[Kaufberatung] Mobo für LE-1250 + IGP + sicheres RAID1

Master Luke

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
3.795
Hi Leute,

Bin mittlerweile ratlos und komme nicht mehr weiter.

Ich dachte, ich hätte bereits ein Mobo gefunden, was meine Erwartungen erfüllt.... und da lese ich von div. SB600 oder gar SB700, welche regelmässig RAIDs (1) zerschiessen.


meine Anforderungen an ein Mobo:

- CPU LE-1250 (gerade gekauft)
- 1GBit LAN an PCIe angebunden
- Southbridge MUSS Raid1 fehlerfrei betreiben
- IGP, sparsam!
- mind. 4, evtl. 6 SATA-Ports
- mind. 2 x1 PCIe oder höher

wenn der LAN-Port am PCI hängt, dann ist das auch nicht sooo tragisch. Der darf dann auch nur 100MBit haben

Das Mobo dient als Basis für den kleinen Fileserver, sollte demzufolge genügsam mit Strom umgehen und CnQ usw. unterstützen.

Bislang war ich u.a. auf folg. Mobo eingeschossen:
http://geizhals.at/deutschland/a320501.html

Ich danke Euch im Voraus!
Gruß,
ML
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du den ATI-Treibern nicht traust, dann kannst du dein Glück auch mit einem nForce Board versuchen. Im Low Budget Bereich wären das die MCP68S (GeForce 7025 & nForce 630a) und etwas moderner dann der Nachfolger mit der MCP78 (GeForce 8100/8200 & nForce 730a). Die Boards sind in der Regel etwas sparsamer als ihre RS690 und RS780 Gegenstücke und sollten deine Anforderungen aus der Liste erfüllen.

Deine Vorstellungen von einem sicheren Raid kenne ich zwar nicht, aber typischerweise kommt man nicht ohne (a) RAID Controller mit Cache und BBU, (b) USV und (c) regelmäßige Backups aus.
 
Wenn du den ATI-Treibern nicht traust, dann kannst du dein Glück auch mit einem nForce Board versuchen. Im Low Budget Bereich wären das die MCP68S (GeForce 7025 & nForce 630a) und etwas moderner dann der Nachfolger mit der MCP78 (GeForce 8100/8200 & nForce 730a). Die Boards sind in der Regel etwas sparsamer als ihre RS690 und RS780 Gegenstücke und sollten deine Anforderungen aus der Liste erfüllen.


ich danke dir für deine empfehlungen. ja, den 8100er oder gar 8200er habe ich mir schon selektiert.

Deine Vorstellungen von einem sicheren Raid kenne ich zwar nicht, aber typischerweise kommt man nicht ohne (a) RAID Controller mit Cache und BBU, (b) USV und (c) regelmäßige Backups aus.

es geht um keine firma und um kein professionalität. sondern um den privaten bereich, wo ein fileserver die daten für alle angeschlossenen rechner bereit hält.
da braucht es keine USV, keine BBU und auch kein gescheites hardware-RAID.

die daten liegen redundant auf verschiedenen rechnern bzw. externen medien und werden regelmässig gesichert.

um HDD-ausfällen vorzubeugen, soll ein RAID1 laufen.


danke & gruß,
ML
 
hi vibeseeker,

beide reviews gehen nicht. :d

ja, hatte schon überlegt, nen soliden günstigen x1 PCIe-controller dazu zu kaufen. aber eine southbridge sollte das auch können.
 
Wenn Erweiterungsslots (PCI, PCIe) eine Rolle spielen, würde ich in jedem Fall zu einem Full ATX Mainboard greifen.
 
Wenn Erweiterungsslots (PCI, PCIe) eine Rolle spielen, würde ich in jedem Fall zu einem Full ATX Mainboard greifen.

warum?


viele µATX bringen 2 PCIe mit. reicht doch, siehe oben erster post.
 
Wenn du den Platz hast, warum nicht? Später möchtest du vielleicht noch eine TV-Karte für Streaming, eine WLAN-Karte und den RAID-Controller einbauen...
 
Wenn du den Platz hast, warum nicht? Später möchtest du vielleicht noch eine TV-Karte für Streaming, eine WLAN-Karte und den RAID-Controller einbauen...


nö, weil der server war bereits auf meine anforderungen passend zugeschnitten.
aber gut, dass du mitgedacht hast. nächste mal bitte gleich begründen, dann brauch man nicht nachhaken. :)


ist bei dem empfohlenen ASRock das GBit-Lan am PCIe? weis jemand zufällig, ob generell beim GF8100/8200er das GBit am PCIe hängt?

danke.
 
Die MCP78 (der Chipsatz) bringt bereits einen Gigabit PCIe-Controller mit (fest integriert), so dass die Hersteller auf den Mainboards nur noch einen Transmitter verbauen müssen.
 
Die MCP78 (der Chipsatz) bringt bereits einen Gigabit PCIe-Controller mit (fest integriert), so dass die Hersteller auf den Mainboards nur noch einen Transmitter verbauen müssen.

wäre fast zu schön um wahr zu sein, denn bei den intel MHC's und ICH's (z.B. ICH9R) ist das nicht selbstverständlich. da muss man schon nachforschen, wo der GBit-LAN-Port angebunden ist.

wenn man pech hat, klebt der am lahmen PCI.


edit:
vibeseeker,
hab mir mal das Mobo angeschaut.... das verbrät von Haus aus zuviel Strom.
da sollte sowas sparsamer laufen: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a304558.html

oder

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?sr=387910,-1 siehe hier die Bewertung: bis knapp 20W!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar das N68PV-GS mit dem Geforce 7025/7050 Chip ist natürlich der Stromsparer schlechthin, hat dafür aber auch Technik von gestern drin.. wobei das bei dem Preis OK ist, ist deine Entscheidung. Wobei ich nicht glaube dass das von mit erwähnte 8200 Board von ASRock viel Strom verbraucht, wo hast du diese Info her?
 
Klar das N68PV-GS mit dem Geforce 7025/7050 Chip ist natürlich der Stromsparer schlechthin, hat dafür aber auch Technik von gestern drin.. wobei das bei dem Preis OK ist, ist deine Entscheidung.

ausstattung passt für mich. die kiste soll ja lediglich daten bereit stellen.

Wobei ich nicht glaube dass das von mit erwähnte 8200 Board von ASRock viel Strom verbraucht, wo hast du diese Info her?

schau mal unter deinem geizhals-link in die bewertungen. da sagen die leute auch was zum verbrauch und zur verwendeten config.


Snoopy,
danke für die links

der erste link ist das schon besprochene MoBo mit höherem verbrauch und unter dem 2. link sagt jemand in den bewertungen, dass die kühlkörper heiss werden....

heiss = zu hoher stromverbrauch.


denk mal, das wird es werden:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a387910.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst aber ein mobo kaufen und somit passt es schon in dieses Unterforum ;).
Hier werden auch über einzel Komponenten die gekauft werden gesprochen nicht nur über ganze Rechner konfigs.
 
Du willst aber ein mobo kaufen und somit passt es schon in dieses Unterforum ;).
Hier werden auch über einzel Komponenten die gekauft werden gesprochen nicht nur über ganze Rechner konfigs.

okay, dann machen wir das so. hab ich ja mal unterschrieben, dass ich den anweisungen folge leisten muss. :d

BTT. ;)


edit: hier mal ein pic meines Asus P5W64 WS Professional (i975X)....
einmal ist der LAN-Port am PCI, dann am PCIe

main.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh