Fr0stbeule
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.04.2006
- Beiträge
- 1.600
Hallo erstmal...
heute ein Erfahrungsbericht...
Ich möchte Euch ein Phänomen vorstellen, das ich so noch nie zuvor gesehen habe. Meine Saphire HD4850 Toxic Edition begann nach 1 Jahr urplötzlich Bildstörungen und Artefakte zu zeigen.
Zuerst vermutete ich einen Defekt.
Ich hatte den werksseitigen Zalman-Kühler gegen den Thermalright V2 VGA-Kühler ausgetauscht.
Der Kühler hat sich aufgrund der Wärmeentwicklung leicht gelöst und hat nicht mehr den gleichen Anpressdruck wie anfangs, auch der 80mm Lüfter arbeitete wohl aufgrund von angesammeltem Staub mit verminderter Effizienz.
Fazit: Die Karte wird nicht mehr ausreichend gekühlt!
Jetzt gerade lasse ich einfach mal meinen Zimmerventilator ins Gehäuse blasen und siehe da, alles funktioniert wieder! Windows bootet, keine Artefakte.

Jetzt muss ich mich nur noch auf dem Markt umsehen, welcher GPU-Kühler dieses Problem nicht hat. Der hochgelobte Scythe Musashi hat Berichten zufolge ebenfalls das Problem der "Alterung".
Erstaunlich finde ich, dass die HD4850 bei 23°C Zimmertemperatur und geöffnetem Gehäuse stolze 56°C im Idle-2D-Betrieb heiß wird!
In Zukunft werde ich Grafikkarten nicht mehr nach Preis/Leistungsverhältnis sondern nur noch nach Wärmeentwicklung/Stromaufnahme/Leistungsverhältnis kaufen.
... oder ich stelle die Karte gleich in den Marktplatz-Bereich und hole mir eine 4830 oder 4670.
heute ein Erfahrungsbericht...
Ich möchte Euch ein Phänomen vorstellen, das ich so noch nie zuvor gesehen habe. Meine Saphire HD4850 Toxic Edition begann nach 1 Jahr urplötzlich Bildstörungen und Artefakte zu zeigen.







Zuerst vermutete ich einen Defekt.
Ich hatte den werksseitigen Zalman-Kühler gegen den Thermalright V2 VGA-Kühler ausgetauscht.
Der Kühler hat sich aufgrund der Wärmeentwicklung leicht gelöst und hat nicht mehr den gleichen Anpressdruck wie anfangs, auch der 80mm Lüfter arbeitete wohl aufgrund von angesammeltem Staub mit verminderter Effizienz.
Fazit: Die Karte wird nicht mehr ausreichend gekühlt!
Jetzt gerade lasse ich einfach mal meinen Zimmerventilator ins Gehäuse blasen und siehe da, alles funktioniert wieder! Windows bootet, keine Artefakte.


Jetzt muss ich mich nur noch auf dem Markt umsehen, welcher GPU-Kühler dieses Problem nicht hat. Der hochgelobte Scythe Musashi hat Berichten zufolge ebenfalls das Problem der "Alterung".
Erstaunlich finde ich, dass die HD4850 bei 23°C Zimmertemperatur und geöffnetem Gehäuse stolze 56°C im Idle-2D-Betrieb heiß wird!
In Zukunft werde ich Grafikkarten nicht mehr nach Preis/Leistungsverhältnis sondern nur noch nach Wärmeentwicklung/Stromaufnahme/Leistungsverhältnis kaufen.

... oder ich stelle die Karte gleich in den Marktplatz-Bereich und hole mir eine 4830 oder 4670.

Zuletzt bearbeitet: