Opimierung Wakü

Asur

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2009
Beiträge
451
Ort
Ludwigsburg
Hai zusammen,

ich betreibe seit nem Jahr ne Wakü und hab folgende Komponenten unter Wasser:

E6600 @ 3Ghz @ 1,32V und ne
8800 GTX @ Ultra

Zur Kühlung benutze ich folgendes:

  • EK Water Blocks EK-FC8800 GTX SLI ready
  • Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch tranparent
  • FanController T-Balancer/bigNG
  • MagiCool XTREME QUAD 480 Radiator
  • Yate Loon D12SL-12 4-Fach Bundle
  • NexXxoS XP Bold Sockel 775 (Intel Pentium)
  • Watercool DDC-Case Laing Aufsatz
  • Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T

Verbaut ist alles intern in nem TT Mozart TX.
Allerdings bin ich mit der leistung nicht wirklich zufrieden. Habe selten unter 35° Wassertemperatur und das kommt mir irgendwie ein wenig viel vor...

Deshalb will ich aufrüsten :)

Da ich irgendwann auf nen i7 umsteigen will und dann zusätzlich noch das Mobo unter Wasser setzen, habe ich getreu dem Motto: "Bigger is Better" an folgendes gedacht:

  • Watercool MO-RA 2 Pro
  • Watercool Lüfterblende für Mora 2 Pro (Art.Nr.: 38002)
  • 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal) - black nickel
  • Schlauch PVC 13/10mm glasklar (Art.Nr.: 59000)

Dazu hätte ich dann noch ein paar Fragen:

  1. Damit müsste ich doch meine bisherigen Werte deutlich verbessern oder?
  2. Passt das soweit oder habe ich etwas vergessen?
  3. Muss ich für die Tüllen Schlauchschellen verwenden und wo ist der Unterschied zu HighFlow-Tüllen? Auf den Bildern sehen die mindestens genauso "offen" aus...
  4. Ist der Schlauch ok oder soll ich lieber "Masterkleer 12,7/9,5mm klar" nehmen?

Vielen Dank im Voraus

Asur
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HI,
zu 1: Ja deine Werte werden sich spürbar verbessern.
zu 2: Müsste soweit passen. (Weiß jetzt nicht: Hast du Anschlüsse für den Mora eingeplannt oder sind bei dem welche bei?
zu 3:kann ich dir nicht sagen (bin "noch" nicht der Wakü Profi würde mich aber auch mal interessieren
zu4: Ich würde den Masterkleer nehmen da der PVC einfach nichts ausschaut bzw. taugt

Hoffe ich konnte helfen

MFG
 
zu 3. : Viele hier sagten es bräuchte keine aber ich selber weiss ich nicht 100%
 
Bei Verwendung von Perfect Seal Tüllen in Verbindung mit Danger Den 16/10er Schlauch kannst du gänzlich auf Schlauchschellen o.ä. verzichten ! :bigok:

http://www.a-c-shop.de/10-16mm-Schlauch



Mit dem Namen "High Flow Tüllen" sollen sich die Dinger besser verkaufen, Tüllen für 1 € sind genau so HighFlow geeignet :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
1.na ja, wird sich in grenzen halten, interessant ist der unterschied wasser luft jetzt.
2.5 lüfter mehr?
4.lieber mk
 
also im moment hab ich bei ein wenig surfen ne Wassertemperatur von 35,5° bei ner lüftergeschwindigkeit von 600rpm. Mein Zimmer hat ne Temp von knapp 21°.
Nicht wirklich berauschend. Das will ich auf jeden Fall ändern!

Eigentlich sollte der Quadradi ja auch mehr bringen oder?
 
Irgendetwas scheint bei dir falsch zu laufen.
Ich habe nur einen dünnen Dual und einen dünnen Single und kühle damit einen E6420 @ 3,2 GHz und eine GTX 285 (die, da ich 2 Monitore habe, nicht mal in den 2D-Modus geht).
Meine Wassertemperatur liegt im Idle bei unter 30 °C - und ich wohne in einer Dachwohnung, bei der ich von 21 °C Raumtemperatur an warmen Tagen nur träumen kann.

Dein Quad sollte eigentlich genug Leistung bringen.
Kann es sein, dass dein Radi keine Frischluft bekommt?

Gruß
Schwinni
 
Dein Quad wird auch für das Zukünftige System Ausreichen. Mit dem Mora wirst du keine 10°C besser bekommen. Irgentwann passt das motto bigger is better einfach nichtmehr.

Irgentwas passt bei dir nicht. Luft im System? guck mal ob es im case in der nähe von komponenten oder beim radi übermäßig warm wird. Bil könnt auch helfen ;)
Gruß,Zero
 
Das ganze ist so aufgebaut, dass die Lüfter die warme Luft aus dem Gehäuse durch den Radi, welcher auch intern eingebaut ist, blasen. Aber dass das soviel ausmacht kann ich mir nicht vorstellen oder?

Luft schließe ich jetzt mal aus, da ich nach dem befüllen ordentlich geschüttelt und gerüttelt habe...
 
Versuch mal zu messen wie warm es an den lamellen ist undden rest einfach abtasten. Hatte so meine Schwachstelle gefunden und 10°C gespart!Voher wars auch soderbe Warm...
 
Das ganze ist so aufgebaut, dass die Lüfter die warme Luft aus dem Gehäuse durch den Radi, welcher auch intern eingebaut ist, blasen. Aber dass das soviel ausmacht kann ich mir nicht vorstellen oder?
Hast du überhaupt einen Lüfter, der Frischluft ins Gehäuse bringt?
 
dreh mal die Lüfter auf dem Radi um, sodass sie Frischluft bekommen - der Luftstrom im Gehäuse kann schon viel ausmachen
 
ich hab in der Front nen 120mm Lüfter der den Ram kühlt und somit Frischluft ins Gehäuse bringt.
 
Dreh halt mal alle Lüfter rum und schau dir die Temps dann an.
Und zeig mal ein Bild deines PC.
 
35° H2O ist keine Seltenheit, wenn deine GraKa auf vollen Frquenzen läuft... Allerdings solltest du die Radis mit "kalter" Luft kühlen lassen.

Ein guter Radi schafft es round abound das Wasser 5° über Zimmertemperatur zu halten. Wenn deine Lüfter deine Luft aus dem Gehäuse beziehen, die natrlich durch die GraKa, Mobo usw aufgeheizt ist, ist natürlich deine 21° C Zimmer temmeratur icht mehr so ausschlaggebend, sondern eher die Gehäuse Temp...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze ist so aufgebaut, dass die Lüfter die warme Luft aus dem Gehäuse durch den Radi, welcher auch intern eingebaut ist, blasen. Aber dass das soviel ausmacht kann ich mir nicht vorstellen oder?

Luft schließe ich jetzt mal aus, da ich nach dem befüllen ordentlich geschüttelt und gerüttelt habe...
lüfter drehen könnte schon was bringen, wobei ich erstmal nur den heckluffi drehen würde. normal solltest du auf ca. 8K im idle kommen (sogar eher noch 7K)
Ein guter Radi schafft es round abound das Wasser 5° über Zimmertemperatur zu halten.
quatsch, das schafft man selbst mit nem mora kaum.
 
Mora hat ja schon ei paar Jahre aufm Buckel... *scherz*

Also ich habe bei 21° Zimmer ne Temp von 28-33° H2O bei 100% Lüfter (mehr als 5° ich weiß) bei Vollast
Ich weis nicht wie es bei dir ausschaut, aber mir sieht es so aus.. sind mehr als 5° schon klar, aber im Idle ohne großes üfter zutun sind es 4-5° Alerdings gehen diese auch bei 100% Lüfter nicht tiefer als die 4-5° über Zimmer-Temp.. also gleiche Temp wie Zimmer wird man nie erreichen..das war alles was ich damit angeben wollte, das er trotz 21° Zimmer-Temperartur keine 30° erreichen kann, wenn er die Luft ausm Gehäuse bezieht, die schon über 25° hat... das mit Vollast ist dann wieder ne andere Geschichte... das müsste aber jedem dann selbst schon klar sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann musst dem entgegen wirken indem du den Radi weiß lackierst, oder noch besser verchromst. ;)
 
ja aber beim schwarzen gehäuse wird das Wasser dann durch die Schläuche aufgewärmt ;-) Ich mag das OT-Gequatsche, auch wenn es zum leidwesen des Thread-erstellers geht... :-)
 
Naja, ganz abwegig ist das nicht.
Ein schwarzer PC, der direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, heizt sich schon DEUTLICH auf.
Wenn das beim TE der Fall sein sollte, dann ist der Effekt, dass der Radi nur warme Luft aus dem Gehäuse bekommt nochmals höher.
 
LOL... wie rechtfertige ich mein OT so das es noch plausibel klingt und theroetisch auch zutreffend ist, um die MODS davon aubzuhalten mir eine PN zu schreiben :-)
LOL..

also TT : Einfach die Lüfter kalte Luft auf den Radi blasen lassen... :-)

PS: Schade VDC hat sich auf "Diskusion" mit mir in einem aderen Thread beschrängt LOL
 
also so langsam driftet ihr leicht ab :fresse:

nochmal zur sache mit der aufgeheizten luft:
das einzige, was er noch bei sich drin hat und was heizt sind mb und hdds, das ist nicht die welt an wärme, also muss er lediglich für ein wenig mehr luftzirkulation sorgen und schon passt es, sein gehäuse künstlich aufheizen bzw. mehr lüfter verbauen als nötig (lüfter umdreh methode, irgendwo muss die luft ja auch wieder abgeführt werden) ist nicht wirklich die beste methode, auch wenn die temps dadurch leicht besser sind.

€: @ chucky: dann warte mal kurz :fresse: edit kommt sofort.

€2: du willst mir jetzt erklären, dass du idle freiwillig 100% lüfterkrach ertragen willst, dann ist die frage: wofür?
also ich hab durch cpu last nen WT sprung von gut 2-3K, dabei drehen die 6 luffis aber nur 300 rpm :fresse:, da wüsste ich nicht, wofür ich da 100% geben soll.

also mit realitätsfernen 100% musste hier nicht ankommen, sonst könnte ich ja auch sagen: ich schaff idle 2k, wenn ich deltas mit 8k rpm draufschnalle. von daher war die aussage mit: jeder gute radi schafft 5k absolut bescheuert. besser hätteste die umgebungsvariablen mit einbeziehen müssen: nen radi mit der last schafft frei aufgebaut und mit 1000 rpm sicher seine 5k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir auch schon überlegt den Radi auf die Rückseite des Gehäuses zu basteln und dann die lüfter von außen nach innen blasen zu lassen.

Und ich kann euch beruhigen, das Gehäuse und die Schläuche bekommen keine direkte Sonneneinstrahlung ab :p
 
Mal was ganz anderes:
Hast du eigentlich schon überprüft, ob der Tempsensor überhaupt richtig misst?
 
nehmen wir mal nen großen fehler von 3K an (das wäre ca. as xt genauigkeit), dann ist er immer noch bei ca. 12K, das wäre immer noch nicht "schön"
 
ah das gefällt mir.. thx VDC...

Ich gebe nie RPM-Zahlen an, da wie du selbst sagst.. % angaben blödsinn sind.. RPM-Drehzahle genauso... ist natürlich alles auf mei Sys bezogen, welches imo bei 100% 1500-1600 RPM hat. Da aber versch. Lüfter uterschiedliche Leistugen haben bei der selben RPM wäre auch eine RPM angabe blödsinn, auch wenn vermutlich sinvoller.

Das mit dem stndig 100% laufen ist atürlich Blödsinn, und deine Aussage was ich htte sagen sollen ist scho zutreffend.. ich schaffs halt manchmal nicht, über meine Tellerrand zu schauen, und gehe davo aus, das andere wissen was gemeint ist ;-)
Meine laufen ja auch ständig nur auf 4-500 RPM und brauchen aber selst bei Vollast nur 7-800 RPM um das System auf unter 33° zu bekommen.

Aber selbst im Idle und mit vollen Drehzahlen schaffen sie es nicht die Wasser-Temp an die Zimmertemp heranzubrigen, also gleich zu bekommen.. und die 5° sinds bei mir..einmal 4° aber das liegt ja wie du mal sagtest, in den Messtoleranzen.

Also jetzt vielleicht besser ausgedrcükt :

von den Lüfterbezogene Lufttemperatur = 30°C
ist nach meinen bisherigen Tests im Idle-Bereich eine minimal erreichbare Temperatur des H2O von 35°C (plus/mius) gegeben, in abhängigkeit der Lüfterleistung
Bei einer H2O-Temp von 35° ergibt sich mit Kühler XY und der WLP XZ eine CPU-Temp eines CPU XX von 55°C

Besser ? ;-)

Aber XT-Messgenaugkeit ??? gibts da eine Messgenauigkeit?.. Selbst die regulären Sensoren die man bei AC und AT bekommt, haben Tolerazen von 0-4,5K je ach Temp, die XT ist da noch etwas krasser je nach Pumpenelektronik-Temp...
 
Zuletzt bearbeitet:
1.diskussion:
na ja, rpms sind schon vergleichbar, solange man jetzt nicht nen slipstream/aerocool turbine gegen nen noctua s12B antreten lässt, ne recht ähnliche lüftergeometrie vorrausgesetzt, ist der druck, die lautstärke (annahme: nebengeräuschfrei, was anderes kauft man ja auch nicht) und die "leistung" schon ziemlich vergleichbar, von daher machts sinn von XXX rpm zu reden.

das man nicht wt = zimmer kriegt, sollte klar sein, das geht selbst mit nem atom als einzigem heizer nicht.

2.diskussion:
man kann nicht aus: radi + lüfter + komponenten = delta von XK sicher ausgehen, ebensowenig kann man sagen, WT X°C macht bei deiner CPU Y°C, die systeme und auch die cpus sind eins: nie gleich.

3.diskussion:
jetzt passt deine aussage einigermaßen, ist allerdings ein wenig zu optimistisch für normale konfigrationen, mach aus dem 5 ne 7 und nehm dafür normale lüfter (also ~1200rpm, nix mit 1500rpm+, das ist der pkt mit den normalen konfigurationen, sind ja net in amiland)
 
1. Diskussion: ja stimme ich dir schon zu, ur ich behalte mir mehr die %-Zahlen, da es für mich sich leichter rechnet..aber das mit dem tellerrand hatte ich ja schon erwähnt ;-)

2. Diskussion: Dürfte auch klar sein, das alle angegebene Werte, egal ob Labortests oder herkömmliche Usertest, Grobe Richtangaben sind.. wenn ich das so hinschreibe, ist das bei meinem Sys so, dürfte jedem Klar sein, das er aber zumindest annähernd an diese Sachen rankommen sollte, Tolerazen natrlich eigeschlossen. Von daher kann ich dir da nicht 100%ig zustimmen. atürlich gibts unterschiede, aber Leute wollen Zahlen hören, und nicht einfach "das ist bei jedem anders" was zutreffend wäre, aber so grobe Richtwerte sollten vorhanden sein... das sich alles ändert was sowas angeht, sobald man nur die Spanung erhört, oder das MB over oder undervoltet ist ja vo sich aus klar..also auf den K genau kann man egal was man schreibt nicht angeben, ist wie beim Spritverbrauch des Autos...

3. Diskussion
Mh.. Ich kann nur von meinen Konfigs ausgehen, also von dennen die ich bisher hatte, und imo habe... und da muss ich keine 7 aus den 5 machen(€ stimmt nicht.. einmal musste ich ne 10 draus machen mit dem Dual-Radi vo TT)... und Lüfter habe ich denke ich imo LowBudget Noiseblocker, und die beste Kühlleistung habe ich auf 800 RPM (laut ext. Tests) mit meinem Radi selbst komme ich nie über die 800 RPM, aber vielleicht ändert sich das, wenn die 2. GraKa noch unter Wasser kommt.

Also ich weis nicht was du für Konfig kennst, aber ich denke meine Konfig, ist eine normale Konfig, abgesehen vom Schnickschnack ;-) Aber das mit dem tellerrand kennen wir ja auch hier... aber der Fred-Ersteller hat sogar nen Quadradi, ich ur einen Trible.. also dürfte er idR mit "lowen" Lüfterdrehzahlen erst recht keine Probs mit der Temp haben.. also seine Konfig, ist doch etwas "besser" als die meine

Aber sich wegen 2K zu streiten ist denke ich genauso sinvoll, wie den unterschied eines neuen Camaros zu einem Trabi zu erklären.. bei 5K ist das dann bei H2O schon was aderes.. ob jetzt 5 oder 10 ist doch scho einiges...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh