Phenom 9950 übertaktet - läuft nicht mehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

maddinator

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2006
Beiträge
278
Hallo, ich habe folgendes Problem, zuerst meine Hardware:

MSI KA790GX
4 GB G-skill GBPK
Amd Phenom 9950

Den Phenom habe ich mit Hilfe des BIOS auf 3GHZ (Multi 15) getaktet und dabei den VCORE von 1.288V auf 1.6V gehoben - müsste er ja an sich locker aushalten und den DRAM-Core auf 2.0V eingestellt.

Habe anschließend im Windows Prime etc laufen lassen bis der PC nach ca. 10 Minuten ausging bei einer Temperatur von 61-62 Grad, geht seitdem auch nicht mehr an, zuckt nicht mal mehr.
Habe bereits ein anderes Netzteil ausprobiert - an dem liegts nicht.

BIOS habe ich auch schon geflasht, hat nichts geholfen.

Wenn ich den 12V Connector weglasse fängt das Netzteil bzw. sämtliche Lüfter zwar an zu laufen, der PC reagiert aber nicht auf den POWER-Knopf zum wieder ausschalten und gibt auch keinerlei weitere Lebenszeichen von sich.

Bitte um Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hat dich auf die Idee gebracht, den VCore auf 1,6V anzuheben?????
Schonmal was von kleinen Schritten gehört?
Außerdem kann es auch gut sein, das dein Mainboard das Zeitliche gesegnet hat.
Der frisst immerhin 120/140W.
CMOS Clear durchführen und wenn er dann immer noch nicht will einen andere CPU testen.
Ansonsten kannst du das Board sicherlich entsorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also VCore auf 1.6V ist schon recht heftig und ob er das bei Luftkühlung problemlos lange aushält würde ich nicht behaupten.

Du hast das BIOS geflasht? Ins Bios kommst du also noch?

Probier mal den CMOS zu resetten und mit nur einem RAM-Riegel in verschiedenen Slots.
 
ja, das war vllt. etwas viel, war aber auch etwas "unabsichtlich" - mein Board zeigt nur die Erhöhung an, nicht den tatsächlich eingestellten Vcore, so hat sich das ergeben.

Wie gesagt, CMOS clear ist schon passiert - keine Wirkung.

Ich hab mittlerweile grad eben schon mal ein Abit AX78 verbaut, die Probleme bleiben das selbe, am Board kanns also nicht liegen. Meinst du die CPU ist geschossen?
 
Könnte auch an sowas liegen. Mitn bisschen Glück hat die hohe VCore "nur" die SpaWas des MSI Boards gekillt.
 
Nein ich komme nicht ins BIOS - war falsch ausgedrückt - ich habe auch nicht das BIOS geflasht sondern eben, wie verlangt, das CMOS resetted.

Das ABIT lässt sich einschalten, alle Lüfter laufen, zeigt aber sofort FF als Meldung an und gibt kein weiteres Lebenszeichen von sich!

Also ich komme NICHT ins Bios, der Monitor bleibt schwarz.

Welche BIOS Version drauf ist kann ich nicht sagen, zum einen komme ich nich so weit, zum anderen hatte ich das Board noch neu verpackt rumliegen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, dass du nicht ins BIOS kommst. Hätte aber sein können dass du weißt welche BIOS Version geflasht ist.

Scheinbar sollte es 13 sein damit das Board den Phenom erkennt.
 
Was es noch zu berichten gibt, ohne den CMOS Jumper bleibt der PC an (Lüfter laufen - keine weiteren Lebenszeichen), jedoch mit CMOS Jumper geht er an und anschließend nahezu umgehend wieder aus.

Übrigens habe ich die VCORE nur soweit angehoben, weil das Board das für OK befand, d.h. im BIOS gab es verschiedene Einstellungen, weiss hinterlegte waren gut, gelb hinterlegte waren OK und rot hinterlegte schlecht, hierbei hab ich mich mit meiner Erhöhung noch im weißen bereich befunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne CMOS Jumper betreibt man einen PC normalerweise nicht. Das ist nicht Sinn der Sache und funktioniert nie.
 
Ist mir schon klar und war nur ein weiterer Test auf der Suche nach dem kaputten Teil oder dem Fehler

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:04 ----------

Neues Szenario:

Habe den Prozessor soeben bei einem Freund getestet, hat das selbe Abit AX78 Board, haben meinen Prozessor rein, lief alles. Jetzt allerdings haben beide Rechner das selbe Problem:

Das Board zeigt anfangs FF an (alle Lüfter laufen), wechselt nach einer Sekunde auf F2 und schaltet sich dann wieder komplett ab!
Wenn ich den PC dann vom Netz nehme und warte bis der Strom weg ist kann ich ihn wieder anschalten, ansonsten kein Zucker ...
 
dann hast du wohl die cpu gegrillt, wer gibt auch 1,6V auf nen phenom und das sogar noch mit luft... ich geh nichmal mit wakü über 1,4V, teste doch mal die cpu von deinem kumpel in deinem board um ganz sicher zu gehen
 
Also die VCore Erhöhung war definitiv zu viel des Guten, bevor man sowas macht sollte man sich besser mal erkunden wen man nicht so viel Ahnung davon hat.

Eine defekte CPU kann durchaus auch ein Mainboard (Kurzschluss in der CPU z.B.) mit in den Tot reissen, was wohl bei deinem Freund nun auch geschehen ist und du deinem Kumpel wohl nun auch ein neues MB spendieren solltest wen die Freundschaft erhalten bleiben soll. :rolleyes:
 
Das wäre Be-trug. Schließlich hat er, wenn die CPU einen Schaden genommen hat, ihn selbst verursacht dadurch dass er sie außerhalb der Spezifikationen betrieben hat.

Es ist auch nicht Sinn der Sache Garantie oder Gewährleistung von einem Produkt in anspruch zu nehmen welches man selber zerstört hat. Sowas sorgt im Gros für höhere Preise und schlechteren Support.

Wenn du die CPU gekillt hast, steh dafür grade, lerne daraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nichts gekillt, aber wenn du mal was killst, kannste dir ja selbst solche Lektionen vorm Spiegel halten :)

Auf den Inhalt möchte ich nicht eingehen, da es nur zu sinnlosen Ewigdiskussionen führt. Nur so viel: Ich bin nicht ganz deiner Meinung.
 
Also das hier soll nicht ausarten, zudem habe ich die CPU nicht gegrillt, an alle euch SCHLAUMEIER die besser darin sind mich hier irgendwie für den Fehler zu kritisieren anstatt mal mit hilfreichen Tipps zu glänzen.

Die CPU und auch das Board, von mir und meinem Freund läuft nämlich mittlerweile einwandfrei - also einfach mal Gedanken über eure unnützen "du hast deine CPU gegrillt" Kommentare machen :)

Bei mir lags z.b. daran, dass das Board von Werk am Backpanel eine CMOS reset Schalter hat, der auf "reset" gestanden war, und deswegen das Board nicht anlief.
 
Ich habe nichts gekillt

:confused: Ich bezog mich auf den Threadersteller.

Es ist offensichtlich dass du nicht meiner Meinung bist, das ist auch ziemlich unwichtig weil einen selbst zerstörten Gegenstand unter dem Vorwand einzuschicken man hätte sich nichts zu Schulden kommen lassen Be-trug ist. Das ist keine Frage der Meinung.

also einfach mal Gedanken über eure unnützen "du hast deine CPU gegrillt" Kommentare machen

Freut mich für dich, dass deine CPU wieder läuft aber so einen Kommentar kannst du dir sparen. Es lag ziemlich nahe dass du die CPU gegrillt hast. Da war nicht viel mit Tipps geben, wie soll man denn per Ferndiagnose darauf kommen dass du einen CMOS Reset Schalter auf reset stehen hast. :stupid:

Nur weil jemand der dein Problem falsch diagnostiziert unrecht hat, gibt dir das noch lange nicht das Recht den als Schlaumeier zu bezeichnen und ihm vorzuwerfen er solle sich mal Gedanken über seine unnützen Kommentare machen, geht's noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das hier soll nicht ausarten, zudem habe ich die CPU nicht gegrillt, an alle euch SCHLAUMEIER die besser darin sind mich hier irgendwie für den Fehler zu kritisieren anstatt mal mit hilfreichen Tipps zu glänzen.

Die CPU und auch das Board, von mir und meinem Freund läuft nämlich mittlerweile einwandfrei - also einfach mal Gedanken über eure unnützen "du hast deine CPU gegrillt" Kommentare machen :)

Bei mir lags z.b. daran, dass das Board von Werk am Backpanel eine CMOS reset Schalter hat, der auf "reset" gestanden war, und deswegen das Board nicht anlief.

Jetzt sag ich garnichts mehr.
Wir wollten dir helfen und du kommst mit einer Arroganz daher, die ich wegen ihrer Artikulierung als äußerst lächerlich ansehe.
Undankbaren Leuten wie dir sollten dauernd derartige Probleme das Leben versauen. :fresse:
 
Danke für deine Belehrung Hardline, aber ich finde meine Artikulation - übrigens ja, Artikulation, wenn du schon Fachbegriffe verwendest - nicht lächerlich.

Ich habe hier um Rat von Spezialisten gebeten und anfänglich auch nützliche Tipps erhalten, z.b. die von dir, eine andere CPU zu testen, CMOS zu resetten etc.

Allerdings nur leere antworten wie "du hast deine CPU gegrillt" oder "Also die VCore Erhöhung war definitiv zu viel des Guten, bevor man sowas macht sollte man sich besser mal erkunden wen man nicht so viel Ahnung davon hat." ala ich hätte ja eh keine Ahnung, wobei eher im Thread schon erklärt ist, wie es dazu kam finde ich nicht gerade hilfreich.

Diese Art von Hilfe führt bei unerfahreneren Boardmitgliedern sicherlich das ein oder andere mal dazu, dass das ein oder andere funktionierende Teil auf dem Müll landet - was nicht Sinn der Sache ist. Deswegen habe auch ICH hier um Hilfe gebeten, nicht um Aufklärung was Garantie und was Be-trug ist und mir mit zu teilen das ich zu blöd wäre den VCORE zu dosieren - das ist weder hilfreich noch meinerseits erwünscht gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch nur aus dem Grund, weil es in deinem Fall nicht zutraf.

Du kannst nicht erwarten dass jeder hier dir, egal wie gut er sich auskennt, dir die gleiche Lösung nennt und das Problem genau betiteln kann.

VCORE von 1.288V auf 1.6V gehoben - müsste er ja an sich locker aushalten

Solche Sätze zeigen halt dass sich jemand nicht sonderlich gut auskennt, aber von sich selber denkt er täte es.

Freu dich einfach, dass deine CPU funktioniert, pack die Tempos wieder ein ;)

Deswegen habe auch ICH hier um Hilfe gebeten, nicht um Aufklärung was Garantie und was Be-trug ist

Das bezog sich auf Shyne, das ist aber auch offensichtlich. Nichts desto trotz musst du dich damit abfinden, dass dir nicht immer alles gefallen wird was du in Foren lesen wirst. Du kannst nicht erwarten dass die Leute dir nach dem Mund reden oder so antworten, wie du dir das vorstellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, seit mal nicht so hart zu Ihm. Das hilft auch nicht weiter.

Trotz meine langen Erfahrung ist esmir ist es auch schon mal passiert das ich eine CPU ausversehen gegrillt habe.
Ist jedoch schon ewig her. Damals ging das noch mit Jumper. Ist ca 8 Jahre her. Hatte ein Slotket (kennt das einer noch??) mit dem ich eine P3 633MHz Sockel CPU auf ein Slot Mobo nutzte. Wollte eigentlich auf 1,8V irgend was stellen, doch tatsächlich hatte ich Sie auf 3V!!
Kurzes booten, das wars. CPU gegrillt.

Nun zurück zum Thema.

Wenn die CPU in einem anderen Board auch keinen Mucks macht ist die definitiv hinüber.
Einschicken kannst du zwar falls Garantie besteht, doch AMD (Intel auch) können feststellen wie die letzt angelegte Spannung war.

Ich würde sagen, in den saueren Apfel beißen und eine neue CPU holen und in Zukunft besser aufpassen, was du sowieso machen wirst.
Seit meinem Missgeschick ist mir keine CPU mehr gestorben.
Mein Beileid.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh