Hallo Deluxxer,
ich denke für meine Ansprüche wäre ein AMD System wohl am geeignetsten. Das Budget liegt bei ca. 600-750,- € ohne Monitor. Da das Gespann CPU + Mainboard
bei AMD günstiger und aufrüstsicherer als bei Intel ist und eine gewisse Zukunftstauglichkeit aufweist (AM3) wäre das die bessere Option. (Core i7 CPU + Mainboard zu teuer und nur für High-End Systeme empfohlen, Core i5 für den Massen-Consumer Markt kommt erst später diesen Jahres)
Der PC fungiert im weitesten Sinne als Multimedia u. Internet Rechner. Spiele u. besonders leistungsintensive Programme wie spezielle Grafik/ Videoschnittsoft- ware kommt (noch) nicht zum Einsatz. Die Technik sollte schon aktuell sein, damit ich noch in ein paar Jahren eine gewisse Freude daran habe
==> leise und stromsparende Komponenten, schnelle u. dabei energieefiziente Rechenleistung (z.B durch optimierte Fertigungstechnik bei CPUS..), solide u. stabile Funktionsweise der Bauteile u. des Gesamtsystems.
In der folgenden Auflistung fehlen an einigen Stellen die Komponenten, da ich mir nicht sicher bin, was ich dort nehmen soll. Ich bitte dsbzgl. um eure Ratschläge und wenn ihr bessere Alternativen zu den genannten wisst, dann lasst es mich wissen
CPU: AMD Phenom 2 X3 720 BE (45 nm Fertigungstechnik, AM3 CPU, gutes P/L-Verhältnis u. energieffiziente Rechenleistung...oder doch besser X4??)
CPU-Kühler: kenn mich mit CPU-Kühlern nicht aus, was soll ich da nehmen? (passend zur AMD-CPU natürlich)
Mainboard: ein passendes Mainboard zur CPU! Ein AM3 lohnt sich noch nicht?
dann AM2+, man kann ja später irgendwann ein AM3-Mobo nachkaufen, wenn man die DDR3-Speichertechnik nutzen will
wichtig: so viele interne SATA-Ports wie möglich (ab 6, haben aber sowieso fast alle) das Gespann CPU+ Mainboard sollte schnell, solide + stabil miteinander harmonieren
RAM: wie beim Mobo lohnt sich DDR3-Speichertechnik wohl noch nicht, deshalb ein Kit aus 2*2 GB DDR2-Speichermodulen, was rockt in den Speicherslots?
Gehäuse: Sharkoon Rebel 12 (brauch Platz für viele HDD's >> geräumiger Innenraum, solide Verarbeitung u. Fertigungstechnik, gut durchdachtes Kühlkonzept>>leiser Betrieb)
Gehäuselüfter: c't Bauvorschlag: Arctic Cooling AF12025 PWM
(2 mal, vorne Luft ansaugen, hinten Luft rausblasen)
HDD: OS-Platte: Samsung HD642JJ (hab ich schon hier liegen)
Antivibrationsrahmen: da ich zu 90% Samsung -Festplatten besitze, die bekannt für ihre Vibrationen sind beziehe ich mich auf den c't Bauvorschlag:
Sharkoon HDD-Vibe-Fixer 5,25 "
Netzteil: c't Bauvorschlag: Enermax Pro 82+ 385 Watt
DVD-Brenner: c't Bauvorschlag: Pioneer DVR-216DBK
Grafikkarte: oje...Chipsatzgrafik reicht ja vorerst für ja auch für HD-Videos und alles andere aus oder doch lieber eine gesteckte Mittelklasse-Graka?
Betriebssystem: Windows XP Prof. SP3 bis Windows 7 rauskommt
so hab ich jetzt noch was vergessen? (ausser Kleinigkeiten wie SATA-Kabel oder Stromadapter die man zur Not bei Bedarf schnell beim lokalen PC-Händler nachkaufen kann)
ja der Monitor...wollte ich eigentlich getrennt behandeln...aber wer Lust hat, kann mir da auch behilflich sein.
Einsatzzweck: Office/Internet/Multimedia
welches Zoll-Format wär da empfehlenswert? Breitbild? 16:10? 16:9?
danke schon mal für eure Hilfe
ich denke für meine Ansprüche wäre ein AMD System wohl am geeignetsten. Das Budget liegt bei ca. 600-750,- € ohne Monitor. Da das Gespann CPU + Mainboard
bei AMD günstiger und aufrüstsicherer als bei Intel ist und eine gewisse Zukunftstauglichkeit aufweist (AM3) wäre das die bessere Option. (Core i7 CPU + Mainboard zu teuer und nur für High-End Systeme empfohlen, Core i5 für den Massen-Consumer Markt kommt erst später diesen Jahres)
Der PC fungiert im weitesten Sinne als Multimedia u. Internet Rechner. Spiele u. besonders leistungsintensive Programme wie spezielle Grafik/ Videoschnittsoft- ware kommt (noch) nicht zum Einsatz. Die Technik sollte schon aktuell sein, damit ich noch in ein paar Jahren eine gewisse Freude daran habe

==> leise und stromsparende Komponenten, schnelle u. dabei energieefiziente Rechenleistung (z.B durch optimierte Fertigungstechnik bei CPUS..), solide u. stabile Funktionsweise der Bauteile u. des Gesamtsystems.
In der folgenden Auflistung fehlen an einigen Stellen die Komponenten, da ich mir nicht sicher bin, was ich dort nehmen soll. Ich bitte dsbzgl. um eure Ratschläge und wenn ihr bessere Alternativen zu den genannten wisst, dann lasst es mich wissen

CPU: AMD Phenom 2 X3 720 BE (45 nm Fertigungstechnik, AM3 CPU, gutes P/L-Verhältnis u. energieffiziente Rechenleistung...oder doch besser X4??)
CPU-Kühler: kenn mich mit CPU-Kühlern nicht aus, was soll ich da nehmen? (passend zur AMD-CPU natürlich)
Mainboard: ein passendes Mainboard zur CPU! Ein AM3 lohnt sich noch nicht?
dann AM2+, man kann ja später irgendwann ein AM3-Mobo nachkaufen, wenn man die DDR3-Speichertechnik nutzen will
wichtig: so viele interne SATA-Ports wie möglich (ab 6, haben aber sowieso fast alle) das Gespann CPU+ Mainboard sollte schnell, solide + stabil miteinander harmonieren
RAM: wie beim Mobo lohnt sich DDR3-Speichertechnik wohl noch nicht, deshalb ein Kit aus 2*2 GB DDR2-Speichermodulen, was rockt in den Speicherslots?
Gehäuse: Sharkoon Rebel 12 (brauch Platz für viele HDD's >> geräumiger Innenraum, solide Verarbeitung u. Fertigungstechnik, gut durchdachtes Kühlkonzept>>leiser Betrieb)
Gehäuselüfter: c't Bauvorschlag: Arctic Cooling AF12025 PWM
(2 mal, vorne Luft ansaugen, hinten Luft rausblasen)
HDD: OS-Platte: Samsung HD642JJ (hab ich schon hier liegen)
Antivibrationsrahmen: da ich zu 90% Samsung -Festplatten besitze, die bekannt für ihre Vibrationen sind beziehe ich mich auf den c't Bauvorschlag:
Sharkoon HDD-Vibe-Fixer 5,25 "
Netzteil: c't Bauvorschlag: Enermax Pro 82+ 385 Watt
DVD-Brenner: c't Bauvorschlag: Pioneer DVR-216DBK
Grafikkarte: oje...Chipsatzgrafik reicht ja vorerst für ja auch für HD-Videos und alles andere aus oder doch lieber eine gesteckte Mittelklasse-Graka?
Betriebssystem: Windows XP Prof. SP3 bis Windows 7 rauskommt
so hab ich jetzt noch was vergessen? (ausser Kleinigkeiten wie SATA-Kabel oder Stromadapter die man zur Not bei Bedarf schnell beim lokalen PC-Händler nachkaufen kann)
ja der Monitor...wollte ich eigentlich getrennt behandeln...aber wer Lust hat, kann mir da auch behilflich sein.
Einsatzzweck: Office/Internet/Multimedia
welches Zoll-Format wär da empfehlenswert? Breitbild? 16:10? 16:9?
danke schon mal für eure Hilfe

Zuletzt bearbeitet: