WD Velociraptor sicher für Verkauf löschen.

n3squ1ck

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2007
Beiträge
2.603
Ort
Oberasbach
Hey,

ich hab meine Velo 300gb verkauft und wollte fragen wie ich sie am besten komplett lösche damit die daten nicht mehr herzustellen sind. Also ganz soo sauber musses nich sein warn nur spiele drauf aber gut wärs schon ;)

N gutes freewareprog z.B.

Hatte auch an Low Level gedacht aber ob das so gut is...

Über tipps und anleitungen wär ich dankbar ;)

lg

Laszlo

ps. hab in der suche nix gefunden....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich nehme immer das low level format tool
dauert zwar etwas aber mit nem freeware recovery tool konnte ich da bisher noch nix wiederherstellen

was mich bei dem tool etwas wundert ist das die daten nachdem das toll fertig ist noch nutzbar sind, erst nach nem restart sind die weg
 
Und ohne den rechner 4 stunden ausser betrieb zu nehmen^^ Also während der pc an is ?
 
Hab ich schon gesehn danke =) Aber dat muss ich doch beim booten machen also stunden lang kann ich den pc net nutzen oder?
 
sicherheit hat seinen preis
 
Sehr sinnvoll muss ich sagen...

was steckt hinter dieser durchaus intelligenten feststellung?
 
Sie soll dir sagen, dass die Sicherheit dir eben so viel wert sein sollte und du eben den Rechner dann halt mal ein paar Stunden nicht nutzen kannst.
 
HDTune Pro und da die Erase Funktion (DoD 5220.22M hab ich immer genommen) nutzen. So hab ich es bisher immer gemacht. Davon paar Durchläufe, müssen ja nicht alle 7 sein. Das sollte dicke reichen.
 
Nein, eigentlich nicht normal. Bei mir hat das einige Stunden gedauert.
 
hmm
bei mir gings iwie schneller^^

Dazu muss ich sagen die platte war schon komplett leer....
 
Ist aber technisch nicht möglich. Da wird ja normal geschrieben über die komplette Platte. Da wird wohl was anderes nicht so recht stimmen.
 
Hm nee, leider nicht. Bei mir lief das out-of-the-box immer einwandfrei.
DoD gewählt? Partitionen alle vorher gelöscht? Keine sonstigen Programme die die Platte gerade nutzen (möchten)?
 
Geht auch alles im laufenden Betrieb, solange du eine andere Boot-HDD hast! ;)


Link: Data Lifeguard Diagnostic für Windows!

Anleitung:
1. Installieren
2. Applikation starten
3. Festplatte auswählen & den Button "Click to run tests" auswählen
4. Option "Write Zeros" auswählen
5. Ein paar Stunden laufen lassen & fertig!

MfG
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm es is halt die eine normale partition drauf...

Nein programme nich es sind KEINE datein mehr drauf^^

DoD hat ich gewählt!

Ahh jetzt gehts hab die partition gelöscht und jetzt läufts durch =) geht zwar iwie trotzdem "relativ" flott aber vllt liegts ja drann dasses ne velociraptor is^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine beiden 300er Velociraptor nach Erhalt (gebraucht hier im Forum gekauf) mit HDTune und WD Diag genullt ... das hat bei denen ne knappe Stunde gedauert pro Durchlauf.

Das Ganze jedoch am Zweit-PC (Bastelsystem) gemacht, da stört das halt nicht so sehr ...
 
Ich hätte ja eher erstmal Recoverysoftware drüberlaufen lassen... :p
 
Hab für solche zwecke immer das kleine Tool WipeDisk genommen.

Einfach mit dem Tool die HDD einmal komplett mit nullen Überschreiben lassen, das reicht vollkommen aus. Auch wenn viele behaupten man muss die HDD mehrfach (am besten 35 mal überschreiben), das ist totaler quatsch.

Das kann man z.B. hier nachlesen.

Übrigens unter Linux gibt es auch noch das kleine Tool shred genutzt werden für alle denen dd zu kompliziert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://16systems.com/zero.php
Q. What is this?

A. A challenge to confirm whether or not a professional, established data recovery firm can recover data from a hard drive that has been overwritten with zeros once. We used the 32 year-old Unix dd command using /dev/zero as input to overwrite the drive. Three data recover companies were contacted. All three are listed on this page. Two companies declined to review the drive immediately upon hearing the phrase 'dd', the third declined to review the drive after we spoke to second level phone support and they asked if the dd command had actually completed (good question). Here is their response... paraphrased from a phone conversation:

"According to our Unix team, there is less than a zero percent chance of data recovery after that dd command. The drive itself has been overwritten in a very fundamental manner. However, if for legal reasons you need to demonstrate that an effort is being made to recover some or all of the data, go ahead and send it in and we'll certainly make an effort, but again, from what you've told us, our engineers are certain that we cannot recover data from the drive. We'll email you a quote."
 
Habe meine beiden 300er Velociraptor nach Erhalt (gebraucht hier im Forum gekauf) mit HDTune und WD Diag genullt ... das hat bei denen ne knappe Stunde gedauert pro Durchlauf.

Das Ganze jedoch am Zweit-PC (Bastelsystem) gemacht, da stört das halt nicht so sehr ...

lol, hättest mir das nicht vorher sagen können, ich habe dir die Platten vor dem Verkauf noch jeweils 3mal mit HD Tune Pro auf Random Fill durchlaufen lassen... ;)
 
lol, hättest mir das nicht vorher sagen können, ich habe dir die Platten vor dem Verkauf noch jeweils 3mal mit HD Tune Pro auf Random Fill durchlaufen lassen... ;)
Willkommen bei einer neuen Folge von: "Wie zerstöre ich mein HDD kurz bevor ich's absende"

Wenigstens nur 3x und nicht gleich die völlig unnötige Gutmann-Methode.

1x Nullen reicht komplett!

Einfach mal überlegen: Wenn man dann auch nur was anderes als Nullen auslesen könnte, wäre das ernsthafte Datenkorruption und die Festplatte wäre ein Fall für den Schrottplatz, wenn sie keine Ersatzsektoren mehr hat.
 
Du meinst also, man kann ohne Probleme ein HDD 3x hintereinander voll auslasten?

Gerade (Veloci-)Raptor-Platten werden von vielen Leuten gerne "gedämmt" weil sie oftmals eher unangehme Geräusche von sich geben. Wenn dann noch plötzlich so eine ungewöhnliche Menge an Arbeit über mehrere Stunden zu verrichten ist, kann das ner älteren Platte durchaus schon mal den Rest geben.

Wenn das bei dir nicht der Fall war: Glück gehabt, Platten gut verbaut oder einfach gut auf Wärmeabfuhr geachtet. Trotzdem sind solche "lieber ein paar Mal zu oft überschreiben"-Aktionen eher gefährlich für das Laufwerk als das sie in irgendeiner Weise der Datensicherheit nützen.

Edit:
Übrigens: Wenn man private Daten auf der Platte hat, sollte man sie sowieso mit Truecrypt verschlüsseln - dann reicht es, den Header (gerne auch 100x, geht immer noch schneller als das ganze HDD zu löschen) zu überschreiben und nichts kann mehr passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
lol, hättest mir das nicht vorher sagen können, ich habe dir die Platten vor dem Verkauf noch jeweils 3mal mit HD Tune Pro auf Random Fill durchlaufen lassen... ;)

Is von mir halt so ein "Checkin" von Laufwerken, erst wenn die sowas astrein überstehen sind sie bereit Daten aufzunehmen ;)
(mit ner 1TB WD10EADS dauerts gut 3,5 Stunden pro Durchlauf, also 1x nullen + 1x oberflächencheck)

Ich würde sagen 1x random kann man drüberlaufen lassen, dann sollte man ein gutes Gewissen fassen können ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh