[Kaufberatung] Rechner für Neffen gesucht (Office und Spiele)

bosk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2003
Beiträge
497
Hallo zusammen,

Weihnachten steht ja vor der Tür, und ich überlege, ob ich meinem Neffen ein bisschen was für seinen neuen Rechner dazu zahle..
Er spielt eben wahnsinnig gerne "Need for Speed", "Alarm für Cobra 11", "Formel 1" usw..
Ausserdem Chatten, Musikhören, Fernsehgucken usw..
Wir haben ihm letztes Jahr zu Weihnachten nämlich ne TV-Karte für USB gekauft, und seitdem benutzt er seinen Rechner auch als Fernseher...

Seit aber ca. nem Jahr spinnt sein Rechner immer mehr.. Sobald er etwas an seinem USB-Hub anschliesst, schaltet sich sein Fritz-Dongle weg, oder seine TV-Karte geht nicht mehr..
Ich tippe fast, dass auch sein Netzteil schön langsam nimmer mag...

Im Moment hat er einen:
AMD Athlon XP 2400
ATI 9600 Pro
1 GB RAM
Chieftec CS-601 Gehäuse
Die Teile sind alle 5 Jahre alt, da hat er nämlich seinen letzten Rechner bekommen....

Das Gehäuse würde ich gerne weiter benutzen, da es vollkommen gedämmt ist. Ausserdem habe ich da noch ein paar langsam drehende Lüfter eingebaut..
DVD-Brenner, USB-Hub usw. ist auch alles vorhanden.
Mein Ziel ist auch, dass der Rechner relativ leise sein soll, aber dennoch leistungsstark.
Die Spiele sollten eben schon auf hohen Details laufen, es muss aber kein High-End Gamer-PC werden...

Ich bräuchte also folgende Sachen:
- Mainboard
- CPU
- CPU-Kühler
- Speicher
- Festplatte
- Netzteil
- Grafikkarte

Was würdet Ihr mir hier Empfehlen? Preislich weiss ich leider nicht genau die Richtung, aber es soll sich im Rahmen halten..

Ich bin auch unabhängig davon, ob´s ein AMD oder Intel-System werden soll. Da bin ich vollkommen offen.. Aber es sollte schon ein Dual-Core-System werden (oder eben Quad-Core, muss aber net sein)..

Danke Euch für eure Tips
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo..
Das ist ein 19" TFT-Monitur mit ner 1280-er Auflösung.. Evlt. bekommt er irgendwann mal einen 20", des kann aber noch dauert...
Tja, wegen kosten.. Ehrlich gesagt, weiss ich leider nicht genau, was ich/meine Schwester ausgeben wollen..
Es muss nicht das billigste vom billigsten sein.. Des haben wir das letzte mal auch nicht gemacht. Deswegen hat er wahrscheinlich auch noch seinen "alten" Rechner...
 
Mobo MSI P35 Neo2-FR, CPU Intel C2D E2200 Box, Graka HD3850, 2GB Ram, BeQuiet 300W und Samsung HDD mit 320GB
 
Wie alt ist den euer Neffe? Der will bestimmt später noch andere Games spielen.
 
Super, Dankeschön.... Des ist ja klasse.. Ich hab´s gerade mal so überflogen, dann bin ich bei ca. 400 Euro... Und des ist auf jeden Fall drinnen..

Mein Neffe ist 14, wird nächstes Jahr dann schon 15 Jahre alt.. Evlt. reichts dann ja in ca. 2 Jahren, dass wir dann einfach die Graka austauschen?
Oder meint Ihr, ich sollte noch andere Teile einbauen?
 
Würde zumindest einen E7200 oder 7300 nehmen. Gk eine HD4670 mit 512MB und als Kühler Xigmatek HDT-S1283. 400,- hören sich zwar schön aber da wird man nicht lange freude daran haben.

Board: MSI P35 Neo 2
Betriebssystem XP 2GB Ram von A-DATA
CPU: E7200-E7300
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde zumindest einen E7200 oder 7300 nehmen. Gk eine HD4670 mit 512MB und als Kühler Xigmatek HDT-S1283. 400,- hören sich zwar schön aber da wird man nicht lange freude daran haben.

Board: MSI P35 Neo 2
Betriebssystem XP 2GB Ram von A-DATA
CPU: E7200-E7300

würde eher an der CPU sparen und dafür ne gescheite Graka nehmen!

der unterschied zwischen einen 4850e/6000+ und nen E7200 merkt man beim zocken überhaupt nicht! den unterschied zu einer 4830/4850 sehr deutlich!


Graka 4830
Graka 4850 zum zocken Pred.

Mainboard
CPU
Cpu-Kühler
Ram 4GB
Hdd
Netzteil

ist man selbst mit der 4850 noch unter 400€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
vielen vielen Dank für eure ganzen Vorschläge.
Ich hätte mir nun folgendes System zusammengestellt, und wäre froh, ob ihr mir Bescheid geben könnt, ob das was sinnvolles ist:
(Ich habe mich aufgrund des Preises mal für ein AMD-System entschieden).

Grafikkarte: MSI R4850-T2D512 Radeon HD 4850
Preis --> ca. 125 Euro

Mainboard: Gigabyte GA-M57SLI-S4, nForce 570 SLI (dual PC2-6400U DDR2)
Preis --> ca. 56 Euro

CPU: AMD Athlon 64 X2 6000+ 65nm, 2x 3.10GHz, boxed
Preis --> ca. 70 Euro

CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM
Preis --> ca. 13 Euro

Speicher: A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5
Preis --> ca. 25 Euro

Festplatte: Samsung SpinPoint F1 500GB, 16MB Cache, SATA II
Preis --> ca. 45 Euro

Netzteil: be quiet Straight Power 550W ATX 2.2
Preis --> ca. 80 Euro

Alles in allem wären es dann ca. 420 Euro.
Jetzt würde mich interessieren, ob denn das Board passt. Ich überlege gerade, ob´s nicht gleich sinnvoll ist, gleich 8 GB Speicher reinzupacken.
Und dann wollte ich euch Fragen, ob das 550 Watt Netzteil übertrieben ist, und eigentlich auch ein 450 Watt Netzteil ausreicht.

Nochmals vielen vielen Dank an euch
 
Hallo archiv,
danke Dir.. Ich hab mir schon gedacht, dass 550 Watt übertrieben sind..
Allerdings hab ich mit Enermax relativ schlechte Erfahrungen gemacht (ein Enermax hat er jetzt drinnen)...
Ich würde schon gerne ein be Quiet oder so nehmen..
Eher das hier?
be quiet Straight Power 450W ATX 2.2 (E5-450W/BN034)
http://geizhals.at/eu/a213910.html

Würde doch ausreichen, oder?
 
Das vorgeschlagene Enermax ist halt so ziemlich das beste NT in der Klasse derzeit.
Hab selber ein Enermax (zwar noch ein Liberty), bin damit sehr zufrieden.
 
ah, ok.. sorry, dass wusste ich nicht...
ich hatte nur auch eins in meinem früheren Rechner, und das machte auch nach 2 Jahren die Grätsche (hat irgendwie keine Leistung mehr gebracht).
Sobald ich ein zusätzliches USB-Gerät min hingehängt habe (in meinem Fall ein Netgear WLAN-Stick), hat sich der Recher ausgeschalten..
Ich hab dann das Enermax 350 Wattt mit einem Tagan 320 Watt ausgetauscht, und das ganze ging wieder..
Bei meinem Bruder war´s das gleiche...
In nehm aber fast an, dass es einfach ein Fehler der gleiche Baureihe war (das ganze ist ja auch schon 6 Jahre her)...
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure ganzen Ratschläge. Jetzt ist das Thema wieder aktuell geworden, da der Rechner meines Neffen nun leider endgültig den Geist aufgegeben hat...
Ich hab mir nun folgende Konfiguration rausgesucht, und wollte von euch wissen, ob des so in Ordnung wäre:

Prozessor: AMD Athlon64 X2 7750 2700MHz 3MB AM2+ 95W Blackedition***
Mainboard: ASRock A770CrossFire AMD770 AM2+ FSB 2600MHz PCIe ATX***
Speicher: 2x2048MB Kit OCZ Vista Performance Gold Edtition 800MHz CL5
Grafikkarte: 512MB XFX Radeon HD4850 GDDR3 DVI HDTV PCIe***
Prozessorkühler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM S754,939,940,AM2***
Festplatte: 500GB Western Digital WD5001AALS Caviar Black 32MB SATA2***
Netzteil: Netzteil ATX Enermax PRO-82+ 425W ATX Vers 2.3***

So komme ich, wenn ich 8 GB Speicher nehme, auf genau 440 Euro, das wäre nämlich in Ordnung...
Was sagt Ihr? Kann ich den so kaufen?
Vielen Dank nochmals
 
kannst du grob noch paar Preise posten?
Die Festplatte würde ich gegen ein modell mit 640Gb tauschen, aber auch eine WD Caviar Black oder Blue!
würde im allgemeinen dir dazu raten, doch etwas mehr auszugeben, da ein dualcore, wenn der rechner länger halten soll schon net mehr das wahre ist - würde also mindestens zu einem Phenom2 X3 710 raten!!! Und dazu noch 1066er ram, machen net mal 3 euro unterschied!
und ganz wichtig bei der graka noch, wie teuer die ist, da man ja für 150 euro scho ne gtx260 oder für 160 euro ne HD 4870 1GB bekommt, find ich die 4850 nicht mehr interressant

Kannst du nochmal eine genaue beschreibung zum budget machen!

ps: 8GB hab ich zwar auch, sind aber eigentlich sinnlos... so

1 x 2x2048MB Kit OCZ Vista Performance Gold Edtition 800MHz ~ 25 Euro oder den billigsten 1066Ram - meist auch der OCZ für etwa 34 Euro
1 x Palit/XpertVision GeForce GTX 260 Sonic 216 SP, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (NE3X262SFT394) ~ 160Euro - oder von nem anderen Hersteller, aber mit 216SP
1 x Samsung SpinPoint F1 320GB, 16MB Cache, SATA II (HD322HJ) ~ 40Euro, oder wie schon erwähnt nen Modell mit 640Gb von WD
1 x AMD Phenom II X3 710, 3x 2.60GHz, boxed ~ 105 Euro
1 x Gigabyte GA-MA770-UD3, 770 (dual PC2-8500U DDR2) ~ 70Euro, oder nen Asrock mit ner SB750 oder SB710 wäre noch ne alternative, wenn du evtl. den vierten Kern freischalten willst!!!
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 ~ 55 Euro

bin ich bei 455 Euro, glaub ich:hmm:
Damit hat man noch länger was davon - könnte man höchstens noch am board sparen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Cordi,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.. Also, das Budget sollte sich so um die 400 Euro bewegen (plus minus 50 Euro)..
Ich schreib mal die Preise noch dahinter (sind Mindfactory-Preise:)

Prozessor: AMD Athlon64 X2 7750 2700MHz 3MB AM2+ 95W Blackedition***
Preis: 57,15 Euro
Mainboard: ASRock A770CrossFire AMD770 AM2+ FSB 2600MHz PCIe ATX***
Preis: 57,56 Euro
Speicher: 2x2048MB Kit OCZ Vista Performance Gold Edtition 800MHz CL5
Preis: 25,00 Euro
Grafikkarte: 512MB XFX Radeon HD4850 GDDR3 DVI HDTV PCIe***
Preis: 127,58 Euro
Prozessorkühler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM S754,939,940,AM2***
Preis: 15,17 Euro
Festplatte: 500GB Western Digital WD5001AALS Caviar Black 32MB SATA2***
Preis: 55,74 Euro
Netzteil: Netzteil ATX Enermax PRO-82+ 425W ATX Vers 2.3***
Preis: 68,73 Euro

Danke Dir nochmals, und viele Grüße
 
Soweit alles super, aber die 500GB Platte gegen eine 640GB tauschen.
Die ist schneller (höhere Datendichte) und kostet auch nicht mehr.
 
ok ich hab auch mit bei mindfactory geschaut;) - würde es dir aber echt nahe legen etwas mehr auszugeben - ok ich habe den Kühler noch vergessen -sinds dann 470 euro, aber diese 70 euro mehr werten das system extrem auf - warte ruhig andere meinungen ab, aber viel billiger würde ich net gehen! Den größten Kompromiss haste beim Prozessor, der ist eigentlich net mehr Zeitgemäß, wenn der rechner noch bisl länger halten sollte, und der aufpresi von 30 euro von hd 4850 zur gtx 260 ist auch mehr als gerechtvertigt!!!
am board könnte man vielleicht auf das von dir erwähnte Asrock sparen oder wenn du evtl den dreikernen zum vierkerner freischalten willst das hier ASRock A780GXH/128M 780G 5200GT/s AM2+ oder gleich das 790gx - ist wenn du eine gute cpu erwischt hast echt lohnend den dreikerner zum vierkerner zu machen, ist aber nicht garantiert, aber versuchen würde ichs - wenn er läuft wärs doch prima:banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Cordi, danke Dir nochmals..
Geht denn mein Mainboard "ASRock A770CrossFire AMD770 AM2+ FSB 2600MHz PCIe ATX" mit dem AMD Phenom II X3 710, 3x 2.60GHz, boxed ~ 105 Euro ?
Weil, dann wärs echt zum überlegen...
sorry für die Frage, ich bin echt nicht mehr so in dem Thema..
 
das von dir vorgeschlagen board geht auf jeden fall, kanna ber sein, das du ein biosupdate durchführen musst, damit der phenom richtig erkannt wird! theoretisch müsste er aber ohne probleme starten, aber manche berichten auch, dass man er nicht erkannt wurde und ein biosupdate mit einem älteren prozessor gemacht werden musste , das ist aber schon e bisl her, weis net, was für boards mit sonstwiealten bios die erwischt haten oder vorher schon haten! Hab eigentlich nicht wieder gehört das es probleme gab - PASST SCHON! Aber hast du das schonmal gehört mit dem freischalten, wäre das eine möglichkeit für? ok erstma 5 euro mehr ins board investieren, aber wenns klappt haste über 50 euro gespart, kann auch nichts kaputt gehen, wenn er net läuft einfach zurückstellen und alles ist wie vorher!
Und ich legs dir nahe, überleg auch das mit der grafikkarte nochmal!
 
Für einen relativ geringen Aufpreis wesentlich mehr Grafikpower
(wenn es das Budget zuläßt; da bereits die Rede von Monitorwechsel war eine m.E. sehr sinnvolle Investition !):
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a410632.html

-------------

Ich würde so bei www.vv-computer.de ordern:

Preis: 437,38
1 x Zotac GeForce GTX 260 Synergy Edition, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (ZT-X26E3KA-FDR) 142,88
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ) 37,89
1 x Seagate Barracuda 7200.12 500GB, SATA II (ST3500410AS/ST3500418AS) 47,18
1 x ASRock A770CrossFire, 770 (dual PC2-8500U DDR2) 55,89
1 x Cooler Master Silent Pro 500W ATX 2.2 (RS-500-AMBA) 68,85
1 x AMD Athlon X2 7750 Black Edition, 2x 2.70GHz, boxed (AD775ZWCGHBOX) 69,79
1 x Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM (Sockel 754/939/940/AM2) 14,90

Alternativ bei zwei Anbietern:

Preis: 422,14
1 x ASRock A770CrossFire, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei Planet4one 55,35
1 x Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM (Sockel 754/939/940/AM2) bei Planet4one 12,27
1 x Zotac GeForce GTX 260 Synergy Edition, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (ZT-X26E3KA-FDR) bei hardwareversand.de 142,89
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ) bei hardwareversand.de 35,89
1 x Seagate Barracuda 7200.12 500GB, SATA II (ST3500410AS/ST3500418AS) bei hardwareversand.de 47,19
1 x Cooler Master Silent Pro 500W ATX 2.2 (RS-500-AMBA) bei hardwareversand.de 70,98
1 x AMD Athlon X2 7750 Black Edition, 2x 2.70GHz, boxed (AD775ZWCGHBOX) bei hardwareversand.de 57,57
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das mein ich halt auch mit der gtx260, ist von preis/leistung ungeschlagen, wobei ich eher zu einer mit 216SP und 55nm raten würde und da die billigste, da sich a) schneller ist und b) weniger strom verbraucht also die Synergy - aber wäre trotzdem ok! Allemal besser als doe HD4850

was mir noch eingefallen ist, da du , wies aussieht bei mindfactory bestellen willst...könnte man noch am netzteil sparen, das das enermax dort echt bisl überteuert ist, könnte ma an der stelle evtl auch noch 20 euro sparen zb das

Netzteil ATX Artic Cooling Arctic Fusion 550 für 52Euro - war presi lesitungssieger hier im luxx
oder
Netzteil ATX be quiet! Straight Power BQT E6-400W für 49 Euro, sind beides auch gute netzteile

diese eingesparten 20Euro machen vielleicht die entscheidung zur GTX260 leichter^^
 
Zuletzt bearbeitet:
425 Watt reicht auch und kostet nochmal 10 Euro weniger.
Wieso eigentlich diese 500GB Platte? Die ist doch alt.
 
Meint ihr echt, dass der X2 7750 zu empfehlen ist, vor allem in verbindung mit ner gtx260 - würde sagen, dass da am falschen ende gespart wird, vorallem, wenn der X3 710 net ma 50euro mehr kostet! Vor allem in anbetracht, zu seinem jetztigen rechner, ist abzusehen, das der neffe den rechner NICHT jedes jahr aufrüstet! Da sollte doch die CPU nicht heute schon die Bremse darstellen!
Ok, Ich weis das der X2 7750 für jedes rennspiel in 1280 reicht, dann gäng sogar noch billiger, aber wenigstens mind 2 jahre sollte man doch bisl freude an nem rechner haben!
 
Wofür soll der dritte Kern gut sein - in Games NULL spürbar !!!

Entweder den kostengünstigen 7750BE oder direkt Quad 920/940BE

Und die GTX260 ist vorausschauend für den neuen Moni empfehlenswerter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür soll der dritte Kern gut sein - in Games NULL spürbar !!!

Entweder den kostengünstigen 7750BE oder direkt Quad 920/940BE

So siehts aus.
Entweder 2 Kerne oder 4 Kerne.
- Wenn die Anwendung nicht mit mehreren können, ist egal ob die CPU 1,2,3 oder 4 Kerne hat. SingleCores kauft man aber nicht mehr
- Wenn die Anwendung mit mehreren umgehen kann, dann 4 Kerne.
 
CPU AMD Phenom II X3 710 2.6GHz 6MB 95W AM3 Box***
110,86 €
MB ASRock A770CrossFire AMD770 AM2+ FSB 2600MHz PCIe ATX***
57,56 €
DDR2 2x2048MB Kit OCZ Vista Performance Gold Edtition 800MHz CL5
25,00 €
HDSA 320GB Western Digital WD3200AAKS Caviar SE 16MB SATA2***
39,96 €
896MB Palit GeForce GTX260+ Sonic 216 SP Dual-DVI TVo HDMI PCIe
159,40 €
GEH Netzteil ATX be quiet! Straight Power BQT E6-400W
49,11 €

so hab jetzt das zusammengestellt - seh ich als sinnvoller!

Ja klar werde games auf 2 oder mehr kerne ausgelegt! Aber wenn ein game auf multicore ausgelegt ist, was ist dann schneller ein 3 kerner oder 2kerner???
Sehe den X3 auch als Kompromis, aber der ist allemal bedeutend schneller als nen dualcore!!! Wobei heute gar net so viele spiele von mehreren Kernen profitieren, ok meist sinds nur 2, und die anderen werden nur ein bisschen ausgelastet - aber in allerspätestens einem Jahr sieht das ganz anders aus!

Nen Kumpel von mir bekommt jetzt schon immer das Kotzen Mit nem E8400@3,8, weil ok (AUSNAHME) so nen Doofes Spiel immer von dr leistung einbricht...namen will ich net nennen , kennt ja jeder dieses grauen an programmierkunst^^...GTA4, habs doch getan!

Ich weis ist kein gutes beispiel, zeigt aber wohin die Spieleentwicklung in bezug auf multicoreanwendungen hingeht!
 
Deine Argumentation ist mir völlig klar.
Aber wieso dann nicht gleich X4?
Dann hat man Ruhe und muss nicht bald wieder CPU tauschen...
Gleich X4 kaufen ist zudem noch günstiger als 2 mal CPU kaufen.

Aber diese Diskussion wurde schon etwa 3 Millionen mal geführt hier im Forum
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh