Hilfe zum Thema Internetanschluss

Oelschi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2006
Beiträge
102
Ort
Zwickau
Hallo,

ich war heut bei meiner Tante und hatte mit ihr ein Gespräch bezüglich des Internets, Sie wohnt auf dem Land wo es wahrscheinlich nicht gleich in nächste Zeit Internet geben wird, nun sind ihre Kinder sowohl Schulisch als auch selbst sehr scharf drauf und natürlich ist es im heutigen Zeitalter auch wichtig mit Internet vertraut zu sein. Nun ist das Problem das Sie derzeit ISDN hat und nach ihrer Anfrage wird frühstens ab 2012 DSL verfügbar sein, nun wollen sie aber mehr als nur ISDN da es zumahl auch noch teuer ist.
Da ich schon sehr gute Erfahrungen in diesem Forum gemacht habe wollte ich euch mal wieder um Rat fragen. Es gibt ja nun noch ein paar alternativen zu DSL auch wenn diese alle, so seh ich das zumindest, nicht so toll sind. ALso von Sky DSL halte ich eigentlich nicht, wie seht ihr das ? Wäre es vielleicht eine Alternative z.B. von Vodafone so einen Mobilfunktarif zu holen?

Ich würde euch einfach mal fragen was ihr mir empfehlen könnt damit ich denen dort etwas schnelleres Internet anbieten kann, vielleicht habt ihr ja ein paar richtig gute Tips für mich.

Ich bedanke mich schon mal vorab.

Oelschi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du schon mal nach gekuckt, ob eventuell Kabel Internet über die Multimediadose geht?
 
Internet per TV-Kabel ist die beste Alternative. Ist das nicht verfügbar, würde ich UMTS über Vodafone/T-Mobile prüfen. Sky DSL ist auch meiner Meinung nach keine sonderlich gute Wahl.
 
Also Kabel geht auch nicht da es dort kein Kabelfern gibt, dort haben alle ne Schüssel. Also haltet ihr von SkyDSL auch nichts, das hatte ich mir schon fast gedacht. Das von Vodafone, mit was könnte ich das vergleichen? also von der Geschwindigkeit her und so? Und auf was muss ich dort achten?

Danke für die Infos
 
Die Seite ist natürlich klasse, aber an der Stelle ist es hell grün so wie ich das erkennen kann. Am besten ich werd morgen mal nach ABG in Vodafone Laden gehen und mir mal ein paar Details holen. Ich könnte den Empfänger ja weit oben unterm Dach aufstellen, dann nen W-Lan Router sodas dann alle 3 Rechner zugriff hätten. Wenn das mit dem UMTS funktionieren sollte, mit was könnte man es den dann ´vergleichen z.B. DSL 1000 oder so? Denn irgendwie hab ich da derzeit noch keine richtige Vorstellung.
 
Nur mal so ich habs mal auf der Karte markiert, ich denke schon das es funktionieren sollte.
 

Anhänge

  • map.jpg
    map.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 37
Die Frage ist nur wie hoch die Geschwindkeit sein wird. Vodafone sagt ja nur dass dort Netz vorhanden ist aber nicht welche Geschwindkeit dort verfügbar ist!

Alternativ guck doch mal bei T-Mobile die haben ja auch solche Boxen.... meist auch nen besseres Netz!
 
es gihbt natürlich auch noch richtfunk^^
ist zwar teuer aba auch eine möglichkeit. die bandbreiten bekommst du auch alle hin wenn es keine störquellen gibt (hochspannungsleitung, bäume, etc...).

ansonsten würde ich auch versuchen über umts reinzugehen wobei doch da eig jeder rechner einen stick bräuchte was die kosten dann vervielfacht.

mfg
 
es gihbt natürlich auch noch richtfunk^^
ist zwar teuer aba auch eine möglichkeit. die bandbreiten bekommst du auch alle hin wenn es keine störquellen gibt (hochspannungsleitung, bäume, etc...).

ansonsten würde ich auch versuchen über umts reinzugehen wobei doch da eig jeder rechner einen stick bräuchte was die kosten dann vervielfacht.

mfg
nicht ganz es gibt solche boxen von allen Mobilfunkanbietern die wie nen Router funktionieren nur eben über UMTS ins Netz gehn.... Zuhause kannste per WLAN oder LAN die Rechner verbinden


SOWAS meine ich
 
Zuletzt bearbeitet:
UMTS Antennen lohnen sich nur dann wenn die Verfügbarkeit ausserhalb des eigenen Standorts liegen.

Die UMTS Sticks sind für den ausseneinsatz gedacht, es ist also wichtiger den Stick so zu verlängern oder eine billige Rundumantenne zu nutzen um den Signalempfang optimal zu positionieren.

Mit der Verfügbarkeit die bei dir vorhanden ist wirst du sicher eine sehr gute Geschwindigkeit beim Surfen erlangen, bei Online-Gaming darfst du dir aber keine Großen hoffnungen machen der Ping ist bei ca. 150 aufwärts, zwar spielbar aber unter den Umständen bedingt.
 
nicht ganz es gibt solche boxen von allen Mobilfunkanbietern die wie nen Router funktionieren nur eben über UMTS ins Netz gehn.... Zuhause kannste per WLAN oder LAN die Rechner verbinden


SOWAS meine ich


ach so was meint ihr.

da müsste ich J.T. zustimmen.
da umts nicht die riesen bandbreite hat iss das dann wirklich nur zum surfen^^

mfg
 
kauft euch einen UMTS tauglichen W-Lan Router und ein UMTS Stick

von der Geschwindigkeit her kannste solche Werte erwarten (hab übergangsweise Vodafone UMTS)




 
Ich könnte den Empfänger ja weit oben unterm Dach aufstellen, dann nen W-Lan Router sodas dann alle 3 Rechner zugriff hätten.

So würde ich es auch machen. Beachte allerdings, dass bei den deutschen Anbietern nach 5 GB/Monat eine Speedbremse gezogen wird. Dann lässt sich das Internet kaum noch richtig nutzen. Für Powersauger ist das also nichts...

Wenn das mit dem UMTS funktionieren sollte, mit was könnte man es den dann ´vergleichen z.B. DSL 1000 oder so? Denn irgendwie hab ich da derzeit noch keine richtige Vorstellung.

Wenn HSDPA verfügbar ist, dann ist es in etwa mit DSL 2000 vergleichbar. Damit kann man echt gut surfen.

Alternativ guck doch mal bei T-Mobile die haben ja auch solche Boxen.... meist auch nen besseres Netz!

Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Vodafone hat in Bezug UMTS das eindeutig bessere Netz als T-Mobile.
 
Von einer Region kann man aber nicht auf ganz Deutschland schließen. ;)

4 Mbit/s habe ich bei T-Mobile nur an größeren Flughäfen/Bahnhöfen - und auch dann nicht beständig. Normal sind per UMTS in den meisten Regionen so 1,5 bis 2 Mbit/s bei eher mäßigen Pings. Da ist Vodafone doch deutlich vorne. Auch habe ich da deutlich öfter in ländlichen Regionen UMTS, wo bei T-Mobile öfters nur EDGE rausspringt.
 
UMTS ist immer schlecht vergleichbar. Es kommt immer darauf an wie stark eine Funkzelle ausgelastet und ausgebaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh