[Kaufberatung] Heimkino/Soundanlage für PC+TV+Xbox360 bis 200 €

saYaN64

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2005
Beiträge
1.322
Servus,

erstmal mein Equipment :)

Sony KDL40V3000
PC mit X-Fi Xtreme Music
Xbox 360 mit HDMI

Ich höre zu Hause Musik (Indie/House/Alternative/Rock) bisher ausschließlich über den PC (Sennheiser PC160 Headset).
Jedoch möcht ich nun endlich auch mal Boxen haben um auch einfach mal im Bett musik hören zu können und/oder etwas mehr atmosphäre zu schaffen wenn Besuch da ist.

Da meine Studentenbude grade mal 16m² groß ist, und sowieso PC und TV in einem Raum stehen, möchte ich die Anlage gerne auch für beides nutzen.
Also Musik über PC, Filme/Spiele/Ferseher-Programm am TV/Xbox 360.

Erste Frage: Was brauch ich dafür?

Außerdem hätte ich gern Funk-Lautsprecher da ich hier schlecht den Boden und die Wand aufreissen kann um Kabel zu verstecken.

Budget sag ich mal 200 €.
Bisher dachte ich an irgendwas von Teufel oder Samsung HT-TZ212.

DVD-Player brauch ich nicht unbedingt. Hab ja die Xbox und werd mir wahrscheinlich mal nen Blu-Ray stand-alone holen sobald die günstiger sind.

Also was würdet ihr mir empfehlen? :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
5.1 oder 2.1 /2.0?

Bei dem Budget wohl nen "Fertigset" mit Verstärker ja?

Von Funklautsprechern würd ich erstma abraten.
Sofern du Fußleisten hast sollte Kabel verlegen kein Problem sein.

Und du willst es für TV und PC nutzen, da du offenbar über den PC nur Musik hören möchtest müssteste die Boxen dann passend für den TV aufstellen damit wenigstens da der Ton passend kommt ja?
 
öhm, ich dachte eigentlich an 5.1 aber kenn mich mit der materie nicht gut genug aus um zu sagen ob das was bringt bzw obs wirklich geeignet ist.

Fertigset sollte das richtige sein ;) auf einzeln kaufen oder sogar sleber baun hab ich keine lust :d

Und aufstellen mach ich dann so wie es sich dann meiner meinung nach am besten anhört ;)

Das mit den Kabeln ist allerdings wirklich ein problem... die fußleisten sind 4cm hoch 1cm tief und wirklich direkt an der wand... da glaub ich nicht dass da was dahinter passt
 
du willst scheinbar 5.1? funk kannst du schonmal vergessen, dafür reicht das budget bei weitem nicht, außer du willst nen sound ähnlich amateuerfunk-niveau ;) und kabel kann man doch auch einfach plan anliegend an der leiste verlegen, wo is das problem?

für 5.1 brauchst du an sich nen receiver, der kostet aber allein schon mind. 150-160€. oder ne decoder box, zB ne alternative wäre die teufel decoder station plus aktive 5.1-boxen, nur würden dann beim budget grad mal 60-70€ für die boxen übrig bleiben, und wie sich boxen für ~10€ pro stück anhören, kannst du dir denken...

oder du schaust dich nach boxen mit eingebautem decoder um, dann musst du aber vermutlich je nach bedarf öfter mal umstecken. und ich weiß nicht, ob es da überhaupt zur zeit passende boxen gibt (von logitech gibt es ein set, das aber über 200€ kostet).


klanglich wäre es klüger, sich ein gutes aktives 2.1/2.0 boxenset zu kaufen, das vlt. sogar 2-3 anschlüsse hat. dann hast du zwar kein surround, aber nen recht guten klang, und wenn du vom TV nicht unbedingt auch den sound brauchst, kommen da einige sets in frage, die 2 anschlüsse haben (für PC und Xbox). es gibt auch 2.0-sets für 120-200€, die 1-2 analoge eingönge haben und noch 2 digitale.


ps: 2.0 heißt nicht, dass die keinen bass haben. die sind dann halt etwas größer als die boxen bei 2.1, weil sie den bass halt selber übernehmen, haben aber trotzdem mehr als genug bass, außer man gehört zu der sorte, denen ein bebendes zimmer wichtiger is als der klang ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm nen 5.1 st so aufzustellen das es am tv und am pc halbwegs klingt wird schwierig ;)

Das mit den Kabeln ist allerdings wirklich ein problem... die fußleisten sind 4cm hoch 1cm tief und wirklich direkt an der wand... da glaub ich nicht dass da was dahinter passt
Deswegen schraubt man Fußleisten für gewöhnlich auch ab um Kabel dahinter zu verlegen, bzw nutz den übergang zu laminat/teppich wo eigentlich immer etwas luft ist

aber ich würde zu 2 halbwegs ordentlichen boxen für den Tv tendieren.

Wenn du dann nur nebenbei Musik hören willst um etwa Atmo zu schaffen wie du sagst ist es ja recht egal wo du dann grad im raum bist. Beim Tv gucken ist man aber idr wohl dann am passenden horplatz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf dir nen gebrauchten stereo verstärker in ebay (die gibts für 80 euro rum).. da hast du dann genug anschlüsse um geräte daran anzuschließen..
und dazu 2 heco victa 300...
 
genau sowas in die richtung.
bei unerwartetem geld segen kannste dann immernochn 5.1 receiver kaufen und ggf. aufrüsten.

wobei man natürlich von den kleinen nciht so ganz viel Tiefgang erwarten darf wie von nem billig Set mit Subwoofer.
Daher wird man sogar irgendwann aufrüsten "müssen"
 
wenn er sich zb nen yamaha ax 5xx zuleget kann er den dann sogar als entsufe benutzen wenn er mal nen 5.1 receiver kauft.

tiefgang ist nicht alles .. billige 2.1 sets wummern eher unangnehm und dröhnen wenn sie mal gefordert werden anstatt das sie richtig tiefgang haben.
selbst nen halbwegs vernünftiger einsteiger sub würde sein komplettes budget beanspruchen.

die kleinen victas könnte man aber wenn man auf 5.1 aufrüstet immernoch zu rears machen.

an nen stereo verstärker nen sub dazu hängen ist übrigens auch kein problem.. dann hätte man 2.1...
 
natürlich ist tiefgang nicht alles!
aber auch ein billig sub kann da für ein bisschen feeling sorgen.

man muss ihn ja nicht zum wummern zwingen.
 
also, man muss halt differenzieren, was man haben will. manche wollen ja, dass das glas in hand spürbar vibriert - denen kann man dann auch nicht mehr helfen :d denn das geht mit nem billigen sub nicht, ohne dass er den rest stört.

meine neuen 130€ 2.0 boxen haben aber sogar einen stärkeren bass als die maximal erträgliche sub-einstellung bei meinen alten 60€-2.1-boxen. der bass is eben klar und präsent, ohne zu stören und zu wummern. und falls ich doch mal nen dominanteren bass will, stell ich das in der playersoftware ein, die boxen haben da auch noch luft. die teile klingen auch kaum viel schlechter als meine stereoanlage mit ihren 400€-boxen.

wie gut der sub eines 150-200€ 2.1systems wäre, kann ich aber nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gebraucht und einzeln kauf ich ungern :/ ein fertiges paket wäre mir schon am liebsten.

was wäre denn an dem Samsung HT-TZ212 schlecht?
hat ein ganz schickes design. die kleinen lautsprecher haben funk wenn ich das zusatzteil noch dazukaufe, und der rest bleibt sowieso im TV Rack. dann muss ich nur noch den PC (die x-fi) mit dem receiver verbinden.
aber ich hab keine ahnung von anschlüssen :d funktioniert das?
 
Anstatt die Victa 300 nimm die Magnat Quantum 503, die sind vom Preis/Leistungsverhältnis Spitzenklasse, da braucht man nicht mal ein Sub bei deiner Raumgröße.
 
gebraucht und einzeln kauf ich ungern :/ ein fertiges paket wäre mir schon am liebsten.

Kann ich absolut nachvollziehen. :)

Du musst Dir allerdings klar sein, dass man bei Fertigsystemen das einheitliche Bild und die einfache Aufstellung etc. mit einem im Vergleich schlechteren Preis-/Leistungsverhältnis bezahlt. Gerade bei einem sehr engen Budget ist das unter Umständen problematisch, aber nicht unmöglich. Nicht jeder will gleich ne HiFi-Anlage haben und kann mit dieser am Ende auch etwas "anfangen".

was wäre denn an dem Samsung HT-TZ212 schlecht?
hat ein ganz schickes design. die kleinen lautsprecher haben funk wenn ich das zusatzteil noch dazukaufe, und der rest bleibt sowieso im TV Rack. dann muss ich nur noch den PC (die x-fi) mit dem receiver verbinden.
aber ich hab keine ahnung von anschlüssen :d funktioniert das?

Finde ich ebenfalls schick und dass es alles in einem ist quasi, finde ich auch sehr gut und praktisch. Wenn Du vorher sagtest, dass Du nur über das PC160 hörst, wird das Samsung-Set klanglich sicherlich auch völlig ok sein. Wie bereits gesagt hört sich eine "Einzellösung" insbesondere in dieser Preisklasse sicherlich besser an, ist dafür aber eben anderen Nachteilen verbunden.

Ich muss nur etwas über die Leistungsangaben von Samsung schmunzeln: Meine 5.1-Set mit Lautsprechern von B&W/Teufel ist kombiniert mit ca. 900 Watt sehr ähnlich belastbar wie das Samsung-Set mit "800 Watt". Mein Receiver leistet sogar noch deutlich "weniger" mit ca. 90 Watt/Kanal. Dass in Punkto Klang und maximal möglichem Pegel (und Preis...) trotzdem Welten zwischen den beiden Sets liegen, dürfte klar sein. Das Marketing meint wohl, dass man weniger befangene Kunden immer noch durch derart unseriöse Angaben ködern muss - schade. Eigentlich sollte das doch auch mit Bedienbarkeit, "echtem" Klang und einem schicken Design klappen, oder? ;)
 
gut dass ich doch noch verstanden werde :d
du hasts auf den punkt gebracht: ich hör seit 8 Jahren nur per Headset und iPod/iPhone Musik, schau TV über die normalen TV Lautsprecher. In meinem Auto waren auch nur inzwischen 12 Jahre alte standard-boxen.
Ich bin also kein audiophiler kerl :d

Hauptsache es schaut schick aus, ich kann alles anschließen was ich brauch/will (am besten ohne Doktor Titel) und klanglisch sollte es etwas Bumm machen können ohne dass ich Ohren-Krebs bekomm :)
 
das samsung is für den preis sicher ganz gut, aber du musst bedenken, dass das halt verstärker, DVDplayer und boxen in einem ist, und vermutlich ist alles strikt miteinander verbunden. du kannst also vermutlich nicht nur den player oder nur ne box ersetzen, oder die boxen später mal woanders anschließen.

und das ding hat halt - wie fast alle "komplettanlagen" - wenig eingänge, so wie ich das sehe nur einen optischen und einen analogen stereo. zB der HDMI is nur ein ausgang fürs bild.

bei dem analogen anschluss is nicht mal klar, ob es ein- oder ausgang is. da steht bei samsung nur "Audio: AUX1". da aber bei den ausgängen in den techn. daten sonst ein "out" dabeisteht, dürfte es wohl ein eingang sein.

d.h.: PC oder xbox kannst du optisch anhschließen, sofern beide das unterstützen, und eines von beiden nur analog in stereo. und TV für den ton anschließen geht nicht. jedenfalls nicht ohne umstecken. und beim PC hast du von games auch kein 5.1, außer du machst es optisch (falls die soundkarte das kann) und hast auch dolby digital live.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut dass ich doch noch verstanden werde :d
du hasts auf den punkt gebracht: ich hör seit 8 Jahren nur per Headset und iPod/iPhone Musik, schau TV über die normalen TV Lautsprecher. In meinem Auto waren auch nur inzwischen 12 Jahre alte standard-boxen.
Ich bin also kein audiophiler kerl :d

Hauptsache es schaut schick aus, ich kann alles anschließen was ich brauch/will (am besten ohne Doktor Titel) und klanglisch sollte es etwas Bumm machen können ohne dass ich Ohren-Krebs bekomm :)

Sowas hier reicht dann für dich aus : http://www.teufel.de/PC-Systeme/Concept-E100.cfm

Bin zwar kein Fan von mini Satelliten aber die Teufel Subs haben schon nen anständigen "Bumm". Kannst du dann einfach über Chinch an deine Xfi anschliessen da aktiv.

Von Funk LS würde ich in diesem Preisbereich grossen Abstand halten, das ist meist der letzte Schrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das steht im Datenblatt:

ANSCHLÜSSE
· Audio-Eingang (Aux1)
· 75 Ohm-Antennenanschluss
· Composite Video Ausgang
· Komponentenausgang
· Component Video Ausgang
· USB Host
· Optischer Digitaleingang
· Scart-Anschluss

also würde das so aussehen:

DVD-Player/Verstärker schließ ich per HDMI-out am TV an (kann dann eben alles was ich in das Teil schieb über die Anlage hören, aber kein TV)

PC ODER Xbox360 schließ ich optisch an und hab dann auch 5.1... oder ich nimm den analogen und hab nur stereo (also 2.0? dann auch keinen bass?)
Hat meine x-fi xtreme music überhaupt so einen optischen ausgang?

bei creative steht:

Anschlüsse

* FlexiJack-Anschluss (Digital-/Line-/Mikrofon-Eingang und Digital-Ausgang) mit 3.5-mm-Buchse
* Line-Level-Ausgänge (Front, Rear, Center, Subwoofer, Rear Center) mit 3.5-mm-Buchsen
* AUX_IN Analogeingang über 4-poligen Molex-Anschluss der Karte
* Ein AD_Link-Anschluss (26-polig) für die Verbindung mit der X-Fi I/O-Konsole (optionales Upgrade)
* Ein interner AD_EXT-Anschluss für die Verbindung mit dem X-Fi I/O-Drive (optionales Upgrade)
 
DVD-Player/Verstärker schließ ich per HDMI-out am TV an (kann dann eben alles was ich in das Teil schieb über die Anlage hören, aber kein TV)

PC ODER Xbox360 schließ ich optisch an und hab dann auch 5.1... oder ich nimm den analogen und hab nur stereo (also 2.0? dann auch keinen bass?)
bei solchen 5.1-anlagen kann man an sich immer es so einstellen, dass man entweder stereo+sub hat oder dass stereo auf alle boxen verteilt wird, d.h. du hast das, was L+R vorne ist auch nach hinten "gespiegelt" verfügbar. es würde sonst ja auch keinen sinn machen, dass der samsung-player nen AUX-eingang hat.

vlt. lad mal die anleitung bei samsung runter.




Hat meine x-fi xtreme music überhaupt so einen optischen ausgang?

bei creative steht:

Anschlüsse

* FlexiJack-Anschluss (Digital-/Line-/Mikrofon-Eingang und Digital-Ausgang) mit 3.5-mm-Buchse
kann man leider nicht anhand der beschreibung erkennen, ob es optisch is oder nicht. vlt. such mal, ob du dazu mehr findest - optisch wäre halt "optical", das andere nennt sich idR dann "coax".

oder, wenn dir vom PC stereo reicht, verbinde den halt über den AUX eingang des samsung-players: einfach die buchse, wo du jetzt deine PCboxen dranhast, mit dem samsung verbinden. brauchst nur ggf. nen adapter, vermutlich 3,5mm klinkenstecker auf 2 x chinch.
 
ist kein optischer Anschluß, 3,5mm Miniklinke eben, steht doch da (=
 
ist kein optischer Anschluß, 3,5mm Miniklinke eben, steht doch da (=

ja und? was hat die buchsenart damit zu tun? :confused: zB NBooks haben mittlerweile fast alle auch nen digiout, und der is so gut wie immer ein optischer, der IM kopfhörerout integriert ist, also 3.5mmklinke. dafür gibt es auch extra kabel ab 1,50€, kannst ja zB bei http://www.reichelt.de mal "toslink" eingeben. :p
 
also jungs, danke für eure vorschläge und meinungen :)
ich denk ich werd nächste woche das Samsung HT-TZ212 bestellen (die tower-boxen und das design an sich sind einfach schick ;) ) oder doch noch ein wenig sparen.
wenns mir nicht gefällt, kann ichs ja immernoch zurückschicken ;)

könnt ihr mir noch sagen was ich da an Kabeln brauch für meine Verwendungs-Zwecke?
Am besten mit Link :) (werd dann wahrscheinlich bei redcoon bestellen)
 
Da reichen dir auch einfache Kabel mit 0,75mm Durchmesser, mit besseren Kabeln wird sich da nicht viel ändern, das Samsung ist einfach Sound qualitativ zu minderwertig ;)
 
na das wird sich anhören xDDDD
5.1 anlage für 210 euro... und dann noch funklautsprecher?
kann mir denken was als nächstes dann kommt
"wieso ist mein ton nicht synchron?" ^^

aber nun gut viel spaß damit
 
Es hat jeder andere Ansprüche...

Letztens waren meine Eltern abends alleine bei mir und haben statt über mein (damaliges) Theater 1 eine Musiksendung einfach über die integrierten Lautsprecher meines LCD-TVs geschaut. Zitat: "Das war einfacher einzuschalten und hörte sich auch gut an."
Ich persönlich würde über die Dinger höchstens mal die Nachrichten schauen - aber auch dann nur im absoluten Notfall. Jeder hat halt andere Ansprüche...

Bezüglich der Synchronität würde ich mir bei einer Marke wie Samsung eher keine Sorgen machen. Das sollte schon passen.

@Kabel
Ich denke, dass Lautsprecherkabel dabei sind, sonst reichen wirklich 0,75mm im Querschnitt. Ansonsten halt ein einfaches optisches Kabel für die Verbindung zur XBox und ein 3,5 mm Klinkenkabel für die Verbindung zwischen der X-Fi und der Anlage. Ich würde beide Kabel aber auf jeden Fall online und nicht im örtlichen Mediamarkt kaufen. Sollten je nach Länge jeweils etwa 10-15 € kosten. Im Mediamarkt verlangen die gerne das doppelte.
 
wegen der kabel: hängt halt davon ab, was du nun optisch anschließen kannst/willst. HAT die xbox denn nen optischen ausgang? und hast du bei deiner sondkarte mal geschaut, ob das nun optisch is oder coax? dafür brauchst du dann ein passendes optisches/toslinkkabel. aber bloß nicht zu viel ausgeben, bei reichelt gibt es welche für 2-3€, die reichen völlig, wenn du die kabel nicht ständig ab/ansteckst.

es gibt zB auch oelbach-"spezialkabel", die kosten dann halbsoviel wie deine gesamte neue anlage... :d is aber echt unsinn...

um den PC in stereo analog anzuschließen brauchst du vermutlich nur ein adapterkabel 3,5mm klinke auf 2xchinch. oder nen adapter plus anschlusskabel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh