Sidepipe
Neuling
Les Paul ist tot 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari

Und doch ist er irgendwie noch da, denn er hat sich mit seiner Arbeit unsterblich gemachtLes Paul ist tot![]()



Nur stören mich bei vielen Modellen immer so kleinere Details. Und wenn ich schon soviel Geld (also über 1000€ dürfens dann schon sein) hinleg will ich auch was für die "Ewigkeit". Kurzum, mir kam der gedanke mir ne Axt bauen zu lassen. Komm ich wesentlich günstiger bei weg als wenn ich mir ne echte ESP z.b. kaufen würde. Allein bei der Thematik wissen logischerweise viele das der sprung materiell von LTD zu ESP oft lachhaft ist, sich preislich aber in bis zu 1000-2000 € auswirken kann
Da ich also einen guten Gitarrenbauer hier in der Nähe kenne werde ich "bald" mal hingehn und besprechen was mir vorschwebt. Was denkt ihr darüber? Und was würde vor allem in euer "Traumgitarre" oder -Bass zu finden sein?
Und ich spreche von realistischen Vorstellungen, keine 10.000 € Gold-Klampfen
Bei mir schaut es von [ersten Überlegungen] bisher so aus:
)
)
Les Paul ist tot![]()
also die saite und und für sich hält den ton schon, aber wenn ich stärker anschlage kommt halt ein ton raus der höher, oder sagen wir leicht höher ist als der den ich erzeugen will. die saiten ahben halt nicht viel zug und schwingen deswegen stärker. das nervt -.-
Aber ich hab n guten Kumpel den ich da mal konsultieren muss. Danke dir 


Einstellen ist kein Thema Kevin, das bekomm ich ja sogar hin![]()
aber mal ernsthaft, hab jetze nochma die klampfe hinten aufgeschraubt. da halten so 2 Schrauben die federn am korpuse, zum hals hin, kann ich an denen was drehen und das saitenspannungsproblem lösen?
is aber beid er nächsten geplant 
oder einen Octaver benutzen.


) Das natürlich vorliegende Ergebnisse entstehen war mir klar, ne dünne Lackschicht is eben nur ne dünne Lackschicht. Bei erhöhter Nutzung leidet die eben, hält sich aber ganz gut muss ich sagen. Allerdings is der Lack auch nur da ab wo ich das plec nutze, auf dem Griffbrett selber is alles tip top, färbt auch nix ab auf die Hände und so. Klanglich, naja, irgendwie missfielen sie mir da immer. hab davor immer Ernie Balls genutzt zu denen ich warscheinlich wieder zurückkehren werde, obwohl ich mal Pyramid Strings ausprobieren wollte.
*Klick* Bei 555 konnt ich einfach nich nein sagen, und bei Takamine kann man zu dem Preis eh kaum was falsch machen. Rückgaberecht gibts ja auch noch. Und des Soundbeispiel bei Thomann und die rezensionen haben mich einfach überzeugt. Erzählt mal, gibts bei euch für 2010 auch neue geplante Anschaffungen im Instrumentenbereich?

Aber EMGs sind halt gar nix für mich...
Ich will ja auch aus der Explorer keine Metal Axt machen
was ne Verschwendung 


Ich glaub mit der echten Gibson kann man nich viel falsch machen wobei sie sich natürlich nich für den Blues bekannt gemacht hat 


