[Kaufberatung] Aufrüsten Core i7 und SLI für 1500€

MacHaensel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2009
Beiträge
10
hallo zusammen

es ist für mich mal wieder an der zeit den pc aufzurüsten.
dafür würde ich gern euer wissen mitnutzen :-)

als erstes die vorraussetzungen.

ich will ein pc nur zum zocken haben. spielen werde ich in full hd auflösung, also 1920 x 1080, über meinen beamer.
Natürlich möchte ich nicht die auflösung mit verminderten qualitäts einstellungen "erkaufen". deshalb soll es auch ein sli system werden. wobei sich mir beim informieren das thema mikroruckler aufgedrängt hat. kann da jemand vll aus erfahung was sagen?

die teile vom letzten pc, die nicht zu ebay gewandert sind, will ich natürlich wieder mit verwenden und brauchen zu glück nicht neu gekauft werden:
- 2x samsung f1 mit 320gb für raid 0
- coolermaster centurion
- samsung sata dvd brenner (schwarz)
- auzentech prelude pci
- scythe mine 1100
- be quiet dark power pro 530w

vorher hatte ich einen e6600 mit 2gb ram und 8800gts mit 640mb auf einem gigabyte p965 ds3. war eine sehr gute kombo, aber leider ist auch das beste system irgendwann zu langsam. naja eigentlich war die idee vor 2,5 jahren, als ich die teile gekauft hab, dass ich dann mal bei beadrf ne neue cpu und graka kaufe und dann wieder froh bin. aber so richtig hat das nicht geklappt. :heuldoch: man will ja doch immer das neueste und beste haben. :)
genau aus diesem grund hab ich mich im vorfeld für den core i7 mit sli entschieden. eigentlich wollte ich erst nicht, weil die software meiner meinung nach noch nicht so weit ist um die hardware richtig zu nutzen, aber gta4 zeigt ja, dass es jetzt doch langsam los geht. wenn ich davon ausgeh, dass ich den pc wieder mindestens 2 jahre betreibe, ist es also eine investition in die zukunft. vielleicht klappt es ja dann mit upgrade ohne auf ein ganz neues system zu gehen (hahaha, wer's glaubt :asthanos: )
übertakten ist natürlich auch ein thema. ich will keine rekorde aufstellen, aber nen bissel was rauskitzeln muss drin sein. um konkret zu werden, ich möchte den ram gern auf 1600mhz takten.

um mal einen geldrahmen vorzugeben, hab ich mir vorgestellt, dass ich nicht (viel) mehr als 1500€ ausgeben will.
gekauft werden soll davon auf jeden fall folgendes: cpu, grakas, ram und mainboard. am überlegen bin ich noch beim gehäuse und netzteil.

als komponenten habe ich mir ausgesucht: (die preise sind von notebooksbilliger.de oder kmelektronik.de und aufgerundet um besser zu rechnen)
- für den CPU Kühler gibt es klemmen für den sockel 1366 ~ 4€
- core i7 920 ~ 260€
- gigabyte ga-x58 ud3r ~ 175€
- 6GB OCZ Platinum (DDR3-1600) ~ 94€
- 2x Zotac 1024MB GTX285 AMP! ~ 320€
- be quiet! Dark Power Pro P7 850W 165€
- silverstone fortess schwarz mit window ~173€

mach zusammen: 1511€

so jetzt will ich mal versuchen kurz meine gedanken zu den komponenten auszudrücken.

- der kühler ist leise und in dem andern system nie warm geworden, also für mich kein grund zum wechseln, da ich in ja einfach auf den neuen sockel "andocken" kann
- die cpu ist das günstigste in der höchsten leistungsklasse und laut berichten gut übertaktbar
- das mainboard ist eines der wenigen die einen freien pci steckplatz für meine soundkarte haben, wenn 2 zweislotkühler grakas eingebaut werden. außerdem hab ich beim letzten pckauf mit asus boards nur probleme gehabt. zu guter letzt gefällt mir dieses blau-weiß design.
- vergleichsweise günstige 6gb ram mit guten timings
- die grakas sind von haus aus übertaktet und ich muss mir darum keine gedanken mehr machen, was mir der aufpreis wert ist :-)
- mein jetztiges netzteil hat nur 2 6pol stromstecker für grakas. es gibt adapter mit denen ich trotzdem beide anschließen kann. allerdings bin ich mir nicht sicher ob die 530w dann reichen. laut diesem test schon. http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_nvidia_geforce_gtx_285_sli/23/#abschnitt_leistungsaufnahme aber ich frag euch mal nach eurer meinung.
- eigentlich bin ich mit meinem gehäuse zufrieden, aber das hier sieht sehr geil aus und bietet einige features die ich gern hätte z.b. gedrehte hdd käfige.

also insgesamt bin ich mir schon sicher, aber nicht sicher ob ich den aufpreis für ein neues gehäuse bezahlen möchte und ob ich an dem netzteil noch sparen könnte. die gesparte summe entspricht ja schon fast einem neuen blueray player, um die ps3 abzulösen. :banana:

dann warte ich mal auf eure vor- und ratschläge.
gruß an alle

mac
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

ich find dein vorhaben soweit ganz gut!

Allerdings würde ich dir statt dem Ud3r Mainboard das MSI X58pro empfehlen aus dem einfachen Grunde mehr RAM-Steckplätze, mehr Upgrademöglichkeiten, stabiler!

Ansonsten finde ich deine Konfig ganz gut und auch das du übertaktete Grafikkarten ab Werk nimmst da sie im Garantiefall ja ausgetauscht werden was bei eigenübertaktung nicht mehr der Fall ist.

Achso zudem reichen 530Watt auch locker aus , auch für SLI!

MFG MandoDiao
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde statt 2 GTX285, eher auf eine GTX295 setzen, für 410 € Lieferbar
Das Mainboard würde ich gegen ein Asus P6T Deluxx tauschen
 
Ich würde das Mainboard gegen das Gigabyte X58 UD5, die Graka gegen eine GTX295 und das Netzteil gegen ein EnermaxModu82+ 625 Watt tauschen.
 
Hallo,

ich find dein vorhaben soweit ganz gut!

Allerdings würde ich dir statt dem Ud3r Mainboard das MSI X58pro empfehlen aus dem einfachen Grunde mehr RAM-Steckplätze, mehr Upgrademöglichkeiten, stabiler!
Das hat nur Relevanz, wenn übertaktet wird, und da haben sich die MSI bisher noch gar nicht hervorgetan, das GA wäre also eher zu empfehlen.
Ansonsten finde ich deine Konfig ganz gut und auch das du übertaktete Grafikkarten ab Werk nimmst da sie im Garantiefall ja ausgetauscht werden was bei eigenübertaktung nicht mehr der Fall ist.

Achso zudem reichen 530Watt auch locker aus , auch für SLI!
Gesetzt den Fall, der i7 soll - wenn auch nur moderat - übertaktet werden, dann wird es mit 2 GTX285 auf jeden Fall eng. Ein Enermax mit 625W würde ich dann schon nehmen!
MFG MandoDiao

:)
 
Ich würde an deiner Stelle auch einen neuen Kühler kaufen, der scythe mine... naja, lieber ekl brocken oder noctua nh-u12p se1366 und ja wie die anderen schon sagten als mobo besser das ud5 und als Graka eine GTX295.

Desweiteren würde ich den i7 im D0 Stepping kaufen oder einen Intel Xeon UP W3520 nehmen.

Wenn ich so weiter drüber nachdenke würde ich gluabe ich auch keine gtx295 sondern eine einzelne gtx285 nehmen, die sollte eigentlich reichen.

Gruß und herzlich willkommen im Luxx, Ronin
 
Zuletzt bearbeitet:
lg1366 ;)

gtx295 oder eine gtx285, gehen beide.
 
finde unsterblich hat alles gesagt. hau rein^^
 
gtx295 oder eine gtx285, gehen beide.

Sehe ich nicht so, mMn ist die GTX295 für die gebotene Leistung zu teuer und deshalb geht sie nicht, aber wie gesagt das ist meine Meinung.

TE : Wie ich schon sagte setz auf den i7 im D0 Stepping oder auf den Intel Xeon UP W3520.

Gruß
 
erstmal danke für die antworten.

also ich bin schon ziehmlich fixiert auf die 2 285er. die sind zwar teuer als eine 295, aber dafür auch leiser und natürlich auch schneller.
mit dem mainboard isses schon schwieriger. da hab ich halt das problem des benötigten pci slots für die soundkarte. das ud5 hat aber leider nur 2 pci slots und die werden beim einsatz der grakas belegt. somit fällt es leder raus. und dieses probelm existiert bei fast allen boards. das msi pro fällt weg wegen dem fehlendem sli. da sind mir die weiteren ram-bänke nicht so wichtig. ob nu 6 odr 12gb ram sind ja nicht so leistungsentscheidend wie eine 2te graka.
was macht den unterschied zwischen asus p6t und der deluxe variante? die normale version wäre auch geeignet für mein perluder ;) und es bleibt halt das blöde kopfgefühl, dass bei den letzten beiden asus boards sich der pc unbeständig abstürzte. würg wenn ich daran denke. immer einfach aus. mal während des spielens, dann schon beim booten und es war nicht eingrenzbar. bei nem kumpel lief er dann 2 tage am stück durch. hab damals alles doppelt gekauft und dann wieder zurück geschickt weil ich nicht sagen konnte woran es lag. naja schlimme erfahrung und das will ich auf keinen fall nochmal haben. das würde bei mir gegen asus sprechen, aber ich will mich auch nicht komplett verschließen.

was macht das d0 stepping bei der cpu? isses besser zum übertakten?

so und zu guter letzt denke ich das ich wohl ein stärkeres netzteil kaufen werde. bin dabei von be quiet sehr angetan. oder ist das enermay so viel besser?

grüße
 
2*GTX285 sind schnell. Das steht ausser Frage, aber über die Lautstärke solltest du dir noch einmal Gedanken machen ;)
Sie werden nämlich doch recht laut, wenn du sie auslastest. Und das ist kein Zuckerschlecken. Mich nervt es so, dass ich in nächster zeit eine WaKü verbaue.

Beim Board kann ich dir momentan nicht weiterhelfen, nur sagen, dass das RIIE dann für dich auch nicht in Frage käme, weil der einzige freie Slot hinter den Grakas dann noch ein PciEx1 wäre. Allerdings bestünde die Möglkichkeit die beiden GraKas in den ersten und dritten PciEx16-Slot zu setzen, dann wären in der Mitte noch ein PCI und ein PciEx16 frei, sofern der Aufbau des Gehäuses das zulässt.

Das D0-Stepping beinhaltet einfach noch einmal minimale Verbesserungen und Korrekturen, die aber nicht auffallen. Zur Übertaktungsfreudigkeit habe ich bis jetzt sehr viele positive Kommentare gehört. Es wird sehr oft von 4GHz bei 1,2V -1,25V geredet.

Beim NT liegt es eher an einem selber. Manche Leute schwören auf bq, andere auf Enermax und andere wieder auf Corsair oder Silverstone.
Ich denke, dass man bei allen nichts verkehrt machen kann ... in meinem "alten" Rechner hatte ich ein Enermax und nun ein bq.
Beides problemlos .... so far, CrSt3r
 
erstmal danke für die antworten.

also ich bin schon ziehmlich fixiert auf die 2 285er. die sind zwar teuer als eine 295, aber dafür auch leiser und natürlich auch schneller.
mit dem mainboard isses schon schwieriger. da hab ich halt das problem des benötigten pci slots für die soundkarte. das ud5 hat aber leider nur 2 pci slots und die werden beim einsatz der grakas belegt. somit fällt es leder raus. und dieses probelm existiert bei fast allen boards. das msi pro fällt weg wegen dem fehlendem sli. da sind mir die weiteren ram-bänke nicht so wichtig. ob nu 6 odr 12gb ram sind ja nicht so leistungsentscheidend wie eine 2te graka.
was macht den unterschied zwischen asus p6t und der deluxe variante? die normale version wäre auch geeignet für mein perluder ;) und es bleibt halt das blöde kopfgefühl, dass bei den letzten beiden asus boards sich der pc unbeständig abstürzte. würg wenn ich daran denke. immer einfach aus. mal während des spielens, dann schon beim booten und es war nicht eingrenzbar. bei nem kumpel lief er dann 2 tage am stück durch. hab damals alles doppelt gekauft und dann wieder zurück geschickt weil ich nicht sagen konnte woran es lag. naja schlimme erfahrung und das will ich auf keinen fall nochmal haben. das würde bei mir gegen asus sprechen, aber ich will mich auch nicht komplett verschließen.

was macht das d0 stepping bei der cpu? isses besser zum übertakten?

so und zu guter letzt denke ich das ich wohl ein stärkeres netzteil kaufen werde. bin dabei von be quiet sehr angetan. oder ist das enermay so viel besser?

grüße
Die gtx295 wird nicht laut und ist sicher leiser als 2 Lüfter auf 2 seperaten grakas ;)
 
Die gtx295 wird nicht laut und ist sicher leiser als 2 Lüfter auf 2 seperaten grakas ;)

definitv nicht ;)
die GTX285 ist schön leise und auch zwei davon werden nicht, bezweifel sehr das die GTX295 leiser ist als 2x GTX285

ich würde im Moment aber eher sogar zu 2x GTX275 greifen! einfach weil sie günstiger und trotzdem sau schnell sind

MFG ritter-sebo
 
ich würde im Moment aber eher sogar zu 2x GTX275 greifen! einfach weil sie günstiger und trotzdem sau schnell sind

Sehe ich genauso, die GTX285 hat eigentlich keine Daseinsberechtigung mehr, aufgrund des Preises.

2 gtx275 bzw. HD4890 sind deutlich attraktiver und bei 1920x1080 + Qualitätseinstellungen nicht langsamer. ;)

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_ati_radeon_hd_4890_nvidia_geforce_gtx_275/22/#abschnitt_performancerating
 
Bei der Lautstärke der Karten hab ich nach den Berichten geguckt und mich mal darauf verlassen. für mich scheinen die werte in ordnung.

die gtx275 scheint auch eine echte alternative zu sein. da muss ich noch mal in mich gehen und überlegen.

bei den baords stellt sich mir jetzt die frage wie man die grakas für sli einbauen muss / kann. ich dachte immer die beiden oberen slots sind dafür gedacht. oder kann man auch den mittleren frei lassen? wenn das so ist, würden ja doch wieder alle in frage kommen. im gehäuse ist dafür auf jeden fall platz genug.

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:40 ----------

hehe, die gtx275 ist ja noch gar nicht verfügbar o_O
 
du kannst die Grakas in jeden PCI-E stecken, Empfehlung von mir: eine Luft dazwischen zu lassen, macht die Sache kühler und somit leiser!!!

MFG ritter-sebo
 
das erklärt dann warum die meisten boards ein solchen layout haben.
hab mich schon gewundert dass da keiner drauf achtet..
 
Hast du eine gtx295 schon im Betrieb im idle und unter last gesehen :hmm:.
Ich weiss ja nicht, aber meine ist nicht laut :hmm:, während ich bei einem anderen sys die gtx285 unter last schon besser gehört hab, als die gtx295.
 
öhm ja genau, und alle Tests sind also falsch... ;)
wird meiner Meinung stark vom Umfeld abhängen und vom verwendetem Gehäuse, von Grundsatz her ist eine GTX295 definitiv lauter als eine GTX285

MFG ritter-sebo
 
Gegen eine gtx285 widerspreche ich nicht, ich zweifel nur dran das 2xgtx285 leiser sind als eine gtx295.
 
Gegen eine gtx285 widerspreche ich nicht, ich zweifel nur dran das 2xgtx285 leiser sind als eine gtx295.

sind sie, einfach weil Schall sich nicht addiert ;)
wenn man dadrauf achtet das zwischen den Grakas genug Luft ist und somit sich beide nicht beeinflussen (gut belüftetes Gehäuse!) sind beide schön ruhig... hab ich selbst bei meine 8800GTX getestet
außerdem ist die Lautstärke eh sehr subjektiv wahrnehmbar, ich bin nicht besonders empfindlich beim Zocken da hab ich Sound an, mag aber unter Idle keine lauten Lüfter, und dort ist die GTX295 genauso leise, geb ich dir recht... nur würd ich aus einem anderen Grund keine GTX295 kaufen, 2x GTX275 gehen besser (ist ja der Chip der GTX285 - RAM und nicht wie bei der GTX295 der Chip der GTX260), sind genauso leise, lassen sich besser OC'en ohne gleich zu laut zu werden, und dazu kommt sie kosten nicht mehr

MFG ritter-sebo
 
als ich damals meine 8800gts gekauft hab hieß es auch die wär zu laut. naja ich fand sie sehr leise und würde mich als recht empfindlich einstufen was das angeht. das ist halt sehr subjektiv. und wenn ich einen silent pc wollte, würd ich nicht solche grafikmonster rein stecken. aber ich will halt zocken und muss dann auch mit dem "krach" leben.

beim suchen nach der graka ist mir aufgefallen das die gtx275 eigentlich eine gtx285 mit weniger takt und speicher ist. wenn ich die 275 auf das gleich niveau wie eine 285 takte, sind die dann gleich oder macht der speicher da viel aus?
 
etwas wird der Speicher schon ausmachen und die GTX275 wirst nicht so weit bekommen wie eine GTX285 (die kann man auch OC'en das vergessen viele)
ABER bei dem Preis ist die GTX275 um einiges attraktiver! und die GTX285 in meine Augen zu teuer im Moment

MFG ritter-sebo
 
der gtx295 chip ist nicht ganz die einer gtx260².
 
stimmt hatt ich falsch im Kopf... im Prinzip ist der Chip der GTX295 der der GTX275, nur eben auf 2 Platinen...

MFG ritter-sebo
 
also beschnittenes sli ;), mit dem nachteil nur 1xpciex16 zu haben statt 2x die vollen lines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt nicht so doll, aber macht sich das auch bei der Leistung bemerkbar?

ich hab noch nach anderen boards geguckt. das XFX X58i scheint mir auch recht interessant. hat damit jemand erfahrung? wenn ich der farbe der pcie slots nach gehe, sollte da der mittlere nicht zum 16x/16x sli gehören, sondern die beiden äußeren. kann man das so sagen?
 
Klingt nicht so doll, aber macht sich das auch bei der Leistung bemerkbar?

ich hab noch nach anderen boards geguckt. das XFX X58i scheint mir auch recht interessant. hat damit jemand erfahrung? wenn ich der farbe der pcie slots nach gehe, sollte da der mittlere nicht zum 16x/16x sli gehören, sondern die beiden äußeren. kann man das so sagen?

Das XFX ist überteuert.
Aufgrund der Farben der Slots kann man nix über die intere Belegung sagen.
SLI/CF können aber alle X58 mit vollen x16
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh