[Projekt] Going Passive! Von aktiver Wakü zu komplett passiv...

Shadow0874

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2004
Beiträge
709
Ort
Heidelberg
Hi,

ich habe vor mein System von aktiver Wakü, auf komplett passiven Betrieb umzustellen.

Dertzeit betreibe ich folgende Hardware die unter Wasser zu betreiben wäre:

1 x C2D 8400 @ 4.0GHz
1 x Gigabyte P35 Mobo
1 x Geforce GTX 285 Exo


Wakü gekühlt wird derzeit lediglich die CPU und das von einer Thermaltake Symphony Mini ^^ Jedoch habe ich dort nur Radi und das schicke Gehäuse benutzt. Pumpe ist eine Lain DC 1T und ein Cape Cool AGB (200 ml). Alas CPU-Kühler dient derzeit ein Alphacool NexXxoS X2 Highflow.

Soweit war ich eigentlich ganz zufrieden, jedoch werde ich in Kürze Hardwäre wechseln und wollte mir daher auch eine neue Wakü gönnen.


Zuküntig soll folgende Hardware hatte ich ins Auge genommen, welche auch komplett unter Wkü gekühlt werden soll:


1 x Gigabyte GA-EX58-Extreme (oder das UD4P)
1 x Xeon X3520 @ 4,2GHz
gesammt 2 x GTX 285 im SLI (Komplettkühler)


Am liebsten wäre mir eine passive Kühlung, daher dachte ich an folgende 2 Waküsetups:

Option 1:

Cape Cora Pro 1042 Konvekt Ultra schwarz (Art.Nr.: 36051)
169,90 €* 169,90 €*

Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T (original) (Art.Nr.: 49064)
59,99 €* 59,99 €*

XSPC 150mm Passive Aluminium black (Art.Nr.: 45052)
33,99 €* 33,99 €*

Phobya Schnellverschluss Set 10/8mm (Art.Nr.: 65086)
8,99 €* 17,98 €*

10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 - Typ 2 (Art.Nr.: 62084)
1,59 €* 12,72 €*

10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 90° drehbar (Art.Nr.: 62003)
2,29 €* 13,74 €*

Zwischensumme:
308,32 €

Option 2:

Watercool MO-RA 2 Pro (Art.Nr.: 36004)
119,89 €* 119,89 €*

XSPC 150mm Passive Aluminium black (Art.Nr.: 45052)
33,99 €* 33,99 €*

Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T (original) (Art.Nr.: 49064)
59,99 €* 59,99 €*

10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 - Typ 2 (Art.Nr.: 62084)
1,59 €* 12,72 €*

10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 90° drehbar (Art.Nr.: 62003)
2,29 €* 13,74 €*

Phobya Schnellverschluss Set 10/8mm (Art.Nr.: 65086)
8,99 €* 17,98 €*

Zwischensumme:
258,31 €*

Was denkt ihr wäre die bessere Lösung? Noch als Hintergrund Info:

Ich habe einen MiniTower von LianLi und wollte diesen auch behalten, daher ward der Gedanke ein Gehäuse / Standfuß für den Radi + AGB + Pumpe zu bauen und über selbst gelötete Stecker die Pumpe direkt über den PC mit Strom zu versorgen.

Über jegliche Tipps zur Verwirklichung meines Projekt wäre ich dankbar! Wenn jemand eine andere Idee zum thema passive Kühlung der oben genannten Komponenten hat als her damit :P

Gruß

Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
komplett passiv wirst nicht schaffen... würde dir nen mora mit 9 lüfter ans herz legen
 
Passiv wird das ne ziemlich teure Sache. :d Nimm den Mo-ra 2 mit ein paar Lüftern. Passiv ist der Radi nicht so der Bringer, vorallem nicht für das zukünfitige System.
 
Wie schauts aus mit 2 Mo-Ra 2 Pro in Reihe und einer zweiten Lain DC im System ? Finanzielle ist erstmal nich so wichtig, da ich mir das Ganze eh erst gegen Ende des jahre holen wollte, jedoch Plan ich gern im Voraus ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bringt nichts, da die Mora nicht so viel bringen im Passivbetrieb und so viel von diesen Cape Modulen kann man sich gar nicht kaufen, als dass man das Ding passiv bewältigt kriegt. So 4-5 von diesen Riesensets bräuchte man bestimmt.
 
das beste was du machen kannst, ist nen semipassiver betrieb des mora/evo mit automatischer regulierung, passiv wird nicht funktionieren (und erst recht nicht mit 1-2 mora passiv)

@klatsch: nen 2042 würde reichen, aber der frisst nur platz und die effizienz ist unter aller kanone (da die teile nen hohes delta brauchen um überhaupt erst zu funktionieren)
 
Ok gehen wir mal vom Mora 2 Pro aus, welche Lüfter sollte ich nehmen ? Und kann mir jemand ne Steurung für diese empfehlen ? Am besten eine mit Sensor fürs Wasser die sich dann selbst regelt :-D

Danke schonmal für eure antworten :P
 
das beste was du machen kannst, ist nen semipassiver betrieb des mora/evo mit automatischer regulierung, passiv wird nicht funktionieren (und erst recht nicht mit 1-2 mora passiv)

Und damit ist die Sache eigentlich besprochen....

Solche Threads tauchen immer wieder auf, und immer fallen die Leute böse auf die Schnauze....

dass 300-400W durch Konvektion nicht einfach so mal weggekühlt werden können, ohne dass wir da in kritische Bereiche kommen, sollte man aber schon halbwegs durch den Dunstschleier des Bastelwahns erkennen können...;)
 
Wenn du den Mo-ra 2 (+ Lüfterblende aktiv) betreibst dann reicht einer. Lüfter z.B. Noiseblocker XL1 oder XL2 oder Multiframes S1 oder S2. Lüftersteurung z.B. Aquaero + AC Tempsensor (zur Zeit im Bundle erhältlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
lüfter: noiseblocker xl1
steuerung: t-balancer big ng (kann software sensoren auslesen, also kann mans so einstellen, dass die lüfter erst angehen, wenn die cpu/gpu last kriegt oder eine gewisse schwelle der wassertemp erreicht wird, damit sich das teil im idle nicht bis ins nirvana hochheizt)
sensor: beliebiger wassertemperatur sensor
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok gehen wir mal vom Mora 2 Pro aus, welche Lüfter sollte ich nehmen ? Und kann mir jemand ne Steurung für diese empfehlen ? Am besten eine mit Sensor fürs Wasser die sich dann selbst regelt :-D

Danke schonmal für eure antworten :P

ich hab zb. Scythe Slipstream drauf laufen @ 12V und sind unhörbar sind aber auch nur die 500er,

Steuerung würde ich persönlich ne Aquaero nehmen kannste alles von Temps abhängig regeln lassen
 
Ein kleine Anmerkung von mir in einer ganz anderen Richtung: Ich würde keine Phobya-Kupplungen nehmen, das sind laut Aquainfos extreme Durchflussbremsen.
 
CPC oder Koolance. HESmelaugh hat u.a. die CPC gestetet und die Koolance sind im Test von Aquainfos dabei. Leider kenne ich keinen Test, der beide mal miteinander vergleicht.
 
Mein neuer Warenkorb:

1x Watercool MO-RA 2 Pro (Art.Nr.: 36004)
119,89 €* 119,89 €*

1x Watercool Lüfterblende für Mora 2 Pro(nicht lagernd) (Art.Nr.: 38002)
36,49 €* 36,49 €*

5x Noiseblocker NB-Blacksilent XL2 Rev.3 ( 120x120x25mm ) (Art.Nr.: 78112)
9,99 €* 49,95 €*

1x XSPC 150mm Passive Aluminium black (Art.Nr.: 45052)
33,99 €* 33,99 €*

1x Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T (original) (Art.Nr.: 49064)
59,99 €* 59,99 €*

8m Schlauch PVC 10/8mm klar, kleiner Biegeradius (Art.Nr.: 57006)
1,19 €* 9,52 €*

10x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 - Typ 2 (Art.Nr.: 62084)
1,59 €* 15,90 €*

6x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 90° drehbar (Art.Nr.: 62003)
2,29 €* 13,74 €*

Zwischensumme:
339,47 €

Sieht das nun besser aus? Kann mir jemand nen Tipp geben obs für den Mora einen Standfuß gibt? Vieleicht von nem Drittherstelller oder so? Oder vieleicht ein Tipp was man als Stundfuß gut mißbrauchen kann? ^^
 
nimm anderen schlauch, der PVC schlauch lässt sich wahrscheinlich recht schlecht verlegen

Kupplungen zb. von CPC
 
Dir fehlt noch einen Austauschdeckel für die Laing. Dort sind dann G1/4" Gewinde für die Anschlüsse drin und leiser ist sie damit auch.
Ich würde keinen 10/8er Schlauch mehr nehmen, sondern 11/8, wenn sehr wenig Platz ist und sonst 16/10 bzw. 16/11.
Als Lüfter reichen auch die langsameren XL1.

Blackpitty hier aus dem Forum hat mal Standfüße gebaut, aber ich glaube er stellt sie jetzt nicht mehr her.
 
passiv wird nicht nur teuer, sondern auch unbeweglich, weil du viel alu-kühlkörper brauchst und die sind in der masse auch schwer.

das beste, was du machen kannst für ganz passiv ist, dir einen Aliminium-Heizkörper zu kaufen und den extern hinzustellen vor die füße :d

so würds ich machen.

hab hier noch nen cape 642 rumstehen, den ich mir extern zusammengebaut hab, allerdings noch nicht angeschlossen. sollte eigentlich meinen cube unterstützen im sommer :shot:
 
Also du hast ja gesagt Geld ist nicht so wichtig :) Also wenn ich die asche hätte würde ich es so machen.





macht 784€ - die 3% die es bei A-C-Shop.de gibt 760,50€ aber denke bei so einer summe läst sich noch was raushandeln ;)
 
Mein neuer Warenkorb:

1x Watercool MO-RA 2 Pro (Art.Nr.: 36004)
119,89 €* 119,89 €*

1x Watercool Lüfterblende für Mora 2 Pro(nicht lagernd) (Art.Nr.: 38002)
36,49 €* 36,49 €*
passt

5x Noiseblocker NB-Blacksilent XL2 Rev.3 ( 120x120x25mm ) (Art.Nr.: 78112)
9,99 €* 49,95 €*
wenn dann direkt 9 und adapter nicht vergessen

1x XSPC 150mm Passive Aluminium black (Art.Nr.: 45052)
33,99 €* 33,99 €*
also wirklich kühlt der nicht, den nur kaufen, wenn dir der look gefällt

1x Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T (original) (Art.Nr.: 49064)
59,99 €* 59,99 €*
passt, fehlt nur der austauschdeckel

8m Schlauch PVC 10/8mm klar, kleiner Biegeradius (Art.Nr.: 57006)
1,19 €* 9,52 €*
wenn 10/8 dann den inno, ansonsten auf 11/8 gehen (neue überwurfmuttern für die alten anschlüsse) und MK als schlauch nehmen

Sieht das nun besser aus? Kann mir jemand nen Tipp geben obs für den Mora einen Standfuß gibt? Vieleicht von nem Drittherstelller oder so? Oder vieleicht ein Tipp was man als Stundfuß gut mißbrauchen kann? ^^
die einfachste variante ist, wenn du einfach 2 u-profile um 90° gedreht am "boden" des mora anbringst.
 
Wenn du dich für ein Aquaero und DFM interessierst, dann nimm das Summer-Special. Aquaero + DFM + Tempsensor für deutlich weniger als normal.
 
@usf: Danke für die Hilfe, habe bei aquatuning keine xl1 gefunden, die Lain habe ich bereits mit extra Deckel und G1/4 Gewinden :P Den Schlauch hatte ich gewählt weil ich noch ne Tonne 10/8 Kuplungen hier rumliegen habe ^^

Werde mal Blackpitty ne PM schicken, danke für den Tipp :P
 
Aber eigentlich ist das schwachsinn da er eh erst ende des Jahres kauft ... bis dahin kann schon wieder alles anders sein...

@usf: Danke für die Hilfe, habe bei aquatuning keine xl1 gefunden, die Lain habe ich bereits mit extra Deckel und G1/4 Gewinden :P Den Schlauch hatte ich gewählt weil ich noch ne Tonne 10/8 Kuplungen hier rumliegen habe ^^

Werde mal Blackpitty ne PM schicken, danke für den Tipp :P



Dann wird es Zeit auf PS Tüllen und 16/10 DD schlauch umzusteigen ;)

Wirst warscheinlich eine absage von Blackpitty bekommen der baut meines wissen nicht auf anfrage ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wozu ne laing? gibt leisere pumpen
 
Du könntest die Laing auch gegen eine Aquastream XT tauschen.

Zusammen mit der Verstärkerplatine die in den nächsten Wochen noch raus kommt könntest du dann die Lüfter am Mora direkt über die Pumpe steuern.

Von der Förderleistung reicht die ja auch absolut, und am Ende wäre es auch noch billiger als wenn man noch extra ne Aquaero oder so dazu kauft

Edit:
Grade erst gelesen das du schon ne Laing hast
 
Zuletzt bearbeitet:
passt


wenn dann direkt 9 und adapter nicht vergessen


also wirklich kühlt der nicht, den nur kaufen, wenn dir der look gefällt


passt, fehlt nur der austauschdeckel


wenn 10/8 dann den inno, ansonsten auf 11/8 gehen (neue überwurfmuttern für die alten anschlüsse) und MK als schlauch nehmen


die einfachste variante ist, wenn du einfach 2 u-profile um 90° gedreht am "boden" des mora anbringst.

1. Adapter ?

2. Den hab ich schon im Haus, war nur zu groß für den letzen Umbau *gg*

3. Was ist der Vorteil von 11/8 ?

4. Also so das die U-Profile 90° zum Radi stehen, als kleine Füßchen :d Gar nichtmal doof der Gedanke ^^ Ich hatte schon meinen Ikea CD-Turm ins auge genommen *gg*
 
@usf: Danke für die Hilfe, habe bei aquatuning keine xl1 gefunden, die Lain habe ich bereits mit extra Deckel und G1/4 Gewinden :P Den Schlauch hatte ich gewählt weil ich noch ne Tonne 10/8 Kuplungen hier rumliegen habe ^^

Werde mal Blackpitty ne PM schicken, danke für den Tipp :P
AT hat die XL1 tatsächlich nicht. Du kannst ja mal Supportthread danach fragen.

Wenn du die Laing und die Anschlüsse schon hast, warum hast du sie dann im "Warenkorb" aufgeführt? Aber dann würde ich wie von VDC vorgeschlagen den Inno-Spezialschlauch nehmen.

11/8 ist etwas knicksicherer als 10/8, da die Schlauchwand dicker ist.

VDC meint bestimmt Y-Kabel, damit du die Lüfter zu einem oder wenigen Kanälen zusammenfassen kannst.
 
Ah ok :) Aufgeführt hatte ich sie damit das Set komplett zu sehen ist um sich besser ein Bild machen zu können was ich vor habe..

Hmm mal ein bissl im Warenkorb von a-c-c-shop rumsurfen *g*
 
@usf: Danke für die Hilfe, habe bei aquatuning keine xl1 gefunden
ich finde die auch net mehr, morgen mal dem AT Mann schreiben, wo die denn hin sind.
Den Schlauch hatte ich gewählt weil ich noch ne Tonne 10/8 Kuplungen hier rumliegen habe ^^
wie gesagt, neue überwurfmuttern und schon kannste auf 11/8 gehen

Dann wird es Zeit auf PS Tüllen und 16/10 DD schlauch umzusteigen ;)
lohnt sich doch gar net ;) ausser man steht auf den look
wozu ne laing? gibt leisere pumpen
die sind aber net sooo viel leiser, aber keine diskussion, sowohl die as xt als auch die laing sind ruhig.
1. Adapter ?

2. Den hab ich schon im Haus, war nur zu groß für den letzen Umbau *gg*

3. Was ist der Vorteil von 11/8 ?

4. Also so das die U-Profile 90° zum Radi stehen, als kleine Füßchen :d Gar nichtmal doof der Gedanke ^^ Ich hatte schon meinen Ikea CD-Turm ins auge genommen *gg*
1.man machts so, dass man 3 kanäle a 3 lüfter machen kann, dafür braucht man halt y-adapter und verlängerungen
2. ah so
3.lässt sich besser verlegen, auch wenn 10/8er inno schon wirklich gut ist
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh