Wakü HAF 932 E8400 HD 4870

Roman441

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2009
Beiträge
695
Ort
Erbach
Hallo
muß mich erstmal vorstellen bei euch bin neu dazugestoßen hier nachdem ich mir die Hardwareluxx nun als Abo zugelegt habe. Hier im Odenwald ist so eine Fachzeitschrift nicht so leicht zu bekommen. Komme aus Erbach und bin 33.

Nun aber zu meinem vorhaben. Ich möchte mir für meinen E8400@4,0 und meiner HD4870 PCS+ eine Wakü zulegen.
Als erstes habe ich mir mal ein neues Gehäuse bestellt: CM HAF 932 nachdem ich festgestellt habe das mein vorhandenes Cooltek CT-K II viel zu klein ist um alles intern zu verbauen. Nun stellt sich auch direkt die erste Frage für mich und zwar was für einen Radi soll ich mir zulegen? einen 360er den ich unter dem Deckel montieren könnte? oder einen Ouad (Quadratisch) den man in die Seitenwand montieren kann wenn man den 260er Ventelator entfernt?
Was meint ihr? welche Marke ist erstmal egal mir geht es um die Position
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
triple ins dach sollte das angenehmste für dich sein, den ganzen seitenlüfterquatsch würde ich direkt entfernen.

ansonsten: welcome@luxx
 
OK ich habe mal ein paar teile in einen Warenkorb von Aquatunning gelegt man will ja auch was von der Rabattaktion haben wie gesagt ich werde mir meine Wakü nicht auf einmal kaufen sondern jeden Monat ein paar teile nun werde ich mit Pumpe und AGB mal anfangen
Pumpe ist klar habe ich da die 2 Richtigen adapter ausgewählt?
AGB welchen würdet ihr mir Empfehlen? er soll intern in mein HAF eingebaut werden.

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/98be62a21b8a1e9b3120b2198a972fcb
 
größe ist mehr oder weniger egal, ja.

und normal sind die befestigungsmaterialien dabei (ausser beim aquatube)
 
Ok dann kann man da ja einen nehmen der nicht soviel kostet
wie sieht es mit Schlauch aus welche durchmesser soll man nehmen?
Größerer innen durchmesser = bessere Kühlung ?
PVC oder PUR?
Marke vielleicht sogar?
 
größerer innendurchmesser = bremst weniger
schlauch nen pvc, z.b. masterkleer, tygon oder so (wobei auch normaler pvc bei cpu+gpu only reicht)
 
OK 13/10mm ist dann keine Schlechte wahl ja?
Ich hätte gerne rotes wasser in meiner Wakü mir wurde aber vom einfärben des Wassers abgeraten lieber roter Schlauch verwenden siehst du das auch so?
 
Ich hab n PVC in schwarz 10/8 grässlich... knickt sofort und alles also da würde ich schon den pur nehmen :P
 
OK 13/10mm ist dann keine Schlechte wahl ja?
Ich hätte gerne rotes wasser in meiner Wakü mir wurde aber vom einfärben des Wassers abgeraten lieber roter Schlauch verwenden siehst du das auch so?
ja und ja ;)


@labello: dann kauf dir was richtiges und wechsel nicht pest gegen cholera.
 
Nachdem ich ja nun mein neues Gehäuse habe und eigentlich ja noch jedemenge 5 1/4" Schächte frei habe bin ich am überlegen mir vielleicht einen Ausgleichbehälter zu kaufen den ich in die Schächte bauen kann.
Was haltet von solchen Ausgleichsbehältern ?
Haben die Nachteile gegenüber der Säulenform?
Habt ihr vielleicht einen den ihr mir Empfehlen könnt?
 
neigen eher zu komplikationen, gibt aber geschickte konstruktionen (z.b. mit zwischenwänden), die auch bei hohem durchfluss gut funktionieren. nur optisch wären die nicht mein fall (am liebsten von aussen keinen hinweis auf die wakü), dann lieber nen radi in die slots und dafür nen swiftech mcres irgendwo verstecken.
 
passt bei dem gehäuse wirklich oben ein 360er Radiator + Lüfter rein? Sind die Lochabstände denn überhaupt richtig oder muss man neu bohren?
 
das klingt gut, suche nämlich ein neues Gehäuse. Werd ich mir das wohl mal angucken!
 
drück mal auf meine signatur. da siehst wie ich meine wakü im HAF untergebracht hab (inkl. 5 1/4 AGB). vielleicht hilfts dir ein bisschen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh