Probleme mit Pentium 4 M Prozessor: PC startet nicht

Frozenlife

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2007
Beiträge
305
Hallo,

bin gerade dabei ein bisschen mit Computer rumzubasteln und habe z.Z. dieses Mainboard: P4VM800 und 3 Prozessoren für den Sockel 478:
Pentium 4 Northwood 2,6 GHZ
Pentium 4 Prescott 3 GHZ HT
Pentium 4 M 2,2GHZ (SL6J5)

Die 2 Pentium 4 funktionieren mit diesem Board ganz gut, sie verbrauchen nur zu viel Leistung und deshalb wollte ich den Pentium 4 M einsetzen (is Sockel 478) aber wenn ich den PC einschalte, schaltet er sich nach ca 1 Sekunde wieder automatisch aus.

Kann mir jemand helfen wobei das liegen könnte?

Danke schon mal.

mfg Whity
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Devil Ag

Uii...die Seite kannte ich noch gar nicht. Naja, dachte das üblicherweise alle passenden Sockel 478 Prozessoren gehen müssten.

@Aeroblade

Das glaub ich nicht. Netzteil hat 300W und der Prozessor braucht weniger als die anderen 2.

Danke mal für Eure Hilfe.

mfg
 
Trotz dem, das er net auf der seite gelistet ist, könnte der prozessor mit nem neueren bios gehen ;)
 
Könnte er nicht weil kein einziger mobiler P4 unterstützt wird.
Sowas geht nur auf sehr wenigen Boards.
 
Richtisch ! ;)
Da gibt es einige Asus,Abit etc (z.B mit dem i865) die inoffiziel den mobilen laufen lassen, aber auch wenn die CPU auf einen Desktop Board läuft - dann nur mit dem kleinsten Multi. Stromsparsparfunktionen sind auch ausser Kraft. Lohnt sich nur wenn man ein entsprechendes Board mit guten übertaktungspotenzial hat.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:04 ----------

@Devil Ag

Uii...die Seite kannte ich noch gar nicht. Naja, dachte das üblicherweise alle passenden Sockel 478 Prozessoren gehen müssten.

@Aeroblade

Das glaub ich nicht. Netzteil hat 300W und der Prozessor braucht weniger als die anderen 2.

Danke mal für Eure Hilfe.

mfg

Es gibt einen Pinmod wo man ein Beinchen wegknicken muss, den könntest du ausprobieren damit das Board evtl. mit der CPU startet.
 
Zuletzt bearbeitet:
So dann werd ich Dir hoffenlich weiterhelfen.Ich habe selber jahrelang P4M und C4M auf Desktopboards laufen gehabt und im Datenrechner läuft sogar noch ein 1,6Ghz aufn Epox (1.2@2,0Ghz mit 1.0V:asthanos:)

Man beachte das die C2D,Q2D usw auf diese Technologie aufbauen.

Sofern man wirklich gerne mit S478 Systemen sein Hoppy nachgeht kommt um P4M besser C4M nicht herum. Extrem übertaktbar,sau billig und stromsparend.Leider werden die P4M nur mit Speedstep Multi 12 angesprochen egal was für einer es ist .Segen wäre nur durch hohen FSB ein super Durchsatz zu bekommen .Zb Chipsatz i845 12x200 , i865 12x300=3,6Ghz.
Beim Celeron(Northwoodkern) C4M ist der Multi voll vorhanden.Hab noch das höhste Exemplar im Schrank liegen und lief seiner Zeit auf 2,4@3,2(3,4Ghz) aufn Abit,Epox.:)

Es gibt aber seit Jahren ein ausführliches Forum dafür .Schau und melde Dich an im Forum von www.tualatin.de unter "Mobile Cpu" suche Kompendium von Rio71.
Bekommst wirklich alle Antworten dort die du hast.Schonmal vorweg dein VIA Board geht mal garnicht .Wenn dann Intelchipsatz 845-875 und davon auch nicht alle aber viele.:bigok:

Schau mal ob der Link Dir ohne Anmeldung angezeigt wird ===>KLICK (also wenn ich abgemeldet bin seh ich dort keine Grafiken)



Es gibt einen Pinmod wo man ein Beinchen wegknicken muss, den könntest du ausprobieren damit das Board evtl. mit der CPU startet.

Nicht ganz der Pinmod dient zum Vcore und FSB

 
Zuletzt bearbeitet:
Boah..Vielen dank mal...werd mirs das Forum mal zu Augen führen (auch wenn es warhscheinlich eh nichts hilft) :d.

Sonst bleib ich halt beim P4 Northwood. Der Prescott verheizt schon ganz viel an Leistung und grillen kann man auch auf dem Ding wenn man nicht einen guten Lüfter hat.

mfg
 
@ Frozenlife

Malbi hat als einziger alles richtig erklärt.
Ich würde sogar soweit gehen und behaupten daß 99% aller Intel-Boards mit S478 einen P4M unterstützen.

Ich hatte selber einen P4M 1800Mhz, einen P4M 1600Mhz und einen P4M 1400Mhz auf:

1) Asus i845
2) Siemens i865
3) Gigabyte i875

auf allen Systemen sauber und einwandfrei. (obwohl es für kein Board, ein entsprechendes Bios gab, daß die CPUs unterstützt hat)

Wenn man nix im Bios ändert, dann läuft die CPU mit 12x100=1200Mhz bei 1,55V

Da Speedstep-funktionen und die geringere V-Core nicht unterstützt werden muß man das selber im Bios einstellen.

D.h. bei einer 1,8Ghz CPU: FSB auf 150Mhz erhöhen (150x12=1800Mhz) und V-core auf 1,3V absenken

Hat ein Mainboard die Optionen nicht im Bios , so bleibt nur der Trick mit den Pins abknippsen

So wie ich das sehe, ist der Übeltäter hier der Via-Chipsatz.

Denn einem Intel-Mainboard ist es egal welche CPU drin ist. Ob nun P4 oder P4M selbst wenn der P4M nicht vom bios her supportet ist, so haben doch beide den Northwoodkern, von daher ist das schlimmste was dir passieren kann, daß im Post-screen die CPU als "P3-1200" angezeigt wird, so wie es bei mir der Fall war.

Unter Windows aber hatte ich die volle Leistung eines P4 1800Mhz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh