Netzteil kaputt

Hiserius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2008
Beiträge
1.723
Unnötigerweise hat sich heute Morgen mein Netzteil verabschiedet. Leider habe ich nicht viel Ahnung von Hardware. Ich müsste jedoch wissen, ob ich problemlos mein altes Netzteil anschließen könnte oder ob das weiter Probleme verursachen könnte.

Mein altes NT ist von Delta Electronics: DPS-350 PB-2 C (müsste 350W sein)

Mein System: http://www.sysprofile.de/id74819

Ich nehme an, dass es ein Garantiefall ist, muss aber noch abwarten, was be quiet dazu sagt (hatte das Straight Power E5-400W).

Kann man überhaupt sagen woran das NT kaputt gegangen ist? Geht das einfach mal so? Hab nichts anders gemacht als sonst: hinten den Schalter umgelegt und gebootet, dann war die Sicherung sofort schon draußen und es roch stechend. Das Mainboard kann ich noch nicht ausschließen, jedoch lief das NT nicht als ich es probeweise an ein altes MB angeschlossen hatte (müsste doch normal laufen?). Einzige Option wäre eben das alte NT an den neuen Rechner anzuschließen um diesen weiteren möglichen Defekt auszuschließen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja wenn du genug watt auf der 12v-schiene hast...(und delta electronics is wohl n noname-anbieter...kann das gehen...was steht denn auf der tabelle drauf wieviele ampere is auf 12V liefert?
 
Hier ist das Data-Sheet zu dem NT. Ich kanns leider nicht anschauen, weil auf diesem Rechner jedesmal der Browser abstürtzt wenn man eine .pdf öffnet: http://pdf1.alldatasheet.net/datasheet-pdf/view/175293/DELTA/DPS-350PB-2.html

Übrigens ist es doch scheiß egal, wie laut das NT ist. Ich muss erstmal dafür sorgen, dass mein Rechner wieder benutzbar ist und ich von zu Hause aus alles regeln kann. Es soll ja nur eine Übergangslösung sein...
 
Laut deinem sysprofil hattest du mal ein S12II-380, wieso hattest du das bitte schön gegen ein E5 Straight Power getauscht? Das war dochn Schritt zurück...
Das Delta sollte aber dein aufgeführtes System, sofern es ansonsten noch dem entspricht, was aufgeführt ist, reichen. Delta ist natürlich auch eine Marke, nur im Endkundenbereich kaum vertreten, da vornehmlich Leistung denn Laufruhe im Vordergrund steht, sprich im Serverbereich bei Kühlern, Lüftern und NTs stößt man häufig auf Delta.
 
Cool dann hab ich ja wieder was gelernt =)

Warum du das Seasonic weggegeben hast, is mir allerdings auch ein Rätsel^^

Sollte von der Leistung her laufen, liefert 18A auf der 12V Schiene..
korrigiert mcih wenn ich mich irre^^
 
Mist, jetzt fällt mir erst auf, dass ich nicht mein eigenes Profil reingestellt habe, sondern eins das meinem ähnlich ist - von meinem Cousin. Meins ist das hier, aber sollte ja dann auch damit klappen oder?
http://www.sysprofile.de/id59044
 
Ah Ok, das erklärt natürlich bissle was ;)...
Ja, auch damit sollte es klappen. Ist ja wirklich quasi das gleiche System.
 
Vielen herzlichen, Leute, klappt alles wie geölt. Leider hab ich ne SATA-Platte, das alte NT aber kein SATA-HDD Stecker. Hat aber Umwege (via externe Gehäuse und etliche Kabel) jetzt doch geklappt.

Hat jmd Erfahrungen mit dem be quiet Service gemacht? Wird bei einem defekt das NT ausgetauscht bzw wird überhaupt noch an NTs rumgeschraubt oder werden die generell gegen neuere Modelle umgetauscht?

Falls ich was Neues bekomme, habe ich mir überlegt, das zu verkaufen und ein anderes zu holen. Seasonic scheint da wohl recht gut zu sein wie ich lese.
Kann mir da vllt mal jmd sagen, wie viel Watt ich für mein System mindestens brauche bzw wie finde ich das überhaupt raus?
 
Ob die das reparieren? Wohl nur wenn sich das ohne grossen Arbeitsaufwand fixen lässt. zB bei nem defekten Lüfter. Bei nem Defekt an der Elektronik glaub ich net dass die da noch was dran reparieren.

S12II 330W: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1231681_-s12ii-330-330w-seasonic.html

oder für nen fünfer mehr
S12II 380W:http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/746172_-s12-ii-380-seasonic.html

Hab keine Ahnung was ne 1950 verbrät, aber mit dem unteren NT läuft bei nem Kupel nen Phenom 1 mit ner GTX260 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Be Quiet! gegen Seasonic tauschen? o_O
Hier sind wohl die Seasonic Fanboys am Werke...
Qualitativ sind das durchaus zwei gleichwertige Kandidaten.
 
das ist richtig, allerdings wären da noch corsair und enermax zu empfehlen...
 
Was betrachtet man denn bei NTs generell? Einfach nur die Lautstärke? Oder woran erkennt man eine gute Qualität? Ich meine, was kann man bei nem NT falsch machen, außer dass die Kühlung vllt nicht grade optimal ist bzw zu lauter Lüfter?
 
Das dumme ist, das du als Laie keine Möglichkeit hast, zwischen gut und schlecht zu unterscheiden. Ich habe, da ich eine Zeit lang eine Onlineredaktion betrieben habe, eine Elektronische Last im Keller, die Netzteile auf Belastung testet. Wenn du z.B. ein Netzteil hast, was mit 20A auf 12V beworben wird, muss dieses diese 20A auch dauerhaft bringen, ohne zu explodieren. Gutes Beispiel: Enermax. Hatte noch kein Netzteil dieses Herstellers, welches mir um die Ohren geflogen ist, selbst mit Überlast nicht.
Negativbeispiel: LC-Power. 550W Netzteil, bei 250W hats angefangen zu pfeifen, bei knapp 300W hats geknallt, ein Schalttransistor ist explodiert.
Gibt noch viele weitere Merkmale, aber du als Endverbraucher kannst dich nur an (gute) Reviews halten. Und gut heist nicht 1200W Netzteil an PC anschließen der 50W unter Last zieht und sagen, das das Netzteil über alle Lastbereiche Stabil arbeitet. Ein gutes Review MUSS eine Elektronische Last beinhalten. Du kannst dich u.A. auch an die Tests der 80-plus organisation halten, Netzteile welche nix taugen werden da garnicht gelistet.
 
Kann man überhaupt sagen woran das NT kaputt gegangen ist? Geht das einfach mal so?

Kommt sehr auf das Netzteil an. Als unerfahrene Person wirst du es im Normalfall nicht sagen können, wenn dir nicht grad ein geplatzter Kondensator (Elko) auffällt. Aber sowas wie aufgebrochene Lötstellen, durchgekokelte Sicherungen, Widerstände o.ä. wirst du ohne Messgerät und etwas Ahnung selten ausfindig machen.
 
Ob die das reparieren? Wohl nur wenn sich das ohne grossen Arbeitsaufwand fixen lässt. zB bei nem defekten Lüfter. Bei nem Defekt an der Elektronik glaub ich net dass die da noch was dran reparieren.

S12II 330W: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1231681_-s12ii-330-330w-seasonic.html

oder für nen fünfer mehr
S12II 380W:http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/746172_-s12-ii-380-seasonic.html

Hab keine Ahnung was ne 1950 verbrät, aber mit dem unteren NT läuft bei nem Kupel nen Phenom 1 mit ner GTX260 :)

Hi,dann kannste auch Tagan kaufen ist mitlerweile ein und das selbe. :wink:
 
Nur weil Maxpoint in Europa Seasonic und Tagan vertreibt bedeutet das nicht, dass die von der gleichen Firma kommen. Seasonic baut und verkauft Netzteile, Tagan läßt NT bauen - aber nicht bei Seasonic. Die sind weder verwandt noch verschwägert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh