• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suche Software für multiple simultane Steuerung von Rechnern

stronzo

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2006
Beiträge
1.500
Hallo!
Ich suche eine Software, mit der ich mich zu mehreren Remote Desktops bzw. Rechnern gleichzeitig verbinden kann und die verbundenen Rechner gleichzeitig steuern kann mit Tastatur bzw. Maus.
Ein Beispiel wäre
http://www.freedownloadscenter.com/Business/Applications/HB_Multi_Remote_Control.html

Es wäre super wenn es eine Variante gibt, die mehr als 9 Screens gleichzeitig darstellt (oder wenigstens bedienen lässt, Anzeige muss nicht sein).
Wenn sie dann noch Freeware wäre wäre super, muss aber nicht.
Danke schonmal für Empfehlungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm doch den Remote Desktop von Windows. Du kannst mehrere Instanzen aufmachen und jede Instanz kontrolliert dann einen Rechner. Wenn ich mich jetzt nicht ganz stark irre, musst du Remote Desktops auch nicht im Vollbildmodus öffnen und kannst so mehrere gleichzeitig nebeneinander darstellen.

Du kannst auch Links zu diesen PCs ablegen, sodass du mit nur einem Klick sofort die Verbindung aufbauen kannst. Dann wären die Fenster zwar nicht gleichzeitig offen aber da Remote Desktop die Session auch offen lassen kann, hast du so 20 offene Session auf 20 verschiedenen PC und verbindest dich mit einer dieser Session. Dir werden dann also nicht 20 Fenster angezeigt sonder nur eines, mit dem du aber innerhalb von wenigen Sekunden zu jeder anderen Session wechseln kannst.
 
Keine Lösung für mich, da ich nicht jede Aktion 200 mal machen will.
Ich will an einem Master eine Aktion durchführen, die auf allen Clients automatisch gleichzeitig passiert.
 
Dann such doch mal nach Remote Management und nicht nach Remote Desktop.

Ich glaube aber nicht, dass du da Maus oder Tastaturbefehle versenden kannst. Du wirst wohl eher Sripte schreiben müssen, die das machen was du willst. Das kannst du aber auch über eine GP in der AD machen. Ich lass mich aber auch gern vom Gegenteil überzeugen.
 
Hast du mal meinen Link oben angecklickt? Das ist z.B. so ein Tool dass das kann.
Ich habe auch schon Tools gefunden für WOW Zocker, die damit ein paar Bots automatisieren. Gehen tut es auf jeden Fall, ich suche nur ein vernünftiges Programm.
Zur Zeit schaue ich mir italc an, kann aber anscheinend nur einen Pc zur gleichen Zeit steuern
 
Ja ich hab den Link angeklickt. "Shareware / $29.95 "

Du suchst ganz klar ein Remote Management Programm und keinen Remote Desktop. Das zeigt unter anderem der Link sehr deutlich. Solche Programme werden aber nicht im privaten Bereich eingesetzt sondern doch eher im kommerziellen. Du redest hier ja sogar von 200 PC. Sowas lassen sich die Firmen dann auch in der Regel bezahlen. Darüber hinaus ist die Steuerung über Maus und Tastatur fehleranfällig. Wenn von den 200 PC nur einer den Explorer nicht im Vollbildmodus öffnet, gehen alle anderen Mausbefehle an die falsche Stelle. Ich weiß zwar nicht was du genau vor hast aber ich würde da eher zu richtigen Scripten greifen. Dazu brauchst du dann aber wiederum keine zusätzliche Software, da du die auch über die AD verteilen kannst. Wenn du unbedingt Tastatur und Mausbefehle senden willst, dann würde ich das ebenfalls nur über Programme wie AutoIt machen. Bei AutoIt bin ich mir jetzt nicht mal sicher, ob es nicht sogar genau das kann was du verlangst. Ich hab damit nur ein paar Bots geschrieben und auf einem PC ausgeführt :d

Edit: Selbst mit solchen speziellen Programmen wird es schwierig. Man muss für alle eventualitäten eine Fehlerbehandlung programmieren. Da reicht es schon, wenn ein Anwender ein anderes Layout auf seinem PC gewählt hat. Einmal das Startmenü nach oben verschoben und schon freut sich das Programm. Es gibt genügend Probleme, die da auf einen zukommen. Ich kenne aber nicht viele Sachen, die man nicht auch mit einer Batchdatei lösen könnte. IP Adresse umkonfigurieren oder ähnliche Einstellungen sind da mit wenigen Befehlen abgehandelt egal wohin der Anwender sein Startmenü geschoben hat. Man kann sogar noch Rückmeldung geben bei welchen PCs es nicht sauber durchgelaufen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was du sagst ist richtig, ich arbeite auch viel mit Autoit.
Aber es ist eben oft einfacher ein paar Keystrokes an die CLients zu senden als ein Script zu schreiben, validieren und zu deployen. Es geht um kleinere Aufgaben. Für größeres nehem ich Scripte, aber das nimmt manchmal zu viel Zeit in Anspruch.
Remote Managment trifft es dann wohl eher. Irgendwelche Empfehlungen?
Danke!
 
little_skunk hast du kein Idee? Wenn du schon sagst es sei auf jeden Fall Remote Managment Software dann empfehl mir mal eine. Ich finde nichts brauchbares
 
little_skunk hast du kein Idee? Wenn du schon sagst es sei auf jeden Fall Remote Managment Software dann empfehl mir mal eine. Ich finde nichts brauchbares

Meine Idee kennst du bereits. Ich glaube nicht, dass du eine kostenlose Remote Managmnt Software finden wirst. Die dinger sind teilweise richtig teuer und dienen eigentlich auch einem anderen Zweck. Eine Software, die das macht was du willst, ist mir nicht bekannt.

Ich würd ganz klar zu Scripten greifen und zwar nicht auf AutoIt sondern auf VBScript, Batchdatein und MSI Packete. Das kann man ales über die AD an die Rechner verteilen und so ein Script ist schnell geschrieben. Ich wüßte nicht was daran so lange dauern sollte.

Bisher sagt der Titel aber immernoch, dass du eine Remotesoftware suchst. Köntest den Tread ja einfach umbennen aber ich glaub das wird auch nicht helfen.
 
vielleicht italc...aber nur u.U.
bin mir net sicher ob das nur einen "masterschirm" spiegelt oder ob man damit alle auch gleichzeitig fernsteuern kann
 
Ich würd ganz klar zu Scripten greifen und zwar nicht auf AutoIt sondern auf VBScript, Batchdatein und MSI Packete. Das kann man ales über die AD an die Rechner verteilen und so ein Script ist schnell geschrieben. Ich wüßte nicht was daran so lange dauern sollte.
Ich brauche z.B. ein Script was auf allen Rechnern die Dateiendung mit einem anderen Programm verknüpft als mit dem derzeitigen. Der Pfad für die Dateiendung ist in der Registry nicht hardgecodet, sondern immer unterschiedlich. Ich habe da keinen Ansatz wie ich das Scripten soll, ausser über Autoit. Aber wie gesagt, man könnte sich hinsetzen, Infos einholen, ein Script schreiben, testen, deployen, oder man machts einfach einmal am Master vor. Das geht, vor allem bei vielen kleinen solchen Problemen, viel schneller.


vielleicht italc...aber nur u.U.
bin mir net sicher ob das nur einen "masterschirm" spiegelt oder ob man damit alle auch gleichzeitig fernsteuern kann

Habe wie gesagt Italc schon angeschaut, sehr cooles Programm, aber leider wies aussieht nur eine Steuerung gleichzeitig.
Ich habe noch "Input Director" gefunden, das sendet gleichzeitig eine Reihe von Keystrokes an alle Rechner, damit liesse sich auch was machen. Allerdings sieht man nicht was passiert, weil kein VNC oder RDP am Start. und das wäre schon sehr nützlich...
 
Ich brauche z.B. ein Script was auf allen Rechnern die Dateiendung mit einem anderen Programm verknüpft als mit dem derzeitigen. Der Pfad für die Dateiendung ist in der Registry nicht hardgecodet, sondern immer unterschiedlich. Ich habe da keinen Ansatz wie ich das Scripten soll, ausser über Autoit. Aber wie gesagt, man könnte sich hinsetzen, Infos einholen, ein Script schreiben, testen, deployen, oder man machts einfach einmal am Master vor. Das geht, vor allem bei vielen kleinen solchen Problemen, viel schneller.

Endlich sagst du mal was du eigentlich brauchst :) Ob es wirklich schneller geht wage ich zu bezweifeln. Wie willst du die Dateiendung den einfach su ändern? Dafür musst du ein bestimmtes Menü aufrufen nur kann dir niemand garantieren, dass auf allen 200 PC das Menü an der gleichen Stelle mit der gleichen größe geöffnet wird.

Was meinst du mit unterschiedlichen stellen in der Registry. Die Dateiendungen und deren Programme zum bearbeiten oder öffnen stehen doch an einer bestimmten Stelle in der Registry. Das sollte bei allen PC an der gleichen Stelle stehen.

Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube die Dateiendungen kannst du auch einfach über eine Gruppenrichtline verändern. Dafür brauchst du nichtmal ein Script. Mit oder ohne Script ist das eine Sache von 5 Minuten. Da ist die Zeit zum Testen bereits mit eingerechnet.

Es gibt einen ganz einfachen Trick, wie du rausfindest was du überhaupt ändern musst. Schnapp dir ein Programm zum Aufzeichnen von Veränderungen. Solche Programme können daraus in der Regel auch gleich ein MSI Packet machen. Dann einmal den Recordknopf betätigen, alle Änderungen vornehmen und wieder Stop drücken. Die Programme sortieren die Änderungen und unterteilen sie in Registry, Dateizugriffe, Umgebungsvariablen und noch einige andere Rubriken. Alles entfernen, was nicht zu deiner Änderung passt (Dienste im Hintergrund verändern auch dauern etwas) und das ganze zum MSI Packet umwandeln. Ab damit in die AD und schon kann es losgehen. Wenn du Pech hast, brauchst du dafür eine Stunde, da das entfernen der unwichtigen Änderungen bei größeren veränderungen immer ein wenig Glückssache ist aber je mehr Erfahung du auf dem Gebiet hast, um so schneller kannst du die veränderungen der Dienste im Hintergrund rausfiltern. Nach ein oder zwei solcher MSI Packete gehen alle weiteren dann auch innerhalb von wenigen Minuten gerade wenn es sich nur um solche kleinen Änderungen handelt. Der Vorteil eines MSI Packets liegt darin, dass du die Änderungen ganz einfach wieder entfernen kannst. Du musst nur in der AD bekannt machen, dass alle PC das MSI Packet und damit alle änderungen deinstallieren soll. Für dein Beispiel ist es aber ausreichend, wenn du einfach mit dem Programm schaust, welche Registryeinträge verändert werden und diese dann mit einem Script auf allen anderen PC ebenfalls veränderst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich sagst du mal was du eigentlich brauchst :) Ob es wirklich schneller geht wage ich zu bezweifeln. Wie willst du die Dateiendung den einfach su ändern? Dafür musst du ein bestimmtes Menü aufrufen nur kann dir niemand garantieren, dass auf allen 200 PC das Menü an der gleichen Stelle mit der gleichen größe geöffnet wird..
Dafür benutze ich Keyboard Shortcuts, die sind verlässlich und die funktionieren, habs schon getestet.
Was meinst du mit unterschiedlichen stellen in der Registry. Die Dateiendungen und deren Programme zum bearbeiten oder öffnen stehen doch an einer bestimmten Stelle in der Registry. Das sollte bei allen PC an der gleichen Stelle stehen. .
Nein tut es nicht. Glaube mir. Kryptische Keys {3152624803483] die auf jedem Rechner anders sind.Deshlab ist Scripten schwierig

Mit oder ohne Script ist das eine Sache von 5 Minuten. Da ist die Zeit zum Testen bereits mit eingerechnet.

Du beharrst aber auch auf deine Scripts... Ich will keine Scripts!!!!
Ich kann Scripten, aber MEINE ERFAHRUNG sagt mir, dass es gerade bei vielen solchen kleinen Sachen, länger dauert! 5 Minuten, du bist mir einer....

Es gibt einen ganz einfachen Trick, wie du rausfindest was du überhaupt ändern musst. Schnapp dir ein Programm zum Aufzeichnen von Veränderungen. Solche Programme können daraus in der Regel auch gleich ein MSI Packet machen...

Das klingt gut. Hast dazu denn einen Link?


An alle: Ich suche immer noch nach dem Programm! :-)
 
Ja die 5 Minuten sind vieleicht etwas übertrieben. Lass es am Ende vieleicht 10 oder 20 Minuten sein aber so lange dauert das wirklich nicht gerade wenn es um so kleine Aufgaben geht. Versuch es einfach selbst mal mit dem MSI Programm (siehe unten)

Die Kryptischen Keys haben nichts mit den Dateinendungen zu tun. Da bist du auf dem Holzweg. Diese Keys fallen mir auch auf, wenn ich so ein MSI Packet aufzeichne. Die werden zwar ebenfalls verändert aber man kann diese Keys einfach aus dem MSI Packet entfernen und es lässt sich trotzdem auf jedem PC installieren. Wenn du sie drinlassen würdest, dann würde der Installationsvorgang natürlich mit einem Fehler beendet werden.

Ja einen Link habe ich allerdings wäre das dann Shareware. Gibts aber als Demoversion mit einigen Einschränkungen. Falls du Probleme mit dem Programm hast einfach fragen. Für die Demoversion gibt es auch Patches auf den üblichen Seiten... Ich würde davon aber abraten, wenn du wirklich MSI Packete bauen möchtest. Da wäre dann wohl eine Vollversion angebracht.

http://www.tucows.com/preview/423228#MoreInfo

Ansonsten kannst du auch bei google einfach mal nach MSI Creator oder Buider suchen. Gibt genügend andere alternativen (zum Teil kostenlos). Das Programm finde ich nur besonders übersichtlich.

Versuch es mal. Nimm einen unveränderten PC und zeichne deine Veränderungen auf. Schreib dann hier mal welche Registrykeys verändert wurden. Ich sag dir dann welche davon du löschen kannst. Dürfte am Ende nur ein oder 2 Keys übrigbleiben und die kannst du dann in ein Script oder MSI Packet haun und los geht. MSI hat wie gesagt den Vorteil, dass du die Veränderungen einfach wieder entfernen kannst. .reg Datei lässt sich aber schneller erstellen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:10 ----------

http://www.administrator.de/index.php?content=113526

Laut dem Beitrag ist es möglich die Dateiendung in der AD vorzugeben und damit hat sich das mit dem Aufzeichnen dann erledigt. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht :d Ansonsten stehen die Dateiendungen in HKCR und sind alles andere als Kryptisch.

Ähnlich sieht es mit anderen Einstellung aus. Man kann fast alles über die AD vorgeben. Ich war mir nur nicht ganz sicher ob ich diese Einstellung schonmal irgendwo gesehen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es so will, beschäftige ich mich mit dem Thema schon etwas länger:
Es existiert keine offizielle Software im Windowsbereich, die Remote PCs gleichzeitig über Tastatur und Maus bedienen lassen.
Jede Software, die hier aufgeführt wird, kann meist mehrere PCs monitoren, aber nicht bedienen. Zum Teil sind die Werbetexte so verfaßt, als dass man diese auch gleichzeitig bedienen könne. Es ist meist aber nur eine Spiegelung eines Monitors auf mehrere Gastrechner gemeint (Animation, keine Interaktion).

Zum Thema Skripting und Dateiendung. Wenn man einen Server 2008 mit GPP hat, nicht das Problem, ist man gewillt Userprofile ständig neu anzulegen, aber Server 2003 hat keine GPP.
Die Registrykeys der Dateiendungen sind leider, leider nicht mit einem Skript umgeschrieben, wenn die besagte Software nicht ausdrücklich gleiche Keys anlegt. In Zeiten des Datenschutzes, der weitreichenden Benutzerprofile und Benutzerrechte wird auch gern ein Random Key bzw. ein Regordner mit verschieden Bezeichnungen angelegt. Man muss dort oft Werte löschen, damit die besagte Software sich ihre Dateiendung nicht spätestens beim nächsten Start des Programmes zurückholt. Denn ein einfaches Setzen des Wertes im lokalen Defaultprofil reicht oft nicht. Dies bewirkt aber ein einfaches Skript.

Bin selbst vor kurzem in die Falle getreten mit Open Office 3.1, dass sich alle Microsoft Office Dateien auf allen Domänenrechnern und Benutzeraccounts einverleibt hat.

p.s. Besitz man auch noch eine regide Antivirensoftware, ist es auch mit Autoit fast unmöglich, da die Skripts ständig als potentielle Bedrohung gesehen werden. So ist man länger dabei Ausnahmen zu definieren als effektiv zu arbeiten.
 
Prizipiell gebe ich dir ja Recht. Es kommt aber auf die Anwendung und deren Dateiendungen an. MSI Packete können durchaus Dateinendungen verändern und das dauerhaft für alle Benutzer. Anders könnte man Office auch garnicht installieren. Es kommt also darauf an was man genau machen möchte. Scripte und vor allem MSI Packete sind prinzipiell nicht möglich. Einen Virus oder ähnlich Hartnäckige Software bekommt man damit natürlich nicht überedet.

Kann man die Dateiendungen nicht schon mit Windows Server 2003 über eine GP verändern? Ich bin der Meinung, dass das möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Skripting und Dateiendung. Wenn man einen Server 2008 mit GPP hat, nicht das Problem, ist man gewillt Userprofile ständig neu anzulegen, aber Server 2003 hat keine GPP.
man kann 2003 problemlos gpp beibringen/verbreiten lassen wenn man nen vista/2008/7 client zum verwalten hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh