[Kaufberatung] Meine erste Wasserkühlung - bitte um Prüfung

Reiner_1957

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2009
Beiträge
67
Halo alle zusammen,

ich habe mich entschlossen meine erste Wakü zu installieren. Jetzt bitte ich um Hilfe. Habe ich etwas vergessen? Ist der Radiator ausreichend? Meine Hardware ist in der Signatur aufgeführt.

2x - Aquacomputer aquagratiX für HD 4870 X2 G1/4 Art.Nr.: 12197

Alphacool HF 14 Yellowstone (CPU) Art.Nr.: 10243

Watercool Backplate LGA 775 M4 (CPU)

Alphacool HF 38 C. Cyclone 250 Ausgleichsbeh. 450 cm3 Art.Nr.: 45180

Aquacomputer Aquastream XT USB 12 Ultra Art.-Nr.: 49046

Adapter, Entkopplung ...
Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4" Art. Nr. 52003
Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4" Art. Nr. 52001
Entkopplungsset Eheim/Hydor/Laing Aufsatz 4 Puffer Art. Nr. 52007 oder
Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung 2.0 Art. Nr. 52112

Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gemischt Art.Nr.: 62057

Y-Stück - G1/4 einschraubbar - 2x Innen 1x Außengew. Art.Nr.: 64024

Teflonband 12mmx10m Art.Nr.: 32002

Wasserkü-Kupplungsset G1/4-IG und G1/4-AG Schott Art.Nr.: 65071

MagiCool XTREME QUAD 480 Radiator Art.Nr.: 35064

Schlauch Masterkleer 11,2/8mm klar (5/16"ID) Art.Nr.: 58006

Loxeal Rohrgewindedichtg. DVGW-zugelassen für 50ml Art.Nr.: 32111

4 Lüfter, welche sind empfehlenswert, sie sollen sehr leise sein und gleichzeitig maximal kühlen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Scythe Slip Stream kann ich dir empfehlen und die Noiseblocker NB-Blacksilent werden hier allgemein sehr oft empfohlen.
 
wie willst du im haf einen 480er radi montieren?`

bin auch am überlegen auf wakü umzusteigen, daher meine frage.
 

Der Radiator soll in die linke Seitenwand, dort wo schon die Bohrungen für die 4x 120er Lüfter sind.
 
also bei 2 h4870x2 würde ich beim radi doch nen bissl mehr fläche nehmen (z.b. dual + triple)

und was möchtest du mit diesen teilen:

Y-Stück - G1/4 einschraubbar - 2x Innen 1x Außengew. Art.Nr.: 64024
Teflonband 12mmx10m Art.Nr.: 32002
Loxeal Rohrgewindedichtg. DVGW-zugelassen für 50ml Art.Nr.: 32111
sehr teuer ist das anschlussset gemischt, man braucht selten (nie) die schlauchverbinder, besser ists, wenn man die benötigte zahl anschlüsse als gerade besorgt und noch 2-3 winkel dazu ordert.
das shoggy sandwich kann man sich selber bauen (das entkoppelset ist zu hart), es fehlt dir auch noch ein wasserzusatz.

wie möchtest du denn dein cf anschliessen/in den kreislauf einbinden?

€: hast du das mit der seitenwand mal durchgemessen? weil radi + lüfter erreicht schon ne ordentliche dicke und könnte mit den karten kollidieren, ebenso ist es nicht sehr angenehm zum basteln.
€2: das schnellkupplungsset bremst sehr stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
@VDC
Mit den Y-St. will ich die beiden Grafikkartenkühler parallel schalten. Wenn ich richtig liege, gibt es für die aquagratix keine Adapter.
Das Band und den Rohrgewindedichter habe ich vorsichtshalber mit eingeplant, da ich nicht weiß ob ich eventuell etwas brauche.
Die Anschlüsse werde ich tatsächlich zählen und dann noch ein paar dazu nehmen. Denn wenn diese Wakü klappt, folgt der Rechner meiner Frau.
Der Abstand Seitenwand bis zu den Grakas beträgt fast 10 cm, der HAF 932 ist sehr geräumig. Wenn der Quad-Radiator nicht reicht, kann ich im Gehäuseoberteil noch einen Dual- oder Tripple-Radiator montieren. Der Platz und die 120er Bohrungen sind schon vorhanden.
Danke für den Hinweis mit der Schnellkupplung. Die fliegt dann raus und die Schläuche mache ich dann länger, damit ich das Seitenteil auch mal ablegen kann.
was meinst du mit cf?
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem cf (aka crossfire) haste ja selber schon erklärt ;)

zur radi-dimensionierung: da würde ich direkt nen dual oder triple mitbestellen (einfachen magicool, evtl. direkt einen nehmen, der für deine frau passend wäre), dann haste den als notfall reserve und falls der quad dir doch ausreicht, kannste den zus. radi ja zurückschicken (also erstmal nicht einbauen)
 
Zuletzt bearbeitet:
der AGB hat 3/8" Gewinde, also brauchst du noch Adapter oder passende Anschlüsse
 
Danke, dann suche ich erst einmal einen Agb mit 1/4" Anschluß, ansonsten werde ich mich um die Adapter kümmern.

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:03 ----------

@DrNickRiviera
Als neuen Agb habe ich mir den "Cape Corp Coolplex Pro 50, 580 cm3" ausgesucht. Dieser hat 1/4" Anschlüsse.
 
Ok, frage ich mal anders, wieviel cm3 sind ausreichen? Mittlerweile habe ich Alternativen gefunden, reichen zB. 250 cm3?
 
die füllmenge ist sekundär (wenn nicht sogar tertiär), wichtig ist:

1.neigt nicht zu strudeln, luft ansaugen oder ähnlichem
2.bietet viele anschlussmöglichkeiten (wie z.b. der ek multires, aber der sagt mir optisch net zu)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann werde ich mich mit der Bestellung noch ein paar Tage gedulden und die Verfügbarkeit des "Koolance Reservoir Inline 200mm V2" beobachten. Als Alternative behalte ich den "EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2" im Auge. Macht die Finne als Zubehör Sinn um Strudel und Blasen zu verhindern?
 
hm, das koolance teil ist sehr sehr teuer, dazu brauchste halt noch die halterung, ich würde da weder drauf warten, noch darin investieren.
 
@Arikus83
Betreibst Du den "EK Water Blocks EK-Multioption Reservoir 150 Rev.2" mit der Anti_Cyclon Finne oder ohne?
 
Ich hab den Anti-Cyclon im EK-DDC XRes 140 Aufsatz für die Laing und kann ihn nur empfehlen.
Ausserdem würde ich für CPU und die Grakas die Kühler von Watercool nehmen.Dazu 13/10er Schlauch und passende Anschlüsse.
 
@ma70
Ich hatte schon Kontakt mit der Firma Watercool. Sie haben dann Fotos der Graka ohne Lüftereinheit erbeten und erhalten, aber haben mir bis heute nicht gesagt, ob der Kühler auf meine 4870X2 paßt. Watercool war ganz am Anfang meine erste Wahl, das Design und die Beschreibung sagen mir zu. Da die Firma in meiner alten Heimat liegt, hätte ich im Urlaub gleich das Material mitnehmen können.
Aber wie gesagt, sie mögen sich nicht festlegen weil Sapphire nicht dem Ref-Design entspricht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:20 ----------

@VDC
o.k. der Koolance ist gestrichen, aber nicht wegen des Preises, sondern weil nicht mal koolance.eu liefern kann. Damit ist der "EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2" mit der Anti_Cyclon Finne als Zubehör eingeplant.
 
@Arikus83
Betreibst Du den "EK Water Blocks EK-Multioption Reservoir 150 Rev.2" mit der Anti_Cyclon Finne oder ohne?

ich hab den ohne Finne, allerdings braucht man die nur, wenn man den AGB stehend einbaut und die beiden Seitenanschlüsse verwendet.

liegend, wie bei mir, kann sich da kein Strudel bilden.
allerdings sollte man eine "Luftbremse" im Schlauch planen, wenn Bauteile höher als der AGB liegen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:45 ----------

was ich mit Luftbremse meine, sieht man hier ganz gut:

würde der Schlauch direkt (ohne die Welle mit dem Kabelbinder) zum Radiator gehen, dann würde die Luftblase in den Radiator wandern -> wieder umständlich entlüften.
 
@Arikus83
Der Hinweis mit der Luftbremse war top. An so etwas Profanes wie die Luft habe ich gar nicht gedacht. Jetzt stehen die Radiatoren ziemlich fest. Im Seitenteil der "MagiCool XTREME QUAD 480" und an der Rückseite hat das Gehäuse ja noch einen 140er Lüfter. Der kommt raus und dafür kommt ein "Black ICE Radiator GT Stealth 140" auf diesen Platz. Der Ausgleichsbehälter wandert dafür ganz oben in den Frontbereich, direkt unter die Öffnung für den Fillport. Damit liegt der Agb am höchsten Punkt.
Oder eventuell tue ich etwas für die Optik. Das gehäuse hat ja schon 2 Schlauchdurchführungen im oberen Bereich. Dann kann ich den Agb oben quer auf das Gehäuse legen, wie ein Tank beim Oldtimer. Da schlafe ich aber erst drüber.
 
Falls du doch den Koolance AGB unbedingt haben willst, weil er dir viel besser gefällt und dir der hohe Preis egal ist:
Es gibt ihn in Holland bei www.highflow.nl. Aber das macht ihn natürlich noch teurer.
 
so viel teurer auch nicht, der versand ist etwas mehr aber sonst sind die preise fast identisch.
 
Wenn ic mich entschließen sollte den Agb außen, oben quer anzubringen wird es der Koolance, da das HAF932 eine Breite von 23cm hat, sonst bleibe ich beim "EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2".
 
Darf ich fragen welchen TF du hast, dass du schlecht skalierendes quad cf brauchst? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit den ganzen Abkürzungen nicht so up to date, was ist TF?
 
Ich meint TFT. Tipfehler.
 
Als Bildschirm verwende ich derzeit einen HannsG 28" mit 1920 x 1200. Der CF-Verbund bereitet mir keine Probleme. Mit 51 habe ich zu spielen begonnen, bis dahin hatte ich jeden Zocker verspottet. Nun spiele ich halt Alles was Leistung braucht, ohne Einschränkungen.
Im August habe ich wieder Zeit zum Schrauben, da meine Kursteilnehmer in die Ferien gehen. Dann will ich es mit einer Wakü probieren. das System wächst und wächst. Nun stehen 4, fast gleichstarke Systeme nebeneinander. Der Eine läuft Ultramaraton, mein Spleen sind die Rechner. Teilweise brauche ich sie aber auch zum arbeiten.
 
Vermutlich spielt Geld bei deinem Vorhaben eine eher untergeordnete Rolle, oder?
 
Ich muß schon für mein Brot arbeiten. Wenn meine Kinder kommen, werden es ja auch wieder weniger PC's. Es ist halt mein einziges Laster. Ich brauche halt kaum Urlaub, rauche nicht ... ;)
 
Was wäre das absolut maximale Budget?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh