"Zweckentfremdung" eines CPU Kühler, Hersteller gesucht

Eagle75

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2006
Beiträge
150
Hallo zusammen,
habe eine Problem mit meiner Espressomaschine (keine Sorge....bin nicht wahnsinnig). Ein Bauteil der Maschine weißt Microrisse auf und ist undicht. Die Maschine funktioniert ansonsten problemlos und daher möchte ich die Maschine noch nicht entsorgen. Den Hersteller und einige Werkstätten habe ich bereits abgeklappert, aber die Maschine ist schon seit einiger Zeit aus dem Programm genommen worden und Ersatzteile gibt es nicht.

Daher kam mir die Idee mir ein solches Teil anfertigen zu lassen....und ratet woran ich zuerst gedacht hab :fresse: richtig an einem CPU Kühler.

Kennt jemand von euch einen Hersteller der so etwas realisieren könnte... Als Anlage habe ich mal ein Foto beigelegt. Meint ihr das könnte klappen? Evtl. in Edelstahl (oder Kupfer).

Einzige Vorraussetzung das ganze darf nicht mehr als 70,-€.
 

Anhänge

  • DSC05149.JPG
    DSC05149.JPG
    33,3 KB · Aufrufe: 296
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kriegste das nicht wieder vernünftig dicht, z.b. mit 2K Kleber oder so? alternativ z.b. power knete.
 
Schließe mich meinem Vorredner an.

Weiterhin wirst du kaum jemanden finden der dir das Teil aus Kupfer oder erst recht aus Edelstahl herstellen (fräsen) kann. Zudem wirst du dabei mit 70€ garantiert nicht weit kommen da die Materialkosten schon recht hoch ausfallen werden.

Ich würde es auch erstmal mit 2-Komponentenkleber oder einer Powerknete (auch 2 Komponenten) versuchen. Mit der Knete habe ich bereits gute Erfahrungen machen können.
 
Wenn es ein Teil ist, das mit dem Wasser in Verbindung kommt würde ich keinen 2 Kompo Kleber verwenden, sondern lebensmittelechtes Silikon oder Aquariensilikon.


Wie wäre es, wenn du für die 70€ ne gebrauchte Maschine kaufst und da das Teil ausbaust oder gleich die andere benutzt? :)

Herstellen lassen - vergiss es. Alleine die Konstruktion am PC würde mehr Geld verschlingen ;)
 
Haste dir das Teil oben mal angekuckt?
30€/h macht mind. 60€, ohne Materialkosten versteht sich...

Wenn ers nicht selber machen kann, benötigt er noch jemanden, der eine CAD Zeichnung macht.

Alles in allem wird es sich nicht Lohnen.
 
Hi Eagle75

Was ist es denn für ein Material?
Denn nicht jeder Klebstoff hält auf jeder Oberfläche
 
Hi,
welches Material kann ich nicht genau sagen. Dürfte irgendein Hartkunstoff sein. Die Idee mit dem Kleber hatte ich auch schon, habe das ganze aber wieder verworfen. Durch Teil fließt das heiße Wasser vom Boiler....und Klebstoff ist nicht unbedingt ungiftig.

Eine gebrauchte Maschine von diesem Typ ist auch nicht so leicht zu finden. Es geht mir ehrlich gesagt auch nicht um das kaufen einer neuen Maschine. Ich finde es nur schade die Maschine zu entsorgen. Bei der Maschine handelt es sich um eine Bodum Granos....eine der wohl schönsten EspressoMaschinen überhaupt und daher habe ich es mir in den Kopf gesetzt diese wieder flott zu bekommen.



Weiß jemand wie aufwendig es ist so etwas aus Kunstoff herzustellen? Ich denke das Aufwand sogar noch höher liegen.
 

Anhänge

  • BodumGranosMachine.jpg
    BodumGranosMachine.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 139
Hi,
Die Idee mit dem Kleber hatte ich auch schon, habe das ganze aber wieder verworfen. Durch Teil fließt das heiße Wasser vom Boiler....und Klebstoff ist nicht unbedingt ungiftig.

Wenn es ein Teil ist, das mit dem Wasser in Verbindung kommt würde ich keinen 2 Kompo Kleber verwenden, sondern lebensmittelechtes Silikon oder Aquariensilikon.

;)

Silikon hält 100° locker aus, ich würds erstmal damit probieren.
 
Hier mal ein ganz interessanter Artikel zu deiner Maschine :) Zwar schon ein Jährchen alt aber vlt. lässt sich ja was ähnliches reißen :) :wink:

Klick !

oder schau dich mal hier um vlt. findest du jmd. der eine gebrauchte abzugeben hat Klick !
 
Zuletzt bearbeitet:
Er könnte das ganze ja auch aus weißen POM fertigen lassen oder gar schwarzen, das würde günstiger kommen als Edelstahl oder so

PS: Ich würde nichts nehmen an Klebern, was mit in die Tasse fließt
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Piwi
Danke für den Artikel. Sehr interessant!

@ Case_Modder
hast du einen Tipp wo ich so etwas machen könnte? Wäre schön wenn ich das Teil einschicken könnte und nach 1-2 Woche ein neues bekomme *genug geträumt*

Silikon wäre auch keine schlechte Idee, aber ich kann die Microrisse mit dem Auge nicht sehen. Es tritt nur Wasser an dem der Rückseite des Bauteils aus wenn Temperatur und Druck auf die Maschine kommt. Das abdichten könnte also eine ziemliche Sauerrei werden.

@all
Vielen Dank für die vielen Anregungen und Ideen!
 
Er könnte das ganze ja auch aus weißen POM fertigen lassen oder gar schwarzen, das würde günstiger kommen als Edelstahl oder so

Gar schwarzer POM ? :eek:
Bist du verrückt, das sieht total scheiße aus :eek:
Lieber orangener mit UV-Effekt!
 
@viper

:shot::P

Dann aber auch das Plexiglas in UV orange

@eagle

ich kann mal bei AI nachfragen, die haben eine Partnerschaft mit Liquidextasy und da ich dort Moderator bin, evtl. ist da was machbar.???!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo , da man nicht mal sieht wie die Kanaele im inneren Verbunden sind wird so ein "Nachbau" fast unmoeglich.Also ne Gebrauchte kaufen und ausschlachten ist das einzige was wirklich Sinn macht oder durch was anderes ersetzen.

Und das mit dem Kleben vergiß mal lieber du weißt ja nicht wie der Kunstoff darauf reagiert und es wird vielleicht noch schlimmer wie es bereits ist.

Mfg
Thorsten
 
Al hat Partnerschaft mit Liquid Extasy? :-D Ich würde eher sagen, dass AL als Einzelunternehmer Liquid Extasy leitet ^^

Den Link oben für Spezialanfertigungen die Marc durchführt habe ich ja schon geschickt. Es könnte wahrscheinlich wirklich ein Problem werden, dass das Teil vorher vermessen werden muss und eine genaue Zeichnung vorhanden sein muss.
Fertigt man das Teilchen aus POM sollte der Fräsvorgang dann allerdings nicht mehr allzu lange dauern. Schreib doch einfach mal den Al_Bundy hier im Forum ne PM. Der wird dir schon sagen was geht und was nicht geht ;)

Grüße
 
Jo eben daher bin ich ja drauf gekommen. Eben einfach mal Al_Bundy fragen, ist sogar noch die bessere Lösung
 
Hallo , da man nicht mal sieht wie die Kanaele im inneren Verbunden sind wird so ein "Nachbau" fast unmoeglich.Also ne Gebrauchte kaufen und ausschlachten ist das einzige was wirklich Sinn macht oder durch was anderes ersetzen.

Und das mit dem Kleben vergiß mal lieber du weißt ja nicht wie der Kunstoff darauf reagiert und es wird vielleicht noch schlimmer wie es bereits ist.

Mfg
Thorsten

Hallo,
an sich ist das Bauteil ziemlich simpel aufgebaut. Habe mal die Fließrichtung des Wassers und die Austrittsöffnung mit der gleichen Farbe markiert. Das Gegenstück des Bauteils passt in die kreisrunde Aussparung und ist mit einem Dichtring versehen. Das Gegenstück weißt genau an den gleichen Stellen Löcher für den Abfluss auf. Also an sich ist dieses Bauteil wirklich sehr simple aufgebaut. Daher kam mir die Idee es anfertigen zu lassen.

Das Ausschlachten einer alten Maschine wäre ebenfalls eine prima Idee nur leider suche bereits seit 2 Monaten eine solche Maschine ohne Erfolg.

Danke für den Tip Case_Modder. Ich schreibe Al_Bundy gleich mal an.

Hat jemand die Kontaktdaten für mich....irgendwie finde ich den User nicht....
 

Anhänge

  • DSC05149.JPG
    DSC05149.JPG
    35,7 KB · Aufrufe: 72
  • DSC05193.jpg
    DSC05193.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Ich sags nochmal... wenn mans aus POM Fräsen lässt, wirds extrem teuer... weit über 70€...

Händler anfragen, obs das Teil noch gibt oder ob andere Maschinen evtl. das selbe drinnen haben (die es dann evtl. bei ebay gibt), alternativ abdichten (Ein Versuch schadet nicht...)
 
habe mal hier ne anfrage gestartet:

Aquainfos


Und hier der User

Al_Bundy

Danke Case_Modder! Schreibe gleich mal Al_Bundy an. Hersteller habe ich ebenfalls noch einmal kontaktiert. Schließlich sind Sie ja verpflichtet Ersatzteile eine bestimmte Zeit zu lagern/ anzubieten. Daher wird es evtl. darauf hinauslaufen das es eine Erstattung geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auchmal bei An-fi-tec anfragen.

Andre und Finnzwerg sind ja auch hier und bei Meisterkühler.de vertreten.

Oder wirklich mal bei Bodum anfragen wie das aussieht mit Gelderstattung. Wie alt ist die Maschine den?
 
Danke für den Tip.

Die Maschine ist 26 Monate alt. Bin bereits mit Bodum in Kontakt, die rühren sich aber nicht so Recht. Warten wir mal ab.

Würde die Maschine aber trotzdem wieder in Gang bringen. Schade um die schöne Maschine.
 
ich denke ne gebrauchte bei ebay ersteigern ist weitaus günstiger als das teil von uns oder al anfertigen zu lassen
 
Ich würds mit 2 K-Kleber versuchen. Is ausgehärtet normalerweise ungiftig (aber lieber beim Hersteller anfragen). Von Silikon halte ich nichts, das hält ned lang bei Kunststoff und hohen Temps. Und anfertigen/nachbauen lassen is zu teuer, wennst niemand kennst der sowas kann.
 
Der Hersteller hat mich heute kontaktiert und mir eine Ersatzlieferung angeboten. In irgendeinem Zentrallager befinden sich wohl noch einige neue Maschinen....

Habe aber bei googeln in eigen Foren gelesen, dass dieses Teile wohl öfter mal kaputt geht/ undicht wird.

Danke euch allen für euer Engagament.

Gruß Eagle
 
Ist kalr, dass das Kaputt geht...

Ein Spritzgussteil, dass immer wieder stark und schnell erwärmt wird und schnell wieder abkühlt. Das geht an keinem Kunststoff Spurlos vorbei.

Holste dir jetzt ne ganz neue Maschine oder läöuft das auf "garantie"?
 
Ist kalr, dass das Kaputt geht...

Ein Spritzgussteil, dass immer wieder stark und schnell erwärmt wird und schnell wieder abkühlt. Das geht an keinem Kunststoff Spurlos vorbei.

Holste dir jetzt ne ganz neue Maschine oder läöuft das auf "garantie"?

Das habe ich mir auch gedacht. Solche Teile sollten eigentlich nicht aus Kunstoff sein. Die Ersatzlieferung gibt es auf Garantie!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh