Extern Pumpe, Radi, AGB!!

C

coolcasis

Guest
Hallo,
da mein neues Gehäuse ziemlich klein ist muss ich den größten Teil meiner Wakü extern verlegen, das heißt Radi, Pumpe, AGB.

Nun zu meiner Frage. Wie kann ich die Pumpe und die Lüfter vom Radi mit Strom versorgen, ohne das die ganzen Kabel mit dem Rechner verbunden werden müssen? Gibt es da einen externen 230V Stecker oder Ähnliches, womit ich dann die Pumpe und die Lüfter getrennt anschalten kann?

Ich benötige dringend Hilfe. :d

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da müsste ich ja trotzdem lange Leitungen legen oder? Da muss ich ja doch die Kabel vom Rechner nehmen. Ich wollte was externes haben, weil ich ein Wakü Case kaufen werde. ;)
 
Hi,

also, falls Du gedenktst die o.a. Wakü-Komponenten in ein eigenes PC-Gehäuse einzubauen, dann würde sich ja geradezu ein kleines leises (ev. altes vorhandenes) überbrücktes NT anbieten (billig, wenig Watt, vollkommen ausreichend nur für Pumpe und Lüfter).

:wink:
 
Es soll so ein nettes LeChuck Wakü Case werden. ;) Ich hoffe da gibt es etwas für mich, ansonsten weiß ich noch nicht wie ich das zeug mit strom versorgen soll. :d

Help!
 
Würde ein externes Netzteil nehmen!! Um welche Pumpe handelt es sich? Wieviele Lüfter sind verbaut? Wie werden die Lüfter gesteuert bzw. geregelt?
 
Ich habe eine Laing Pumpe! Es sind drei Lüfter an einem Trible Radi. Also es sind quasi zwei 4-pin Molex Stecker. Was soll ich da für ein externes Netzteil nehmen. Es soll auch recht günstig bleiben. ;)
 
Schon klar...wieviel Pmax hat die Laing? Und was für Lüfter??? Je nachdem muss das Netzteil ja dann die Energie liefern...aber 12V-Steckernetzteil sind nicht all zu teuer...
 
In den Thermaltake Symphonys war das recht schön gelöst, vom 4Pin auf so ein Kabel wie bei externen Festplatten und dann wieder auf 4 Pin.

Kann dir mal ein Foto machen, bei Interesse, vorausgesetzt ich finde das wieder.
 
Mit dem kann er höchstens die Laing betreiben aber Lüfter kann er damit nur auf 12V laufen lassen und das ist garantiert nicht Sinn der Sache
Überteuert ist es auch noch
Da soll er sich lieber das andere holen und einen Molex Stecker dran baschteln
Damit kann er Lüfter und Laing betreiben
 
Ich habe eine Laing Pumpe! Es sind drei Lüfter an einem Trible Radi. Also es sind quasi zwei 4-pin Molex Stecker. Was soll ich da für ein externes Netzteil nehmen. Es soll auch recht günstig bleiben. ;)

Also am günstigsten/besten fährst Du mit folgendem:

1. Falls vorhanden: Altes NT aus irgendeinem alten PC - kurzschließen und in Dein Wakü-Gehäuse einbauen - Pumpe und Lüfter ranhängen.

2. Falls keine Steuerung der Lüfter/Pumpe erwünscht/erforderlich ist:
3 x Y-Kabel 4Pin auf 2x 4Pin
+ ev. ? x Strom Verlängerung intern 5,25" 4pol St/Bu 0,5m (je nach dem, wie weit das "2. Gehäuse" entfernt ist)
+ entweder Kabel ins 2. Gehäuse führen (z. B. durch Slotblende, Bohrung machen, etc.) oder AC Ryan Back Panel (wie auch schon Bundymania im vorigem Post angemerkt hat)

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
geht zwar aber find ich eher sub optimal... bei überbrücken läuft das nt ja ständig -> immer am netzschalter ausmachen? und wenn man's vergisst anzumachen... voll unpraktisch!

ich versteh nicht wo das große problem ist... du musst "ein schwarzes und ein gelbes käbelchen" in das externe case führen. na und? Musst du mim schlauch doch auch?
 
mal ne kleine auswahl an passenden netzteilen der günstigsten klassen ;) bei pollin.de

Schaltnetzteil DELTA DPS-145PB-102A



Leises 160 W Schaltnetzteil mit 92 mm Lüfter. Achtung: Vor dem Netzanschluss muss die Schaltstellung des Spannungs-Wahlschalters überprüft werden. Auf 230 V stellen!

Technische Daten:
- Eingang 115/230 V~
- Ausgang +3,3 V/10 A, +5 V/18 A, +12 V/4,2 A, +5 VS/0,72 A, -12 V/0,4 A, -5 V/0,3 A
Maße (BxHxT): 150x105x140 mm.

3,50 EUR
Best.Nr. 350 509
Schaltnetzteil UPFS300-215




Eingang 90...250 V~, Ausgang +5 V/23 A und +12 V/9 A. Maße (LxBxH): 230x114x41 mm.


14,95 EUR
Best.Nr. 350 596
Schaltnetzteil NU25-22120-140A




Eingang 100...240 V~ über Kaltgerätestecker, Ausgang 5 V-/1,5 A und 12 V-/1,5 A. Anschlusskabel 1,2 m mit 4-poligem Mini-DIN Stecker (Pinbelegung aufgedruckt). Maße (LxBxH): 115x54x35 mm.

4,95 EUR
Best.Nr. 350 006
Schaltnetzteil HIPRO HP-02040D43




Eingang 100...240 V~. Ausgang 12 V-/3,33 A. Eingangsseitiger Kaltgerätestecker. Ausgangsseitiges Kabel 1,5 m mit Hohlstecker 5,5/2,5 mm. Pluspol innen. Maße (LxBxH): 110x62x30 mm.

4,95 EUR
Best.Nr. 350 630
 
ich hatte bei mir 2 jahre lang ein pc nt 300Watt für nen CB funk Verstärker genutzt der bei last ca. 100 watt brauchte und im idel nicht mal 1 watt das NT rennt heute noch
 
da ich auch extern wak´e hier mal mein input.
ich bau einen Aquaero LT ins externe case der mir dann meine 6 lüfter regelt (2xtripple radi) und zur stromversorgung des aquaeros und der laing wird ein 4Poliges Kabel vom PC zur wak gehen.
Für den aquaero habe ich eine USB Blende welche am wak case montiert wird und ein "normales" usb kabel welches pc und Wak verbindet.
Wenns nur um die Lüfter geht und die Pumpe im PC bleibt kannst auch die bekannte "RJ45Dose(n)+Netzwerkkabel Vergewaltigung" methode verwenden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh