Neuer PC Hardware OK ???

Stefan2000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2007
Beiträge
229
Ort
Genthin
Hallo habe mir nen neuen PC zusammengestellt und wollte mal fragen ob das so ok ist oder nicht :-)



MFG Stefan2000
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Muss es alternate sein ?

Was soll der PC können ?

Wie hoch ist das Budget ?

Prinzipiell ok, hab schon schlimmeres gesehen ...
 
Ja alternate weiß auch nicht hab halt gute erfahrungen gemacht .
Spiele wie COD 5 COD4 mal was umwandeln also nicht fiel .
Darf maßimal 480 Euro kosten mehr geht nicht .
Moni hat 1680x1050 Acer x223w.

MFG Stefan2000
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde noch 5 Euronen in ein Enermax Pro 385W investieren und das andere NT aussen vor lassen.

Und wie Opteron schon sagte: was soll der PC können und - falls du dies und jenes (und wenn ja:was?) mal spielen willst - welche Auflösung hat dein Moni?

Gruß
 
Könntest du z.B. so ordern:

Preis: 471,44
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei DriveCity 22,29
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2000) bei DriveCity 33,86
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2) bei DriveCity 40,37
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei DriveCity 44,59
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei DriveCity 51,50
1 x AMD Phenom II X2 550 Black Edition, 2x 3.10GHz, boxed (HDZ550WFGIBOX) bei DriveCity 82,91
1 x be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105) bei Home of Hardware 44,90
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Home of Hardware 7,11
1 x MSI R4850-2D512-OC, Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, PCIe 2.0 (V153-005R) bei Home of Hardware 78,90
1 x ASRock A780GXH/128M, 780G (dual PC2-8500U DDR2) bei Home of Hardware 57,90


Bei Drivecity zw. 18 -22 Uhr bestellen = versandkostenfrei.
 
Könntest du z.B. so ordern:

Preis: 471,44
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei DriveCity 22,29
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2000) bei DriveCity 33,86
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2) bei DriveCity 40,37
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei DriveCity 44,59
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei DriveCity 51,50
1 x AMD Phenom II X2 550 Black Edition, 2x 3.10GHz, boxed (HDZ550WFGIBOX) bei DriveCity 82,91
1 x be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105) bei Home of Hardware 44,90
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Home of Hardware 7,11
1 x MSI R4850-2D512-OC, Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, PCIe 2.0 (V153-005R) bei Home of Hardware 78,90
1 x ASRock A780GXH/128M, 780G (dual PC2-8500U DDR2) bei Home of Hardware 57,90


Bei Drivecity zw. 18 -22 Uhr bestellen = versandkostenfrei.

Nur weg mit dem BQ! Netzteil, die sind nicht mehr das, was BQ! mal war - man hört immer öfter von defekten BQ! Netzteilen.
Deswegen würde ich Corsair, Enermax oder Seasonic bevorzugen (jeder hat ja so seine Favoriten :d).

Und das genannte Enermax Pro 385W reicht locker und ist erschwinglich.

:wink:
 
Das ist die ganz neue Revison (ATX 2.3) und die Test sind bislang seeehr gut ausgefallen !
 
Das ist die ganz neue Revison (ATX 2.3) und die Test sind bislang seeehr gut ausgefallen !

Ja - die BQ! sind oft Testsieger, also gebe ich da mal gar nichts drauf. Was die Community so in den letzten anderthalb Jahren vermeldete, das interessiert mich mehr :p
 
MMn ziemlich "dumme" Aussage, aber ok, jeder so wie er mag ...

Tja - wie du meinst... :d

Ich verlasse mich lieber auf Feedback aus erster Hand als auf Tests, die u.U. von der Industrie gesponsert werden (wie man bei der Zeitschrift "Motorrad" bzgl. der bayuwarischen Töffs erkennen kann).

Mag sein, dass die neuesten NT von BQ! besser sind als ihre Vorgänger, aber ich spiele nicht auf eigene Kosten den Tester für einen Hersteller, dessen neues Produkt sich im Angesichte der Mängel vergangener Jahre erst noch beweisen muss... ;)
 
Aha, du kaufst ergo lieber "das war schon immer gut, dann wird das Neue auch gut sein" :rolleyes:

Wie gesagt, jeder so wie er mag.
 
Aha, du kaufst ergo lieber "das war schon immer gut, dann wird das Neue auch gut sein" :rolleyes:

Wie gesagt, jeder so wie er mag.

Wenn man mit einem Hersteller schlechte Erfahrungen macht (so wie einige User mit BQ!), dann kaufe ich da lieber nicht und wenn man gute Erfahrungen mit einem Hersteller macht, dann kaufe ich da lieber ein, jepp :love:

Du lässt dir also lieber von einem ersten Platz in einer Zeitschrift die Hörner aufsetzen? :haha:

EDIT: Hier sehe ich mich bzgl. BQ! mal wieder bestätigt - nicht nur der TE hat da einschlägige Erfahrungen gesammelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns danach ging dürfte man sich weder ATI noch NVidia Grafikkarten kaufen, guck mal wieviele Leute damit Probleme haben hier im Forum ;)

Be quiet! gehört nach wie vor zu den top Herstellern für Netzteile. Sehr viele Leute nutzen be quiet! NTs und natürlich melden sich die Leute mit negativen Erfahrungen zu Wort.

Tests und Messwerte sprechen dafür, dass gute Teile verbaut sind, und die gehen auch nicht schnell kaputt. Produktionsfehler gibts überall mal oder auch mal ne schlechte Revision, aber davon ist kein Hersteller gefeit.

Aber du kannst auch ein Corsair, Seasonic, Enermax, Tagan, Antec, etc. pp. NT nehmen. Kaputt gehen können die alle, oder auch nicht.

Letztlich kannste nur drauf achten dass du ein leises mit ausreichender Leistung und evtl. gutem Kabelmanagement nimmst, bei allem anderen steckst du nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist zwar nicht was du dir kaufen wirst und was nicht :d aber so macht halt jeder seine Erfahrungen.

Ich hab lange Zeit das AMD System aus meiner Signatur mit einem 4 Jahre alten 370W be quiet! NT laufen gehabt, welches nur gewichen ist weil ich in meinem Intel eins mit Kabelmanagement haben wollte und dadurch das bq 550w frei wurde.

Aber wie gesagt er muss kein BQ NT kaufen, die anderen Hersteller tuns genau so.

Ich denke damit kann man langsam mal die be quiet! Diskussion begraben.
 
Be quiet! gehört nach wie vor zu den top Herstellern für Netzteile. Sehr viele Leute nutzen be quiet! NTs und natürlich melden sich die Leute mit negativen Erfahrungen zu Wort.

Tests und Messwerte sprechen dafür, dass gute Teile verbaut sind, und die gehen auch nicht schnell kaputt. Produktionsfehler gibts überall mal oder auch mal ne schlechte Revision, aber davon ist kein Hersteller gefeit.

Ist schon klar, dass sich vorzugsweise nur die Leute melden, die negative Erfahrungen gemacht haben, doch sind auch hier deutlich mehr Leute mit BQ! am Start als mit anderen Marken...
 
Das ist die ganz neue Revison (ATX 2.3) und die Test sind bislang seeehr gut ausgefallen !
Ok, da wollte ich mal danach fragen kenn das Teil nicht und die kleinen Pure Modelle sind eher mittelprächtig, was die Komponentenauswahl anbelangt. Hast Du nen Link bei der Hand ?
Aber selbst wenn der gut ist, fällt das Modell wegen den 40cm Anschlüssen weg... das ist fürs 300 zu kurz, da braucht man mind. 45cm (enermax 385/425). Das ist aber auch schon knapp ... 5-10 cm mehr sind nicht verkehrt, das CX400 bietet 55cm:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=361083&garpg=13#content_start

Das passt schon, das soll er behalten, für den Preis gibts nichts besseres :)
Frage die ich noch vergessen hatte:

Ist übertakten eine Option ?

Prinzipiell geh ich da von nem Ja aus, das Mainboard & RAM sieht danach aus :)

Deshalb würde ich nicht mit nem AMD Set vorpreschen, da sich die kleinen Intels ganz gut durch die Bank auf 4 GHz takten lassen. Dabei werden die auch nichtmal übermäßig warm. Also in der Nische Preis/OC Leistung/Kühlung hat Intel weiterhin die Nase vorn.

Für AMD würde sprechen, dass man eventuell die 4 Kerne freischalten kann, aber das ist unwahrscheinlicher als 4 GHz bei Intel.
Ausserdem noch die bessere Aufrüstbar- & Übertaktkeit mit nem Quad.

Wenn man das nicht will, ist das Sys schon ganz gut zusammengestellt, ein P45board wäre vielleicht noch nett, dann könnte man sich bei den Preisen eine 4870 überlegen, aber prinzipiell passts schon.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab alles zusammen und schon fertig zusammen gebaut bin zufrieden
Asus M3N78-EM
Samsung 500 GB Platte
Samsung DVD Brenner
MS-Tech 750 watt Netzteil
OCZ Reaper HPC 1066 MHZ 2x2 GB
Noctua 120x120
AMD Athlon 64 X2 7750+
ATI Radeon XFX 4850

Mfg Stefan2000
 
Der 7750 war ein Fehlkauf, genauso wie das Grottennetzteil ... an Deiner Stelle hätt ich vorher gefragt ...
 
OCZ Reaper HPC 1066 MHZ 2x2 GB = nicht ganz so gut, aber noch ok
AMD Athlon 64 X2 7750+ = schlechter bis sehr schlechter Kauf
MS-Tech 750 watt Netzteil = Sondermüll
nein.gif


:rolleyes: Ignoranz und Beratungsresistenz pur :rolleyes:
 
Naja jeder har hier ne andere meinung jeder meckert über den anderen wie soll ich da auf euch hören ????
Hät ich das vorher gewußt hätte ich auch nicht gefragt ist halt meine entscheidung also und ihr mit euren müll netzteil und so es leistet genause seine dienste wie ein "Marken" netzteil lol
 
Naja jeder har hier ne andere meinung jeder meckert über den anderen wie soll ich da auf euch hören ????
Hät ich das vorher gewußt hätte ich auch nicht gefragt ist halt meine entscheidung also und ihr mit euren müll netzteil :confused: und so es leistet genause seine dienste wie ein "Marken" netzteil glaub dran und stirb dumm:shot: lol

:wink:
 
und ihr mit euren müll netzteil :confused: und so es leistet genause seine dienste wie ein "Marken" netzteil
Rofl.... wer glaubt. Schonmal was von Effiziens, Lautstärke, Spannungsstabilität und Qualität gehört? Nein? Kein Wunder, sonst hättest du den Mist nicht gekauft.
 
hm, echt schwer überhaupt daten zu dem netzteil zu finden...
aber gut ist auf jeden fall was anderes, kaum schutzeinrichtungen, passive pfc... für 750 watt nennleistung recht schwache 12v leitungen...
naja, bei dem preis kann man einfach nix erwarten...

die effizienz ist sicher der wahnsinn ;)
 
und die cpu ist ebenfalls schrott, der phenom x2 wäre wesentlich schneller und sparsamer gewesen.

aber das netzteil :d der letzte mist, nicht mal geschenkt würde ich sowas an meine hardware lassen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh