[Kaufberatung] Bau von 8 identischen Office PCs...Empfehlungen?

bigpun

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2004
Beiträge
1.047
Hallo!
ICh bin drauf und dran für meinen Onkel 8 Office PC´s für sein Unternehmen zu bauen.
Anforderungen sind nicht hoch derzeit ist der schnellste ein C2D E6300 (1,86ghz)
Von daher braucht es nix besonderes sein - Dualcore mit 2,8ghz oder so reicht üppig.
Prioritäten liegen auf Preis.

Bitte um Empfehlungen hinsichtlich eines Komplettsystems.
Grafikkarte sollte 2xDVI haben und Ram 4gb.
Rest günstig, effizient, also sparsam und LEISE!



Jeder Pc soll mit 2x22 oder auch 23" ausgestattet werden.
Priorität auch hier PREIS LEISTUNG

dachte an:
LG Electronics Flatron W2242T-SF

soll gut sein und ist günstig



bitte um tips und vorschläge!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir bei Fujitsu mal die Esprimos an, davon haben wir etliche stehen (weit über 100 Stück) und Null Probleme.
 
Willst du die Rechner zusammenschrauben oder sollen die PC's als Komplettpaket geliefert werden ?


PS: mit dem LG-Moni haste bereits einen Volltreffer gelandet ;)
 
budget wiegesagt so niedrig wie möglich
sprich case 30 euro
platte standardgröße um die 500gb günstig halt
netzteil günstig und nicht überdimensioniert -seasonic?
board- kein billigschrott aber auch kein oc - brett (gigabyte?)
dvd laufwerk um die 20 euro
grafik GÜNSTIG 30-40 euro`?

nicht nur text aber fast nur text...keine grafisch aufwendigen sachen...
wiegesagt jetzt stehen hier mühlen rum!

danke für den tip mit den esprimos...werd ich ansehen aber ich glaube mit selber schrauben komme ich günstiger

ich will die rechner also selbst schrauben, will ja was verdienen :_)

ich wäre auch für ein kleines gehäuse offen also so micro atx oder sowas
 
Zuletzt bearbeitet:
Leistungsstark und ziemlich leise:

Preis: ~ 420,-€
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei Alternate 51,90
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Alternate 7,99
1 x Cooler Master Elite 330 schwarz/silber (RC-330-KKN1) bei Alternate 34,99
1 x LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk bei Alternate 25,99
1 x Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM (Sockel 754/939/940/AM2/AM2+/AM3) bei Alternate 17,79
1 x Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) bei Hardwarecent 43,69
1 x Club 3D Radeon HD 4650 Passiv, 512MB DDR2, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (CGAX-H4652DD) bei Hardwarecent 52,49
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Hardwarecent 78,60
1 x AMD Athlon II X2 250, 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGQBOX) bei Hardwarecent 68,09
1 x Samsung EcoGreen F2 500GB, SATA II (HD502HI) bei Hardwarecent 43,27

Für "gewerbliche Nutzung" sollte man nicht die billigsten Teile verwenden, mMn.

Einsparmöglichkeiten: man könnte AM2/DDR2 verbauen, wäre dann ~35,-€ weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
@r4iner...
bin bisschen skeptisch wegen AMD ....irgendwie fühle ich mit nem INTEL "sicherer" ._)
wäre auf nen "alten" Core2D gegangen für ca 70 euro 2x2,8
es muss meiner Meinung nach kein DDR 3 sein oder? merkt man null kostet nur
 
@r4iner...
bin bisschen skeptisch wegen AMD ....irgendwie fühle ich mit nem INTEL "sicherer" ._)
wäre auf nen "alten" Core2D gegangen für ca 70 euro 2x2,8
es muss meiner Meinung nach kein DDR 3 sein oder? merkt man null kostet nur

Deine Bedenken sind eigentlich unbegründet, hast die gleiche Sicherheit wie bei Intel. Im P/L verhältnis sind die AMD´s z.Z. besser. DDR3 ist Stromsparender, denke dass sich das schon auf deine Stromkosten etwas auswirkt.
 
hmm dann wäre das ein ansatz...aber 400w netzteil ...scheint mir zu groß für die Kiste oder nicht?
 
hmm dann wäre das ein ansatz...aber 400w netzteil ...scheint mir zu groß für die Kiste oder nicht?

Sagen war mal so hat ein bischen Spiel, aber bei dem Preis des hochwertigen Corsair Netzteils ist das doch nur gut, besser zuviel als zuwenig (Watt) und wie gesagt der Preis ist absolut Top für solch ein top Produkt.

Gruß

P.S. r4iner mal wieder top zusammenstellung ;).
 
Das "Problem" bei kleineren guten NTs ist doch, das sie nicht günstiger sind. Empfehlenswert wäre dort sonst das neue Seasonic S12II-330GB, aber das ist teurer als das Corsair, wenn auch nen Tick effizienter. Alternativ höchstens noch ein beQuiet! Pure Power 300 oder 350, die sind günstiger als das Corsair.
Bei der Grafikkarte könnte man sonst noch sparen und statt der 4650 eine Sapphire 4350 nehmen, die hätte ebenfalls 2*DVI, ist passiv und reicht für Office mehr als aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo nachdem ihr mich jetz mit dem ddr3 überzeugt habt habt ihr mich jetz auch mit dem netzteil.-)
sieht soweit ehct super aus
Vielen dank schonmal!
 
4350 vs. 4650 gebe ich dir Recht -
allerdings waren's nur 8€ Unterschied :d
und die 4650 macht irgendwie einen "besseren/hochwertigen" Eindruck (zumindest den Kühlkörper betreffend). ;)
 
4350 vs. 4650 gebe ich dir Recht -
allerdings waren's nur 8€ Unterschied :d
und die 4650 macht irgendwie einen "besseren/hochwertigen" Eindruck (zumindest den Kühlkörper betreffend). ;)

dito, die HD4650 sollte es schon sein, besonders da es wieder so ein Ding wie beim PSU ist, warum nicht Mehrleistung nehmen, bei nahezu gleichem Preis.

Gruß
 
4350 vs. 4650 gebe ich dir Recht -
allerdings waren's nur 8€ Unterschied :d
und die 4650 macht irgendwie einen "besseren/hochwertigen" Eindruck (zumindest den Kühlkörper betreffend). ;)

Stimmt wohl,aber der Verbrauch ist bei der 4350 so gering das der kleine Kühler mehr als reicht ;).
Allerdings sinds etwas mehr als 8€. Da es ja um 8 Rechner geht ;). Ich würde sie da extra bei Hardwareversand für 35€ kaufen und dann einmal halt die 7€ für Vorkasse zahlen. Dann machts fast 150€ aus :d.

€: Dann könnte man noch überlegen das von mir vorgeschlagene Seasonic zu nehmen, macht wieder 7€ mehr pro Rechner plus einmal Versand, quasi ~70€. Dann ists sogar noch effizienter und immernoch günstiger. Also so wäre meine Überlegung, da es rein um OfficePCs geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, 8 Rechner für eine Firma .... da würde ich vielleicht doch mal bei Dell vorbei schauen. ;) KLICK
 
me2, bei firmen-pcs ist oft service gold wert, da kann man echt über sowas nachdenken
 
Naja, wenn man aber Ahnung von PC´s hat, da braucht man eigentl. keinen großen Service. Vor allem wenn man mehrere gleichen Komponenten vorhanden hat, um die Ursache eines Problems heraus zu finden. Vor allem muß man irgendwo Einschnitte machen, da meist immer etwas verbaut ist, was einem nicht gefällt. -Habe noch nie einen Fertigrechner gesehen, der mir 100% gefallen hat. -Etweder lag es an irgendeiner Komponente oder am Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wegen der HD4350 von Sapphire. Hatte die zeitweise drin und kann sie nur empfehlen, hab 2x 22" über DVI dran gehabt, hat die alles super gemacht. Und ein paar Watt machen bei 8 Rechnern und jeden Tag an schon was aus.
 
ich würde bei firmenrechnern auch über anbieter wie dell oder fujitsu nachdenken. wenn du tatsächlich für den 24h service zu verfügung stehen musst, weil du die rechner zusammen gebaut hast, kann das ganz schön aufreibend werden. möchte mir nicht die situation vorstellen, wenn dann mal die rechner alle wegen des gleichen problems lahm liegen und du "schuld" daran hast, weil du die komponenten ausgesucht und zusammen gebaut hast. betriebsausfall ist keine angenehme situation.

grüße
actionB52
 
naja ich sag mal ausfälle kann es immer geben und nicht nur weil ich die komponenten auswähle...diese Argumentation ist für mich bisschen schwach.
Auch dell baut nur zusammen, von daher ist es egal wer es macht, nur dass ich bei Dell ne ganz schöne Ecke mehr zahle und ich und mein ONkel sehen das net ein.
Falls mal ein Rechner ausfällt dann fällt er aus kann man nix ändern, auch wenn der DELL rechner ausfällt dauert es bis man weiterarbeiten kann...

Ich finde auch dass mal hier mal da 10 euro gespart schon ins Gewicht fallen...
werde mir das alles ma in ruhe überlegen, welche komponenten usw
 
Sehe das genauso, DELL kocht auch nur mit Wasser. Außerdem sind es Office Rechner, die meist vor sich hin idlen.
 
AMD Athlon II X2 250, 2x 3.00GHz
Western Digital Caviar Blue 320GB
A-DATA Value Kit 4GB PC2-6400U CL5
Sapphire Radeon HD 4350 Passiv 2x DVI
ASUS M2A74-AM SE, 740G
be quiet Pure Power 300W
Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM
Cooler Master Elite 330
LG Electronics GH22NS30

sind unter 300€ Pro Rechner

bekommt man von HW-Versand und Winner-C

evtl muss man noch eine zweites Sata Kabel pro Rechner mitbestellen weil bei "günstigeren" Boards gerne nur eines beigelegt wird!



als Case könnte man auch ASUS TM-B22 schwarz z.b. nutzen -> Micro-ATX

optionale Tastatur/Maus

Cherry eVolution Stream XT
Logitech OEM Optical Wheel Mouse Black
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage, aber wozu werden 2xDVI bei nem Office PC benötigt ?
Einer reicht doch, dann kannst Du ein IGP Brett nehmen.

Bei office PCs würde ich DDR2/AM2 nehmen, die Leistung ist sch..egal, die Rechner werden eh wieder komplett ausgetauscht, oder ? Und bei 8 PCs macht sich der Preisvorteil 8fach bemerkbar ...

Oder halt gleich ne Fertigkiste... kA was die kosten.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man doch sowieso... einen über HDMI anschließen und einen über DVI.

Würde als Brenner den NS40 kaufen ;)

An sich würde auch der X2 5050e als Stromsparer reichen. Dann könnte man auch den Boxedkühler verwenden der ist Masse ausreichend.

Grüße,
Killburn
 
Vielleicht für 2 Monitore?!
 
Sehe das genauso, DELL kocht auch nur mit Wasser. Außerdem sind es Office Rechner, die meist vor sich hin idlen.

a)Bei 8 Stück gibts sicher Rabatt.Wenn du die Teile selbst zusammenbaust,wirds garnix geben.
b)DU machst den Service.Wenn was nicht geht,kommst DU!DU wirst Schuld sein,wenns nicht geht,usw usf.Das wird so kommen,100%.Willst du dich wirklcih zum Deppen machen?Denke mal nicht,das du dafür bezahlt wirst...Bei Dell rufst du an,und es kommt wer vorbei.24h Businesssupport.(Vostro-Reihe zB)
Das soll keine Werbung sein.Ich finde einfach,das für den Einsatzzweck selbstbauen keine Lösung ist.Zumal bei 8PCs die Firma nicht klein sein wird.Obs da auf jeden Cent ankommt?Und wie gesagt,man kauft bei Dell auch den Support.Nicht nur den PC.Diese gehen aus unterschiedlichsten Gründe kaputt -das muss keine Dauerlast sein.
Sind eignetlich bei den PCs hier schon Windows-Lizenzen dabei?Oder stehen welche zur verfügung?

Und: Günstige Officerechner,aber ein 2,8Ghz DualCore?4GB RAM?Das beisst sich eh.Günstiger Officerechner ist: Singlecore,vllt ein kleiner Dualcore.2GB RAM,kleinste Festplatte wo geht.Warum 500GB? Willst du die mit Office vollmachen? 250reichen auch schon dicke,wieder 15€ gespart...
€²
Das hier zB: http://geizhals.at/deutschland/a433323.html
 
Zuletzt bearbeitet:
2xdvi weil jeweils 2x22" zum einsatz kommen, da große Pläne gesichtet werden müssen
 
Liest sich überhaupt jemand den Eröffnungsthread durch ?!
Grafikkarte sollte 2xDVI haben und Ram 4gb.
Rest günstig, effizient, also sparsam und LEISE!

Daß man an jeder Straßenecke einen INet-tauglichen Rechner für 199€ kauen kann, weiß TO sicherlich.
Aber ganz offensichtlich soll's bisserl mehr sein ...
Und wofür 2x DVI benötigt wird sollte den ganzen Hoppyköchen hier ziemlich egal sein :rolleyes:

Nur weil er eine Frage gestellt hat muß er nicht vollblond sein - zumal er selber zusammenschrauben kann/möchte/wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh