xeon w3520 + ASRock X58 Extreme+ 12gb Corsair XMS3

cool, läuft das board auch im turbomodus stabil bzw. mit aktivierten turbomodus. dieser soll ja in der regel alles andere als wirklich zuträglich für die stabilität sein.
Wenn man den Multiplier selbst auf 21 festsetzt, dass ist das ganz normales übertakten, da es für alle 4 Kerne gilt, der TM mit dem höchsten Multi aber eigentlich nur für1 oder 2 Kerne vorgesehen ist.

Aus Übertaktersicht ist der Turrbo Mode eine feine Sache, einfach wegen den höheren Multis ;-)

ciao

Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
cool, läuft das board auch im turbomodus stabil bzw. mit aktivierten turbomodus. dieser soll ja in der regel alles andere als wirklich zuträglich für die stabilität sein.

Hab ich nicht getestet. Turbomodus ist mir auch wayne,ich habe über den FSB übertaktet. Warum das Board dann instabil werden sollte,wüsste ich aber nicht. Das wäre nur der Fall,wenn auch noch irgendwelche Speichersettings oÄ "getuned" werden.
 
ich dachte bisher das es nur möglich ist den multi zu erhöhen wenn der turbomodus aktiviert ist
 
Wenn man den Multiplier selbst auf 21 festsetzt, dass ist das ganz normales übertakten, da es für alle 4 Kerne gilt, der TM mit dem höchsten Multi aber eigentlich nur für1 oder 2 Kerne vorgesehen ist.

Aus Übertaktersicht ist der Turrbo Mode eine feine Sache, einfach wegen den höheren Multis ;-)
Eigentlich ist der Turbomodus für Übertakter nicht so toll, zumindest nicht, wenn man es auf Stabilität und rel. leise Kühlung anlegt.

ich dachte bisher das es nur möglich ist den multi zu erhöhen wenn der turbomodus aktiviert ist
Der Turbomodus erlaubt es dem Prozessor, den Takt max. 2 Multi-Schritte (im Fall des S1366-i7) anzuheben. Allerdings erkauft man sich die meist gering höhere Performance mit einer deutlich erhöhten vCore.
 
was bei höherer vcore? sry wenndas jetzt ot ist aber ich war bis jetzt immer der meinung wenn ich z.B. wie bei mir in der sig mit 21x200 fahre das ich dann weniger vcore brauche als 210x20 ? Oo

oder lieg ich da so falsch?

btw. nimm das asrock.

Du legst kein wert auf super aussehn, du brauchst keine ausstattung von nem extreme wies der ahnungslose von der vorseite empfolen hatte (aussehn ... lol ... fürn arbeitsrechner)

OC im 3,8 bis 4ghz bereich sollte definitiv hinhaun, jeder d0er macht locker die 3,8 ghz mit hatte damals mit meinem c0er die 4 geknackt und das war kein besonders guter ;)

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist der Turbomodus für Übertakter nicht so toll, zumindest nicht, wenn man es auf Stabilität und rel. leise Kühlung anlegt.
Ich meinte nicht den Turbo Modus ich meinte nur dessen 21er Multiplier ;-)
Allerdings erkauft man sich die meist gering höhere Performance mit einer deutlich erhöhten vCore.
Naja ist beim manuellen übertakten nicht anders ;-) Von nichts kommt nichts ;-)
 
senkt das Asrock board die Spannung im idle auch bei OC ab? (C1E)
 
Nein. Das gibts glaub ich nur bei MSI und Biostar.
 
DAS wäre für mich ein kaufgrund

Der Unterschied im Idle zwischen OC und Non-OC ist minimal.
Da gibts auf computerbase auch nen guten Artikel zu, allerdings nur mit den Core2Quad und Core2Duo.

Abgesehen davon:
Wer den exorbitanten Mehrverbrauch einer übertakteten i7 CPU akzeptiert, dem werden die paar Watt im Idle auch wurst sein.
 
Naja beim manuellen Übertakten stellt man selbst den vcore ein, der turbo erhöht diesen wenn er sich einschaltet auch automatisch. Kann also durchaus sein, dass er im auto betrieb grosszügiger ist als wenn man ihn Manuel ermittelt. Wenn ich bei meinem Mobo vcore auf auto stelle und 3.8 einstelle geht er beim vcore auch 0.5 höher als wenn ich es manuel einstelle.
 
schon klar

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:08 ----------

sind probleme mit der kompatiblität des speichers bekannt?

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:08 ----------

ich hab nen nocuta kühler der hier wieder drauf soll. benötige ich für das asrock board einen 1366 anbausatz oder geht da der normale vom 775, bei manchen boards soll das ja funktionieren
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh