Mainboard bis 90€

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Besser ist ja immer relativ.
Alternativen wären z.B. die beiden Boards.

ASRock AOD790GX/128M

oder


Biostar TA790GX 128M


Mit beiden Boards wäre es möglich bei den X3 den 4. Kern freizuschalten und mit dem Asrock auch noch den Cache beim X4 8.. von 4 auf 6MB zu erweitern.
 
Sollte es, dank dem gleichen Chip beim Gigabyte nciht auch klappen?
Und sind die neuen ASrock Boards sehr viel besser geworden als das, was man früher so gehört hat?
Und wie siehts mit der Spannungsversorgung des Gigabyte gegenüber dem ASrock aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sollte mit dem Gigabyte auch klappen.

Ja, Asrock ist besser geworden. Und das AOD790GX scheint eines der besten von Asrock zu sein.

Das Asrock und das Gigabyte haben beide 4+1 Phasen. Das Biostar nur 3+1

Wenn du noch höher hinaus möchtest lohnt es sich u.U. auf das MA790X-UD4P zu warten. Das hat dann 8+2 Phasen Spannungswandler.
 
Danke für eure Beiträge ;)
Hat mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen.
 
Ich greif mein Thema mal wieder auf, um nicht einen erstellen zu müssen ;)
Heute nacht möchte ich gerne bestellen.
Die Hardware soll wie folgt aussehen.

Phenom II 720BE
Gigabyte UD4
Graka kommt eine Woche später eine 4850 oder 4870.

Nun zum Netzteil.
Reicht das Be quiet E6 mit 450W?
Ich denke schon aber möchte gerne noch ein paar Meinungen einholen.
 
ja, das passt
 
Das Biostar TA790GX 128M ist das ATX vom µATX TA790GX XE.

Das Gigabyte hat den 790X Chip und deswegen auch keine Grafikeinheit auf dem Board.
ASRock und Biostar haben den 790GX Chip drauf mit 128MB Speicher für die Grafikeinheit auf dem Board.

Bei meinem Biostar kann ich die 128MB direkt zuweisen ohne Zugriff auf dem Hauptspeicher.
Übertakten geht sehr gut damit und einen möglichen vierten Kern kann man damit auch frei schalten.
C&Q funktioniert auch bei veränderter Vcore und gleichzeitig verändertem Referenztakt.

ZB funktioniert bei mir auch C&Q wenn ich Multi 11 x 255MHz Referenztakt bei 1.25V Vcore eingestellt habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh