GamerPC - Teileliste zusammenstellung I.O.?

Reignman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
287
Hallo zusammen,

hier die zusammenstellung. Bitte nicht zuviel ändern und der Max. Preis von 1050 Eur sollte nicht überschritten werden. Eher noch was unterboten.

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da würde ich board, netzteil und cpu lüfter wechseln.

wenn übertaktet werden soll, dann kommst du mit einem p45 board einfach weiter.
ausserdem macht der x48 chipsatz nur sinn, wenn du mal crossfire machen willst.

beim netzteil ein schönes enermax modu oder ein corsair hx.

und der kühler kann mit der konkurrenz von scythe (mugen2) oder alpenföhn groß clockner oder brocken nicht mithalten.
 
Das System ist zu teuer und veraltet. Kauf dir entweder einen PII 955 BE oder einen Core7. Jetzt noch auf Sockel 775 zu setzen, ist unklug.
 
Seit wann ist eine Q9550 und eine HD4890 zu veraltet? Sie reichen noch locker für alles aus.
MfG
Boby
 
Damit meinte ich den S775... würde ich nicht mehr kaufen. Für einen Neukauf lohnt sich der Sockel nicht mehr, jedenfalls wenn es um sehr viel Leistung im Bereich um 200€ geht.
 
Ja klar aber wenn er einen Sockel 1366 kaufen würde müsste er noch mindestens 300 Euro für einen i7 ausgeben und überschreitet damit sein Budget um weiten.
MfG
Boby
 
Mit Mainboard: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a404212.html würde es mit Versand auf knapp 1100 Euro kommen, und das überschreitet sein Budget trotzdem um 50 Euro, er würde damit das natürlich bessere System bekommen, aber wenn er nicht mehr als 1050 ausgeben kann.....
Außerdem kann man die Q9550 besser übertakten als den i7 und kann so auch schneller sein. Aber mit Sockel 1366 ist man zukunftssicherer, da hast Du recht.
MfG
Boby
 
Dieses Board reicht auch:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a422403.html

Und wer sagt, daß man den Q9550 besser/schlechter takten kann? KOmmt immer noch auf den Chip selbst an.


Eigentlich würde ich persönlich momentan eher ein AMD System mit 955er kaufen, kostet um die 100€ weniger, die man in guten Sound (z.B.) investieren kann.
 
Also Sockel 1366 wird zu teuer!

AMD Phenom II X4 955 hört sich gut an!

Wie wärs mit der GTX275 anstatt der HD4890??? Man könnte ja durch das AMD System noch etwas sparen, oder?
 
Ich würde lieber die 4890 kaufen. Ein AMD System kostet auf jeden Fall weniger für mehr als ausreichende Leistung.
 
hd4870 oder gtx275 sind leistungsmäßig sehr identisch, da kann man ruhig nach vorliebe kaufen.
 
Wenn du eine HD4890 haben willst, dann nimm eine Vapor-X oder PCS+.

Die Standardversion ist zu laut.

Wenn du AMD nimmst, dann kann man natürlich sparen und hat nicht wirklich weniger Leistung.
 
Hier ein Komplettpaket für die nächsten Jährchen:


Preis: 1039,76
1 x Scythe Kamariki 4 Plug-In 550W ATX 2.3 (KMRK4-P-550A) bei HPM-Computer 79,90
2 x Scythe S-FLEX 800, 120x120x25mm, 800rpm, 57m³/h, 9dB(A) (SFF21D) bei HPM-Computer 10,40
1 x LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk bei HPM-Computer 22,90
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2000) bei HPM-Computer 33,90
1 x Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, DisplayPort, bulk/lite retail (11150-05-20R) bei Onetime.de 179,90
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) bei Onetime.de 57,90
1 x Gigabyte GA-MA790XT-UD4P, 790X (dual PC3-10667U DDR3) bei Onetime.de 108,90
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei Onetime.de 178,90
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei Onetime.de 52,37
1 x Samsung SpinPoint F1 320GB, 16MB Cache, SATA II (HD322HJ) bei Onetime.de 37,49
1 x Samsung EcoGreen F2 500GB, SATA II (HD502HI) bei Onetime.de 41,90
1 x BenQ G2400WD, 24", 1920x1200, VGA, DVI, HDMI (9H.0BJLB.DBE) bei Onetime.de 224,90
 
Bis auf die Samsung HDDS (mir sind WD viel lieber) würde ich das System auch so kaufen.
 
alleine schon das X48 Board + Q9XXX suckt, CPU Kühler zu schwach, NT is net schlecht aber zu teuer für den Preis gibts Enermax 425&Co,4890 lieber mit besserem Kühler

stimme somit r4iner volkommen zu

würde allerdings nur ein Gigabyte GA-MA770T-UD3P nehmen dann spart man fast 30€ und hat trotzdem nen Top MB
 
Würde auch das Gigabyte GA-MA770T-UD3P in Betracht ziehen Top Board wenn kein CF gewünscht.

Und mit den Festplatten ist es so eine Sache, würde aber wie Madz WD jederzeit Samsung vorziehen (Erfahrung). ;)
 


Bestellung bei vv-computer + die Tastatur aus deinem Bild (gibt es für 18,- inkl. bei redcoon).... feddich.

Der E0 sollte ja wenigstens mit 3,8-4 GHZ laufen.
Und solange der "sterbende Sockel 775" den "zukunftssicheren" AM3 hinter sich hält, sollte es dich nicht abhalten, den noch zu kaufen. ;)

MfG

edit: Sehe gerade, daß es den BenQ bei Amazon für knapp 190,-€ inkl. gibt. Also nochmal 30,-€ zum "Jonglieren"^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es kommt immer auf das Benchmark an, ob der q9550 oder x4 955 schneller sind... Falls aufrüsten irgenwann gewünscht ist (innerhalb der nächsten 2 jahre schätz ich) dann wirst du noch nen neuen Prozessor auf ein Am3 Board kriegen. Bei S775 allerdings nicht.

Insgesamt solltest du mit einem AM3 System auch billiger weg kommen.
Preis: 316,93
1 x G.Skill PI DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-18 (DDR3-1333) (F3-10600CL7D-4GBPI) bei Onetime.de 61,90
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei Onetime.de 178,90
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Onetime.de 76,13
Es ist jetzt kein großer Preisunterschied, aber es gibt eine Aufrüstoption!
Beim RAm kann man auch noch sparen...
 
Und wie läuft ein Aufrüsten ab?
Steigerung in 100MHZ-Schritte (denen man jetzt schon durch übertakten weit voraus ist), die sich die Hersteller, egal ob Intel oder AMD, teuer bezahlen lassen.
Bevor dann in 1-2 Jahren CPU und/oder Sockel limitieren, ist eh die Graka dran.

MfG
 
Naja, es kommt immer auf das Benchmark an, ob der q9550 oder x4 955 schneller sind... Falls aufrüsten irgenwann gewünscht ist (innerhalb der nächsten 2 jahre schätz ich) dann wirst du noch nen neuen Prozessor auf ein Am3 Board kriegen. Bei S775 allerdings nicht.

In 2 oder sogar 3 Jahren kann man heutige Mainboards schon wieder vergessen.
 
ich würde schon auf am3 gehen.
 
Damit meinte ich den S775... würde ich nicht mehr kaufen. Für einen Neukauf lohnt sich der Sockel nicht mehr, jedenfalls wenn es um sehr viel Leistung im Bereich um 200€ geht.



kann ich so nit unterschreiben P/L ist S775 auf einer höhe mit am3 ( am2+ minimal günstiger )
und wenn er eh immer neukauft wie die meisten und nit cpu aufrüstet ist es ja egal das es jetzt ausläuft
 
Der Rechner steht:

1x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX)
1x G.Skill PI DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-18 (DDR3-1333)
1x Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1024MB GDDR5
1x Antec Three Hundred schwarz
1x Gigabyte GA-MA770T-UD3P
1x Super Flower Atlas AT-580R14A 580W ATX 2.2
1x Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II

So, die hauptkomponenten! Was meint ihr dazu?
 
bis auf das netzteil wunderbar.
da würde ich lieber einen bewährten hersteller wie enermax, corsair oder be quiet nehmen.
420-500 watt reichen da auch locker aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh