[Kaufberatung] Gamer PC für ~800€

yup da der x4 955 eigentlich nicht viel schlechter ist als der Intel
Ich habe nie behauptet, dass der Unterschied groß wäre.

Wieso machst du nicht deinen Jobs und löschst die Trollpostings? Das Niveau ist wieder mal zum :kotz:

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:30 ----------

Das ist der heutige Burner:lol:

Wie wäre es zur Abwechslung mit lesen, denken, posten? Oder kriegst du das nicht hin?


Ich nehme dir das Denken mal ab. Wir wollen doch nicht, dass du dich überanstrengst:

Wer regelmäßig aufrüsten will, der hat mit AM3 deutlich bessere Möglichkeiten, daher sollte er zu AMD greifen. Wer möglichst viel Leistung will, und ihm die Aufrüstbarkeit egal ist, der ist bei Intel besser aufgehoben. Einen Sieger gibt es also nicht. Die Entscheidung hängt von den Vorlieben des Käufers ab.


Und jetzt kannst du weiter trollen oder dich wie ein Erwachsener benehmen. Falls du kannst.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier wurden doch völlig überladene Mobos verwendet. Und dann auch noch ein X58 statt einem sparsamen P43. Aber wir können uns von mir aus darauf einigen, dass der Verbrauch der beiden plattformen im Idle gleich ist.


Prizo, die Frage ist, was für ein Aufrüstertyp du bist:

1. Rechner kaufen, "lange" nutzen und zwischendurch nur die Grafikkarte austauschen. --> Q9550

2. Rechner kaufen und die CPU "jedes Jahr" austauschen, um up to Date zu sein. --> X4 955

auf was beruht diese aussage?

Wer regelmäßig aufrüsten will, der hat mit AM3 deutlich bessere Möglichkeiten, daher sollte er zu AMD greifen. Wer möglichst viel Leistung will, und ihm die Aufrüstbarkeit egal ist, der ist bei Intel besser aufgehoben. Einen Sieger gibt es also nicht. Die Entscheidung hängt von den Vorlieben des Käufers ab.

verstehe es immernoch nicht.
ohne übertakten bekommst du bei beiden eine ähnliche leistung.
mit übertakten ist der intel sicher leicht im vorteil.
den amd kann man doch ebenfalls lange im system behalten wenn man nicht aufrüsten mag und bekommt dann als bonus noch einen etwas längerfristig nutzbaren sockel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nie behauptet, dass der Unterschied groß wäre.

Das behauptest du aber irgendwie im unten aufgeführten Zitat

1. Rechner kaufen, "lange" nutzen und zwischendurch nur die Grafikkarte austauschen. --> Q9550

2. Rechner kaufen und die CPU "jedes Jahr" austauschen, um up to Date zu sein. --> X4 955


Wieso machst du nicht deinen Jobs und löschst die Trollpostings? Das Niveau ist wieder mal zum :kotz:
Sorry aber ich glaube du machst dich hier gerade zum Troll!
 
Ich habe nie behauptet, dass der Unterschied groß wäre.

Wieso machst du nicht deinen Jobs und löschst die Trollpostings? Das Niveau ist wieder mal zum :kotz:

Du kannst leider auch nicht als Vorbild herhalten. :rolleyes:

Wie wäre es mit einem passenden Umgangston?


Wer regelmäßig aufrüsten will, der hat mit AM3 deutlich bessere Möglichkeiten, daher sollte er zu AMD greifen. Wer möglichst viel Leistung will, und ihm die Aufrüstbarkeit egal ist, der ist bei Intel besser aufgehoben. Einen Sieger gibt es also nicht. Die Entscheidung hängt von den Vorlieben des Käufers ab.

das System ist als Game-PC deklariert, von daher ist das man mit dem Intel System mitnichten besser aufgehoben. ;)
 
Du kannst leider auch nicht als Vorbild herhalten. :rolleyes:

Wie wäre es mit einem passenden Umgangston?
Na das ist ja interessant. Wer sich darüber beschwert angepöbelt zu werden, muss dabei natürlich nett bleiben. :rolleyes: Derjenige darf sich nicht auf deren Niveau herabbegeben......


Ich bin doch nicht Jesus und halte die andere Wange hin. Wenn der Mod nichts tut, dann setze ich mich eben zur Wehr.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:00 ----------

verstehe es immernoch nicht.
ohne übertakten bekommst du bei beiden eine ähnliche leistung.
mit übertakten ist der intel sicher leicht im vorteil.
den amd kann man doch ebenfalls lange im system behalten wenn man nicht aufrüsten mag und bekommt dann als bonus noch einen etwas längerfristig nutzbaren sockel...
Das ist eigentlich ziemlich einfach. Der Intel bietet ein etwas besseres P/L Verhältnis, wenn man die Aufrüstbarkeit außer acht lässt. Besser wäre in der Hinsicht nur ein 940 + DDR2 + 770er Board.
Ein 955 + DDR3 ist nur dann attraktiver, wenn man sich Aufrüstoptionen offen halten will. Daher verstehe ich nicht, wieso hier per Copy und Paste immer wieder ein 955 + DDR3 System empfohlen wird, ohne denjenigen zu fragen, ob Aufrüstbarkeit für ihn eine Rolle spielt.

Alles klar?
 
Wer regelmäßig aufrüsten will, der hat mit AM3 deutlich bessere Möglichkeiten, daher sollte er zu AMD greifen. Wer möglichst viel Leistung will, und ihm die Aufrüstbarkeit egal ist, der ist bei Intel besser aufgehoben. Einen Sieger gibt es also nicht. Die Entscheidung hängt von den Vorlieben des Käufers ab.

1. Das was du jetzt schreibst, konnte man bei deinem vorherigen Beispiel nicht erkennen, geschweige denn es zu interpretieren.

2. Ist deine neue Sicht der Dinge trotzdem Schwachsinn.
Beide Systeme liegen gleich auf, wobei der Q9550 übertaktungsfreudiger ist.
Aber da man den Sockel 775 nicht mehr aufrüsten kann, sollte man doch das AM3 Sys nehmen.
Alles klar Freund der Sonne?
 
Na das ist ja interessant. Wer sich darüber beschwert angepöbelt zu werden, muss dabei natürlich nett bleiben. :rolleyes: Derjenige darf sich nicht auf deren Niveau herabbegeben......


Ich bin doch nicht Jesus und halte die andere Wange hin. Wenn der Mod nichts tut, dann setze ich mich eben zur Wehr.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:00 ----------


Das ist eigentlich ziemlich einfach. Der Intel bietet ein etwas besseres P/L Verhältnis, wenn man die Aufrüstbarkeit außer acht lässt. Besser wäre in der Hinsicht nur ein 940 + DDR2 + 770er Board.
Ein 955 + DDR3 ist nur dann attraktiver, wenn man sich Aufrüstoptionen offen halten will. Daher verstehe ich nicht, wieso hier per Copy und Paste immer wieder ein 955 + DDR3 System empfohlen wird, ohne denjenigen zu fragen, ob Aufrüstbarkeit für ihn eine Rolle spielt.

Alles klar?

nein, leider immer noch nicht klar.
verstehe nicht, warum du dich so an der aufrüstoption festklammerst.
beide systeme kosten in etwa gleich viel und bringen in etwa die gleiche leistung. das ist erstmal so.
der am3 ist nunmal der aktuelle sockel und deswegen kann man den auch empfehlen.
was ich zugebe, wenn man ähnliche leistung haben will, aber noch etwas sparen will, kann man auch ruhigen gewissens noch zu am2 und dem 940er greifen.
 
verstehe nicht, warum du dich so an der aufrüstoption festklammerst.
Was hat das mit festklammern zu tun, wenn man sein Argument aus dem ersten Beitrag nicht aufgeben will?

Also nochmal:
- Wer ein Schnäppchen machen will, dem empfehle ich einen 940er mit ddr2
- Wer nach dem Kauf möglichst lange seine Ruhe haben will, dabei Energie sparen will und einen guten Wiederverkaufspreis erzielen will, dem empfehle ich den Q9550.
- Wer viel Leistung gepaart mit Aufrüstbarkeit will bekommt den 955er empfohlen.

Sind meine Empfehlungen wirklich so schwer nachzuvollziehen? Wie willst du jemandem, der zur Kategorie 2 gehört einen 955er schmackhaft machen? Was spricht denn für diese CPU außer der Aufrüstbarkeit? Nichts. Lässt man diese außer acht, dann ist entweder der 940er oder der Q9550 attraktiver. Je nach Vorlieben des Käufers.

Die Aufrüstbarkeit als Argument aufzugeben hieße den 955er von der Empfehlungsliste zu streichen. :d:d:d
 
das gigabyte ud3p ist ein sehr gutes board.
hat im grunde alles was du brauchst, wenn du keine 2 grafikkarten verbauen willst.
auch übertakten sollte mit diesem board gut funktionieren.

zu den besseren komponenten:
es werden immer bessere komponenten auf den markt kommen.
darauf zu warten macht im grunde nicht wirklich sinn, weil du dann wenn du so willst ewig warten kannst.
kauf dir ein neues system, wenn du die leistung brauchst!

Sind meine Empfehlungen wirklich so schwer nachzuvollziehen?

tut mir leid, aber das sind sie.

mit dem schnäppchen stimme ich dir noch zu, alles was danach kommt ist objektiv betrachtet nicht wirklich nachvollziehbar.
auch mit einem 955 kannst du lange deine ruhe haben oder warum um alles in der welt sollte das nicht so sein?
der stromverbrauch ist jetzt auch nicht wirklich ein argument, da du selbst bestätigt hast, dass sie gerade im wichtigeren idle betrieb ähnlich liegen.
und über den wiederverkaufspreis brauchen wir nun wirklich nicht spekulieren wenn du eine lange laufzeit ansprichst...
 
auch mit einem 955 kannst du lange deine ruhe haben
Korrekt.



Da du meine Argumente nicht nachvollziehen kannst, habe ich nun eine Gegenfrage. Was hat man für einen praktischen Nutzen vom neuen Sockel, wenn man die Aufrüstbarkeit außer acht lässt? Wie kann ich dem potentiellen Käufer diesen schmackhaft machen? Zu sagen er solle zu einem neuen Sockel greifen und damit mehr Geld ausgeben, nur weil es neu ist, ist nicht wirklich überzeugend, oder?

gruss
 
Hier wurden doch völlig überladene Mobos verwendet. Und dann auch noch ein X58 statt einem sparsamen P43. Aber wir können uns von mir aus darauf einigen, dass der Verbrauch der beiden plattformen im Idle gleich ist.


Prizo, die Frage ist, was für ein Aufrüstertyp du bist:

1. Rechner kaufen, "lange" nutzen und zwischendurch nur die Grafikkarte austauschen. --> Q9550

2. Rechner kaufen und die CPU "jedes Jahr" austauschen, um up to Date zu sein. --> X4 955
Hört sich hier aber anders an :hmm:

Man tut sich schwer einen s775 cpu auf x58 mobo zu pflanzen und man tut sich auch schwer einen i7 auf ein sparsames p43 mobo zu geben.

Ich zweifel einfach dran das wenn man den AMD nimmt, jedes Jahr den CPU wechseln sollte und dies bei Intel nicht nötig ist. Das ist nämlich quatsch, da sich die beiden kaum was nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zweifel einfach dran das wenn man den AMD nimmt, jedes Jahr den CPU wechseln sollte und dies bei Intel nicht nötig ist. Das ist nämlich quatsch, da sich die beiden kaum was nehmen.

Habe ich nie geschrieben. Und mittlerweile mind. 3 mal erklärt wie ich meine Aussage gemeint habe. Warst wohl wieder mal zu faul zum Lesen, nicht wahr? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja geschrieben hast du es schon, hab es ja gequotet und stimmt hab nicht alles gelesen. Werd ich aber nun mal tun :d
 
Naja wenn man schreibt wo man die CPU jedes jahr austauschen um up to date zu sein, kann man so intepretieren.
 
Das Dummstellen wird langsam langweilig. Ich hatte das Wort sollte für dich sogar fett markiert.

Zum letzten mal: ich habe nie von sollte gesprochen.

EOD Habe genug vom Kindergartenniveau.
 
Wie sieht den eigentlich die Zusammenstellung zurzeit aus? Ist ja hier irgendwie untergangen.
 
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) hardwareversand.de 211,78
1 x Arctic Cooling Freezer Xtreme (Sockel 775/939/AM2/AM2+/AM3) CSV-Direct.de 26,58
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) CSV-Direct.de 82,81
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) Nilstech 61,40
1 x Samsung EcoGreen F2 500GB, SATA II (HD502HI) CSV-Direct.de 46,43
1 x LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk hifishop24.de 25,89

1 x PowerColor Radeon HD 4890, 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (A79F-TI3) hardwarebee.de 191,52
1 x Palit/XpertVision GeForce GTX 275, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (NE3TX275FT394)hardwareversand.de 210,29

1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) Comtech 54,69
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3 (EPR525AWT) Comtech 86,49
__________________

Betrag 787,59

LG Electronics Flatron W2261V, 22", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI cyberport.de 162,99
1 x EKL Silent Power Black Fan - 120mm CaseKing.de 2,50
1 x Alpenföhn 120mm Gehäuselüfter PWM - Purple LED CaseKing.de 7,90
Versand 3,99 14,39€
 
Noch zwei leise Gehäuselüfter (Scythe Slippies oder S-Flex mit 800 U/min.) und ab zur Kasse.

Viel Spaß mit dem neuen Rechnerknecht !
 
1 x EKL Silent Power Black Fan - 120mm CaseKing.de 2,50
1 x Alpenföhn 120mm Gehäuselüfter PWM - Purple LED CaseKing.de 7,90

hab ich doch aufgelistet!:)
 
ja.gif
 
Zusammenstellung passt !
Aber warum hast du 2 Grakas aufgelistet?
Oder bist du dir nur unschlüssig welche du nehmen sollst?
 
sieht doch wunderbar aus.

aber warum 2 grafikkarten? bist du dir da noch unschlüssig?
 
Unschlüssig:)
wegen der auflösung des monitors...
ich denke auch das die radeon wärmer wird als die geforce :/
 
naja, sie bieten beide eine ähnliche leistung. falsch machst du mit keiner der beiden karten was...
und wo ist bei wärmer das problem?
 
überhitzung da bei der radeon der lüfter manchmal aussetzer bekommen kann:)
 
wo hast du das denn bitte her?
 
Stand mal in irgendeinem testbericht:)
Ich meinte das der Kühler anfängt zu rattern etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh