Frage zu GTS250 GREEN

juser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2008
Beiträge
35
Hallo die Herren,

hab weder hier noch im Netz irgendwelche brauchbaren Informationen zu den GTS250-Green Karten von Gainward und Palit gefunden. Hat die vielleicht jemand und kann was zu Leistung, Lautstärke und Stromverbrauch sagen? Gibt’s irgendwo nen Test?
Oder sind die Karten nur eine Marketing-Mogelpackung? Also lieber eine normale GTS350 nehmen und selber Hand anlegen?

Besten Dank im Voraus

Juser
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Gainward Green ist niedriger getaktet und die Palit hat 2 Stromanschlüsse drauf so weit ich weiß, würde ich damit schonmal vergessen.

Mal angenommen die Karte läuft mit weniger Vcore, warum steht das verdammt nochmal nicht in der Artikelbeschreibung des Herstellers? Das ist doch essentiell. Weil Green kann es jeder nennen, aber obs ein Dau Fang ist oder wirklich den Namen verdient, weiß man so eben nicht.
 
Green Edition = 9800 GTX+ 512 MB oder 1GB, umgelabelt und mit niedrigeren Taktraten.

Leider wird somit sicher auch keine Stromsparfunktion im 2D Modus unterstützt werden, was man bei dem Namen "Green" vermuten mag - das Feature gibt es für den G92b erst bei der GTS 250 - mit eigenem PCB Layout und nur 1 6 pol. PCIe Buchse.

Die Taktraten kannste zum Beispiel mit jeder anderen 9800 GTX+ oder GTS 250 erreichen - sei es per RivaTuner oder ein neues BIOS (per NiBiTor editiert und dann mit NVFlash übertragen).

Sind bei der Green Edition:

700 MHz Core,
Shadertakt ist glaube so um 100 MHz niedriger, find atm aber nichts dazu,
1000 MHz GDDR3


Die neue GTS 250 hat halt auch ein sehr kompaktes PCB (23cm lang), wie gesagt nur einen Stromanschluss - der Referrenzkühler baut im Design auf dem der 8800 GTS 512 auf und halt auch eine echte Stromsparfunktion wie die teureren GT200(b) Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut diversen Online-Shops hat die Gainward 250 Green 512MB nur einen 6-Pin Stecker, eine geringere Spannung und besitzt den 92b Chip.

Die Karte wäre echt eine Überlegnung Wert, vor allem weil si momentan relativ billig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spannung wird immer die gleiche sein am anschluss, da das Netzteil den saft liefert und nicht die graka ;)
 
Ich hatte gedacht, dass damit die Vcore des Grakifchips gemeint ist oder liege ich hier falsch?
 
Ja schon, aber wie kommst du darauf, dass die Karte mit weniger Vcore läuft?
 
Weil das bei den Green Editions der 9600er und 9800er Serie genauso war. Muss natürlich hier nicht so sein, wäre aber auf jedenfall interessant zu wissen und nicht nur zu vermuten.
 
Sehr green kann es nicht sein, wenn es schon der xundachtzigste refresh einer 2(?) Jahre alten Karte ist. Green vielleicht im sinne von Gewinnmaximierung, Nvidia verdient sich dumm und dämlich mit der vermarktung von uralt-karten und sieht viele greene Geldmarken. Finde es so richtig daneben jetzt auch noch Green draufzuschreiben. Green it ist eine wichtige und ernstzunehmende Bewegung die nicht durch so einen Scheiss einen faden beigeschmack bekommen sollte.
 
Wei gesagt Vermutungen sind schön und gut, Fakten sind aber besser: denke aber kaum, dass jemand hier im Forum die Karte besitzt.
 
also ich hatte die Woche hier eine Gainward GTS250 in der Hand (nicht die Green Version) also (0261) die hatte 2 6 Pol Anschlüsse ... die Green hat auch 2 ist also ne umgelabelte 9800GTX+ also nix mit Stromspar in 2D

steht auch im Datasheet der Green das man 2 6 Pol braucht siehe hier: http://www.gainward.com/main/product/vga/pro/datasheet426018336-0605-00139.pdf

Wenn man vom fehlenden Sparmodi absieht ist die Karte allerdings sehr geil also habe die "normale" Version mit 745/1100 halt gehabt und kann sagen

etwas schneller als meine HD4850 vor allem bei FC2/Crysis
es gab keine Treiberprobs oder sowas
kein Spulenfiepen
war stehts leise außer bis man in Windows ist
hab se zum Kampfpreis von 105€ bekommen

Fazit: wenn du auf den Stromsparmodus verzichten kannst und für 105-110€ bekommst empfehlenswert

Edit: ALTERNATIV: HD4850 Vapor-X zB : http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a420816.html

oder ne "echte" GTS250 ... hatte ne Leadtek GTS 250 da die hatte nur 1 6Pol ... war also "echt"
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Stromsparmodus kann man sich bei Bedarf selber "basteln" ;)
Aber Hauptsache, da steht Green und Eco drauf :fresse:
 
Hab die Tage 2 x Palit GTS250 Green Edition verbaut. Die Karten haben 2x6Pin Anschlüsse und definitiv funktionierende 2D Modi.

Den Stromsparmodus kann man sich bei Bedarf selber "basteln" ;)
Kann man eben nicht immer. Die Lüftersteuerung auf meiner PNY lässt sich auch nicht durch das flashen anderer BIOS`e beeinflussen. Zudem nimmt die Karte auch keine 2D Taktraten an, obwohl es im Grafikbios abgelegt ist. RivaTuner hat auch so seine Probleme mit der Karte zudem ist das dumme Programm zu umständlich.

Mein Rat an alle: Zu 100% sich erkundigen, bevor man sich eine Karte kauft!

mfg
 
Und juser, was hast du jetzt, nach über 4 Monaten ... ? :fresse:

btw bist du aus dem Gamestar Forum? :)

Ich hab übrigens eine 9600GT Green und die verbraucht wirklich deutlich weniger. Maximal 59W (eher weniger), unter 2D sollten es unter 25W sein. Allerdings hat die keinen 2D Modus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh