Kennwort für Netzwerk verlegt ! Wer weis Rat bzw. kann helfen?

Golum

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2007
Beiträge
5.379
Ort
NRW
@ all,

um Daten von einem PC zum anderen zu verschieben bietet sich das Netzwerk wunderbar an.

Benutze auf beiden PC das Betriebssystem XP Home und XP Pro von Windows.

Nun ist es so das der Zettel für die Benutzernamen und Kennwort momentan nicht auffindbar ist.

Wie komme ich an das Kennwort und den Benutzernamen heran bzw. kann es ändern?


Gruß Golum
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nigs Problem ;)
Mit Adminkonto einloggen und Kennwort des entsprechenden Kontos entfernen. Dann kannst nen neues machen.
 
Nigs Problem ;)
Mit Adminkonto einloggen und Kennwort des entsprechenden Kontos entfernen. Dann kannst nen neues machen.

Das hört man immer gerne besonders von Dir da Du mir in der Vergangenheit ganz gut bei meinen Problemen geholfen hast.:wink:

Dachte immer wäre als Admin eingeloggt?

Kannst Du mir weiterhelfen was ich genau machen muss,wäre Dir Dankbar.

Muss jetzt aber zur Arbeit bin morgen wieder hier.:confused:

Gruß Golum
 
Habe eben in Benutzerkonten gesehen das ich bereits als Computer Administrator angemeldet bin.

Aber wie kann ich jetzt die Kennwörter verändern.

Ich möchte nicht ein Kennwort verändern für ein Benutzerkonto sondern ein Kennwort um Zugriff im Netzwerk auf einen anderen PC zu bekommen.

Gruß Golum
 
Wenn du "nur" Zugriff auf das Netzwerk möchtest, kannst du es dir neu erstellen. Oder du hast dir damals eine Netzwerkinstallationscd erstellt, auf der ist normalerweise das Passwort in verschlüsselter Form gespeichert und du kannst so wieder dem Netzwerk beitreten.
 
Wenn du "nur" Zugriff auf das Netzwerk möchtest, kannst du es dir neu erstellen. Oder du hast dir damals eine Netzwerkinstallationscd erstellt, auf der ist normalerweise das Passwort in verschlüsselter Form gespeichert und du kannst so wieder dem Netzwerk beitreten.

Ja ist richtig möchte über das Netzwerk von PC auf PC zugreifen.

Eine Installations CD habe ich nicht.

Gruß Golum
 
Wenn du dich von PC A auf PC B einloggen willst, musst du auf PC A Benutzername + Kennwort eingeben, welches auf PC B existiert.

Was du mit Zugriff und Passwort meinst versteh ich einfach nicht.
 
Wenn du dich von PC A auf PC B einloggen willst, musst du auf PC A Benutzername + Kennwort eingeben, welches auf PC B existiert.

Was du mit Zugriff und Passwort meinst versteh ich einfach nicht.

Verstehe schon was Du meinst.

Mein Problem ist wenn ich über Netzwerk von PC A auf PC B zugreifen will geht ein Konto auf wo nach Benutzername und Kennwort gefragt wird.

Ohne diese Daten kann ich nicht auf den anderen PC zugreifen!

Nur sind mir diese nicht mehr bekannt und ich suche eine Möglichkeit vorhandene Benutzername und Kennwort zu löschen und neue festzulegen.

Gruß Golum
 
Das sind die normalen Benutzerkonten.

Am besten ist folgendes:

Du legst auf PC A ein Konto für dich mit Benutzernamen und PW an.
Auf PC B legst du genau den gleichen Benutzer mit dem gleichen PW an.
Wenn du nun für eine freigabe auch die richtigen Berechtigungen gesetzt hast sollte dieses Fenster gar nicht mehr erscheinen.

Bei XP sind Netzwerkbenutzer = Windowsbenutzer(die in Systemsteuerung->Benutzerkonto)
 
Das sind die normalen Benutzerkonten.

Am besten ist folgendes:

Du legst auf PC A ein Konto für dich mit Benutzernamen und PW an.
Auf PC B legst du genau den gleichen Benutzer mit dem gleichen PW an.
Wenn du nun für eine freigabe auch die richtigen Berechtigungen gesetzt hast sollte dieses Fenster gar nicht mehr erscheinen.

Bei XP sind Netzwerkbenutzer = Windowsbenutzer(die in Systemsteuerung->Benutzerkonto)


Das hört sich gut an werden es ausprobieren und mich dann wieder melden.

Gruß Golum
 
Habe nun beide PC mit dem Benutzer Konto auf den gleichen Namen und Kennwort gebracht.

Wenn ich aber vom Desktop auf den Laptop zugreifen will kommt folgendes Bild.

Es wird immer noch nach einen Benutzernamen und Kennwort gefragt.



Gruß Golum
 
Hast du dich auch mit dem richtigen Benutzer angemeldet?
Beispiel:
PC A Benutzername: Golum Passwort: 123456abc
PC B Benutzername: Golum Passwort: 123456abc

Von PC A willst du auf PC B Daten verschieben. Dann meldest du dich auf PC A als User Golum an und kannst dann so auf den anderen PC ohne Passwort zugreifen.

Lege also auf dem anderen PC ein Konto mit dem selben Benutzernamen und Kennwort an, wie dein Standardaccount.

Gruss
 
Hast du dich auch mit dem richtigen Benutzer angemeldet?
Beispiel:
PC A Benutzername: Golum Passwort: 123456abc
PC B Benutzername: Golum Passwort: 123456abc

Von PC A willst du auf PC B Daten verschieben. Dann meldest du dich auf PC A als User Golum an und kannst dann so auf den anderen PC ohne Passwort zugreifen.

Lege also auf dem anderen PC ein Konto mit dem selben Benutzernamen und Kennwort an, wie dein Standardaccount.

Gruss

Ich habe von beiden PC das Benutzer Konto geändert.

Beide haben nun den gleichen Benutzernamen und das gleiche Kennwort.

Von PC 1 auf PC 2 über die Netzwerkumgebung kann ich jetzt auf die freigegebenen Ordner zugreifen.

Wiederum will ich das in umgekehrter Reihenfolge also von PC 2 auf PC 1 das geht nicht und es kommt wieder das Fenster mit der Aufforderung Benutzername und Kennwort einzugeben.

Dann gebe ich die Daten von dem Benutzerkonto ein aber es passiert nichts.

Gruß Golum
 
Umgekehrt muss es natürlich auch so sein, dass User und Passwort überein stimmen.
Ist bei beiden PC alles gleich eingestellt, was das Netzwerk betrifft? Dein Fehlerbeschrieb lässt mich allerdings auf ein Problem mit den Passwörtern und den Benutzerkonten schliessen. Wenn du User und/oder Passwort falsch eingibst, dann kommt immer wieder der Anmeldedialog.
Damit du dieses Problem nicht hast, stelle folgendes sicher:
Richte auf beiden PC die exakt identischen Benutzerkonen ein. Arbeite immer unter dem selben Username, z.B. Golum. Arbeite nicht mit dem Benutzerkono "Administrator", weder du, noch jemand anderes auf dem PC (gibt nur ein Chaos, wenn mal das Pw geändert wird). Wenns den sein muss kann man ja jedem Account Adminrechte zuordnet.
 
Umgekehrt muss es natürlich auch so sein, dass User und Passwort überein stimmen.
Ist bei beiden PC alles gleich eingestellt, was das Netzwerk betrifft? Dein Fehlerbeschrieb lässt mich allerdings auf ein Problem mit den Passwörtern und den Benutzerkonten schliessen. Wenn du User und/oder Passwort falsch eingibst, dann kommt immer wieder der Anmeldedialog.
Damit du dieses Problem nicht hast, stelle folgendes sicher:
Richte auf beiden PC die exakt identischen Benutzerkonen ein. Arbeite immer unter dem selben Username, z.B. Golum. Arbeite nicht mit dem Benutzerkono "Administrator", weder du, noch jemand anderes auf dem PC (gibt nur ein Chaos, wenn mal das Pw geändert wird). Wenns den sein muss kann man ja jedem Account Adminrechte zuordnet.

Ich habe auf jeden PC ein Benutzerkonto eingerichtet mit dem ich mich jedes mal anmelde wenn ich ins Internet will oder mit dem PC arbeiten möchte.

Habe noch einmal Benutzername und Kennwort (bei beiden Konten) überprüft sind beide identisch.

Habe im Menü Benutzerkonten nachgeschaut bin dort angemeldet als Computer Administrator so steht es jedenfalls.

Ich nutze die PC alleine sonst keiner.

Von PC 1 auf PC 2 über die Netzwerkumgebung kann ich jetzt auf die freigegebenen Ordner zugreifen.

Wiederum will ich das in umgekehrter Reihenfolge also von PC 2 auf PC 1 das geht nicht und es kommt wieder das Fenster mit der Aufforderung Benutzername und Kennwort einzugeben.

Dann gebe ich die Daten von dem Benutzerkonto ein aber es passiert nichts.

Ist es möglich das ich bei dem 2 PC wo ich nicht auf den anderen PC zugreifen kann noch gesonderte Admin Rechte vergeben muss?

Gruß Golum
 
Dann weiss ich leider auch nicht weiter.
Kann dir nur noch zu folgendem raten:
Lege auf beiden PCs ein neuer Benutzer an und versuche es nocheinmal.
Vergleiche die Neztwerkeinstellungen der beiden Computer und gleiche sie nötigenfalls an (sowohl in der Systemsteuerung wie auch in den Diensten). Achtung, vorher Backup machen falls nichts mehr geht.

Gruss
 
Vielen Dank komme auch nicht wirklich weiter habe mal bei Freenet eine Anfrage gestellt-Antwort noch offen melde mich aber wenn es was neues gibt.

Gruß Golum
 
Laut MS geht ein Heimnetz so, dann ne Freigabe machen und dann sollte ja alles gehen:
Ratgeber für Netzwerke Benötigen Sie grundlegende Informationen über Heim- bzw. kleine Büronetzwerke?

Grundlegende Informationen zum Einrichten eines Heim- bzw. kleinen Büronetzwerkes finden Sie in den folgenden Hilfethemen:

Führen Sie den Netzwerkinstallations-Assistenten aus, nachdem Sie die Netzwerkhardware eingerichtet haben, um die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung für das Heim- bzw. kleine Büronetzwerk zu aktivieren.1
So führen Sie den Netzwerkinstallations-Assistenten aus

  1. Klicken Sie auf dem Hostcomputer auf Start und dann auf Alle Programme. Zeigen Sie auf Zubehör und Kommunikation, und klicken Sie dann auf Netzwerkinstallations-Assistent.
  2. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
note.gif
Anmerkungen

  • Die Hardware muss korrekt eingerichtet sein, bevor Sie den Netzwerkinstallations-Assistenten ausführen können.
  • Starten Sie den Netzwerkinstallations-Assistenten zuerst auf dem Hostcomputer. Der Host ist der Computer, dessen Internetverbindung freigegeben wird. Der Hostcomputer sollte das Betriebssystem Windows XP Edition verwenden.
  • Sie müssen den Windows XP Netzwerkinstallations-Assistenten auf jedem Computer im Netzwerk ausführen.
  • Der Windows XP Netzwerkinstallations-Assistent kann nur auf Computern ausgeführt werden, die Windows Millennium Edition (Me), Windows 98, Windows XP Home Edition oder Windows XP Professional verwenden.
So führen Sie den Netzwerkinstallations-Assistenten auf einem Clientcomputer aus

  1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzwerkinstallations-Assistent bereits auf dem Hostcomputer ausgeführt wurde.
  2. Legen Sie die CD-ROM von Windows XP Home Edition oder Windows XP Professional in das CD-ROM-Laufwerk ein.
  3. Installieren Sie über das Fenster der Microsoft Windows -CD die Supporttools.
  4. Klicken Sie im Menü Extras auf Netzwerkinstallations-Assistenten installieren.
  5. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.

Du musst deine Internetverbindung nicht Freigeben, da deine PC's ja wahrscheinlich an nem Router bzw. Switch hängen. Zur not gibste einfach C: für alle Frei, geht wie folgt:

Gehe auf deinen Arbeitsplatz, mache einen Rechtsklick auf die Festplatte, auf der du was freigeben willst und gehe dann auf eigenschaften. Dann wählst du Freigabe und trägst alles ein. Sollte es immer noch nicht gehen, füge beio Berechtigung mal Jeder hinzu. Dann solltest du das Laufwerk sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut MS geht ein Heimnetz so, dann ne Freigabe machen und dann sollte ja alles gehen:
Ratgeber für Netzwerke Benötigen Sie grundlegende Informationen über Heim- bzw. kleine Büronetzwerke?

Grundlegende Informationen zum Einrichten eines Heim- bzw. kleinen Büronetzwerkes finden Sie in den folgenden Hilfethemen:

Führen Sie den Netzwerkinstallations-Assistenten aus, nachdem Sie die Netzwerkhardware eingerichtet haben, um die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung für das Heim- bzw. kleine Büronetzwerk zu aktivieren.1
So führen Sie den Netzwerkinstallations-Assistenten aus

  1. Klicken Sie auf dem Hostcomputer auf Start und dann auf Alle Programme. Zeigen Sie auf Zubehör und Kommunikation, und klicken Sie dann auf Netzwerkinstallations-Assistent.
  2. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
note.gif
Anmerkungen

  • Die Hardware muss korrekt eingerichtet sein, bevor Sie den Netzwerkinstallations-Assistenten ausführen können.
  • Starten Sie den Netzwerkinstallations-Assistenten zuerst auf dem Hostcomputer. Der Host ist der Computer, dessen Internetverbindung freigegeben wird. Der Hostcomputer sollte das Betriebssystem Windows XP Edition verwenden.
  • Sie müssen den Windows XP Netzwerkinstallations-Assistenten auf jedem Computer im Netzwerk ausführen.
  • Der Windows XP Netzwerkinstallations-Assistent kann nur auf Computern ausgeführt werden, die Windows Millennium Edition (Me), Windows 98, Windows XP Home Edition oder Windows XP Professional verwenden.
So führen Sie den Netzwerkinstallations-Assistenten auf einem Clientcomputer aus

  1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzwerkinstallations-Assistent bereits auf dem Hostcomputer ausgeführt wurde.
  2. Legen Sie die CD-ROM von Windows XP Home Edition oder Windows XP Professional in das CD-ROM-Laufwerk ein.
  3. Installieren Sie über das Fenster der Microsoft Windows -CD die Supporttools.
  4. Klicken Sie im Menü Extras auf Netzwerkinstallations-Assistenten installieren.
  5. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.

Du musst deine Internetverbindung nicht Freigeben, da deine PC's ja wahrscheinlich an nem Router bzw. Switch hängen. Zur not gibste einfach C: für alle Frei, geht wie folgt:

Gehe auf deinen Arbeitsplatz, mache einen Rechtsklick auf die Festplatte, auf der du was freigeben willst und gehe dann auf eigenschaften. Dann wählst du Freigabe und trägst alles ein. Sollte es immer noch nicht gehen, füge beio Berechtigung mal Jeder hinzu. Dann solltest du das Laufwerk sehen.

Das habe ich soweit ja auch alles gemacht und ist in Ordnung komme nur nicht mit PC 2 auf PC 1 da das Kennwort nicht akzeptiert wird.

Gruß Golum
 
Ordneroptionen -> Ansicht -> Einfache Dateifreigabe verwenden -> Haken rein, fertig. :d
(beide PC's)

den betreffenden Ordner mittels Eigenschaften -> Freigabe...freigeben !
zB. auf PC B den Ordner "xyz"

am PC A: Start/Ausführen, dann eingeben: \\PC B (also den namen vom PC b) -> ENTER, dann solltest du den freigegeben Ordner (xyz) auf dem andern Rechner sehen und darauf zugreifen können.


Anmeldename/PW vergessen !

Guinnes
 
Zuletzt bearbeitet:
Arbeitsplatz, Rechtsklick eigenschaften (Auf bsp. C:), Freigabe, Berechtigungen

Hallo Marcus,

wie die Freigabe gemacht wird wusste ich.

Ich dachte es liegt irgendwie daran das noch irgendwelche andere Admin Rechte eventuell aktiviert werden müssten.

Und da weis ich nicht wo genau.

Gruß Golum
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh