Wenn die Grafikkarte abglüht... muss der "große" Lüfter ran!

Fr0stbeule

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
1.600
Hallo erstmal...

heute ein Erfahrungsbericht...

Ich möchte Euch ein Phänomen vorstellen, das ich so noch nie zuvor gesehen habe. Meine Saphire HD4850 Toxic Edition begann nach 1 Jahr urplötzlich Bildstörungen und Artefakte zu zeigen.

43b0170384656e8aa20b6291fe5a2804.jpg
ca5a9494e47710f4e3b6255f634a9f63.jpg
dd488fda1372ef0c6502ea10e05eb4cb.jpg
c0524f24b60a15e302d4424a6c4c1e29.jpg
a157c57ee9f546051aefe563fda028f1.jpg
8f9353be3774b711bb3376a0a2a6b253.jpg
b5a4f532cffb2fdb03a1258535e58276.jpg


Zuerst vermutete ich einen Defekt.

Ich hatte den werksseitigen Zalman-Kühler gegen den Thermalright V2 VGA-Kühler ausgetauscht.

Der Kühler hat sich aufgrund der Wärmeentwicklung leicht gelöst und hat nicht mehr den gleichen Anpressdruck wie anfangs, auch der 80mm Lüfter arbeitete wohl aufgrund von angesammeltem Staub mit verminderter Effizienz.

Fazit: Die Karte wird nicht mehr ausreichend gekühlt!

Jetzt gerade lasse ich einfach mal meinen Zimmerventilator ins Gehäuse blasen und siehe da, alles funktioniert wieder! Windows bootet, keine Artefakte.

aea9ae013527c919198d59bc33ca7298.jpg


:shot:

Jetzt muss ich mich nur noch auf dem Markt umsehen, welcher GPU-Kühler dieses Problem nicht hat. Der hochgelobte Scythe Musashi hat Berichten zufolge ebenfalls das Problem der "Alterung".

Erstaunlich finde ich, dass die HD4850 bei 23°C Zimmertemperatur und geöffnetem Gehäuse stolze 56°C im Idle-2D-Betrieb heiß wird!

In Zukunft werde ich Grafikkarten nicht mehr nach Preis/Leistungsverhältnis sondern nur noch nach Wärmeentwicklung/Stromaufnahme/Leistungsverhältnis kaufen. :wink:

... oder ich stelle die Karte gleich in den Marktplatz-Bereich und hole mir eine 4830 oder 4670. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die Grafikfehler wider kommen, konnte ich deine Graka gut gebrauchen (als Ersatzteilespender)
 
NVidia-Karten bleiben kühler und brauchen weniger Strom. Aber ich bin kein Fanboy ;) ATI-Karten sind Preis-/Leistungstechnisch weit vorne.
 
->
Ich hatte den werksseitigen Zalman-Kühler...
Und ob Zalman nun so tolle Grakakühler baut, wage ich zu bezweifeln. :)
Früher waren die toll bzw. für leistungsschwächer Karten.^^

Oder ist das Problem gar nicht mit dem Zalman entstanden?
 
NVidia-Karten bleiben kühler und brauchen weniger Strom. Aber ich bin kein Fanboy ;) ATI-Karten sind Preis-/Leistungstechnisch weit vorne.

Das stimmt so definitiv nicht, zumindest nicht generell und überall...
Bei einigen Modellen kommt es vllt hin, aber nicht bei der Masse...


@Fr0stbeule
wie wärs, wenn du einfach den Anpressdurck wiederherstellst und den Lüfter bzw. den Kühlkörper reinigst?
 
[...] Der Kühler hat sich aufgrund der Wärmeentwicklung leicht gelöst [...]

Der ist doch ganz normal verschraubt, was soll sich da lösen? Könnte mir höchstens vorstellen, dass die Gummiringe spröde geworden sind (bei meinem VF700 AlCu der Fall nach ein paar Jahren), da sollte man ein Auge drauf haben beim montieren.
Ansonsten sieht mir der Kühler btw nen bisschen mickrig aus für ne HD4850. Kann mir nicht vorstellen dass der deutlich leiser als der Zalman-Kühler sein soll...
 
Kann ich mir auch nicht vorstellen.Kühler lösen sich nicht durch Wärmeentwicklung.
 
Vielleicht verbaut ATI ja auch einfach Billig-Schrottspeicher, der nicht lange lebt.
 
Kann ich mir auch nicht vorstellen.Kühler lösen sich nicht durch Wärmeentwicklung.

jup, der ist ja im regelfall verschraubt oder wird durch so plastikstifte mit "widerhaken" gehalten, die lösen sich nicht von hoher temp.
 
Erstaunlich finde ich, dass die HD4850 bei 23°C Zimmertemperatur und geöffnetem Gehäuse stolze 56°C im Idle-2D-Betrieb heiß wird!

Was ist daran erstaunlich? Eine 4850@Standardkühler wird noch heisser und funktioniert einwandfrei.
 
also die palit 4850 von meinem Bruder wird bei ca. 20grad im Zimmer nur ca. 35Grad im Idle und unter Last keine 60 Grad warm...Der Lüfter läuft dabei extrem langsam...wenn nicht sogar unhörbar!...
Denke nicht dass das falsch ausgelesen wird weil der Kühler im Idle auch so gut wie überhaupt nicht warm wird...gefühlt...
 
Habe ähnliche Probleme mit meiner Sapphire HD4890 Vapor-X Toxic. Hatte mir die eigentlich gekauft, da ich dachte, dass die kühler ist, als andere Karten. Aber der Gegenteil scheint der Fall zu sein. Nach wenigen Minuten (schon im 2D-Betrieb) dreht die Karte voll auf und stürzt mit einem Grafikfehler an. Die Heatpipes der Graka werden so heiß, dass man diese kaum anfassen kann. Nach einigen Minuten Abkühlungsphase geht das Spiel von neuem los. Es ändert auch nichts, die Seitenwand des Gehäuses offen zu lassen. Habe mir aus Verzweiflung jetzt wieder ne Nvidia gekauft, damit läuft der REchner absolut problemlos! Das wird wohl ein Garantiefall werden! Schade. :stupid:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh