einfach nicht "plan". Wie habt Ihr Eure G200er Kühler montiert ? WLP auf der GPU oder ein Pad ? Mir scheint, dass die krummen Karten einfach nicht vernünftig auf dem planen Aquagratix aufliegen.

Grüße,

frexit
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wirklich viel zu heiss..... das wäre vielleicht +/- LOAD der Fall.
 
ich hab mit dem oben genannten kühler auf der gpu im Idle ca. 36° und last ~50°

ist aber auch ne 260GTX denke aber das wird mehr oder weniger egal sein
 
Vielleicht sind die Schrauben um die GPU zu fest angezogen?
Zumindest von der 65nm Serie wird vermutet das sich die GPU dann gerne mal von ihrem Heatspreader löst. Das war da im ungünstigsten Fall auch serienmässig so. In dem Fall nützt die beste Paste nichts.
Einzig eine vernünftige Backplate könnte da Abhilfe schaffen.
 
Hallo zusammen,

habe leider viel im Büro um die Ohrem im Moment und bin noch nicht zum "reparieren" gekommen. Heute aber ein entsetzter Anruf von meiner Freundin: " Der Monitor ist mitten in meiner Hausarbeit einfach schwarz geworden und geht nicht mehr an... "

10 Minuten später Entwarnung (beides auf der Mailbox) geht wieder.. -> Fluxx aus dem Meeting raus und direkt mal angerufen. GPU-Z sagt 104,2 ° - ich glaube wir machen den Rechner mal lieber aus bis der Kühler neu montiert wurde. =)

Heute Abend prüfe ich noch einmal den Abdruck und versuche es dann mal mit sehr wenig schraubendruck. Hier könnte tatsächlich das Problem liegen.

Die Montage habe ich durchgeführt wie vorgegeben: Chips & Speicher mit WLP, Spawas mit dünnen Pads. Von aussen sieht es auch so aus, als hätte der Kühler überall Kontakt. Die Temps von den anderen Bauteilen sind auch in Ordnung.

Blöde Frage: Wenn die DIE sich von dem Heatspreader löst, ist das dann final oder setzt sich das wieder wenn ich den Kühler "lockerer" montiere ?
 
Blöde Frage: Wenn die DIE sich von dem Heatspreader löst, ist das dann final oder setzt sich das wieder wenn ich den Kühler "lockerer" montiere ?

Kannst Du das näher erklären?
Der Heatspreader der Grala ist ja über dem DIE, also wie soll sich da irgendwas lösen? Oder hast Du den etwa abgefummelt?
 
den hs kannste neu montieren (falls er lose ist bzw. wenn die temps selbst nach x mal aufsetzen und allen schraubenversionen immer noch so müllig sind) ;):

wlp auf die gpu (dünn), hs drauf, mit sekundenkleber fixieren und weiter gehts
 
..endlich dazu gekommen die Karte zu demontieren.. der Abdruck gefällt mir mal so gar nicht:

gtx280.jpg


Habe jetzt irgendwie schon alles versucht: Karte fest angeschraubt, locker angeschraubt, Per Hand draufgedrückt, der Abdruck verbessert sich nicht. Habe sogar schon die Pads von den Spawas heruntergenommen und die Karte so angelegt und von oben festgedrückt, ich schaffe es nicht einen gleichmäßigen Abdruck zu "erzwingen".. Was ist denn da bitte kaputt ? Ist die Karte so krumm ?

Zugegeben, die WLP ist schon arg dünn, aber einen Abdruck macht sie an anderer Stelle ja trotzdem.

Hat noch jemand Ideen ? Bin recht ratlos im Moment.
 
Kannst ja Karte und Kühler mal mit einem HaarLineal gegen eine Lichtquelle prüfen was da krumm ist.
 
"Haarlineal" ? Ich habe hier so ein Zeichenlineal, damit hab ich das mal versucht. Für mein Laienhaftes Auge sah es doch glatt so aus, als wäre der Kühler krumm. Wenn ich das Lineal auf der Karte auflege ist der "WLP-Abruck" auf dem Lineal eigentlich perfekt.

Bei dem Aquagratix bilde ich mir ein, einen Abfall zur Mitte hin zu sehen, das würde sich auch mit den Abdrücken der Rambausteine decken. Aussen ist der Kühler minimal höher als in der Mitte. Gleiches gilt auch für die GPU Fläche. Habt Ihr da Erfahrungen ? Passiert so etwas schon einmal oder ist es wahrscheinlicher, dass ich mich "verguckt" habe ?

Werde mir jetzt mal auf Verdacht einen anderen Kühler bestellen und dann schauen ob der funktioniert. Sollte das der Fall sein geht der Aquagratix volley zurück zu Aquatuning.

Grüße,

frexit
 
also der komplette abdruck (auch rams) sieht sehr schlecht aus, haste noch billige wlp da? dann schmier damit mal die karte ruhig dicker voll.
 
War bei mir genauso. Ich vermute deine Graka hat noch einen Rahmen um die GPU? Der muss ab, danach sollte alles laufen.

So sah der Abdruck bei mir aus:

sg102621n8ik.jpg


sg102624rjq9.jpg


und so ohne Spacer:

sg102625xkt0.jpg

(habe nur die GPU angezogen)

Das richtige Layout hast du aber genommen und auch keine exotische Karte? Kein Bauteil zu hoch?
 
Haarlineal muss ja nicht sein, aber ne Rasierklinge oder so tuts auch. Schau mal, wie krumm bzw gerade das Ganze ist.
 
Hallo Zusammen,

danke noch einmal für Eure Ratschläge. Das mit dem Rahmen schaue ich gleich mal nach, meine mich aber eigentlich nicht daran zu erinnern.

Ich denke mein "Schneidelineal" müsste schon recht gerade sein. Das Layout sollte eigentlich ein Referenzlayout sein. Es war original mal eine ASUS Karte, die mir aufgrund des gleichen Problems schon einmal kaputt gegangen ist und dann von NVIDIA ausgetauscht wurde. Eigentlich sollte die Karte doch im Referenzdesign sein, oder ?

GRüße,

frexit
 
Also ein Kumpel hat eine neue Asus Karte gehabt, die war komplett inkompatibel zu allen aquagratix Varianten!

Hast du so eine mit einem Fujitsu Baustein mittig auf der Rückseite?

Hast du wirklich eine 280er oder doch eine 285er?
 
oben em pcb steht was von "285" .

haste aber schwein gehabt
 
Tach Zusammen,

vielen Dank für Eure ganzen Anregungen, es sieht so aus, als hätte ich das Problem gelöst: Der neubestellte Watercool GPUX2 sitzt offenbar viel besser als der Aquagratix und hat auf Anhieb eine GPU-Core Temp von Idle 35° erreicht.

Einzig die VDDC Slaves (wie heiss dürfen die Spannungswandler eigentlich werden unter Last ? ) sind mit >45° im Idle noch etwas hoch, allerdings steigen Sie unter Last nur langsam an. Unter Last geht die GPU nicht über 45°, die VDDC Slaves nicht über 65° also alles bestens denke ich. :banana:

Werde den Aquagratix jetzt mit dem Hinweis auf eine etwaige Verkrümmung an Aquatuning zurücksenden. Ob hier vielleicht noch ein anderer Grund vorliegt (zu hohes Bauteil für das der Aquagratix keine Ausparung hat werde ich mir heute Abend noch einmal ansehen, hab da so etwas im Verdacht.)

Grüße,

frexit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh