Nvidia Quadro 5600

Shyne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
8.792
Ort
Bochum
Ich will mir eine holen. Warum sollte ich das nicht tun?


Spaß bei Seite, warum sind die so teuer?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Liegt am gesonderten Verifikationsprozess für den Treiber und am allgemein viel umfangreicheren Support.
 
Weiss ich nicht?

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:31 ----------

Liegt am gesonderten Verifikationsprozess für den Treiber und am allgemein viel umfangreicheren Support.

Kannst du das etwas ausweiten, mehr Details ? :)
 
weil das ein Werkzeug ist und man damit noch mehr Geld macht

Außerdem das ist kein Massenprodukt
 
Zuletzt bearbeitet:
wie z.b. eine grafikkarte?

also entweder du gehst auf meine frage ein, weil du eine vernünftige antwort hast oder du lässt es sein.

merci
 
Wenn du es noch nicht gemerkt hast, ich habe dir dein Frage schon beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja danke, also lass ma jetzt die anderen ran :)
 
sry shyne...aber wenn man sich so doof anstellt ...
und dann noch jmd so dumm anmachen...extrem anmaßend!!!

zum thema: das sind speziell auf anwendungen (vor allem cad u.ä.) optimierte grafikkarten (vor allem treibertechnisch) ...

sprich zum spielen an sich ungeeignet (möglich, aber für den preis und der spieleperformance nicht lohnenswert)...nur für profianwender
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand den genauen unterschied erklären? warum kostet die karte so viel = warum kostet die herstellung so viel = wo liegt der unterschied?

das die karten speziell sind und für profis und nicht für den 0815 gamer, wusste ich auch.
 
Weil die angepassten Performance-Treiber, abgesehen von den Lizenzgebühren, einen erheblichen Mehraufwand (Kosten) für Entwicklung und Validierung bedeuten und für das Produkt erheblich besserer (teurerer) Business Class Support besteht. Mit den Kosten der Herstellung der Karte selbst, hat dies nicht viel zu tun, obwohl hin und wieder Chips für die Quadros selektiert oder Layouts mit größerem Grafikspeicher* produziert wurden.

*im Vergleich zu den entsprechenden Mainstream-Varianten
 
Okay, das ist doch schonmal interessant. Also in der Hardware besteht kein großer Unterschied?

Was machen die Treiber so anders als normale Treiber, wäre es unmöglich mit einer normalen 8800 GTX oder gar 280 das selbe zu tun, was man mit dem Quadro 5600 berechnet?

Wie darf man sich den besonderen Support bei dem Preis vorstellen. Hat man einen ständigen, persönlichen Ansprechpartner? Geht dieser Support auch normal über 2 Jahre oder mehr?
 
Quadro Grafikkarten sind vom Aufbau her (GPU) fast* genauso wie die anderen "herkömmlichen" Grafikkarten. Nur werden sie anders angesprochen (z.B. BIOS, Treiber,...) und besitzen z.B. einen unified backbuffer, damit die Leistung nicht einbricht während sehr viele Fenster gleichzeitig offen sind. Dies ist besonders bei Programmen wie Maya o.ä. wichtig.

Weiterhin kann es vorkommen, dass die Quadros etwas mehr Layers (PCB-Schichten) besitzen als ihre Desktop-Verwandten. Diese Karten sind eben für den professionellen Einsatz komzipiert (24-Stunden Einsatz sollte kein Problem darstellen).
Auch die Treiber müssen sorgfältig geprüft werden um eine möglichst hohe Stabilität und Kompatibilität zu gewährleisten. Das nimmt sehr viel Zeit in anspruch und macht die ganze Sache sehr teuer.

Sicherlich können Großkunden bei nVidia einen entsprechenden Support erwarten. Der sieht natürlich anders aus als bei uns "Kleinkunden" a lá RMA usw.

*: manche Funktionen bzw. Schaltkreise können in den "herkömmlichen" GPUs teildeaktiviert sein, da sie nicht gebraucht werden.
 
Den direkten Support leistet üblicherweise das Systemhaus, also der Nvidia Partner bei dem die Workstation erworben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was machen die Treiber so anders als normale Treiber, wäre es unmöglich mit einer normalen 8800 GTX oder gar 280 das selbe zu tun, was man mit dem Quadro 5600 berechnet?

Thx!

Was könnt ihr mir dazu sagen?
 
Man kann mit einer "normalen" Grafikkate auch Anwendungen wie z.B. Maya oder 3ds max laufen lassen, nur wird das Arbeiten in bestimmten Situationen nicht mehr möglich sein (z.B. wenn man bei einer Konstruktion oder Simulation mehr als 10k Fenster geöffnet hat). Dann verkommt alles zu einer Ruckelorgie. Deshalb sind die Quadro Karten auf diese Arbeit optimiert.

Natürlich sind bestimmte Funktionen nur auf Quadro Grafikkaten möglich, da auf solchen GPUs die Schaltkreise dafür aktiviert sind.
 
Soweit ich weiß, hat die 5600 auch eine G80-GPU wie die 8800GTX. Würden beide Karten mit dem gleichen Quadrotreiber laufen, bekämst du auch annähernd die gleichen Ergebnisse, bis auf die Einschränkungen, die schon erwähnt wurden.

Du willst wissen, was ein für die verschiedensten Programme optimierter, zertifizierter OpenGL-Treiber anders macht, als ein DirectX-Treiber, der typischerweise alles übereinen Kamm schert?
 
Du willst wissen, was ein für die verschiedensten Programme optimierter, zertifizierter OpenGL-Treiber anders macht, als ein DirectX-Treiber, der typischerweise alles übereinen Kamm schert?

Joah, ich ich glaube schon :d

Man kann mit einer "normalen" Grafikkate auch Anwendungen wie z.B. Maya oder 3ds max laufen lassen, nur wird das Arbeiten in bestimmten Situationen nicht mehr möglich sein (z.B. wenn man bei einer Konstruktion oder Simulation mehr als 10k Fenster geöffnet hat). Dann verkommt alles zu einer Ruckelorgie. Deshalb sind die Quadro Karten auf diese Arbeit optimiert.

Okay, bezogen auf die 8800 nachvollziehbar, aber bezogen auf eine nagelneue karte mit 2gb speicher unter 1000 euro auch?

Natürlich sind bestimmte Funktionen nur auf Quadro Grafikkaten möglich, da auf solchen GPUs die Schaltkreise dafür aktiviert sind.
Genaueres weisst du nicht?
 
Um mal grob den Unterschied bei den Anwendungen, für die die Quadro gedacht ist zu zeigen, gibt's hier eine kurze Übersicht einer Quadro FX4800 (Chip der Ur-GTX260 mit 192 Shadern) gegenüber einer GTX280:

http://www.tomshardware.com/de/Nvidia-Quadro-FX-4800,testberichte-240277-10.html

Zocken geht mit Quadros auch, aber durch den meist etwas niedrigeren Takt und nicht auf Spiele optimierten Treiber und Firmware gegenüber dem Geforce-Gegenstück dürfte das dann etwas langsamer ablaufen.
 
dann finde ich das schon krass wenn die dinger 4500 euro mehr kosten. wenn ich ein unernehmen wäre, lieber 10 karten kaufen, umlöten lassen, treiber downloaden, eine karte geht kaput und den rest kriegen die mitarbeiter :d

ich meine klar, für google is das nix aber für "kleinere unternehmen" is das schon ne stange geld.
 
Glaubst du wirklich, irgendjemand, der produktiv damit arbeitet, wird das tun? Abgesehen vom Support, der durchs Umlöten wegfällt, falls es denn geht, haben die Consumerkarten auch noch weniger RAM, was sich bei umfangreichen Zeichnungen mit sehr vielen Komponenten negativ bemerkbar macht.
 
Bei den etwas neueren Generationen wird es ein bisschen kompliziert eine "normale" nVidia nur durch umlöten in eine Quadro zu verwandeln. Wie schon weiter oben erwähnt, sind manche Bereiche in der GPU teildeaktiviert. Somit hat man am Ende keine 100% vollwertige Quadro die auch sämtliche Funktionen beherrscht.

Mit anderen Worten: wenn jemand eine Quadro braucht um damit zu arbeiten, wird er auch das nötige "Kleingeld" haben um eine solche Karte zu kaufen anstatt dass er nun einen Lötkolben in die Hand nimmt und anfängt zu basteln :d
 
dann finde ich das schon krass wenn die dinger 4500 euro mehr kosten. wenn ich ein unernehmen wäre, lieber 10 karten kaufen, umlöten lassen, treiber downloaden, eine karte geht kaput und den rest kriegen die mitarbeiter :d

ich meine klar, für google is das nix aber für "kleinere unternehmen" is das schon ne stange geld.

Was sind denn schon 5000€ für ne Grafikkarte in 2 Jahren, wenn der Mitarbeiter, der dran sitzt in der gleichen Zeit 120.000€+ kostet.
 
Was sind denn schon 5000€ für ne Grafikkarte in 2 Jahren, wenn der Mitarbeiter, der dran sitzt in der gleichen Zeit 120.000€+ kostet.

Ist ein Trugschluss, ich hab schon Menschen beim niedrig vergüteten Praktikum mit solchen Karten arbeiten sehen. ;)
 
Abgesehen davon werden solche Karten nicht nur von Ingenieuren eingesetzt, die beispielsweise in der Automobilindustrie bestimmte Bauteile konstruieren und berechnen ;) (andere Einsatzgebiete wären z.B. Medizin, Wirtschaft, Filmindustrie...)
 
oder irgendwelche informatiker die eine quadro im Desktop und ihrem Thinkpad haben, aber sie nie brauchen.

Die Firma kauft den das aber, weil die es eh über jahre von der Steuer absetzen :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh