Durchfluss und pumpen frage + zusammenstellung

Artofbild

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2007
Beiträge
387
Moinsen
momentan habe ich eine aquastream ultra im betrieb. Diese betreibt
13/10-er masterkleer schlauch
ich kühle NB/SB + 2 x 4870x2 (watercool) + CPU (douple impact xt)
radis sind Mora+ BI GTX 360 ( yate loon + 3 scythe 1200 )
AGB ist ein alphacool 250 oda so ( ist alt )
90 grad winkel habe ich insgesammt nur 6 verbaut
cpc sind 2 drin ( also 4 teilstücke )
die schlauchlänge ist maximal 4 meter ... höhen differenz tiefter punkt (agb)
höchster punkt BI GTX 360 50 cm

Frisch zusammengebaut hatte ich knapp 70 liter durchfluss vor 3/4 jahr mit maximaler pumpen leistung
mit den monaten sank dies auf 48 liter / stunde
ich weiss das mein system sich verstopft irgendwo ;P
aber bevor ich das alte system auseinander baue und in ein paar monaten das selbe problem habe baue ich mir nun ein neues system zusammen

ich will nun umrüsten auf 1366
mein neues system soll
aus folgenden teilen bestehen
2x mora extern ( habe schon halterung geschweisst ) für sommertage
tripple magiccool extrem (intern)
dual xspc RX240 (intern)
24 yate loon lüfter
1*sunbeam robeus
2*cooltek fan controller
thermosensor (agb)
big/ng
Ban/sh
masterkleer 13/10 schlauch 8 meter ( extern mora einbindung )
HK 3.0 + backplate
2 mal 4870x2 hk (watercool)
dual laining
Inline sensor back dfs 1/25io ( durchfluss )
x58 gb extreme ( orginal wakü anschluss )
als tower habe ich mich schweren herzens für den 343b von lian li entschieden ( wollte mountain mods extendet axcension ...... aber die spinnen mit lieferpreisen )

kleinkram und zubehör hab ich im griff :stupid:
einzige frage wäre welche dual lainning zu empfehlen wäre und welcher deckel
ich komm mit der laiining nicht klar was regelung ( controller ? ) anlaufstrom und die leistung der verschiedenen laiings anbelangt..... erstrecht wenn ich 2 davon habe/hätte :fresse:
dahher auch die 3 lüfter controller + big/ng und ban sh

wer kann mir da weiterhelfen bei meinem system :fresse:

mfg
art
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eien normale Laing, einen Mora. Alle anderen Radis raus, der eine Mora ist voll und ganz ausreichen um das zu kühlen.

Wenn du das so machen willst, ok. Aber ich finds n bissel übertrieben :xmas:
 
ich bin nicht zufrieden mit der momentanen und der alten kühlleistung ;)
mit dem BI gtx und dem mora und alle 12 lüfter auf 12v hatte ich 34 grad wasser temps unter Last...
dahher mein schritt weiter zu mehr kühlleistung ;P
zudem habe ich schon die lüfter und 2 mora und ein magiccool rumliegen dahher ist das egal :-)
 
sry, das ist unsinn mit X radis und 2 pumpen.

ein mora reicht für das system.

hast du die tempsensoren denn auch kalibriert? die as xt zeigt gerne zuviel an.

und dein system auseinandernehmen und säubern ist sicher nicht verkehrt.
 
der durchfluss messer ist richtig eingestellt wenn du das meinst
der temp sensor habe ich nie kalibriert aber es würde ja auch den tempunterschied zu früher und jetzt nicht ändern
 
ich seh nirgends, dass die temp angestiegen ist, lediglich 34°C wasser wird einmal angegeben.
 
oh sorry ;P
anfangs hatte ich 28 grad max temperatur laut aquastream
ich denke das der temp unterschied den ich nun habe mit dem niedrigeren durchfluss den ich inzwischen habe zusammenhängt
dahher will ich dual laiing einbauen beim neuen projekt um genügend durchfluss zu haben 100 l/h - 300
 
das wasser wird nicht wärmer, wenn der durchfluss schwankt, warum auch, die wärmemenge bleibt die gleiche.
 
nun gut aber wie kann ich eine dual laining regeln ?
reicht da ein big/ng?oder brauche ich 2 dafür ?
das 2 moras und ein tripple und ein dual übertrieben sind kann ich mir schon denken
allerdings will ich die moras nur bei bedarf zuschalten können
 
Zuletzt bearbeitet:
häng die an die rhebous ;) der bigng hat zwar power und die reicht für eine laing, aber bei 2 muss man sich schon gedanken über die kühlung der bigng machen. ansonsten kannste auch jede laing an ne einzelne mining hängen.

und bei den radis: selbst "nur" 2 moras sind wirklich übertrieben.
 
die robeus hat ja nur 20 watt pro kannal und soweit ich weiss darf man pro 4 pin molex maximal 40 watt ziehen ;(
somit könnte ich meine lüfter nicht mehr total abschalten weil die steuerung durch die laiing besetzt wäre dahher würde ich lieber mini/ng opfern für die laiings :-)
das mit den moras ist halt so das ich diese schon länger besitze und die lüfter auch ruliegen habe ;P also warum nicht benutzen ^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:03 ----------

wie wäre es wenn ich diese version nehme und sie zur + umlöte ?
http://212.227.231.249/watercool/cms/shop_pics/30352.jpg
ich glaube das der aufsatz ja nicht für die + gemacht wurde es aber es trozdem gehen würde
 
40W wären 4 Laings (und den kurzzeitig hohen anlaufstrom hält das kabel schon aus), also haste noch 20W zum verballern für lüfter.

man könnte auch so vorgehen:

4*Mining
-eine für jeden mora mit WT-Tempsensor, direkt darunter montiert (regeln dann nachm einstellen automatisch)
-eine für jede Laing (wobei man da auch 2 an einen packen könnte), alternativ 2 poweradjusts für die laings, dann kannste darüber auch den durchfluss auslesen

aufteilung des kreislaufs in 2 (für jeden einen mora und eine laing):
-gpus in einen kreislauf
-der rest in den anderen
 
2 powerajust habe ich mir auch schon überlegt
2 kreisläufe kommt nicht in frage da die mora's extern ein gestell besitzen 2-3m weiter weg vom pc

durch den enormen durchfluss sollte eingang ausgangs temperatur des wasser maximal
1-2 grad unterschied machen dahher ist die reihenfolge ja egal. dahher denke ich

die 18 mora lüfter könnte ich mit big/ng und mini/nh regeln
case lüfter und tripple + dual mit robeus
laiings mit 2 powerajust

welches der 2 aufstätze wäre den besser
EK Water Blocks EK-DDC Dual Turbo Top ( + tauglich )
oder der watercool dual dual laiing top ( nicht für die + version gebaut )
 
du brauchst keine bigng, die minings arbeiten autonom.

und was ist das problem an 2 Kreisläufen? sind nur 2 schläuche mehr zu den moras.

und ja, enormer durchfluss bringt dir ganz viel beim radi, die leistung (arbeit/zeit) bleibt die gleiche, ob da nun viel arbeit in viel zeit (niedriger durchfluss) oder wenig arbeit in wenig zeit (hoher durchfluss) geleistet wird, tut sich nix
 
Zuletzt bearbeitet:
ich müsste
4 löcher ins case machen
bräuchte 8 cpc teilstücke
6 meter mehr schlauch
6 meter mehr schlauchschutz
2 anstatt 1 agb
das die wärme abfuhr nicht steigt nur weil das wasser schneller die blöcke passiert ist mir schon klar .... aber die temperatur differenz ist kleiner zwischen erstem block und letztem durch die durchlaufgeschwindigkeit
falls ich die lainings regeln werde über robeus anstatt über powerajust dan kauf ich mir zwecks anlaufströme lieber die neue version die 30 watt per kannal regeln kann zur sicherheit (Sunbeam RHK-EX-BA)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze System halte ich für total übertrieben, aber alle Argumente die du von mir hören würdest, hat VDC schon aufgezählt.

Verkauf die ganzen überflüssgen Radis, nutze einen Mora und sei zufrieden damit! Was bringen dir 3° weniger? 2cm mehr Penislänge, mehr nicht. :rolleyes:
 
@madz
übertrieben ist ansichtssache ;P
wenn ich das system passiv betreiben kann oder die wasser temp unter vollast nicht nenenswert ansteigt hat sich das für mich schon gelohnt -_-
ausserdem sind die radis, lüfter und das gestell schon vorhanden
es geht mir nicht um ein preis leistungs system sondern auch um freude am basteln
das hier ist hardwareluxx .-.-. wenn ich HIER nicht etwas übertriebenes basteln darf ... wo dann ? und wie schon gesagt bissher lief schon 1 mora und 1 tripple und ich bin NICHT zufrieden und ne aquastream ultra reicht mir auch nimmer .-.
also anstatt mich von meinem projekt abzubringen wäre ein input wie ich es am besten machen könnte sinnvoller ( danke hier an vdc )
 
Ich würde die Laings über nen miniNG steuern, der liefert 20 Watt pro Kanal, das reicht auch für die Laing+ .Du könntest dir auch überlegen die Pumpen mit Single-Deckeln einfach in Serie zu schalten, das könnte es einfacher machen dafür einen Platz zu finden.
Ich nehme an wenn du die Moras extern betreibst und noch zusätzlich interne Radis hast dann willst du die Möglichkeit haben die Moras abzukoppeln und den Kreislauf "kurzzuschließen" damit du den Rechner auf LANs mitnehmen kannst?
 
@madz
übertrieben ist ansichtssache ;P
wenn ich das system passiv betreiben kann oder die wasser temp unter vollast nicht nenenswert ansteigt hat sich das für mich schon gelohnt -_-
ausserdem sind die radis, lüfter und das gestell schon vorhanden
es geht mir nicht um ein preis leistungs system sondern auch um freude am basteln
das hier ist hardwareluxx .-.-. wenn ich HIER nicht etwas übertriebenes basteln darf ... wo dann ? und wie schon gesagt bissher lief schon 1 mora und 1 tripple und ich bin NICHT zufrieden und ne aquastream ultra reicht mir auch nimmer .-.
also anstatt mich von meinem projekt abzubringen wäre ein input wie ich es am besten machen könnte sinnvoller ( danke hier an vdc )

zieh dein ding durch so wie du es willst und fertig.. nimm dir die infos die du brauchst und den rest beachte einfach gar nicht.. du bist ja nicht der einzige, der hier 2 laings hat oder radifläche im überfluss.. jeder wie er es eben möchte..

die einen finden 300 ps für ein auto total übertrieben.. die anderen finden es übertrieben, wenn man hunderte euro schulden hat..

tjoar, so ist das :bigok:
 
Ich nehme an wenn du die Moras extern betreibst und noch zusätzlich interne Radis hast dann willst du die Möglichkeit haben die Moras abzukoppeln und den Kreislauf "kurzzuschließen" damit du den Rechner auf LANs mitnehmen kannst?

ja trennen und zuschalten will ichs auf jeden fall können

wie gesagt die laiings berreiten mir einzig und alleine noch probleme :fresse:

für den bach durchfluss sensor brauch ich entweder ein powerajust oder ein big/ng

also bleibt zur option
2 powerajust ( daran hänge ich dan den bach dfm )
und alle lüfter uber robeus und robeus ex
oder 1 big/ng ( bach und n paar lüfter rest über robeus) und 2 ban/sh

wobei ich mir nicht sicher bin ob ein ban/sh nicht reichen würde für beide laing ( aquatuning gibt 18 watt an je laing) :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
mit nem sensorhub kannst nur auslesen, nicht mehr. du brauchst minings, die können auch regeln. und wenn du da 2 ultras reinschnallst (das sind die mit 18W) verbrätste nur unnötig strom (auch runtergeregelt immer noch)
 
Ich geh mir mal Popcorn holen und :lol: mich weiter kaputt. :shot::lol::asthanos:
 
mit nem sensorhub kannst nur auslesen, nicht mehr. du brauchst minings, die können auch regeln. und wenn du da 2 ultras reinschnallst (das sind die mit 18W) verbrätste nur unnötig strom (auch runtergeregelt immer noch)

also sind 2 powerajust für die laiing die bessere wahl ?
 
der einzige vorteil in den poweradjusts besteht darin, dass man direkt nen dfm anklemmen kann und nicht 30€ für nen sensorhub ausgeben muss.

auch wenn du nicht hören willst, ein kompromiss für dich:

neue Ausstattung:
das ganze gedöns von oben
- triple
+ mora
- as xt
+ 2 laing ddc-1t mit aufsatz nach wahl, z.b. eingepfercht zw. den moras (alternativ denke ich, reicht auch eine ddc-1t+ locker)
+ 2 power adjust (eins, wenn nur eine ddc-1t+)
+ 1 big ng (alternativ aquaero (lt))
+ 1 mining
+ 2 WT tempsensoren

macht 300€ für regelspass

was macht was:
power adjusts regeln die laings
mining regelt lüfter vom einen mora
bigng/aquaero die vom anderen + gehäuse (wird aber mitm aquaero knapp, da dann evtl. noch ne 2.mining)

€: andere möglichkeit:
1 rheobus extreme am ext. netzteil für beide moras, ne normale rheobus für die laings und bspw. nen aquaero zum auslesen und gehäuse lüfter steuern, ist merklich günstiger.
€2: noch ne andere möglichkeit:
2.as xt (aber als std. version) und ne rheobus extreme für die moras, gehäuselüfter via board & as xt geregelt
 
Zuletzt bearbeitet:
der einzige vorteil in den poweradjusts besteht darin, dass man direkt nen dfm anklemmen kann und nicht 30€ für nen sensorhub ausgeben muss.

auch wenn du nicht hören willst, ein kompromiss für dich:

neue Ausstattung:
das ganze gedöns von oben
- triple
+ mora
- as xt
+ 2 laing ddc-1t mit aufsatz nach wahl, z.b. eingepfercht zw. den moras (alternativ denke ich, reicht auch eine ddc-1t+ locker)
+ 2 power adjust (eins, wenn nur eine ddc-1t+)
+ 1 big ng (alternativ aquaero (lt))
+ 1 mining
+ 2 WT tempsensoren

macht 300€ für regelspass

was macht was:
power adjusts regeln die laings
mining regelt lüfter vom einen mora
bigng/aquaero die vom anderen + gehäuse (wird aber mitm aquaero knapp, da dann evtl. noch ne 2.mining)

€: andere möglichkeit:
1 rheobus extreme am ext. netzteil für beide moras, ne normale rheobus für die laings und bspw. nen aquaero zum auslesen und gehäuse lüfter steuern, ist merklich günstiger.
€2: noch ne andere möglichkeit:
2.as xt (aber als std. version) und ne rheobus extreme für die moras, gehäuselüfter via board & as xt geregelt

ich brauche den tripple und den dual zwingend im case ansonsten könnte ich ihn nie ohne moras mitnehmen (lan etc) und die komponenten wurden den dual radi gnadenlos überfordern

die lainnings werden auch intern verbaut und nicht extern ( also n zweites netzteil war nicht geplant bei den moras ) die lüfter werden gerregelt via 2 x cat. 5 edv cabel und rj45 stecker/und kuplungen via robeus extreme
ich denke 1 wt sensor sollte reichen
 
und wo ist das problem, das system so anzuordnen, dass man entweder moras oder interne radis anklemmt.
 
es geht ja nicht darum entweder tripple + dual oder die 2 moras laufen zu lassen
der tripple und der dual sollen immer und bei bedarf die moras genutzt werden
wobei mir das ja von anfang an klar war wie ....
mein einziges problem bissher war die regelung der pumpen und der lüfter und der dfm wie das am besten geht ( powerajust,robeus,mining oder big/ng )

wobei ich nun inzwischen folgendes zusammen gestellt habe:
2xlaing plus mit dem Dual EK Top + 2 powerajust daran den bach DFM und einen inline temp sensor mit display
und für lüfter robeus und robeus extrem

somit komme ich komplett ohne big/ng und ban/sh aus
 
und wofür ddc-1t+? der inline sensor bringt dir gar nix und ist qualitativ (das display) schrott.

die einfachste lösung wäre halt ne 2.as xt anstatt den laings (die tun sich nix), kostet aber nur 70€ gegenüber 200-220€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh