Eigenbau Server Gehäuse (super silent kühlung)

Christoph2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2009
Beiträge
52
Hi!

Ich will mir einen Homeserver zusammenstellen, und das Gehäuse dafür selbst designen und bauen.

Wichtig ist mir, dass der Server möglichst leise arbeitet. Daher ist die Hauptschwierigkeit die Dämmung und die Belüftung.

In Autocad hab ich mal das hier entworfen:

wir7r7.png


Die rosa schraffur ist das Gehäuse aus 19mm mdf-holzplatten. Das gelbe ist eine dämmschicht aus mind. 5mm bitumen.
Dass die Kabeln nicht von außen zugänglich sind ist so gewollt, da es nicht nötig ist. die usb und esata kabeln werden mit verlängerungskabeln herausgelegt, und sonst brauche ich eh nichts von da drinnen...

Der Prozessor soll ein Athlon 5050e werden.

Das Netzteil werde ich einfach zerlegen, die Platine "extrahieren" und einfach vor den Gehäuselüfter legen. ich hab das schon versucht, es funtioniert sogar bei nicht auf-stromsparen-ausgelegten systemen.

Sorgen machen mir eher die CPU-Kühlung und die Kühlung der Festplatten, die wegen der Geräuschdämmung in einem seperaten "abteil" untergebracht sind.

Als cpu-kühler habe ich mir sowas vorgestellt: http://www.alternate.at/html/produc.../205927/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-Kühler ...nur werde ich den Lüfter abmontieren.

Ja... die festplatten... ka ob es denen dort nicht zu warm wird...

Was haltet ihr davon? Kann man die Komponenten so kühlen, oder wird das zu warm?

lg Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Ich will mir einen Homeserver zusammenstellen, und das Gehäuse dafür selbst designen und bauen.

Wichtig ist mir, dass der Server möglichst leise arbeitet. Daher ist die Hauptschwierigkeit die Dämmung und die Belüftung.

In Autocad hab ich mal das hier entworfen:

wir7r7.png


Die rosa schraffur ist das Gehäuse aus 19mm mdf-holzplatten. Das gelbe ist eine dämmschicht aus mind. 5mm bitumen.
Dass die Kabeln nicht von außen zugänglich sind ist so gewollt, da es nicht nötig ist. die usb und esata kabeln werden mit verlängerungskabeln herausgelegt, und sonst brauche ich eh nichts von da drinnen...

Der Prozessor soll ein Athlon 5050e werden.

Das Netzteil werde ich einfach zerlegen, die Platine "extrahieren" und einfach vor den Gehäuselüfter legen. ich hab das schon versucht, es funtioniert sogar bei nicht auf-stromsparen-ausgelegten systemen.

Sorgen machen mir eher die CPU-Kühlung und die Kühlung der Festplatten, die wegen der Geräuschdämmung in einem seperaten "abteil" untergebracht sind.

Als cpu-kühler habe ich mir sowas vorgestellt: http://www.alternate.at/html/produc.../205927/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-Kühler ...nur werde ich den Lüfter abmontieren.

Ja... die festplatten... ka ob es denen dort nicht zu warm wird...

Was haltet ihr davon? Kann man die Komponenten so kühlen, oder wird das zu warm?

lg Christoph

Wenn die Festplatten keinen Lüfter bekommen, werden sie Hitzetod sterben...:fresse:
 
Also welche Komponenten er genau beinhalten soll, weiß ich noch nicht. Wird gerade hier diskustiert :haha:

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?p=11894420#post11894420

Aber wahrscheinlich einen Athlon 5050e mit passendem atx mainboard und ein bischen ram.

Das wichtigste an dem server ist dass er so wenig geld wie möglich kosten soll, sollte unter 150€ bleiben.
Desshalb will ich mir keinen 60€ Kühler kaufen.
Netzteil will ich auch nicht kaufen, hab noch genug atx netzteile, will nur eines "passiv" machen, indem ich es ohne lüfter vor den gehäuse lüfter lege. für die paar watt geht das schon.
Wenn ich es zusammengebaut lasse, ist der luftstrom nicht so groß...

lg Christoph
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh