[Kaufberatung] e8400 vs athlon II 550

TimPintin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2007
Beiträge
1.791
Ort
Hannover
ich besitze einen e84 läuft wie unten beschrieben..

jetzt wollt ich auf am3 steigen..

und hab überlegt ich probiers mit so einem oder vergleichbar und versuche die kerne freizuschalten mit glück gehts mit pech nicht..
okkk


aber wenn es nicht geht.. wie sieht das aus mit der leistung?

sind die vergleichbar langsamer schneller? den amd würde ich natürlich auch versuchen zu übertakten :)

freu mich auf reichlich diskusion dazu :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei deinen Voraussetzungen (in der Sig?) würde ich erstmal die Finger von AM3 lassen, es sei denn, du hast das nötige Kleingeld, um auf den Phenom II umzusteigen. Die gewonnene Mehrleistung wäre sonst gleich Null.

Aber eigentlich... wenn du mehr Spielepower brauchst, würde ich dir einen Q9550 empfehlen. Wenn du sehr günstig übertakten willst, würde ich dir einen Q6600 empfehlen, die gibt's hier im Marktplatz pretested.
 
die sind in etwa vergleichbar, wenn du die kerne nicht freischalten kannst, dann war dein e8400 schneller, denn selbst den athlon 2 /phenom 2 auf 3.8ghz zu bringen und zu halten ist verdammt schwer.

wenn du sie freischalten kannst, dann ist der amd klar die bessere wahl bzw der umstieg
 
okaay

mir geht es in erster linie um mehr cpu power zwecks entpacken, packen und videobearbeitung..

nur ich steh davor und möchte eigentlich nicht mehr in den 775 investieren.
was sich natürlich komisch anhört.. zur zeit stehen mir knapp 400 euro zuverfügung.
wenn ich meine alten sachen noch verkaufe und ich hät auch schon wen der mir dafür 200 gibt..

das ist meine überlegung:)
 
Also wenn du noch auf nen Q9550 setzt, hast du bestimmt 2 Jahre Ruhe.
Und dann sind schon wieder ganz andere sachen draussen.
 
also iwas ist damit..

ich weiß nicht warum aber iwie streube ich mich davor den q9550 zu kaufen ich weiß echt nicht warum..

weiß jmd. wann neue cpus von amd kommen? die werden ja auf am3 basis sein denk ich
 
Ich sags mal so, wenn du dir nen Q9550 holst bist du leistungstechnisch auf gleichem Niveau wie beim AM3 X4 955 und hast ne Menge Kohle gespart.
Und wenn das nächste Aufrüsten ansteht, holt man sich ggfs. eh ein neues Board, da voraussichtlich USB 3.0, Pcie 3.0 und Sata 3.0 draussen ist.
Bei ner kompletten Neuanschaffung würde ich mich auch gegen den Sockel 775 aussprechen.
 
Also für deine Überlegung würde ich einen verdammt günstigen Q6600 kaufen und den auf ca. 3,2~3,4GHz takten... evtl. 3,6GHz, wenn er's kühlungsmäßig packt.

Solche Q6600 gibt es hier schon für 100€ und so hast du erstmal ordentlich Power und investierst dann Anfang~Mitte nächsten Jahres in den Core i5 oder so, je nachdem, was dir am besten am Markt gefällt. Denn jetzt auf AM3 oder i1366 zu setzen, wäre bei deinem topaktuellen System Quatsch.
 
wann soll das vorraussichtlich allez kommen??

3q. 2010?
wenn ja da steht dann sowieso wieder nen neuer pc an :fresse:
 
Naja, eigentlich solltest du mind. bis zum Core i5 warten, weil der Core i7 nur eine überteuerte Enthusiasten-CPU darstellt.

Vllt. wartest du einfach bis dahin und entscheidest dich dann. Außerdem muss AMD zu diesem Zeitpunkt auch handeln, weil der i5 wohl in Regionen der alten IntelQuad-Serie stoßen wird.
 
wann soll der i5 raus? ich hab gesehen das es schon massig boards bei geizhals auf der liste gibt..

nur cpus nicht.. außerdem sehe ich den i5 nur als einen beschnittenen i7 deshalb wird der nicht zu mir kommen :)
i7 oder neue einer von den neuen amds :)


hab grade in geizhals entdeckt das schon 3 cpus da sind einer sofort lieferbar :d
 
Zuletzt bearbeitet:
auf AMD zu wechseln ist für dich reine Geldverschwendung.
Wie gesagt ein Q6600 oder Q9550 wäre die Beste Lösung für dich.

*offtopic*
Ich freu mich, dass seit diverser Zeit die Freunde der E8*** jetzt alle auf Quad wechseln. Hab ich schon Anfang des Jahres vorausgesagt, aber keiner wollte es glauben, weil angeblich ja niemand Quads braucht und Takt mehr wert ist als Kerne. :shot:
 
Da ist nix sofort lieferbar, das sind Köder. ;)

Der i5 ist zwar beschnitten, hat aber "nur" einen DualChannel-Controller, statt TripleChannel, und kein HT.

Daher sage ich ja, dass du warten sollst. Entweder der i5 rockt in Benchmarks so richtig ab, weil der dritte MemoryChannel für'n Huf und HT eine Altlast aus P4-Zeiten ist, oder aber der i5 sieht keinen Stich gegen die Phenoms.

Und bis dahin hast du noch etwas mehr Geld gespart, um dich schlussendlich zu entscheiden. ;)

@MpsDriver... ist halt doof, wenn die Softwarehersteller das Multithreading für sich entdecken - vor allem die Spielehersteller und Packer. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
seh ich auch soo :d

aber nen q66 oder q9550 kommt mir net mehr ins aus :d

i7 oder am3 ...

i5 halt ich für ein reinfall aber da wart ich mal erste test ab :)

@fortunes wahrscheinlich läuft es darauf hinaus.. oder ich gönn mir nen am3 um zu gucken und wenn das neue draußen ist wieder was neues.. :d ich muss eh in absehbarer zeit meinem opa ein rechner zusamm kloppen.. dem is das egal.. aber dann kann er das ding nehmen.. vll soo :d
allerdings richtig reizen tut mich natürlich nen i7 xD aber da seh ich es schon wieder kommen das next jahr usb3 etc kommt und sehr viel mehr geld weg ist :) oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@MpsDriver... ist halt doof, wenn die Softwarehersteller das Multithreading für sich entdecken - vor allem die Spielehersteller und Packer. :)

Ist doch super gelaufen! Multithreading ist die Zukunft. Irgendwo sind dem Takt halt auch Grenzen gesetzt.

@TimTinPin: Ich persönlich glaube auch, dass der i5 nix wird, aber in deinem Fall wäre ein Wechsel auf AM3 echt Geldverschwendung
 
Zuletzt bearbeitet:
kan dir auch nur zum q9550 raten. bin letzte woche vom e8400 auf diesen umgestiegen und mir (hauptsächliche bildbearbeitung/-umwandlung) hat es recht viel gebracht.
 
aber nen q66 oder q9550 kommt mir net mehr ins aus :d

i7 oder am3 ...

i5 halt ich für ein reinfall aber da wart ich mal erste test ab :)
Also irgendwie fühle ich mich verschaukelt. Du fragst uns, was das Beste wäre, hast aber eine genaue Vorstellung davon, was du willst und was du nicht willst?

Warum fragst du uns dann überhaupt? :rolleyes:

Wie gesagt, den Q6600 gibt es für kleines Geld mit ordentlich OC-Potential. Ich selbst habe einen Q6600, der mit 3GHz bei nur 1.168V läuft und ca. ~95W verbraucht. Die Leistung entspricht dabei einem Q9550. Ist doch perfekt. Und falls ich doch mal ordentlich Power brauche, fahre ich ihn auf 3.6GHz. Dann hat er nahezu die Leistung des i7-965 und braucht trotzdem noch weniger Strom als dieser.

In meinen Augen ist der i7 ein Reinfall, da es gleiche Leistung für weniger Geld und weniger Strom gibt. ;)
 
eigetnlich seh ich es auch als geldverschwendung an:)
jedoch brauch mein dad und mein opa ein neuen pc :)
und die brauchen beide jeweils nur mobo+cpu+speicher..

daher kommt überhaupt meine überlegung..


@fortunes
ich glaube nicht das der q66 auf 3,6ghz besser ist als ein ebenfalls übertakteter i7 ;) zumindest nicht bei anwendungen die die leistung des i7 unterstützen



achso und ich habe einige vorstellungen, jedoch versuch ich euch noch ein paar argumente zu entlocken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Ansprüche haben dein Dad und Opa an die Rechner?

@Fortunes: EIn i7 920@3,6Ghz wird deinen/meinen Q6600@3,6 in CPU-lastigen Aufgaben richtig platt machen. Über die Performance in Games etc. haben wir ja schon diskutiert.
 
geringe ansprüche ;)

mein dad hat z.Z. einen amd 4200+ :d etwas office jedoch will er auch mal nfs etc zokken.. wofür ich dann meinen e84 genau richtig einschätze.. und er bekommt dafür mehr leistung als wenn man nen neuen rechner kauft..oder?


und mein opa :d will viel leistung möglichst ganz neu.. egal wie teuer.. kann auch 4000€ kosten und braucht es 0 :d aber naja da ist egal wasi ch sage ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dad:
E8400, günstiges P43 Board, 2GB RAM

Du:
Q9950/Q6600

Opa:
<<was die Rente hergibt und dein Gewissen für okay betrachtet>>
 
@fortunes
ich glaube nicht das der q66 auf 3,6ghz besser ist als ein ebenfalls übertakteter i7 ;) zumindest nicht bei anwendungen die die leistung des i7 unterstützen

@Fortunes: EIn i7 920@3,6Ghz wird deinen/meinen Q6600@3,6 in CPU-lastigen Aufgaben richtig platt machen. Über die Performance in Games etc. haben wir ja schon diskutiert.
Ach Leute, lest doch bitte mal richtig...

Dann hat er nahezu die Leistung des i7-965 und braucht trotzdem noch weniger Strom als dieser.
Ich habe nirgends von einem übertakteten i7-965 gesprochen. ;) Der Q6600, den ich habe, ist noch ca. 130€ wert. Dafür bekomme ich ihn auf 3,6GHz, wo er keine 130W verbrennt. Die Leistung des Q6600 bei 3,6GHz entspricht in etwa dem i7-965. Der kostet aber wie viel!? Der verbraucht aber wie viel!?
So meinte ich das. ;)
 
wenn ich das jetzt mal raus rechne komm ich auf ca 130€ für den e84 + ca 60-70€ fürs board.. und dann den speicher nomma 30€ ca für 4gb ;)
somit komm ich auf knapp 200 sogar bissel mehr :d

dann fehlen mir knapp 180 euro für nen am3 955be ;) genau das gleiche was auch der q9550 kostet..

ist eine etwas unlogische denkweise aber ka xD

und wenn mir das am3 in 4-5 monaten nicht mehr zusagen sollte.. geb ich es meinem opa.


@fortunes

ich habs schon verstanden wie du es meintest.. jedoch meinte ich.. wenn i7 würd ich den auch übertakten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also timi,

auf amd zu wechseln wäre JETZT totaler schwachsinn weil er in games (ausser gta4) sogar langsamer ist als dein 8400er

ich selber wollte erst auf nen q9550@4ghz wechseln das hab cih mir aber ausm kopf geschlagen da mein jetziges system noch für alles top ist

dann hat mir der 1366@4ghz zugesagt...da aber jetzt der i7 1156 rauskommt mit boards inl sata 3 und geilem OC potential und gleichem preis + ATI 5870 oder GTX360 warte ich noch gern bis 1Q 2010:drool:
 
da hast du natürlich recht ;)

jedoch bedenkt die situation in der ich bin ;) die leistung reicht mir momentan nicht für entpacken und videobearbeitung..
es werden neue rechner benötigt.. etc
 
@fortunes

ich habs schon verstanden wie du es meintest.. jedoch meinte ich.. wenn i7 würd ich den auch übertakten ;)
Ich nicht, weil ich auf meine Stromrechnung gucke und mir dann denke: Wofür!?

Den i7 brauchst du nur übertakten, wenn du Games bei 1920er-Auflösung spielst - oder noch höher.

Und wenn ich mir den Rest deines Systems ansehe, muss ich nur mal eben lächeln. ;)
 
ok sagen wir es so..
der i7 bietet mehr reserven und wenn du auf die übertaktung meiner 4870 anspielst, dies ist der takt bei games etc ;) nicht der 24/7 takt..
 
Ach Leute, lest doch bitte mal richtig...


Ich habe nirgends von einem übertakteten i7-965 gesprochen. ;) Der Q6600, den ich habe, ist noch ca. 130€ wert. Dafür bekomme ich ihn auf 3,6GHz, wo er keine 130W verbrennt. Die Leistung des Q6600 bei 3,6GHz entspricht in etwa dem i7-965. Der kostet aber wie viel!? Der verbraucht aber wie viel!?
So meinte ich das. ;)

Eine übertaktete, günstige CPU (sogar eine besonders OC-fähige) mit einem unübertakteten Intel-Top Modell zu vergleichen ist aussagelos:rolleyes:

Laut SiSoftSandra haut mein Q6600@3,2GHz unter Vollast 125W durch....

edit: Wie lange zockt man den im jahresschnitt pro Tag? Nicht so lange, daher scheiß auf Stromverbrauch *jeeha*
Was glaubst du was ein LCD-Fernsehen durchlässt?
 
Zuletzt bearbeitet:
*offtopic*
Ich freu mich, dass seit diverser Zeit die Freunde der E8*** jetzt alle auf Quad wechseln. Hab ich schon Anfang des Jahres vorausgesagt, aber keiner wollte es glauben, weil angeblich ja niemand Quads braucht und Takt mehr wert ist als Kerne. :shot:

Ich persönlich habe bis auf GTA4 mehr als ausreichend Leistung mit meinem E8400.
Und ich denke, das dieser auch noch ein weilchen weiterwerkeln darf.

Ich persönlich glaube auch, dass der i5 nix wird

Dann musst du dir mal die ersten Tests anschauen.
Gestern hat hier wer was verlinkt. Ich schau mal ob ich was finde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh