xeon w3520 + ASRock X58 Extreme+ 12gb Corsair XMS3

the_real_alex

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2007
Beiträge
241
was haltet ihr von der combi, im system ist noch eine 4870 512mb und gekühlt wird mit einem nocuta, ich wäre mit 3,8ghz schon recht glücklich.

hätte jemand nen link zu nem guten review vom asrock (nicht anandtech)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja das gigabyte x58 ud4p wäre einen blick wert, das asrock ist net das oc mobo.
 
klar, ist ne super kombi.

ein paar fragen:

wieso den teureren xeon (klar, bissel besser zu übertakten), wenn du dich mit dem abstand billigsten board und einem oc-verhalten zufrieden gibst, welches jeder 0815 i7-920er packt? (3,8ghz sind vollkommen ausreichend, so ist das nicht gemeint, nur sind die 30-40€ für den xeon für die katz, wobei du ihn ja laut signatur eh schon besitzt.)

bist du dir sicher, dass du die 12gb benötigst? also ich meine zum gamen und für ziemlich viele programme dürften die eher hinderlich sein. ansonsten - klar - solltest du die passenden pro-applications dazu anwenden, kannst du gerne die 12gb betreiben (keine probleme mit dem board vorausgesetzt).

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
danke,

der rechner wird hauptsächlich als daw eingesetzt also für musikproduktion (cubase, sonar, verschiede vst's),cycling74 v5, mastering (wavelab), schnitt, einige analoge synt's. beruflich kommt eben noch solcher spass wie photoshop (hab die möglichkeit digitaldruck in nahezu unendlicher länge und 5m breite zu machen), cdx14, illustrator cs3, c++, borland delphi, dreamweaver, flash, usw zum einsatz, also prog bei denen leistung gefordert ist (vorallem cubase und vst's), die wenigsten hier werden mit musik und der produktion davon eher nichts bis zu tun gehabt haben aber bei 50 oder mehr einzelspuren ggf. + vst in einem stück geht sehr viel leistung drauf und frist ram, deshalb die 12gb, spielen kommt eher selten vor. weiterhin kommt noch eine uad2 dual zum einsatz um den leistungshuger zu dämpfen.

wenn ich die cpu höher takte brauch ich früher oder später wieder ne bessere kühlung und mit einer wäku wollte ich nicht anfangen. Wenn eine i920 in der regel ohne zicken 3,8+x bei ordentlichen temperaturen mitmacht bin ich natürlich auch für diese offen.
 
hol dir 6 gbyte ram : ab ddr 3 1600
einen xeon w 3520
und das asus Rampage 2 Xtreme
 
Zuletzt bearbeitet:
warum??,
mir konnte bisher keiner nen vernüftigen grund liefern warum ich 280€ allein für ein board ausgeben sollte.

die 12gb hab ich begründet und der Corsair XMS3 ist bereits 1600er

kann ich davon ausgehen das ein ein d0 stepping erhalte wenn ich z.b bei mindfactory blind bestelle
 
Sicher ist das nicht, kommt drauf an ob sie im lager noch c0 haben.
 
warum??,
mir konnte bisher keiner nen vernüftigen grund liefern warum ich 280€ allein für ein board ausgeben sollte.

die 12gb hab ich begründet und der Corsair XMS3 ist bereits 1600er

kann ich davon ausgehen das ein ein d0 stepping erhalte wenn ich z.b bei mindfactory blind bestelle

also warum man 280 eu für ein board ausgibt :
Weil ,
- man besser ocen kann
- coole features
- geil aussschaut
- gute ausstatung
- es nicht jeder hat
Und weil die Combo aus w3520 (selektiertes Modell + immer im D0 Stepping )
beim Oc schon der Hammer sein muss :teufel:
 
Also ichdenke nicht das er zum arbeiten nen board braucht das geil ausschaut und nicht jeder hat. Und auf die 3.8 kommt man ja auch mit dem günstigeren board.
 
klingt recht pubertär, das überzeigt mich nicht das doppelte für ein board auszugeben, ein dfi lanparty x58 würde ich ja noch zahlen aber irgendwo ist auch mal gut.
 
mit ner combo aus w3520 und asus extreme schafft man locker 4.5 Ghz :wink::teufel::teufel:

Trotzdem braucht man dann entsprechende Kühlung. Richtig leise wird das nicht mehr.

Mit dem Asrock bin ich übrigens immernoch sehr zufrieden. OC geht OK,stabil, BIOS komplett und: 135€. Das nächste brauchbare Board imo liegt wieder bei 200€. Dann ist aber noch nicht gesagt,dass die CPU auch 4,5 Ghz schafft. Geht immer ist bullshit. Außerdem werden die Temps bei 1,3V und einem i7 eh durch die Decke gehen, oder halt infernalische Lautstärke. Wakü lass ich mal außen vor.
 

weil es dem asrock in allen Bereichen überlegen ist
Allein wenn du schon die beiden am Aussehen vergleichst solltest du es sehen :wink:
Trotzdem braucht man dann entsprechende Kühlung. Richtig leise wird das nicht mehr.

Mit dem Asrock bin ich übrigens immernoch sehr zufrieden. OC geht OK,stabil, BIOS komplett und: 135€. Das nächste brauchbare Board imo liegt wieder bei 200€. Dann ist aber noch nicht gesagt,dass die CPU auch 4,5 Ghz schafft. Geht immer ist bullshit. Außerdem werden die Temps bei 1,3V und einem i7 eh durch die Decke gehen, oder halt infernalische Lautstärke. Wakü lass ich mal außen vor.
manche Menschen können halt mit ner hohen Lautstärke besser umgehen als andere ;)
Außerdem solltest du das lieber Threadersteller fragen als mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist aber noch nicht gesagt,dass die CPU auch 4,5 Ghz schafft. Geht immer ist bullshit. Außerdem werden die Temps bei 1,3V und einem i7 eh durch die Decke gehen, oder halt infernalische Lautstärke. Wakü lass ich mal außen vor.

weiß schon, wollte nur noch warten was mir der kleine noch erzählen will... ;-)

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:26 ----------

weil es dem asrock in allen Bereichen überlegen ist
Allein wenn du schon die beiden am Aussehen vergleichst solltest du es sehen :wink:

naja... und warum ist es überlegen?????
 
manche Menschen können halt mit ner hohen Lautstärke besser umgehen als andere ;)
Außerdem solltest du das lieber Threadersteller fragen als mich

Ich frage nicht, ich stelle fest. Und nein, bei derartigem Takt und Spannungen wird es auch nicht "relativ" leise.Das braucht schon ein paar höher drehende Lüfter. Wenn ich Waküscreens mit Tripleradi, den Taktraten und Spannungen bei 1,3V sehe - mit Temps von 70Grad bei Prime....

Allein wenn du schon die beiden am Aussehen vergleichst solltest du es sehen
Ich finde es gewagt,die Qualität eines Mainboards nach dem Aussehen zu beurteilen.
 
naja... und warum ist es überlegen?????
das kannst du dir selber beantworten
Dann ist aber noch nicht gesagt,dass die CPU auch 4,5 Ghz schafft. Geht immer ist bullshit. Außerdem werden die Temps bei 1,3V und einem i7 eh durch die Decke gehen, oder halt infernalische Lautstärke. Wakü lass ich mal außen vor.
eigentlich sollte das schon jeder schaffen
Das Limit liegt bei um 5.4 ghz
http://www.hwbot.org/hardware/processor/core_i7_920
Ich finde es gewagt,die Qualität eines Mainboards nach dem Aussehen zu beurteilen.
das habe ich nicht behauptet , aber dir sollte bekannt sein , dass Asrock allgemein eher was für Sparfüchse ist und Dfi Lanparty eher für Leute die was richtig gutes haben wollen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das kannst du dir selber beantworten

eigentlich sollte das schon jeder schaffen
Das Limit liegt bei um 5.4 ghz
http://www.hwbot.org/hardware/processor/core_i7_920

das habe ich nicht behauptet , aber dir sollte bekannt sein , dass Asrock allgemein eher was für Sparfüchse ist und Dfi Lanparty eher für Leute die was richtig gutes haben wollen ;)

Deine Argumentationsstruktur ist vorsichtig gesagt nicht überzeugend.

Trockeneisversuche mit selektierten CPUs heranzuziehen,ebenfalls.

das habe ich nicht behauptet , aber dir sollte bekannt sein , dass Asrock allgemein eher was für Sparfüchse ist und Dfi Lanparty eher für Leute die was richtig gutes haben wollen
Dfi also für Leute,die was richtig gutes wollen? Was ist dann mit Gigabyte oder den teureren Asusboards? :shot:
Ich halte von DFI nicht viel, die Boards sind doch als zickig verschrien. Und das kleine DFI bietet laut Reviews einen BCLK von ~210Mhz. Da liegt man mit Asrock nicht weit von weg. Wer keinen dicken Karton voll Zubehör braucht und mit etwas weniger Austattung auf dem Board zufrieden ist,kann sich die Kohle echt sparen.Dort liegt der einzige Unterschied.
 
@msx
is ja schön und gut nur sollte man seine argumente immer mit fakten untermauern
 
Deine Argumentationsstruktur ist vorsichtig gesagt nicht überzeugend.

Trockeneisversuche mit selektierten CPUs heranzuziehen,ebenfalls.


Dfi also für Leute,die was richtig gutes wollen? Was ist dann mit Gigabyte oder den teureren Asusboards? :shot:
Ich halte von DFI nicht viel, die Boards sind doch als zickig verschrien. Und das kleine DFI bietet laut Reviews einen BCLK von ~210Mhz. Da liegt man mit Asrock nicht weit von weg.
Mein Argument war unabhängig der Kühlung gemeint :grrr::wink:
Wenn du sagst , dass nicht jede Cpu 4.5 knackt , aber der Rekord bei 5.4 ghz liegt , dann wird auch eine normale im Laden erhältiche CPu mit egalwelcher Kühlung auch immer die 4.5 knacken
2. asus und gigabyte ist auch so gut dfi ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Argument war unabhängig der Kühlung gemeint :grrr::wink:
Wenn du sagst , dass nicht jede Cpu 4.5 knackt , aber der Rekord bei 5.4 ghz liegt , dann wird auch eine normale im Laden erhältiche CPu mit egalwelcher Kühlung auch immer die 4.5 knacken
2. asus und gigabyte ist auch so gut dfi ;)

Wenn du mit Trockeneis kühlst,kannst du die Spannung sonstwohin packen. 1,5 oder 1,6V sind da lächerlich.Außerdem wird da auf die Lebensdauer geschissen,hauptsache das Teil überlebt den Bench.
Nochmal: Die sind außerdem selektiert. Wenn der Rekord bei 5,4 mit abnormalen Spannungen und Minusgraden mit einer selektierten! CPU liegt,dann wird die durchschnittliche nicht bei 4,5 liegen. Die Kühlung spielt beim OC übrigens auch eine Rolle.
Klick hier:
4,5Ghz mit Spannungen ab 1,4V und Chiller/Wakü. Intel empfiehlt bis 1,3V. Das sind keine 24/7 Settings mehr.
 
Wenn du mit Trockeneis kühlst,kannst du die Spannung sonstwohin packen. 1,5 oder 1,6V sind da lächerlich.Außerdem wird da auf die Lebensdauer geschissen,hauptsache das Teil überlebt den Bench.
Nochmal: Die sind außerdem selektiert. Wenn der Rekord bei 5,4 mit abnormalen Spannungen und Minusgraden mit einer selektierten! CPU liegt,dann wird die durchschnittliche nicht bei 4,5 liegen. Die Kühlung spielt beim OC übrigens auch eine Rolle.
Klick hier:
4,5Ghz mit Spannungen ab 1,4V und Chiller/Wakü. Intel empfiehlt bis 1,3V. Das sind keine 24/7 Settings mehr.

also 1.4 wird die Cpu schon nicht killen ;)
Die 4.5 ghz waren auch nicht als 24/7 setting gemeint sondern eher als das was man erreichen kann :wink::grrr::wall:
 
also 1.4 wird die Cpu schon nicht killen ;)
Die 4.5 ghz waren auch nicht als 24/7 setting gemeint sondern eher als das was man erreichen kann :wink::grrr::wall:

Nein,nicht sofort.Was passiert,wenn man die Spannung über Intel-Specs packt hat man beim P4 Northwood gesehen. Reihenweise tot.

4,5 als maximales irgendwie erreichbarer Takt? Das hat doch keine Aussage! Wenn du von einem immer erreichbaren Takt sprichst,muss doch sichergestellt werden, dass der einfache User das ganze nachmachen kann - also moderate Spannungen bis zur Intelgrenze und Luftkühlung. Denn wer hat schon eine Wakü/kokü? Deshalb ist es doch sinnvoller,von den maximalen 24/7 Settings zu sprechen. Und da sind 4Ghz mit den D0 das,was eigentlich immer drin ist. Ausnahmen gibts natürlich, in beide Richtungen.
 
Nein,nicht sofort.Was passiert,wenn man die Spannung über Intel-Specs packt hat man beim P4 Northwood gesehen. Reihenweise tot.

4,5 als maximales irgendwie erreichbarer Takt? Das hat doch keine Aussage! Wenn du von einem immer erreichbaren Takt sprichst,muss doch sichergestellt werden, dass der einfache User das ganze nachmachen kann - also moderate Spannungen bis zur Intelgrenze und Luftkühlung. Denn wer hat schon eine Wakü/kokü? Deshalb ist es doch sinnvoller,von den maximalen 24/7 Settings zu sprechen. Und da sind 4Ghz mit den D0 das,was eigentlich immer drin ist. Ausnahmen gibts natürlich, in beide Richtungen.

also wenn das max 5.4 ghz und das was du haben willst 4.5 sind
Das heißt , das 900 mhz unter dem max erreichbaren und sehr viele User ihren core i7 oder xeon problemlos auf 4.0, 4.2 laufen lassen , dann werden wohl sie wohl auch 4.5erreichen .
Nochmal zu Luku , ich hatte mal einen quad 6600 g0 drinne und der hatte auf prime mit 1.48v (war immer standart setting ;) ) 55° maximal
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh