Industrie Qualität! oder billig Bauteile! was ist besser?

alex-schwarz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2009
Beiträge
5
hallo zusammen
*
ich breuchte etwas Hilfe bei der*suche nach einem gutem*Notebook.
*
Dieser soll haupsächlich fürs Internet und Arbeit benutzt werden.
Beruflich bin ich ein IT-System-Elektroniker.
*
Wichtig sind folgende Punkte.
*
Wichtig
*
- Akku
- UMTS
- max. 15"
- stabil und zuverläßig
- preis max. 1000 Euro
- hohe Displayauflösung
*
weniger wichtig
*
-*CPU - min. 2*x 2 ghz
- 4 GB DDR3 RAM
- Intel Chipsatz
- DVD - RW
- zusatz Akku anstat des DVD Laufwerks wen möglich.
*
Nebensache falls forhanden von vorteil.
*
-*gute Grafikkarte für Spiele nebenbei.*
- Betribssystem braucht das Notebook keins.
*
ich habe mich bereits umgeschaut es gibt sehr Leistungsstarke Notebooks wie diesen hier:
*
15,6"
Intel Core 2 Duo P9700 mit 2x 2.8 Ghz
4096MB DDR3 Speicher
400GB SATA Festplatte
Blu Ray Rom+DVD-RW + WLAN
512MB ATI Radeon HD4650
*
für 1000 Euro. Dieser hat kein UMTS was für mich wichtig ist.
*
*
oder so ein 12.1" kleiner praktischer und hat sicher UMTS.
ACER TravelMate 6293-843G32N_UMTS
Intel Core 2 Duo P8400 (2,26GHz )/ 3GB DDR3 320GB / DVD-SuperMulti / GMA X4500HD / 5-in-1 Cardreader / Fingerprint / WebCam / BlueTooth / UMTS / 12.1" WXGA / Vista Business, XP Professional (Recovery)
*
was sagt Ihr welches würdet Ihr empfehlen oder ein ganz anderes welcher meinen anforderungen endspricht.
*
Ich bin euch schonmal dankbar für die Unterstützung bei der suche
*
m.f.g
*
alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nun, das aver wäre sicher für deine zwecke passender, auch wenn die graka zum spielen natürlich nix taugt.

UMTS könnte man zur not aber auch per stick nachrüsten.
 
stabil wegen aussen einsätzen bei kunden ? oder einfach nur gute verarbeitung weil es sehr oft benutzt werden wird und nicht immer nur brav auf dem schreibtisch steht ?
 
danke für die schnellen Antworten.

Das Notebook soll überwiegend für den Einsatz bei den Kunden genutzt werden also nicht für den Schreibtisch.
Stabil von der Hardware ist auch ein Punkt da das Notebook zuverlässig sein sollte.

von der möglichkeit mit UMTS Stick bin ich nicht so überzeugt da dieser an der Seite raushängt und somit ein störfaktor für mich währ.
 
Ich bin selbst System Techniker.
Für den Außeneinsatz kann ich eigentlich nur zu einem Thinkpad raten.

Für die von beschriebenen Anforderungen bleibt eigentlich nur das T500.

Regulär ab ca 1200€ zu haben. Doch so teuer muss es nicht werden.
google mal nach nbwn im Netz und oder bei ebay.
Dort habe ich ein praktisch neues T500 für 800€ gekauft.

Selbst zum zocken hat es genug Power. Spiele damit Company of Heroes einwandfrei.

Hier ein Test:http://www.notebookjournal.de/tests/lenovo-thinkpad-t500-649

Ich hatte schon sehr viele Notebooks. Das t500 ist mit Abstand das Beste was ich bisher hatte.

Als Besonderheit ist die Hybrid Grafikfunktion zu nennen.
Besonders die sehr sehr gute Verarbeitung. Es ist selbst unter Last sehr leise und hat eine relativ lange Akku Laufzeit (office mit WLAN ca 3,5 Stunden) mit dem Standard Akku. Mit dem stärkeren Akku sind bis zu 6 Stunden drinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du net spielen wollen würdest würde ich ein toughbook kaufen von panasonic.kan man auch mal aus paar zentimetern auf den boden fallen und gleich anfangen zu arbeiten. :d
 
ich will ja nicht in den Krieg zihen mit dem ding ^^

der T500 sieht wirklich gut aus nur der saftige Preis.

habt ihr auch Erafhrung mit anderen Marken wie acer, fsc, dell, hp ?
 
Die Asus haben da einige gute Notebooks zur Auswahl.
Die sind halbwegs auch sehr stabil.

Sehr gute Preis/Leistung hat Acer.
Aber manchmal sparen die ech sehr am Gehäuse.
 
Dell Latitudes sollten auch ins Schema passen.
Bei HP sind die Compaq Modelle zu empfehlen, habe selbst seit über 2 Jahren eines und das ist noch immer top. Die Lifebooks von FSC sind wohl evtl. auch einen Blick wert.
 
Ich kann generell zu Thinkpads von Lenovo oder Latitudes von dell raten, dort besonders die 5xxx und 6xxx Serien.
Bei den Profs an der FH und bei meinen Arbeitskollegen sind Dell und Lenovo beliebt und halten lange.
Die Latitudes haben z.B. ein teilweise aus Metall gefertigtes Gehäuse.
Wenn du bei Dell bestellen solltest, nimm Dir neben der Konfiguration auch etwas Zeit für die verschiedenen Support-Optionen.
 
Die Lenovo T- und W-Serie verfüht über einen Gehäuserahmen aus Magnesium, der sich um Wechselschacht, HDD-Schacht und andere wichtige Teile spannt. Machen alles in allem einen sehr robusten Eindruck und man kann vorallem sehr viele Teile der äußeren Plastikumhüllung selbst tauschen.
Ich möchte mein T60p nicht mehr missen.

Die Asus haben da einige gute Notebooks zur Auswahl.
Die sind halbwegs auch sehr stabil.
Was für ne Aussage: Entweder halbwegs stabil oder sehr stabil?
 
Asus, naja.............. der Support ist **freiwillige Zensierung**

Leistungmäßig gut doch die Verarbeitung ist eher mittelmaß.

Ein Thinkpad muss nicht unbedingt teuer sein wenn man weis wo und wie man kaufen kann.

Die Firma nbwn ist sehr empfehlenswert. Dort habe ich mein t500 für 806€ über eBay erworben. Das nicht definitiv NICHT teuer.

Dell ist auch sehr gut. Einzig noch die FCS Lifebook Serie kann da noch einigermaßen mithalten.
Ansonsten ist noch Toshiba sagen wir mal "vernünftig".

Nach 9 Notebooks und min. 15 Testnotebooks ist das die Realität. Das kannst du mir glauben.

Wer schon mal ein "echtes" Thinkpad hatte (aktuell nur T oder W Serie) wird dies bestätitgen.
Mein T500 ist jeden Cent Wert.

Qualität hat seinen Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
der IBM T500 klingt wirklich interessant es ist bisher der Favoriet.

Wen es noch mehr Meinungen gibt bitte reinposten, vieleit noch von Besitzern eines T500.

Ich weiß das keiner sein Notebook gern schlechtredet aber ich würd gern auch die negatieven Seiten des Notebooks kennen.
Was ich bisher gelesen hab das die Farben beim Display nicht so gut sein sollten, so wie die Tastatur nicht richtig anliegen soll.

gibt es noch mehr zu erwähnen?


Bin für weitere Modelvorschläge immer offen danke.
 
der IBM T500 klingt wirklich interessant es ist bisher der Favoriet.

Wen es noch mehr Meinungen gibt bitte reinposten, vieleit noch von Besitzern eines T500.

Ich weiß das keiner sein Notebook gern schlechtredet aber ich würd gern auch die negatieven Seiten des Notebooks kennen.
Was ich bisher gelesen hab das die Farben beim Display nicht so gut sein sollten, so wie die Tastatur nicht richtig anliegen soll.

gibt es noch mehr zu erwähnen?


Bin für weitere Modelvorschläge immer offen danke.

Zu mindest bei meinen kann ich keines von beiden bestätigen.
Das Bild ist sehr gut. Vielleicht nicht ganz so "bunt" wie bei einem Glare (spiegelnden) Bildschirm weil matt, doch dafür kann man fast in jeder Licht Umgebung das Notebook nutzen.
Die Tastatur ist gewohnt gut. Es gab Am Anfang der T500 Serie etwas schlechtere Tastaturen. Doch selbst diese war immer noch viel besser als bei den meisten anderen Notebooks.
Falls man 1 T500 mit "schlechter" Tastatur erwischt, tauscht Lenovo im Regelfall diese auf Garantie aus.

Für mehr Infos, schau mal ins Thinpad-Forum wie mein Vorredner schon schrieb.
 
bauen die bei den thinkpads immernoch den komischen knubbel ein ?

beim t23 ( 1,8er singel core war das nen cooles gimic )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh