Wakü zusammenstellung

Retrocloud

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
3.489
Hi,

ich hab mir jetzt auch mal ein kleines set für meinen pc zusammen gestellt :-) da die temps im sommer doch arg hoch sind. meine frage an euch ob das so ok ist oder ob es verbesserungsvorschläge gibt, und es wäre noch super von euch wenn ihr mir den warenkorb vervollständigt sprich.. die anschlüsse schläuche, kühlflüssigkeit dazu da ich mich über das noch nich so erkundigt habe :-) zusammengestellt hab ich mir mal folgendes:

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/d3323262d30e7ca9f11d5db470dd5821

budget so bis ca 200 euro. später kommt mal ein 120er radi "hinten" ran und seitlich noch nen 240er wenn nötig. erstmal wollte ich nur meine cpu kühlen da ich im bereich wakü noch zimlich neu bin. mein system steht in meiner signatur.. ja das wars eig hoffe ihr könnt mir weiter helfen :)


Edit:

Lüfter hab ich hier noch 4 120er rum liegen also kann ich mir die schon mal sparen :) --> diese http://www.aquatuning.de/product_in...B-Blacksilent-XL1-Rev-3---120x120x25mm--.html

Edit 2: weiter fragen haben sich angesammelt ist eine wakü für einen 24h betrieb geeignet? (ist bei mir aber nicht der fall nur eine frage)

Mfg

Bl4ckIce:hwluxx:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Bl4ckIce du musst den Warenkorb speichern und dann den link aus dem roten Kasten kopieren. Sonst sieht man nix.
 
Also hier ist ein Review der 2 Kühler http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=549569 ist sind ca 4°C unterscheid also nicht die Welt. Du könntest die ganz wakü auch billierger bekommen wenn du die Teile hier gebrauch im Marktplatz kaufst ;) Ich hätte hier auch fast alles was man braucht wenn du intresse hast meld dich ;) Ich habe noch eine Laing, 250 Magicool AGB, OCZ Hydrowflow, Grüner 16/10 Schlauch. Also bräuchtest du nur noch einen Radiator und Anschlüsse ;)
 
ich bleib wohl doch eher bei dem OCZ bleiben. da er billiger ist ..
 
Du könntest mich mal in ICQ adden habe gerade mal paar Bilder gemacht. Wenn du willst kann ich sie dir Zeigen und wir können bisschen reden ;) Schreib mir einfach ne PN bei intresse dann schick ich dir meine NR.

mfg crank
 
@crank habe leider kein icq

wollen sich nicht noch weiter ins gespräch mit einfügen? :d zu meinen fragen und evtl den warenkorb vervollständigen/verbessern :)

:hwluxx:
 
Ich würde anstatt des OCZ einen Watercool HK 3.0 LC mit Watercool Backplate nehmen. Der hat ein excellentes PL-Verhältnis und performt deutlich besser als der OCZ.

Da es bei dir preiswert sein soll, würde ich 13/10er Masterkleer Schlauch mit den Standard 13/13 G1/4" Verschraubungen nehmen.

Die Aquastream XT ist eine -zugegebenermaßen- sehr stark modifizierte Eheim 1046 und das ist eine Aquarienpumpe. Im Aquarium muss die sogar 24/7 laufen ;) Ich habe mit Eheim im Aquarium noch nie Ärger gehabt.

Hast du keine Möglichkeit gleich einen Triple zu verbauen?
 
Naja der HK3LC ist lächerliche 2°C besser und der OCZ hat einen besser durchfluss von 20l und ist viel flexiebler es ist alles dabei um ihn auf 775 und am2 zu verbauen wenn man umsteigen sollte. Es sind noch 4 tüllen dabei. Aber er muss dir ja auch Optisch gefallen ;)
 
leider nein. ausser ich würde ihn irgendwo extern platzieren..

Hmm, dann musst du wohl erstmal mit dem Dual anfangen. Solange du bei CPU-only + eventuell Board bleibst, reicht der auch. Sobald eine Grafikkarte dazukommt, muss bei den Radis kräftig nachgelegt werden.

Ich hatte früher auch mal das DFI DK P45-T2RS Plus und musste feststellen, dass bei wassergekühlter CPU die NB und Spannungswandler sehr heiß geworden sind. Ich habe es dann irgendwann nicht mehr ausgehalten und habe einen Wasserkühler auf die NB gepackt und die Spannungswandler mit den Thermalright Kühlern aus dem Startpost des DFI-Sammelthreads (die Angaben zu den beiden Kühlern darin stammen von mir ;))
Diese Kombination hat bei mir gut funktioniert. Ich hatte damals auch einen Q6600 auf 3,6 GHz.

Auf die NB muss kein besonders teurer Kühler. Ich habe z.B. noch meinen Cape von damals samt angepasster Halterung für das DFI hier rumliegen. Wenn du interesse hast -> PN

Edit:
@ crank:
Das mag durchaus sein, dass der OCZ auf dem S. 775 konkurrenzfähig ist, aber was ist mit kommenden CPUs? Auf dem i7 hat er bei Dexgo den letzten Platz belegt. Der Kühler soll ja auch ein wenig zukunftssicher sein, nicht dass der TE bei jedem CPU-Wechsel einen neuen Kühler braucht. Durchflussmäßig ist er bei Dexgo gleichauf mit dem HK 3.0 LC: http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=378&rubrik=Hardware&seite=12 Abgesehen davon ist der Durchfluss sowieso nebensächlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die max möglichkeit wäre 240 oben, 240 seite, 120 hinten.. und ich will aufjedenfall erstmal nur bei cpu kühlung bleiben da ich mir nächstes jahr eh eine Dx 11 karte besorgen werde.^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:13 ----------

habe mal warenkorb aktualisiert
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/77bfc11314f65d57096b600db2e9f8cf
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo sieht doch gut aus dann brauchst du noch lüfter wenn du die nicht schon hast. Und wenn du vllt den OCZ von mir haben willst meldest dich ;)
 
Der Clearflex-Schlauch wird mit der Zeit trübe und 1m reicht sicher nicht. Die Tüllen beim OCZ sind keine PerfectSeal, somit brauchst du noch 2 Schlauchschellen um 100% sicherzugehen.

Als Kühlflüssogkeit am besten destl. Wasser + Zusatz verwenden. Wenn der Zusatz von Aquatuning stammen soll, ist das Innovatec Protect Konzentrat zu empfehlen, sonst tut es das auch BASF G48 aus der Tankstelle.
 
Nein, weil du ja ausschließlich PerfectSeal im Einsatz hast.
Hättest beim OCZ auch einfach 2 PerfectSeal-Tüllen mehr bestellen können anstatt der Schellen, du bis ja nicht gezwungen, die original-Tüllen zu verwenden ;)

€: Wirst/ kannst du auch alle Features der Ultra-Version der Aquastream XT nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir die verschiedenen versionen der pumpe mal angesehen. und ich finde eig nur der interner wassertemperatur sensor wäre was wo ich benötigen könnte das andere eig. nicht!

Noch ne frage zu dem AGB ich meine mal irgendwo gelesen zuhaben das der manchmal zu rissen neigt ist da was dran?
 
Also mein alter Magicool 250 hat auch einen kleine Riss sieht halt nicht so schön aus ist aber bei mir 100% dicht und denke wenn du behutsam damit umgehst. Eine Pumpenalternative wäre auch eine Laing wenn du auf das "schnickschnack" einer ASXT verzichten kannst. mMn der beste Schlauch ist der DD http://www.a-c-shop.de/DD-TFC-Tube-Clear-UV-Blue-16-10mm ist zwar ein bisschen teurer aber sieht super aus und ist billiger als Tygon. Ich habe ihn in Weiß und Grün bin super zufrieden. Der Grüne ist noch unbenutzt. Wenn es nicht weiß sein soll und du interesse hast ;) DD Schlauch + PS Tüllen mMn die beste Comi ;)
 
sind eigentlich verschraubanschlüsse besser als die wo ich in den korb getan habe?
 
Nein das ist reine Opetik frage. Was dir besser gefällt und Schraubverschlüsse sind halt teuer. PS Tüllen sind mMn Perfekt in verbindung mit 16/10 DD Schlauch wie schon gesagt ;) Aber wenn der Schraubverschlüsse besser gefallen und dir der Preisunterscheid es dir Wert ist kauf sie ;)
 
Alles klar, naja wird eh noch ein bisschen dauern bevor ich mir was besorgen werden aufjedenfall noch 2 wochen..^^ vllt reden ja bis dahin noch andere mit im thread :d:d:d

das einzige worüber ich noch nachdenke standart version oder ultra..^^ lüftersteuerung hab ich ja schon... würde ich standart nehmen wären wir bei 207 euro das is doch ein super preis für die leistung und komponenten oder? -> https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/1b8ed3823a8a20fd7f8b2907c0b56133
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast dir die Laing schon mal angeguckt oder muss es umbedingt eine ASXT werden ?! :) Wenn du nicht viel Platz im gehäuse hast würde ich dir auf jeden fall die Laing empfehlen. Wenn du viel Platz hast und dir die ASXT besser gefällt nimm die und wenn du die spielereine von der Ultra brauchst nimmst auch die ;)
 
Also ich nehm aufjedenfall eine AS XT.. hat ein freund von mir er findet die super und viele andere auch(So viel ich gelesen habe :d:d) ja reichlich platz im gehäuse...^^
 
Hast dir die Laing schon mal angeguckt oder muss es umbedingt eine ASXT werden ?! :) Wenn du nicht viel Platz im gehäuse hast würde ich dir auf jeden fall die Laing empfehlen. Wenn du viel Platz hast und dir die ASXT besser gefällt nimm die und wenn du die spielereine von der Ultra brauchst nimmst auch die ;)
Genau! :bigok:

@ BlackIce:
Du kannst die Standard-Aquastream auch nachträglich zur Ultra freischalten. Du musst dir nur so einen Freischaltcode bei Aquacomputer kaufen.
 
naja entweder standart oder ultra.. nachkaufen werd ich da wohl nichts das is bestimmt teurer wie 20 euro der aufpreis von standart zur ultra..^^

EDIT: kennt ihr vllt einen shop wo das versand zeugs kostenlos ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh