Abschließende Fragen für WaKü Zusammenstellung/Bestellung

MoeJoe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2007
Beiträge
2.328
Ort
Im herzen Sachsen Anhalts
Hallo Leute, endlich will ich auch mal zu ner wakü kommen :d

bisher vorhanden:
Aquaero 4
Aquastream XP Ultra
Phobya Block
EK NB 5


dazu kommen soll noch ein AGB (bisher weiß ich noch nicht genau welcher) und entweder ein TFC 480 oder ein Black ICE Radiator GT Xtreme 420 Radi.

Da würde ich noch schnell wissen welchen ihr für besser empfindet (da ich zum Black Ice 420 nicht ganz soviel finden konnte)

zu kühlen ist damit mein e8400 und das Mainboard. GraKa ist erstmal aussen vor bis ich eine neue 260 bzw 275'er GTX habe. soll aber später auch mitgekühlt werden.

jetzt das eingemachte.

ich will eigentlioch 1/4" Gewinde benutzen. geht das mit den ganzen teilen problemlos und wenn ja wieviele winkel und adapterstücken benötige ich?

und als schlauch will ich 13/10 feser rot benutzen. verträgt sich der schlauch mit den 1/4" gewinden oder brauch ich da noch adapter oder sowas?

ich hoffe iihr könnt mir noch schnell helfen, da ich heute noch bei AC den kleinkram ordern will.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Black Ice haben i.A. einen kleinen Lamellenabstand, sind also eher für schnelle Lüfter geeignet. Mit dem Feser Quad machst du nichts falsch, er kostet aber ziemlich viel. Bei einem Dualcore und einer GTX 260 oder 275 reicht auch ein Triple.

So weit ich das sehe passt bei all deinen gewählten Komponenten ein G1/4 Anschluss. Der Schlauch muss sich nicht mit den Gewinden vertragen, sondern du brauchst passende Anschlüsse ;). Bei 13/10 kannst du 13/10er Verschraubungen nehmen oder 10mm Tüllen (mit passenden Schellen).

Für die Pumpe hast du Ein- und Auslassadapter?
 
danke schonmal vorab. ich glaube bei der xt waren adapter dabei. könntest du mir mal stückzahlen geben für meine oben genannte config was ich da an anschlüssen für die g1/4" und die 13/10'er benötige
 
Hallo Leute, endlich will ich auch mal zu ner wakü kommen :d

bisher vorhanden:
Aquaero 4
Aquastream XP Ultra
Phobya Block würde ich zurückgeben. Das teil ist im direkten Vergleich zur Konkkurrenz sein Geld nicht wert
EK NB 5 würde ich auch eher einen Watercool nehmen, da diese leichter auf eine neues Baord portierbar sind.


dazu kommen soll noch ein AGB XSPX Slotin Agb, Aquatube oder Swiftech Micro je nachdem was die gefällt.(bisher weiß ich noch nicht genau welcher) und entweder ein TFC 480 oder ein Black ICE Radiator GT Xtreme 420 Radi. Wenn dann den FEser, weil der Blackice sehr schnelle Öüfter braucht um gut zu performen

Da würde ich noch schnell wissen welchen ihr für besser empfindet (da ich zum Black Ice 420 nicht ganz soviel finden konnte)

zu kühlen ist damit mein e8400 und das Mainboard. GraKa ist erstmal aussen vor bis ich eine neue 260 bzw 275'er GTX habe. soll aber später auch mitgekühlt werden.

jetzt das eingemachte.

ich will eigentlioch 1/4" Gewinde benutzen. geht das mit den ganzen teilen problemlos und wenn ja wieviele winkel und adapterstücken benötige ich?
Ja geht, Würde 16/10 DangeDen oder Clearflex nehmen. Dazu perfect Seal Tüllen

und als schlauch will ich 13/10 feser rot benutzen. verträgt sich der schlauch mit den 1/4" gewinden oder brauch ich da noch adapter oder sowas?
Der 13/10 knickt schneller als der 16/10

ich hoffe iihr könnt mir noch schnell helfen, da ich heute noch bei AC den kleinkram ordern will.
Siehe oben!
 
Dann ist gut. Du brauchst für jede Komponente im Kreislauf zwei Anschlüsse, wenn ich mich nicht verzählt habe 12 (Pumpe, AGB, CPU, GPU, NB, Radi). Ich würde mind. 12 gerade (evtl. ein paar auf Vorrat, wenn du später noch zusätzliche Komponenten einbinden willst) und zusätzlich noch 2-3 Winkel nehmen, jenachdem wie klein dein Gehäuse ist.

Als Schlauch könnte ich dir auch noch den 16/10 von DangerDen zusammen mit Perfect Seal Tüllen empfehlen.
 
@madz: welchen cpu kühler kannst du mir den empfehlen? den fuzion v2 oder was?

und dann halt einen passenden nb & sb kühler für ein dfi lt x48 die wenns geht noch optisch etwas zu dem cpu kühler passen.

@usf: also kann ich quasi 20x g1/4 und 20x 13/10er anschlüsse ordern? denn der 16/10er ist mir zu fett.
 
@madz: welchen cpu kühler kannst du mir den empfehlen? den fuzion v2 oder was?
Nein, momentan fürht nichts am Heatkiller 3.0 vorbei. Passende Kühler fürs Board:

http://www.watercool.de/cms/MB_COOLER/HEATKILLER_SW_NSB_Liste.pdf
@usf: also kann ich quasi 20x g1/4 und 20x 13/10er anschlüsse ordern? denn der 16/10er ist mir zu fett.
Wie ich schon sagt, 16/10 ist deutlich besser als 13/10. Vom 13er bin ich auch schnell wieder los.
 
von den cpu kühlern sollte es einer der folgenden sein:
Watercool HK CPU LGA775 Rev. 3.0 LC bzw LT
D-Tek FuZion v2 universal
EK Water Blocks EK-Supreme LT Acetal

und dazu die passenden mainboardkühler. die watercool kühler sehen total schei*e aus fine ich. und wegen schlauch werd ich dann wohl doch auf 16/10er wechseln wenn der soviel besser ist. aber mehr durchsatz oder so hat der doch auch nicht oder? wo soll da der vorteil sein? biegsamer oder was?
 
die watercool kühler sehen total schei*e aus fine ich.

So scheisse sehen die garnicht aus:

img_37962y2x.jpg


img_3869mmh3.jpg


Vorteil ist eben, daß man sie am wenigsten kosten und auf dem nächsten Board wiedereinsetzbar sind.
mehr durchsatz oder so hat der doch auch nicht oder? wo soll da der vorteil sein? biegsamer oder was?
Der Vorteil ist, daß die fast nicht komplett durchzuknicken sind, aber trotzdem extreme Radien mitmachen.
 
@usf: also kann ich quasi 20x g1/4 und 20x 13/10er anschlüsse ordern? denn der 16/10er ist mir zu fett.
Ich weiß nicht was du mit "20x g1/4 und 20x 13/10er anschlüsse" meinst, aber um bei deinem Beispiel zu bleiben: Du würdest 20x 13/10er Anschlüsse mit G1/4" Gewinde brauchen, z.B. Nr 1 oder Nr 2 oder Nr 3. Oder wenn du dich doch für 16/10 entscheidest eben 20x Perfect Seal Tüllen.

von den cpu kühlern sollte es einer der folgenden sein:
Watercool HK CPU LGA775 Rev. 3.0 LC bzw LT
D-Tek FuZion v2 universal
EK Water Blocks EK-Supreme LT Acetal

und dazu die passenden mainboardkühler. die watercool kühler sehen total schei*e aus fine ich. und wegen schlauch werd ich dann wohl doch auf 16/10er wechseln wenn der soviel besser ist. aber mehr durchsatz oder so hat der doch auch nicht oder? wo soll da der vorteil sein? biegsamer oder was?
Ich würde den HK 3.0 LT oder LC nehmen. Der LC hat verglichen mit dem LT eine leicht gröbere Struktur und kühlt etwas schlechter: Test 1 oder Test 2

Mehr Durchfluss hat der 16/10 natürlich nicht, da der Innendurchmesser gleich ist. Es geht einzig und allein um die Radien, die du mit dem Schlauch erreichst. Bzgl. Biegeradien der Schläuche kann ich dir den Dexgo Schlauchvergleich empfehlen.

Und wenn dir die Watercool für das MB nicht gefallen, dann nimm einfach andere die passen und die dir gefallen. Die Wiederverwendbarkeit ist dann aber stark eingeschränkt. Eine Alternative mit Wiederverwendbarkeit für SB und NB sind vielleicht die neuen Anfi-tec UCDs.

Poste doch am Besten vor dem Bestellen noch eine Zusammenstellung damit wir nochmal drüberschauen können. Die Osteraktion gilt heute ja noch.
 
Um Gottes Willen nimm den verf***ten DD 16/10! :d

Der ist der geilste Schlauch, den ich je anfassen durfte. Geil zu verlegen, knickt nicht ein und hat ein super Finish! Die Perfect Seal Tüllen dazu... da braucht man evtl. nicht mal Schellen. :bigok:
 
Um Gottes Willen nimm den verf***ten DD 16/10! :d

Der ist der geilste Schlauch, den ich je anfassen durfte. Geil zu verlegen, knickt nicht ein und hat ein super Finish! Die Perfect Seal Tüllen dazu... da braucht man evtl. nicht mal Schellen. :bigok:
Endlich mal einer der richtig Tacheles redet! :bigok:

 
Zuletzt bearbeitet:
Gib dir doch einen Ruck und nimm die Watercool! :)
 
Von der Optik abgesehen, bieten sie die meisten Vorteile aller Mainboardkühler am Markt.
 
madz hat schon recht, die optik aussen vor bieten die watercool blöcke schon einen immensen vorteil!!

und wegen der optik kannste auch nachhelfen und die teile (schwarz) vernickeln lassen... :bigok: kannste übrigens auch mit dem CPU kühler machen.
 
so hier sind die sachen die ich ordern würde:
TFC Xchanger Monsta - Extreme Radiator 420/360 199,00 EUR
Watercool HEATKILLER® CPU Rev3.0 775 LC 33,89 EUR
DangerDen Tube - Red UV 16/10mm 4meter 26,00 EUR
Fitting AG1/4" - 3/8" ID - 5/8" OD - High Flow 16/10mm 12stück 53,88 EUR

habe ich was vergessen?
die watercool mainboardkühler müsste ich seperat von aquatuning bestellen und da ist der nsb12a nicht vorhanden sondern nur der normale snb12 und der ist nicht lieferbar. damit werde ich dann noch ein wenig warten.

ist sonst soweit alles ok? oder fehlt noch was wichtiges?
 
12 Anschlüsse sind zu wenig, wenn du das MB komplett unter Wasser setzen willst: CPU, GPU, Radi, Pumpe, AGB, NB, SB, 1-2 Spawas (weiß nicht wie das bei deinem Board ist). Pro Komponente zwei Anschlüsse macht mind. 16 oder 18, mit 20 bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Und wenn dir die Watercool absolut nicht gefallen schau dir mal die erwähnten UCDs an. Die haben variable Halterungen und können auf vielen Boards verwendet werden.

Einen AGB nicht vergessen ;) Und brauchst/willst du wirklich einen Monsta? Für deine momentane Hardware etwas überdimensioniert.
 
dann nehm ich den lt!

14er lüfter hab ich noch mehr als genug da.... oder würde ich mit 2 feser quad radi's besser fahren im vergleich zum monsta....

als agn werd ich einen ek 250 multires nehmen.... evtl. auch nur den 150er sollte reichen da ich alles relativ platzsparend machen will.

rein vom platz her wären 2 360er feser radi's das otpimum. jedoch bei dem kleinen aufpreis zum quad kann ich auch dazu greifen bzw gleich zum monsta :d oder???

so sieht's jetzt aus:
- TFC Xchanger Monsta - Extreme Radiator 420/360
oder halt TFC Xchanger - Quad Radiator 480 ???
- 4meter DangerDen Tube - Red UV 16/10mm
- 20stk 10mm (3/8") Schlauchtülle AG1/4" mit O-Ring (Perfect Seal)
- Watercool HEATKILLER® CPU Rev3.0 775 LT
 
Ich würde nur einen einzigen Feser Quad nehmen, alles andere ist übertrieben.
 
Zwei Triple sind natürlich besser als ein Quad, aber für deine Hardware (E8400 und GTX 275 stimmt noch?) übertrieben. Da reicht auch ein Triple, falls du später mehr Leistung brauchst kannst du ja noch einen nachrüsten.
 
Du kannst ja erstmal einen 360er kaufen und sehen wie die Temps sind. Zu 100% wird dir das ausreichen. :)
 
naja am liebsten hät ich wieder ein semi passiv system wie jetzt auch... so das ich im officebetrieb (macht ca 98% meiner nutzung aus absolut silent bin ;) )

daher lieber 2 radi's bzw 1 großen ^^
 
Wenn du ein semipassices System willst, würde ich einen Evo 1080 oder Mora nehmen, diesen mit 5 Lüftern bestücken und diese per Wassertemperatur regeln. Klappt bei mir wunderbar. Selbst mit eine Quad, dem ganzen Mainboard und einer GTx 260 im Kreislauf.
 
Semipassiv funktioniert aber am besten mit SEHR viel Radifläche und externer Montage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht hat der Madz.^^ :d

Ich habe den MoRa2 Pro mit 9 (lauten) Lüftern... der hat echt Power, ist extern dran und mit meinem Xeon@4.5GHz laste ich den schon sehr gut aus. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man mit internen Radis bei extrem runtergedrehter Lüfterdrehzahl das komplette System auf gute Temps bringt. Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber warme Luft im Case?! -> Radis sind in Kontakt mit warmer Luft, auch wenn sie von draußen reinsaugen IMHO. Viele Radis eines Kaliber TFC oder XSPC RX können sicher was reißen, aber wer (außer nem Cube-Besitzer, :wink: jooney) kann denn da mehr als zwei von unterbringen??
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh