core-in-spring
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.05.2008
- Beiträge
- 6
Hallo,
wollte mein Sys mal was guten tuen. Bin mir aber noch nicht ganz schlüssig...
Mein Sys:
E6600 @ 3,4 GHz
P5W DH Deluxe
2x2GB @ 946MHz CL5
BeQuiet SP 550W 12V@18A
(8800 GTS 640)
22'' WS (nächste größere Anschaffung wird wohl ein 26'' WS sein)
Lege größeren Wert auf die Bildqualli deswegen denke ich das ich bei NV besser aufgehoben bin. Dazu sollte die Karte im 2D leise sein, im 3D ist mir das nicht sooo wichtig.
Hatte an die GTX 275 gedacht. Aber welche? Ist das Spulenfiepen bei allen Modellen gleich? Wie störend ist dieses?
Welche Kühllösung ist die bessere? Die Standart oder doch ne andere.
Da mein Tower (Enermax Chakra +120er hinten)an der linken Seite nen 240er Lüfter hat (aber nicht in Betrieb) und ich einen guten Luftstrom durchs Gehäuse habe, muss die warme Luft nicht unbedingt nach hinten rausgedrückt werden.
Mein aktuelles Sys verbraucht bei 3D ohne OC (3DMark06) ca 230W. Denke da sollte mein Netzteil die neue Karte verkraften.
Und noch ne Frage, unterstützt CS:S CUDA/Physx?
Vielen Dank für eure Hilfe!
wollte mein Sys mal was guten tuen. Bin mir aber noch nicht ganz schlüssig...
Mein Sys:
E6600 @ 3,4 GHz
P5W DH Deluxe
2x2GB @ 946MHz CL5
BeQuiet SP 550W 12V@18A
(8800 GTS 640)
22'' WS (nächste größere Anschaffung wird wohl ein 26'' WS sein)
Lege größeren Wert auf die Bildqualli deswegen denke ich das ich bei NV besser aufgehoben bin. Dazu sollte die Karte im 2D leise sein, im 3D ist mir das nicht sooo wichtig.
Hatte an die GTX 275 gedacht. Aber welche? Ist das Spulenfiepen bei allen Modellen gleich? Wie störend ist dieses?
Welche Kühllösung ist die bessere? Die Standart oder doch ne andere.
Da mein Tower (Enermax Chakra +120er hinten)an der linken Seite nen 240er Lüfter hat (aber nicht in Betrieb) und ich einen guten Luftstrom durchs Gehäuse habe, muss die warme Luft nicht unbedingt nach hinten rausgedrückt werden.
Mein aktuelles Sys verbraucht bei 3D ohne OC (3DMark06) ca 230W. Denke da sollte mein Netzteil die neue Karte verkraften.
Und noch ne Frage, unterstützt CS:S CUDA/Physx?
Vielen Dank für eure Hilfe!