Kodak ESP3 - Tintenverbrauch & Schwarzdruck

Heimo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2006
Beiträge
169
Hallo Leute,

habe seit kurzer Zeit den Kodak ESP3 All-in-One Drucker.

Mich stört zum einen der recht hohe Tintenverbrauch. Habe kaum gedruckt (weder S/W noch Farbe) und sowohl die Schwarz- als auch die Farbpatrone sinken und sinken in der Prozentzahl der Füllanzeige.

Ein Freund meinte nun, dass es daran liegen kann, dass der Drucker an einer Slave Steckdose angeschlossen ist und praktisch mehrmals im Monat, nachdem der Strom komplett weg war, angeschaltet wird. Der Drucker soll dann wohl immer eine Art Selbsttest machen, wobei Tinte verschwendet wird für den Düsentest oder Düsenreinigung.

Kann das jemand bestätigen? Würde den Drucker dann an eine reguläre Steckdose anschließen. Sollte man den Drucker dann gar nicht ausschalten oder kann man schon am Drucker oben ausschalten und nur nicht komplett vom Stromnetz trennen?

Zweite Frage:

Die Farbpatrone ist jetzt leer, Schwarz hat noch knapp 20%. Wenn ich nun einen Wordbrief drucken will, weigert der Drucker sich mit dem Hinweis, die leere Patrone zu ersetzen. Ist das normal? Will ja nur schwarze Buchstaben drucken und nichts in Farbe? Muss man nur im Treiber irgendwo was ein-/umstellen oder gibt es einen alternativen Treiber, der nicht so zimperlich ist?

Danke schon mal für Infos...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das mit dem reinigen ist bei so gut wie allen druckern so, dass die sich beim einschalten kurz selbst reinigen, und dabei wird tinte verbraucht.

und wegen der druckweigerung: auch wenn du nur schwarz druckst, werden die farb"bereiche" des druckopfes mitbenutzt. wenn du das dann iohne itnte machst, geht der druckkopf schneller kaputt. damit das nicht passiert, kann man nicht drucken, wenn auch nur eine der farben leer is. auch das is bei den meisten modernen druckern so.


ps: wenn das noch die patronen vom kauf sind, dann kann es natürlich sein, dass in den patronen nicht so viel tinte war. die mitgelieferten sind nicht immer voll.
 
und wegen der druckweigerung: auch wenn du nur schwarz druckst, werden die farb"bereiche" des druckopfes mitbenutzt. wenn du das dann iohne itnte machst, geht der druckkopf schneller kaputt. damit das nicht passiert, kann man nicht drucken, wenn auch nur eine der farben leer is. auch das is bei den meisten modernen druckern so.

ps: wenn das noch die patronen vom kauf sind, dann kann es natürlich sein, dass in den patronen nicht so viel tinte war. die mitgelieferten sind nicht immer voll.

Danke für die Antwort.

Waren noch die Kaufpatronen, jetzt ist ein offizielles Nachfüllpack drin.

Wird denn dann bei dem genannten Mitbenutzen der Farbdruckköpfe beim Schwarzdruck auch Farbtine verbraucht? Wäre mir nicht ganz schlüssig, wieso das so wäre.
 
Hi, ich habe auch dieses Modell :wall: und schon 3 x Tintenpatronen nachgekauft für weniger als 100 gedruckte Seiten.
Das Gerät verbraucht bei jeder Druckkopfreinigung Tinte. Man kann das sogar in der Anzeige schwinden sehen.
Nach einer Woche ohne Drucken ist immer 1 x oder 2 x Reinigen notwendig, sonst kommt nur Schmier raus und so geht 70% der Tinte für die "Selbstreinigung" drauf.

Bin drauf und dran das Teil zu zerlegen und weg damit.
MfG
HWBOON
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh