[Kaufberatung] Von 8400 auf Phenom II AM3 aufrüsten?

ARRAndy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
1.307
Hi,
ich hätte gerne gewußt ob es einen Phenom 2 fürs am3 system gibt auf den es sich lohnt umzusteigen von einem C2D 8400. Leistungsmäßig und auch vom energiesparen her? es gibt ja die neuen 95W phenoms? kann mich da jemand aufklären bezüglich benchmarks ob dies was bringt ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die ganze umrüstaktion kostet nur viel geld und bringt dir nich viel, wenn du nen quadcore haben willst investier lieber in nen Q9450 oder Q9550, dann kannst dein board und ram behalten, ddr3 bringt atm recht wenig
 
Bin von e8500@4,2Ghz auf q9550@3,8Ghz umgestiegen. Nicht wirklich sinnvoll, aber ich wollte nun endlich einen Quad haben und für den DC nochmal ein bisschen Geld bekommen.

Das lohnt sich nur, wenn man auch die passenden Sachen damit macht.
In Spielen merke ich nur bei Gta4 einen Unterschied, ansonsten nicht.
 
absolut und eindeutiges nein

wenn dann min auf X4 940 945 955 Q9550 oder i7 920
 
Ich hab es heute schonmal gesagt....kauf für das geld ne gute SSD da merkst du echt was und nicht nur in Benchmarks.....
 
Nimm nen Q9550 und untervolte den. Ist vom P/L das beste was DU machen kannst.

ciao

Alex
 
Wo willst du denn eigentlich mehr Leistung haben? Spiele, beim Rendern, sonstiges? Für erstere sollte der E8400 mit etwas OC noch ganz gute Leistungen bringen, ansonsten könntest du auf einen Core 2 Quad upgraden. Ein Phenom II würde ähnliches bieten, aber zusätzlich einen Boardwechsel erfordern.
Planst du ein größeres Upgrade, warte auf den demnächst kommenden Lynnfield. Der könnte dir auch sinkende Preise, gerade im Gebrauchtbereich, für einen Core 2 Quad bescheren.
 
Das man jedem OC aufs Auge drücken muss, ohne vorher zu fragen ob OC eine Option wäre, ist auch eine Geschichte die extrem nervt. OC und dann Wochenlang die Stabilität testen ist mal eben nicht eine kleine Aktion, sondern ein tägliche beschäftigen mit dem PC.

Wenn ein Brett schon vorhanden ist, welches den Q9550 unterstützt ist dies die beste Möglichkeit und auch die günstigste.
Der Verbrauch wird ganz sicher steigen, egal ob du nun einen AMD Quad nimmst oder einen Intel Quad im Vergleich zum E8400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hätte gerne gewußt ob es einen Phenom 2 fürs am3 system gibt auf den es sich lohnt umzusteigen von einem C2D 8400. Leistungsmäßig und auch vom energiesparen her? es gibt ja die neuen 95W phenoms? kann mich da jemand aufklären bezüglich benchmarks ob dies was bringt ?
Der E8400(schnelle 6MB CPU) ist eigentl. dicke ausreichend, bei OC sowieso. Einfach mal mit Everest Benchmark ausführen und mit den kleinen Intel-AMD-Quads (stock)vergleichen. Wenn es später mal jucken sollte und du auf Energiesparen stehst ,heißt für mich auch Kostensparen beim Sys, dann seh dir nach ner Weile den Q9550s(65W) an(Preissturz). Oder beäuge die kommenden günstigen P55-Boards +Lynfield. Ca. 25W weniger Idle/ ca. 45 W weniger bei Last vs I 920 in Vortests. Wirklich Sinn(Quad) bringts eigentl. derzeit nur ,wenn du Render-Enthusiast bist. Das wäre jetzt meine Empfehlung.
 
Das man jedem OC aufs Auge drücken muss, ohne vorher zu fragen ob OC eine Option wäre, ist auch eine Geschichte die extrem nervt. OC und dann Wochenlang die Stabilität testen ist mal eben nicht eine kleine Aktion, sondern ein tägliche beschäftigen mit dem PC.

Wer so übertaktet, macht vermutlich etwas grundlegend falsch. ;)

Oder beäuge die kommenden günstigen P55-Boards +Lynfield. Ca. 25W weniger Idle/ ca. 45 W weniger bei Last vs I 920 in Vortests.

Dito.

Btw: Mittlerweile braucht es doch schon für einige Spiele einen Quadcore, um überhaupt in flüssige FPS-Bereiche zu kommen: http://www.pcgameshardware.de/aid,6...i5-750-und-Core-i7-860-in-Anno-1404/CPU/Test/

Mit Dual- oder Triplecore sind hier nichteinmal 25fps drin - da wird es auch mit OC eng.
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw: Mittlerweile braucht es doch schon für einige Spiele einen Quadcore, um überhaupt in flüssige FPS-Bereiche zu kommen: http://www.pcgameshardware.de/aid,6...i5-750-und-Core-i7-860-in-Anno-1404/CPU/Test/

Mit Dual- oder Triplecore sind hier nichteinmal 25fps drin - da wird es auch mit OC eng.
Im PCGH-Test ist der E8400 nur als unübertaktet dargestellt,hinkt also.
3,6-4Ghz sind, wie wir alle wissen, ohne Probleme möglich. Durch die Freqenzzunahme wird das dann schon um die 40 FPS skalieren. Das selbst bei Standard-Spannungen , somit auch moderate/geringe Leistungsaufnahme.
Der Threadersteller zahlt seinen Strom selbst,sucht eine kostengünstige Verbesserungswürdigkeit. Darum gehts hier doch.Problemloses Übertakten(an 1-2 Schrauben drehen) sollte dann ja nicht das Problem sein,denke ich.
Ein Quad@OC frisst bei 99% der derzeitigen Spiele nur unnötig Strom.

Ich halte auch derzeit nix von den "übertriebenen" Quadcore-Empfehlungen für Gamer.Da wurde schon von Anfang an(seit Jahren),beim Erscheinen des Quads, Gamern versucht jenen schmackhaft zu machen(Intel-Demo-Games usw).Immer wieder in einzelnen Tests dargestellt um den Markt anzukurbeln.

Vergessen wird auch :
Im übrigen muss auch der Gamer die an einer oder vielleicht 2 Händen abzählbaren Spiele,wo ein Q derzeit leichte Vorteile bringt, erstmal für notwendig halten.

Warum sollte man also der Jugend unnötig Geld aus der Tasche ziehen ?
 
Im PCGH-Test ist der E8400 nur als unübertaktet dargestellt,hinkt also.
3,6-4Ghz sind, wie wir alle wissen, ohne Probleme möglich. Durch die Freqenzzunahme wird das dann schon um die 40 FPS skalieren.

Bei 4GHz, also 25% Mehrtakt, sollte sich die Leistung des E8400 entsprechend linear auf circa 30fps erhöhen. Das ist immernoch weniger, als ein Q9650 Quad auf nur 3GHz - der mit entsprechend niedrigeren Spannungen dann kaum mehr Strom fressen würde. ;)

Ich halte auch derzeit nix von den "übertriebenen" Quadcore-Empfehlungen für Gamer.Da wurde schon von Anfang an(seit Jahren),beim Erscheinen des Quads, Gamern versucht jenen schmackhaft zu machen(Intel-Demo-Games usw).Immer wieder in einzelnen Tests dargestellt um den Markt anzukurbeln.

Vergessen wird auch :
Im übrigen muss auch der Gamer die an einer oder vielleicht 2 Händen abzählbaren Spiele,wo ein Q derzeit leichte Vorteile bringt, erstmal für notwendig halten.

Nicht unterschätzen, praktisch jedes aktuelles Spiel kann aus mehr als 2 Kernen Leistung ziehen:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=440739

Wenn die Kosten wichtig sind, muss es ja auch nicht unbedingt gleich das größte Modell sein: Ein gebrauchter Q9300 oder ein neuer Q8300 wären für ~130€ machbar. Dezentes OC auf ~3,3GHz würde in den meisten Spielen problemlos für einen 4GHz E8400 reichen, in gut parallelisierten deutlich schneller sein, kaum mehr Strom verbrauchen (da deutlich niedrigere VCore notwendig) und auch in Anwendungen einen schönen Leistungsschub bescheren. :)

Man sollte auch bedenken, dass man momentan noch recht gute Preise für einen E8400 bekommen wird, in Zukunft wird der Preisverfall weit schneller von statten gehen, als bei einem Quad. Ein jetziges Upgrade wäre also recht günstig.
 
Und bei höherer Auflösung soll ein guter Quad-Support dann auf einmal verschwunden sein? ;) Wenn in einem Spiel ein 2GHz Quad so schnell wie ein 3GHz Dualcore ist, dann ist das auflösungsunabhängig so. Ein eventuelles GPU-Limit betrifft beide in gleicher Form.
 
Theorie und Praxis.

Musst auch alles im Thread lesen.
Es wurde ja dann noch mit hohen Auflösungen getestet.
Und schon siehts anders aus. Wie du bestimmt selber weißt sind die MIN-FPS der ausschlaggebende Punkt.

Zitat aus dem Thread.

2 Cores; 640 x 480, no AA/AF

Avg: 38.600 - Min: 25 - Max: 52
Avg: 38.616 - Min: 25 - Max: 51

uninteressant !


4 Cores; 640 x 480, no AA/AF

Avg: 60.316 - Min: 49 - Max: 109
Avg: 60.483 - Min: 50 - Max: 111

uninteressant !

-------------------
2 Cores; 1.920 x 1.200, 4x MSAA/16:1 AF

Avg: 38.660 - Min: 25 - Max: 52
Avg: 38.700 - Min: 24 - Max: 52


4 Cores; 1.920 x 1.200, 4x MSAA/16:1 AF

Avg: 49.933 - Min: 33 - Max: 67
Avg: 49.750 - Min: 34 - Max: 69


----------


Jubelt er die 2 Kern-CPU frequenztechnisch hoch(im Threaderstellerfall ein potenter E8400 mit 6MB Cache) ,somit immer noch mit geringerer Leistungsaufnahme gegenüber einem Quad, siehts anders aus.
Dabei ists egal ob C1 oder E0.

Du vergisst hier glaub ich um was es dem Threadersteller geht. Effizienz + derzeitigem hohem Leistungszuwachs.
Den seh ich nicht, im Gegenteil !

Wenn er später den E8400 vertickern sollte, kräht auch nächstes Jahr oder in 2 Jahren keiner mehr nach hohen Preisen @ Quads 9550,kleine Lynfields usw. Somit ist der Wertverlust proportional anzusiedeln.Threadersteller kann den Markt mit ruhigem Gewissen (Effizienz/Leistungszuwachs/seine Spieleanforderungen)verfolgen.

Wir leben halt im Zeitalter der Grakalimitierung . Die paar FPS-Schönredereien interessieren doch nur Enthusiasten. Denen ist es dann auch egal ob ein Quad-Sys 300Watt und mehr gegenüber 150 Watt Dualcore frisst, wenn doch noch einige FPS-Zuwächse mit sattem Quad-OC zu verbuchen sind. Im Threaderstellerfall aber wohl sinnfrei ;) . Eine derzeitige Aufstockung mit "Leistungszuwachs-Versprechen" inkl. Effizienz würde enttäuschend ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan werden alleine hier im MP gute E8400er für 100-140€ angeboten!

Meinen E8400 habe ich für lächerliche 140€ verkauft! Und der ging richtig gut! Pretested mit Garantie, trotz Übertaktung! Dafür findet man keinen ansatzweise so guten Quad, der kostet dann direkt 100€ mehr!

und hier ist die rede von einem AM3, die gehen als Quad meist nicht besser als 3,6ghz bei halbwegs akzeptabler Vcore! und pretested gibts gar nicht!



Viele E8400 laufen locker mit 4,25ghz, was sollte damit bitte nicht flüssig laufen, und die wenn ich gerade mal 120€ im Schnitt für so eine CPU ausgebe, ist das doch empfehlenswert!

Damit kann man alles spielen! Wenn hier überhaupt etwas wirklich limitiert, ist es nicht die CPU sondern die GPU!
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan werden alleine hier im MP gute E8400er für 100-140€ angeboten!

Meinen E8400 habe ich für lächerliche 140€ verkauft! Und der ging richtig gut! Pretested mit Garantie, trotz Übertaktung! Dafür findet man keinen ansatzweise so guten Quad, der kostet dann direkt 100€ mehr!



Viele E8400 laufen locker mit 4,25ghz, was sollte damit bitte nicht flüssig laufen, und die wenn ich gerade mal 120€ im Schnitt für so eine CPU ausgebe, ist das doch empfehlenswert!

Damit kann man alles spielen! Wenn hier überhaupt etwas wirklich limitiert, ist es nicht die CPU sondern die GPU!
gta 4*räusper* ;) ist zwar nur ein Game, aber ich denke es zeigt die tendenz für die Zukunft
 
@BikerKS

Also zunächst einmal sind isolierte min-fps wertlos, da hier schon ein einzelner Einbruch den Wert bestimmen kann - sinnvollerweise arbeitet man mit "median low", also einem Mittelwert der x% langsamsten fps.
Weiterhin: Wir kennen weder seine Grafikkarte, noch seinen Monitor: Mit 1680x1050 und einer 285GTX statt einer 280GTX:

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...orderungen-und-Screenshots/Action-Spiel/Test/

Schon ist der Quad bei 3GHz um mehr als die Hälfte schneller, und das in maximalen Settings mit Kantenglättung.

Weiterhin stimmt die Aussage mit dem Stromverbrauch so eben nicht, kleines Rechenbeispiel:

Sagen wir, der E8400 hat etwa 30W bei 3GHz und 1,2V. Auf 4GHz bei 1,25V gebracht, entstehen daraus rechnerisch knapp 44W.
Als doppelter Core 2 Duo hat ein 3GHz Quad bei 1,2V etwa 60W Leistungsaufnahme. Für gleiche Leistung im Beispiel Prototype brauchen wir bei 55% Quad-Profit nur etwa 2,6GHz. Dafür ist im Schnitt etwa 1,0V notwendig, es resultieren rechnerisch 36W Verbrauch - der Quad ist bei gleicher Leistung nennenswert sparsamer.

Immer bedenken: Leistung über den Takt ist immer ineffizient, da die zusätzlich notwendige höhere Spannung quadratisch in den Verbrauch einfließt. Für 33% Mehrleistung durch OC braucht der E8400 im Beispiel 50% mehr Energie, mit undervolting im Standardsetting wäre es wohl fast eine Verdoppelung.
Eine Leistungssteigerung über eine Skalierung der Hardwareeinheiten hingegen verhält sich proportional zum Energieverbrauch. In gut parallelisierten Anwendungen ist ein langsam getakteter Quad damit effizienter, als ein hochtaktender Dualcore.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Undertaker
Alles wieder nur theroretisch richtig.
Die praxisnahen Tests ergeben eben was anderes.

z.B. ist ein E8400/E0 nix anderes,als das er in der von den Hersteller- Biosen eingepflegten "EIST Normal-Spannungen" höher takten kann,Hat aber höhere Stromaufnahme bei niedrigerer Spannung. Die Gesamtleistung(Watt an der Steckdose) liegt sogar bei gleichem Takt im IDLE höher als beim C1-Stepping. Außerdem greift auch die Mobo und VRM-Verlustleistung bei Quads anders.
Immer am Arsch messen..nicht nur theroretisch denken ;) .

Ein Quad verbrät nur unnötig.

PS: Im übrigen bezieh ich das auch auf den von AMD , der wie schon gesagt wurde zudem nicht mit hoher Übertaktbarkeit glänzt.


Die Hersteller(SW/HW) machen manche Normaluser nur unnötig verrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Undertaker
Alles wieder nur theroretisch richtig.
Die praxisnahen Tests ergeben eben was anderes.

z.B. ist ein E8400/E0 nix anderes,als das er in der von den Hersteller- Biosen eingepflegten Spannungen höher takten kann,höhere Stromaufnahme bei niedrigerer Spannung. Die Gesamtleistung(Watt an der Steckdose) liegt sogar bei gleichem Takt im IDLE höher als beim C1-Stepping. Außerdem greift auch die Mobo und VRM-Verlustleistung bei Quads anders.
Immer am Arsch messen..nicht nur theroretisch denken ;) .

Ein Quad verbrät nur unnötig.

Welche Tests meinst zu? Aber bitte:

http://ht4u.net/reviews/2009/phenom2_x3_705e_x4_905e/index9.php

Q8200 sparsamer als E8400, idle wie load. Bei guter Parallelisierung ist der Q8200 dennoch klar schneller:

http://ht4u.net/reviews/2009/phenom2_x3_705e_x4_905e/index27.php

Glaub es mir ;) Leistung über Takt ist zwangsläufig der ineffizientere Weg, sofern die Parallelisierung stimmt.
 
Nichts für ungut aber die Vergleiche hinken doch alle!

In den meisten Spielen ist ein E8400 mit größerem Cache und höherem Takt schnell als ein Q8200!


Mein alter Q8200 ging auch gut, knappe 3,90ghz, wobei 24/7 mäßig max. 3,6ghz gingen! nichts desto trotz, war mein 4,5ghz DC schneller, meistens;)!

und es geht um das hier und jetzt, und nicht um die Zukunft, in denen Super Spiele nur noch Quads zulassen!

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:46 ----------

Aber ohne zu wissen was der TE überhaupt will, ist das ganze hier sowieso nicht sehr konstruktiv;)
 
Im hier und jetzt würde ich sagen, ist die klare Mehrheit der Spiele der letzten 3 Monate so gut Quad optimiert, das ein Q8200 einen E8400 schlägt, um bei diesem Vergleich zu bleiben. Dafür reicht rein rechnerisch schon eine sehr gute Auslastung von 3 Kernen, denn auch bei etwas geringerer Pro-MHz Leistung sind 3x2,33GHz > 2x3GHz. ;)
Den Q8200 würde ich für OC auf Grund des kleines Multis aber meiden. Du hast FSB556 (*7 = 3900MHz) mit einem solchen geschafft? Wahnsinn :eek:
 
Welche Tests meinst zu?

Ich meine in erster Linie solche Tests:
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=12588411&postcount=18
..die in einfachen Worten, ohne großen Budenzauber, die Realität wiederspiegeln.

..PS: Und die AMD-Quad-SYS haben in den Tests keine signifikante höhere Stromaufnahme?
Warum suchst du dir den schlechten E8200 raus, der auch wieder eine OC-Krücke ist? Unverständlich ! Zudem dann bei parallelem OC auch wieder alles anders aussieht @ Effizienz Q vs C2D . Punkt für den C2D.
 
Im hier und jetzt würde ich sagen, ist die klare Mehrheit der Spiele der letzten 3 Monate so gut Quad optimiert, das ein Q8200 einen E8400 schlägt, um bei diesem Vergleich zu bleiben. Dafür reicht rein rechnerisch schon eine sehr gute Auslastung von 3 Kernen, denn auch bei etwas geringerer Pro-MHz Leistung sind 3x2,33GHz > 2x3GHz. ;)
Den Q8200 würde ich für OC auf Grund des kleines Multis aber meiden. Du hast FSB556 (*7 = 3900MHz) mit einem solchen geschafft? Wahnsinn :eek:



hehe ich habe gerade nachgeschaut, waren 3,4ghz und FSB 490, die 3,90 waren der Q6700 wegen dem besseren Multi!;)


Aber FSB 490 mit einen Asus P5Q pro ist auch nicht ganz schlecht!:)
 
Ich meine in erster Linie solche Tests:
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=12588411&postcount=18
..die in einfachen Worten, ohne großen Budenzauber, die Realität wiederspiegeln.

War das der falsche Link? Hier gibts keine Messwerte, zumindest sehe ich sie nicht ;)

Und die AMD-Quad-SYS haben in den Tests keine signifikante höhere Stromaufnahme?

Klar haben sie die! Hier verhält es sich exakt genauso: Phenom II X4 905e sparsamer als X2 550 BE, in parallelisierten Spielen wie FC2 dennoch schneller. Exakt genauso wie bei unserem Core 2 Vergleich. Die PII verbrauchen allerdings allesamt ein wenig mehr, die Relation zwischen Dual zu Quad ist aber ähnlich (wenn auch ein unsauberer Vergleich, da die Dualcore-Phenom nicht nativ sind. Bleiben wir besser bei den Core 2, gerade weil der Threadsteller da auch schon ein passendes Board hat)

Warum suchst du dir den schlechten E8200 raus, der auch wieder eine OC-Krücke ist? Unverständlich ! Zudem dann bei parallelem OC auch wieder alles anders aussieht @ Effizienz Q vs C2D . Punkt für den C2D.

E8200? Ich sprach von Q8200 und E8400. Und bei parallelem OC verändert sich daran gar nichts: Ist der Q8200 bei 2,33GHz sparsamer und schneller als der E8400 bei 3GHz, dann ist dies bei 3,1GHz auf dem Q8200 und 4GHz auf dem E8400, also je 33% OC, exakt genauso.

hehe ich habe gerade nachgeschaut, waren 3,4ghz und FSB 490, die 3,90 waren der Q6700 wegen dem besseren Multi!;)

Ach OK^^. Aber ja, auch kein schlechtes Ergebnis für das Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diskusion ist eigemntlich eh umsponst

man kann alle games mit nem quad zocken und das @ stock aaber es gibt games wo selbst ein octer dual nicht wirklich reicht
 
ein octer dual nicht wirklich reicht

das glaubst du doch nicht wirklich oder? Dann zeig mir mal ein Game wo ich mit meiner normalen GTX 275 und meinen C2D,(welcher zwar schon verkauft ist) nicht ausreichend flüssig spielen kann!


so und es gibt Games, wo ein Quad@ stock ganz alt aussieht, wenn diese nähmlich nur 2 Cores nutzen un der Quad nur 2,3 oder 2,6ghz hat!

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:40 ----------




schaumal hier im Cinebech Render Vergleich, wie nah Quads und DC doch liegen können! Mein DC hält da wunderbar mit den selbst geocten Quads mit! zumindest sind die Unterschiede nicht signifikant!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh