[Kaufberatung] Welches (günstiges) Mainboard für 775 für hohen FSB??

madjim

Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
7.743
Ort
C:\Bayern\Nürnberg
Ich warte schon über 2 Monate auf mein Nvidia Mobo (siehe Sig warte). Jetzt habe ich keine Lust mehr. SLI betriebe ich nicht mehr da die GTX 260 für mich mehr als genug Power hat bin ich auf der suche nach einem Mobo das 450-500 FSB (noch höher wäre besser ;) ) schafft.

Ein PEG Slot würde mir genügen und es sollte ein "vernünftiges" BIOS besitzen.

Ich habe auch schon überlegt auf einen Phenom II umzusteigen. Doch nach intensiver Lektüre der Tests ist die Mehrleistung vernachlässigbar.

Ich bleibe vorerst beim 775 Sockel. Eventuell würde ich sogar noch auf einen Quad in Naher Zukunft umsteigen. Doch welches Mobo???

Das jetztige ist zwar stabil, doch nur sehr bedingt zum ocen geeignet. Besonders ärgerlich da ich erst im Januar mir eine hochwertige Wakü + HAF Gehäuse gegönnt habe....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was heißt denn günstig bei dir?
 
Naja, 80-120€

Ich brauche nur 1 PEG Slot und 1 x Gig Lan reicht mir auch.

Es soll halt gut für das ocen sein. Als min. 450-500 FSB packen.
 
über gigabyte boards hört man viel gutes, gerade wenn mal ein quad drauf laufen soll.
 
Ich würde das GigaByte EP45-UD3R empfehlen.

Einfach mal in den Sammelthread gucken, klasse Board!
 
Die UD3-Boards sind spitze zum PCen. Da de keine Ausstattung brauchst reicht auch ne Nummer kleiner: EP45-UD3L.
P45 weil die meißt einen höheren FSB schaffen als die P43er.
 
Danke für die Tipps.

Nicht das ich keine Ahnung habe, doch seit ich von AMD auf C2D umgestiegen bin, hatte ich außschliesslich Nvidia Mainboards.

Ich bin nach der Arbeit zu Atelco (2min von meiner Arbeit) und siehe... da lag ein einzelnes Gigabyte EP45-UD3L für 103€.
Im Netz gibt es das Teil zwar bereits ab 92€ jedoch mit Versand kostet es auch ca. 100€.
Ich hab es gleich eingepackt.

Heute oder in den nächsten Tagen baue ich es ein und schicke das MSI in Rente.

Freue mich wieder auf meine 4GHz ;)
 
Da hätte ich eher die <5€ mehr für die Version ohne L ausgegeben, grade für einen zukünftigen Quad.
 
Wieso? Wo liegt den der Unterschied?
 
Wieso? Wo liegt den der Unterschied?

Der Unterschied liegt im NB und SB Kühler...also wenn du es noch nicht verbaut hast,schaff es zurück und sag...hast dich verkauft.
Was das UD3L angeht,weiß ich nicht wie weit das geht in sachen FSB!!!
Das UD3R geht aber genauso gut wie ein UD3P...fast identisch (bis auf Graka Slot und ein paare vernachlässigbare andere Sachen)

UD3R kostet um die 110-130€....je nachdem wo du es kaufen würdest!!!
Versprechen kann ich nix,aber wenn du ein normales und keine Graupe erwischst (gibts ja auch manchmal)...ich sag mal 75% sind gut-normal,1% Graupen,Rest Spitze...macht das Board um die 550-575 FSB oder vlei noch höher mit Dual und 500 FSB mit nem Quad vorrausgesetzt du hast nen guten wie Q9550 oder 9650!!!
 
Das "L" hat auch weniger CPU Phasen und nur einen 4Pol CPU Stromanschluss. Was grade bei Quads etwas ausmachen könnte.
 
Das mit den 4 Phasen habe ich gar nicht gesehen.

Verbaut habe ich es noch nicht. Ich werde es dann Atelco zurück bringen.
 
Das "L" hat auch weniger CPU Phasen und nur einen 4Pol CPU Stromanschluss. Was grade bei Quads etwas ausmachen könnte.

Du triffst den Nagel auf den Kopf. KÖNNTE.
Das DFI BloodIron gilt zB als eines der besten Quad-OC-Boards, und das auch mit "nur" 4 Phasen. Ich glaube nicht, dass das einen so großen Einfluss hat. Speziell bei den neuen 45nm-Quads, die ja doch relativ sparsam sind.
 
Noch habe ich es nicht umgetauscht.

Die Frage ist, ob es sich wirklich lohnt von 4 auf 6 Phasen zu gehen.
Wenn ich einen Quad verbaue, dann mit ziemlicher Sicherheit einen 45nm.

U. u. könnte ich auch ein MSI x48C http://geizhals.at/deutschland/a320506.html für 90€ bekommen.
Ist ein Austtausch Board (ohne Zubehör) das bei Atelco in der "Schnäppchen" Ecke herum liegt.
Nachteil: Es hat leider nur 2 x DDR, dafür aber 4 x DDR3. Ob sich DDR3 bei 775 lohnt ist eine andere Frage.
 
Wenn hoher FSB dann P45. Der X48 schafft fast immer weniger. Und DDR3 lohnt sich auch sonst kaum.

Was UD3L und UD3R angeht: Ich persönlich würde den L nehmen, weil der Unterschied (wenn vorhanden) doch eher klein ist. Aber der R geht vielleicht schon etwas besser bei einem Quad. Ist am Ende eine Geschmacksfrage. Mit dem UD3R würdeste mit Sicherheit auch nix falsch machen, kostet aber einfach mehr.
 
Investiere die 20€ mehr und nimm ein UD3R...glaub mir,das geht besser.Schau doch mal in die ganzen OC-Threads da findet man immer nur UD3P (R) oder DFI DK TR2S Plus oder wie das heißt.Nur die und das Extreme von GB schaffen mit guten...alltagstauglichen Spannungen 500FSB bei Quad und knapp 600 bei Dual!!!
 
So, jetzt war ich in der Mittagspause bei Atelco und habe mich letzt endlich für das normale UD3 mit 6 Phasen entschieden. Auf das UD3-R habe ich verzichtet da ich bei Bedarf das Mobo per wakü kühle.
Der wesentliche Unterschied ist das das "R" eine umfangreichere Kühlung hat.

Leider hatten sie keins auf lager. Es wurde bestellt. Der Verkäufer meinte ich kann erstmal das UD3-L behalten damit ich wenigstens mein Sys neu aufsetzen kann. Auch nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es nicht verbauen. Warte halt bis nach dem WE dann ist das UD3 ja da.

Spart dir Arbeit und nicht dass die dann mit Wertminderung kommen ;)

Du triffst den Nagel auf den Kopf. KÖNNTE.
Das DFI BloodIron gilt zB als eines der besten Quad-OC-Boards, und das auch mit "nur" 4 Phasen.

Ich weiß. Aber vielleicht verbaut DFI andere Phasen und Mosfets als Gigabyte. Tatsache ist einfach, dass das UD3 ohne L nicht viel teurer ist, dafür aber mehr Phasen und eben einen 8Pol CPU Stromanschluss bietet. Schaden wirds sicher nicht.

Ich wollte es nur angemerkt haben ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh