[Kaufberatung] Creative? Auzentech? Asus? Audiotrak???

buckelflips

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2006
Beiträge
1.047
Ort
Zuhause
kurz und gut

neue soundkarte zum zocken

eine creative xfi (kenn ich... geiler sound, geiles eax, geiles cmss aber machen im mom wohl soviele probleme das die schon einige wieder rauswerfen wollen)

oder eine auzentech xfi (noch nie gehört... hochwertigere bauteile machen wieviel aus? ich glaube creative treiber aber auch die gleichen probs?)

oder doch eine ASUS (genauso unbekannt... aber wohl zum zocken nich so prall wie man liest)

und irgendwie hab ich die nacht gelesen wie einige von einer audiotrak geschwärmt haben sacht mir überhaupt nix
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Faustformel kann man sagen, wenn du mehr zockst die Creative Titanium, wenn du mehr Musik hörst die Asus Xonar DX.
Aber selbstverständlich kann mit beiden Karten auch Beides machen.
Und die Hauptfage ist natürlich was du ausgeben möchtest?
 
Hi
wenn du auf die EAX (3-5) Effekte stehst und die Karte nur zum zocken brauchst würde ich die Creative nehmen, am besten die Titanium irgendwas für ca 70 Euro.
die Asus kann ich für filme empfehlen weil bessere Bauteile verbaut sind und das bei der richtigen Anlage doch einiges ausmacht.
Zur Audiotrak kann ich nichts sagen, hab ich noch nicht gehört bis jetzt.
Auzentech dürfte die ideale Karte für Spiele und Filme sein, zumindest die X-Fi Modelle haben EAX 5 Support und gleichzeitig hochwertige Bauteile.
Wenn du Blu Rays genießen willst mit HD Sound über HDMI und gleichzeitig EAX 5 willst, musst du noch ein wenig warten bis die hier auf den Markt kommt.
http://www.auzentech.com/site/products/x-fi_hometheater_hd.php
MfG
thecrazyone
 
die faustformel ist mir in soweit auch bewusst
und im normalfall hätte ich auch direkt wieder zu einer xfi gegriffen
allerdings hab ich etwas angst vor den ganzen probs (im xfi forum tendieren manche ja schon wieder zu onboard deswegen)

und über auzentech hört man ja auch nicht allzuviel ka ob die probs da auch sind
und wieviel die hochwertigen bauteile ausmachen...
filme sind aber vernachlässigbar da mir das ganze BR im mom eh noch zu teuer ist
(vll. wenn meine freundin ihren full hd anschleppt :d )

€: budget entscheide ich dann je nach hersteller
und anlagen mäßig beschränke ich mich ersma auf kopfhörer da ich in absehbarer zeit wohl nicht von papierdünnen wänden und kleinen räumen wegkomme
 
Zuletzt bearbeitet:
Nuja,
Die Auzentech X-Fi Prelude 7.1 läuft bei mir unter Vista x64 absolut problemfrei, mal als kleines zwischen Feedback...

Wenn du allerdings nur ein 5,99 Euro Headset von Conrad anschließen willst brauchst du keine 170 Euro für eine Soundkarte ausgeben.
 
hab im mom ein k530... vll. nach weihnachten sogar ein beyerdynamic o.ä. ka

€: madzes creative xfi funktioniert soviel ich weiß auch noch ohne murren... nur ist er halt damit wohl ziemlich allein
 
Zuletzt bearbeitet:
also im läufts wohl auf ne auzentech hinaus

nur welche? wo sind die unterschiede?
wieso z.B. ist eine forte obwohl anscheinend besser als eine prelude trotzdem günstiger?
 
Denkst du wirklich das du den unterschied heraushören kannst?

Für dich ist doch wichtiger dass die Treiber stabil laufen und der Sound entsprechend deiner zukünftigen Ausgabegeräte ausgewogen genug klingt.

Mit der Titanium wirst du ebenso glücklich...
 
Solange du die alternativen Treiber für die X-Fi verwendest gehen die auch in Ordnung (also entweder die You-Pax oder Daniel_K Treiber). Ich persönlich habe mich mit meiner Soundkarte aber bereits soviel geärgert wegen der Treiber, dass mir als Soundkarte in meinen nächsten PC keine von Creative mehr hineinkommt (hatte bisher 2), sondern eine Asus Xonar.
 
Solange du die alternativen Treiber für die X-Fi verwendest gehen die auch in Ordnung (also entweder die You-Pax oder Daniel_K Treiber). Ich persönlich habe mich mit meiner Soundkarte aber bereits soviel geärgert wegen der Treiber, dass mir als Soundkarte in meinen nächsten PC keine von Creative mehr hineinkommt (hatte bisher 2), sondern eine Asus Xonar.

d.H. ich werde auch nicht mit einer auzentech die probs (falls es welche geben sollte?) umgehen können?

Denkst du wirklich das du den unterschied heraushören kannst?
das war ja unter anderem eine frage dieses threads
 

davon gibt es über 10 Modelle =)

buckeldings,
wenn du "nur" Kopfhörer betreiben willst nimm eine der X-Fi Karten, Probleme kann ich nicht nachvollziehen da ich nie welche hatte (Ultimate 64).

Was du natürlich tun kannst, ist dir das eine oder andere Modell mehr zu bestellen, testen und den Ausschuss wieder zurückschicken...

Es wurden bereits die besten Modelle genannt, die Entscheidung liegt wohl bei dir .
 
Also die Auzentech forte ist genau das richtige das ist eine allounder karte bessere komponenten verbaut als die xfi musst aber nicht auf eax versichten und steht eigentlich der xonar auch nichts nach kostet aber aiuch ein wenig mehr
 
hab im mom ein k530... vll. nach weihnachten sogar ein beyerdynamic o.ä. ka

€: madzes creative xfi funktioniert soviel ich weiß auch noch ohne murren... nur ist er halt damit wohl ziemlich allein
Ja, schon seit Jahren und unter jedem OS.
 
ich hab mir jetz ersma ne forte bestellt...
und falls ich mit der streß bekomm hol ich mir die asus...

€: mal was anderes... laut der auzentech seite siehts so aus als ob die forte keine 128 kanäle hätte...
stimmt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.auzentech.com/site/products/x-fi_prelude.php schrieb:
Maximum number of 3D Voices: 128

http://www.gamestar.de/hardware/tests/sound/soundkarten/1467293/creative_x_fi_xtreme_gamer.html schrieb:
Bis zu 128 simultane 3D-Stimmen

auf der creative seite hab ichs jetz auf die schnelle nich gefunden...

aber ich glaub das is noch lange kein standard
 
Ich habe die Auzentech X-FI Forte 7.1 und bin mehr als zufrieden bei allen Anwendungen.
Geizhals

REVIEW

RSS-Feed


Auzentech X-Fi Forte 7.1 Soundkarte
von Tobias Rieder
Soundcheck

Die Klangqualität der Auzentech X-Fi Forte 7.1 wurde auf einem 5.1 Boxensystem von Teufel sowie auf einem Sennheiser PC 350 Headset und hochwertigen Sennheiser HD 650 Kopfhörern getestet. Verglichen wurde mit einer Creative X-Fi Titanium und der ASUS Xonar Essence STX.

Musik
Wie zu erwarten ist kein wirklicher Unterschied zwischer der Auzentech X-Fi Forte 7.1 und der Creative X-Fi zu hören. In bestimmten Situationen kann man einen kleinen Unterschied erahnen, der aber erst mit den hochwertigen Sennheiser HD 650 Kopfhörern besser zur Geltung kommt. So klingt die Auzentech hier und da etwas lebendiger und präziser. Dies dürfte an einigen höherwertigen Bauteilen der Auzentech im Vergleich zur Creative begründet sein.
Der Kopfhörerverstärker der Auzentech Forte ist zudem ein großer Pluspunkt gegenüber der Creative X-Fi. Der Sound wird nicht verfälscht und kommt glasklar rüber.
Im Vergleich zur ASUS Xonar Essence STX zieht die Auzentech jedoch den Kürzeren. Auch wenn die Unterschiede erst mit sehr hochwertigen Kopfhörern oder Lautsprechern zu Geltung kommen, ist die ASUS-Soundkarte bei reiner Musikwiedergabe überlegen.

Filme
Die Filmwiedergabe klingt auf allen drei Karten hervorragend. Wie vorher bereits dargestellt ist zwischen der Auzentech und der Creative nur ein minimaler Unterschied zu hören. Beide Soundkarten beherrschen den 24 Bit Crystalizer, welcher bei schlechterem Audiomaterial in der Lage ist, dieses ein wenig aufzuwerten. Dieses Feature ist vor allem bei älteren Filmen, die nur schlechten Stereoklang bieten, sehr viel wert.
Aufmixen ist mit allen Soundkarten sehr gut möglich. Dabei hat aber die ASUS Xonar Essence STX die Nase vorn, da sie mit Unterstützung für diverse Dolby-Technologien die bessere Wahl bietet als Auzentech und Creative mit ihrer CMSS-3D Technologie.
Die Auzentech X-Fi Forte 7.1 kann allerdings Dolby- und DTS-Signale enkodieren und ist damit in dieser Disziplin der Konkurrenz überlegen.

Spiele
In Spielen können die Soundkarten von Creative und Auzentech mit Unterstützung für EAX Advanced HD 5.0 punkten. Die ASUS Xonar bietet hier maximal EAX 2.0.
Der Raumklang unter EAX 5.0 ist mit der Auzentech beeindruckend. Der Sound ist exakt positioniert und strömt von allen Seiten auf den Spieler ein. Die Klangqualität ist dabei natürlich auch blendend und weiß zu überzeugen.

Gesamtüberblick
Die Auzentech X-Fi Forte 7.1 kann sich in allen drei Bereichen sehr gut behaupten. Durch ihre zusätzlichen Features und minimal besserem Klang liegt sie im Soundcheck durchgehend vor der Creative X-Fi. Die ASUS Xonar Essence STX liegt bei der Klangqualität vor der Auzentech und kann sich vor allem im Musikbereich absetzen, fällt aber in der Spiele-Disziplin zurück.
Insgesamt ist die Auzentech X-Fi Forte 7.1 die beste Wahl, wenn es darum geht, in allen drei Bereichen gleichermaßen zu überzeugen.
hoffe ich konnte helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh