[Kaufberatung] Welches Mainboard für LGA1156 @i5

-WATC-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2007
Beiträge
2.089
Nach den ganzen Threads die ich gelesen habe um meine Entscheidung zu treffen mus ich doch noch einen eröffnen !
Ich weis einfach nicht welches Mainboard es werden soll.

Das Mainboard an sich, sollte für OCer sein da ich den i5 OCen möchte hinzu der Onboard Soundchip, ich höre leidenschaftlich gerne Musik, weshalb ich auch grosen Wert auf den Soundchip lege der auf den Mobos drauf sitzt ;)

Was den Rest angeht, wen das moBo das hat was mein jetziges Meinboard hat, wo ich verkaufen muss, das ein DFI LANparty DK P45 T2RS PLUS wäre bin ich zufrieden. Habe mit dem Board gute Erfahrungen und es käuft unter W7 RC alles.


Mehr braucht es nicht und habe zwar auch aus einem thread auf meine Frage einige Meinboard als Antwort bekommen, wie gesagt auch sorgfälltig alles gelesen aber es fehlt der letzte Funke um das Mainboard zu bestellen. Irgendwo hapert es immer, ASUS ist eine gute Marke nur habe ich mit der schlechte Erfahrungen, GigabYte nichts schlechtes aber auch nichts überragendes. MSI kenne ich nicht und da soll es massiv Probleme geben..
Ich bin ratlos -.-

Zum Preis noch, es darf von mir aus max. 180€ kosten, bestellt wird bei Alternate :coolblue:


Edit: RAM werden die 4GB G-Skill DDR3-1600, aus der Repjawas Serie und Kühler wird mein jetziger Noctua NH-U12P werden mit dem LGA1156 Kit^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du solltest dich generell an Boards von Asus und Gigabyte richten. Beide stellen zuverlässige Boards zur Verfügung. Unterschieden wird bei der Ausstattung.

GigaByte P55-UD5 162,90€


Das Board z.B. wäre recht passabel.



Zum Thema Sound, solltest du dir besser eine seperate Soundkarte zulegen, wie z.B. eine aus der Asus Xonar Serie, wenn du ein absoluter Musikliebhaber bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses generell, ich bin offen für neues und bin auch sehr zufrieden mit dem DFI LANparty !
Deshalb ist diese Aussage imo etwas voreilig.


Also es stehen zur Wahl das Asus P7P55D PRO/MSI P55-GD65 letzteres wäre Neuland obwohl ersteres auch, hatte zwar eiN ASUS Board aber das hat nie funktioniert -.-
Weshalb beide Boards Neuland wären, Gibabyte hört man zu viel schlechtes bei den Boards...
 
Generell ist dies auch so.;)

Von den beiden genannten Boards, würde ich das Asus vorziehen, da man von MSI eher etwas schlechtes hört, als von Asus...sogar mehr als von Gigabyte.

Was hast du denn schlechtes über Gigabyte-Boards gehört?
 
wenn ich die wahl haette, würde ich auch kein gigabyte nehmen. hatte häufig probleme mit den boards, und sie bieten keinerlei vorteile. weder sind sie billiger, noch lassen sie sich besser oc´en oder haben tolle software dabei. keinerlei unterschied, bei vielen moeglichen nachteilen. ich würds nicht machen.
 
wenn ich die wahl haette, würde ich auch kein gigabyte nehmen. hatte häufig probleme mit den boards, und sie bieten keinerlei vorteile. weder sind sie billiger, noch lassen sie sich besser oc´en oder haben tolle software dabei. keinerlei unterschied, bei vielen moeglichen nachteilen. ich würds nicht machen.

welche nachteile meist du denn jetzt genau?
den support vom hersteller oder das gigabyte forum oder was ist besser bei asus?
 
ich hatte bei 2 boards bios-probleme. 2 unterschiedliche boards mit jeweils 2 unterschiedlichen - laut gigabyte - unterstüzten cpus und rams. es war das bekannte an-aus-start-problem, welches auch nach zig bios-updates und austausch-aktionen nicht behoben werden konnte. zitat von gigabyte. "nehmen sie ein anderes board".

hab ich gemacht.
bin zufrieden.


achso. um das noch klar zu stellen. ich habe nichts gegen gigabyte.

aber es spricht auch NICHTS für sie.
sie sind nicht preiswert. sie haben KEINERLEI features und absolut keinen vorteil anderen herstellern gegenüber. dieses an-aus-problem, z.b. hat nur dieser hersteller. wieso? keine ahnung. ist aber so.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber es spricht auch NICHTS für sie.

Deine Erfahrungen möchte dir niemand nehmen (kann auch keiner), aber diese Aussage ist nicht gerechtfertigt. Es liest sich so, als wenn du diese Aussage verallgemeinerst, was einfach nicht passend ist in Bezug auf die Gigabyte-Boards.
 
Sind hier ewats abgedriftet, geht ja welches Mainbiard für den i5 und nicht welche Marke man nicht kaufen sollte !
Wen es darum geht, wie gesagt, dürfte ich kein ASUS mehr kaufen^^

GigaByte hatte ich keine schlechten erfahrungen aber aktuell, wie bereits richtig gesagt, hört man von MSI und Gigybyte Flash Probleme, aufsetzen vom Bios !
Wo ich keine Ahnung habe da ich noch niue ein BIOS aufgesetzt habe^^

Wodurch ich davor etwas bange habe, verständlicherweise auf ein MSI zu setzen aber das GD65 soll ja ansonsten Top sein, P/L das beste am Markt.


Nur eine Frage, das Deluxe hat ja einen 10 Kanal und die anderen beiden jeweils nur 8 Kanal Sound, wo genau sind hier die Unterschiede ?
Aber nach all dem hier werde ich mein herz entscheiden lassen und heute bestellen^^

Will ja noch nächste Woche zusammenbauen, lieber wäre mir diese Woche ;)
 
Deine Erfahrungen möchte dir niemand nehmen (kann auch keiner), aber diese Aussage ist nicht gerechtfertigt. Es liest sich so, als wenn du diese Aussage verallgemeinerst, was einfach nicht passend ist in Bezug auf die Gigabyte-Boards.

Sehe ich ähnlich. Ich hatte mit anderen Herstellern schon wesentlich größerer Probleme a la Asus und Msi die mit verschiedenen Nt`s nicht harmonieren usw...

In der Regel ist es doch egal von welchem Top Hersteller man sein Board kauft, da sie alle ähnliche Features und die gleiche Ausstattung haben :wink:
 
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a460104.html
was meinst du dazu?Ist dfi ,also bist an das dfi bios gewöhnt,sieht meiner meinung nach gut aus.Reviews sind aber noch keine vorhanden,und hier im forum kenn ich keinen,der
das board hat,aber angoholic hat es sich gekauft,kannst ihn dann mal fragen
 
@qtime
dieses an-aus-problem, z.b. hat nur dieser hersteller. wieso? keine ahnung. ist aber so.
da sind meine erfahrungen ab dem p965 genau andersrum, p35 von msi- doppelboot, asus maximus II formula an-aus problem,deshalb -unter anderem- bin ich jetzt wieder bei gigabyte.man kann es also schlecht verallgemeinern.
@watc
ein biosflash ist bei asus und gigabyte wirklich kinderleicht-usb stick rein und das wars schon.entscheide nach geschmack,das msi sieht für meine augen super aus.das mit dem onboardsound würde ich nochmal überdenken,eine karte ist auf jeden fall besser.
 
@qtime
dieses an-aus-problem, z.b. hat nur dieser hersteller. wieso? keine ahnung. ist aber so.
da sind meine erfahrungen ab dem p965 genau andersrum, p35 von msi- doppelboot, asus maximus II formula an-aus problem,deshalb -unter anderem- bin ich jetzt wieder bei gigabyte.man kann es also schlecht verallgemeinern.
@watc
ein biosflash ist bei asus und gigabyte wirklich kinderleicht-usb stick rein und das wars schon.entscheide nach geschmack,das msi sieht für meine augen super aus.das mit dem onboardsound würde ich nochmal überdenken,eine karte ist auf jeden fall besser.

ja,der onboard sound ist bei (fast) allen ein realtec chip,also nichts schlechtes(reicht mir)aber unausreichend für höhere aussprüche .
asus nennt zwar ihre soundchips fx,dies ist aber auch nur ein realtec chip
und keiner von creative.Also ist eine nachrüst soundkarte die beste(einzige ) wahl.Sonst guck einfach in die sammelthreads zu den boards rein und vergleiche.
 
in der asus fx ist sogar nur ein adi chip drin, der ist noch mieser als realtek. einige gimmicks werden per software berechnet.
 
Ich würde mir das Maximus Formula III kaufen, da kann man dann nicht vieles falsch machen, nur kostet es leider ein ein paar euronen mehr.
Soundkarte würde ich extra eine kaufen, am besten die Asus Xonar, die sollte sehr fein für Musik sein. Achja ich bin seit 1 Jahrzent zufriedener Asus Kunde ;)

Oder noch etwas abwarten es kommen sicher noch Boards von Dfi, Evga etc. nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn schlechtes über Gigabyte-Boards gehört?
...so ein quatsch,

in der heutigen zeit tun die sich doch alle nichts mehr... egal welcher hersteller und ne kaufentscheidung würde eher beim service sehen...

man ließt von gigabyte ebend mehr, weil die einer mit der meistverkauften boards auf markt haben...

beispiel:

hersteller a: 10000 boards verkauf -> 10 reklamtionen = 0.1%

hersteller b: 1000 boards verkauf -> 2 reklamationen = 0.2%

wo ist die reklamationsrate jetzt geringer ?
 
Moin !!

@JZ

Du hast recht :d !!

Also Gigabyte ist gerade beim sockel 1156 billiger als ASUS - siehe aktuellen Preisvergleich :) !!
Weiterhin hat Gibabyte beim 775 er Sockel die Besten boards für die 45nm Quads (Q9550) gebaut(UD3) da wahren die Asus wahre OC krücken - glaube nicht das da jemand wiedersprechen kann oder ??

Die neuen P55 Boards von GB werden genau da weitermachen ein UD4 mit vergleichbarer ausstattung ist wesentlich günstiger als ein P55 Deluxe von Asus und geht genauso gut bei OC wenn nicht sogar besser mit den neuen 1156er Prozis !!

Würde imho von PL her zu Gigabyte tendieren !!

Ja ich weiß Maximus 3 ist nen gutes Bord aber BESSER als nen UD4 UD5 neee mit nem Ud3 haben einige den i750 locker auf 4gighz gebracht kost 85€ - gibbet da was von ASUS ?

greets
 
...so ein quatsch,

in der heutigen zeit tun die sich doch alle nichts mehr... egal welcher hersteller und ne kaufentscheidung würde eher beim service sehen...

man ließt von gigabyte ebend mehr, weil die einer mit der meistverkauften boards auf markt haben...

beispiel:

hersteller a: 10000 boards verkauf -> 10 reklamtionen = 0.1%

hersteller b: 1000 boards verkauf -> 2 reklamationen = 0.2%

wo ist die reklamationsrate jetzt geringer ?

rofl, der war gut.

wenn ich für gigabyte arbeiten würde und nicht schon ein jobangebot von evga hätte, würde ich auch selbiges behaupten..

das hier ist seine homepage, wo er ausnamslos gigabyte vertreibt.
http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php

und ja, er hat sich damals um mich und mein problem gekümmert, es wurde an gigabyte weitergegeben und es gab daraufhin 2 bios-updates.

leider ohne erfolg !

und den fehler gabs in seinem forum en mass. jeder 2. thred hatte das an-aus-problem..

und das gigabyte am meisten boards verkauft ist ehrlich gesgt ganz schön erschreckend. nennt mir doch mal einen vorteil von den boards im vergleich zu anderen. das tolle design? die extra lange garantie? der gute preis? die dickere pappe bei der verpackung?

kommt schon - immer nein schreien kann ich auch - sagt doch mal was dazu.

also, ich würde dir entweder zum dfi oder zum foxcon raten, beide sind schon bei alternate gelistet und passen in deinen preisrahmen. (dfi glaubsch 185, foxconn 167€)


mfg
 
Weiterhin hat Gibabyte beim 775 er Sockel die Besten boards für die 45nm Quads (Q9550) gebaut(UD3) da wahren die Asus wahre OC krücken - glaube nicht das da jemand wiedersprechen kann oder ??

so auch nicht, dfi boards sind für den s775 auch super, gerade für quad + oc.
aber du hast recht, ich hab mit gigabyte auch positive erfahrungen gemacht und würde sie im moment einem asus vorziehen.
einziger nachteil dieses blau !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh