[Kaufberatung] AllInOne BluRay Rechner für Jedi

Jedi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
4.493
Moin!

Nach bald 2 Jahren Notebook habe ich mir in einem Anfall von Freizeit einen neuen Rechner zusammengestellt, mit dem ich BluRays schauen, Spielen und Surfen möchte.

Ich bin länger aus der "Szene" raus und weis fast gar nicht, was derzeit angesagt ist. Wichtig ist mir das Preis-Leistungsverhältnis und die Lautstärke des PCs!

Nach kurzem einlesen in ein paar Seiten, habe ich dennoch eine erste Vorauswahl getroffen.

TFT: Dell 2209WA 298,81 €
CPU: AMD Phenom II X4 920, 4x 2.80GHz, boxed 160,30 €
Mainboard: Gigabyte GA-MA770-UD3 70,59 €
RAM: A-DATA XPG + Series DIMM Kit 4GB PC2-8500U 48,00 €
BluRay Brenner: LG Electronics GGW-H20L 164,95 €
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5 168,76 €
Sound: 7.1 Audio (ALC888) ONBOARD 0,00 €
HDD: Samsung SpinPoint F1 1000GB 75,70 €
Netzteil:
1. Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT) für 73,37 Euro. (84% Effizienz)
2. Cooler Master Silent Pro M500 für 79,90. (87% Effizienz)
CPU Kühler: Scythe Mugen 2 35,82 €

Gesamtpreis ohne Versandkosten laut geizhals.net: ca. 1100,- €

Ein paar Fragen schwirren mir jetzt schon im Kopf rum:

1. Wie gut muss das Netzteil im Futter stehen. "Früher" hatte ich um die 450-500W. Ist das heute noch ausreichend?
2. Ist ein Phenom II System wirklich der PreisLeistungsTipp? In manchen Tests musste ja sogar der Core i7 Federn lassen.
3. Was zählt beim Speicher? Latenzen egal, Hauptsache groß und schnell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schonmal recht ordentlich, hier noch ein paar Verbesserungsvorschläge:

- TFT würd ich den Samsung Syncmaster 2253bw nehmen, genausogut und 100 Euro günstiger
- RAM: G.Skill und Corsair haben 4GB Kits für 40 Euro und weniger (auch mit 1000 oder 1066 MHz)
- NT ist viel zu groß! Nimm ein Enermax oder BeQuiet mit 425 Watt (das reicht wirklich!)
- Graka wäre die hier auch was: http://geizhals.at/deutschland/a408181.html

Sonst echt gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal recht ordentlich, hier noch ein paar Verbesserungsvorschläge:

- TFT würd ich den Samsung Syncmaster 2253bw nehmen, genausogut und 100 Euro günstiger
- RAM: G.Skill und Corsair haben 4GB Kits für 40 Euro und weniger (auch mit 1000 oder 1066 MHz)
- NT ist viel zu groß! Nimm ein Enermax oder BeQuiet mit 425 Watt (das reicht wirklich!)
- Graka wäre die hier auch was: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a408181.html

Sonst echt gut

stimme mpsdriver zu
bis auf seine genannten punkte passt es.
 
Habe den ersten Beitrag nochmals editiert.

@ MpsDriver: Von der Qualität her, würde ich auch Mazda MPS fahren wollen, aber der Verbrauch war mir zu heftig. Da Diesel ich lieber weiter. Schaffst du einen Golf V R32 damit?

Netzteil; wie wäre es damit: Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 für 73,37 €?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den ersten Beitrag nochmals editiert.

@ MpsDriver: Von der Qualität her, würde ich auch Mazda MPS fahren wollen, aber der Verbrauch war mir zu heftig. Da Diesel ich lieber weiter. Schaffst du einen Golf V R32 damit?

Verbrauch ist relativ. Mazda gibt halt das an, was er wirklich verbraucht und lügt den Käufern nicht so ins Gesicht wie die anderen Hersteller. 10-12 Liter je nach Fahrweise sind für eine 3er MPS real. R32 hat keinen Auftrag:xmas:

back to Topic:

- Netzteil wie gesagt, ein PC zieht nicht soviel Leistung wie viele immer glauben
- RAM: Wichtig ist 1000er oder 1066er Speicher, Latenzen sind egal. Alle Markenhersteller bauen gute Speicherriegel
- Phenom II ist schon der P/L Tip
 
Der Dell ist um Längen besser als der Samsung (TN<->IPS) Wenn würde ich eher zu einem Full-HD Gerät greifen (Auflösung 1920x1***) vor allen Dingen unter dem Gesichtspunkt BlueRays.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dell ist um Längen besser als der Samsung (TN<->IPS) Wenn würde ich eher zu einem Full-HD Gerät greifen (Auflösung 1920x1***) vor allen Dingen unter dem Gesichtspunkt BlueRays.

lg

Stimmt eigentlich, 1920x1080 wäre fürs filmchen schauen auch ned schlecht.
Außerdem kann man die Qualität eines Monitors aufgrund des Panels nicht pauschalisieren. Da nur Filme angeschaut und gespielt wird, würde ich hier sogar den TN bevorzugen.
IPS braucht man doch echt nur bei mindestens semi-professioneller Bild- und Videobearbeitung
 
Da stimme ich Dir zu: Für semi/pro Anwendungen im EBV und Videobearbeitung führt kein Weg daran vorbei. Allerdings zeichnen sich diese Monitore auch durch eine bessere Homogenität, Ausleuchtung und vor allen Dingen durch den besseren Blickwinkel aus. Für jemanden der darauf Wert legt ist TN leider keine Wahl. Ich muss jedoch auch sagen, dass ein gutes TN dem sehr Nahe kommt, schneller, günstiger und sparsamer ist. Die Dells haben eigentlich immer eine gute Qualität. Hatte jetzt 3 Monitore (2 für Freunde) und 1 NB vor mir und an denen war nichts dran. Gerade gesehen:

http://www.prad.de/new/monitore/test/2009/test-dell-2209wa.html

Wenn es TN wird, würde ich auf Punkte wie Ergonomie, Höhenjustierung, Swivel, etc. achten. Wenn man den Bildschirm immer zu sich ausrichten kann, umgeht man auch die TN typische Farbveränderung in der Vertikalen.

lg
 
Stimmt eigentlich, 1920x1080 wäre fürs filmchen schauen auch ned schlecht.
Außerdem kann man die Qualität eines Monitors aufgrund des Panels nicht pauschalisieren. Da nur Filme angeschaut und gespielt wird, würde ich hier sogar den TN bevorzugen.
IPS braucht man doch echt nur bei mindestens semi-professioneller Bild- und Videobearbeitung

Dem kann ich nur zustimmen, für gelegentliche Bildbearbeitung (hobbymäßig) reicht es auch noch.

Sonst gefällt die Zusammenstellung vom TE, NT reicht wie bereits erwähnt eines mit 425W.
 
Ich habe mir den Dell nur rausgesucht, weil der mit dem Panel ein echter PreisLeistungsHit ist. In 24" mit IPS Panel wird es mir zu teuer.

Bisher hatte ich drei 19" TN LCDs. Waren alle gut, nur die Blickwinkel waren immer eine Schwäche der Dinger. Empfehlt mir doch sonst mal einen guten 22er/24er mit TN Panel!
 
Den Samsung hatte ich mir auch schon notiert. Unterscheidet die beiden Geräte etwas besonderes oder ist es nur die Marke?
 
Qualitativ wohl kaum ein Unterschied;
die "Kleinigkeiten" entscheiden ...
USB-Anschluß oder bessere Stromverbrauchswerte oder andere Kontrastverhältnisse oder einfach nur der Preisunterschied ;)
 
Zum TFT:
Mit einem 24" TFT bin ich beim Spielen ja auf die native 1920er Auflösung festgenagelt.
Mit einem 22" TFT hätte das System doch mehr Luft für anspruchsvolle Spiele.
Oder macht das heutzutage keinen Unterschied, wenn z.B. kein AA eingestellt ist?

Zur Grafikkarte:
Die technischen Daten der vergleichbaren nvidia Karte lesen sich ja besser als die der ATI. Dennoch ist die 4870 im Bereich bis 200,- die beste Wahl. Woran liegt das? Auf dem Papier müsste nvidia doch die Nase vorn haben.

Zum Netzteil:
Zwei sind jetzt in der engeren Wahl:
1. Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT) für 73,37 Euro. (84% Effizienz)
2. Cooler Master Silent Pro M500 für 79,90. (87% Effizienz)

Welches wäre eure Wahl?

Neben stabilen Spannungen lege ich Wert auf ein sehr leises Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Grafikkarte:
Die technischen Daten der vergleichbaren nvidia Karte lesen sich ja besser als die der ATI. Dennoch ist die 4870 im Bereich bis 200,- die beste Wahl. Woran liegt das? Auf dem Papier müsste nvidia doch die Nase vorn haben.

Du meinst sicher die Taktraten und das Speicherinterface...nun es kommt nicht nur auf diese Kreterien an, sondern wichtig ist auch, inwieweit die Effizienz die GPU-Architektur positiv geprägt ist. Dann geht es weiter mit dem verwendeten Speicher.

Bei der HD 4870 wurde z.B. GDDR5 Speicher verbaut, welcher schneller ist, als der GDDR3-Speicher. Erst dann ist es wichtig, wie der Speicher angebunden ist. Und erst dann sind die Taktraten wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ist eher eine Synergie, weil ohne die richtige anbindung (taktraten, Bindung) würde der schnellste ram auch nix helfen ;)
 
Ein Freund von mir ist Informatiker und schwärmt mir immer von ALUs,... vor. Ich schaue mir dann nur ganz trocken die Benchmarks an und dann geht die Diskussion los.
 
Kriegt man so ein System auch in ein schmuckes HTPC Gehäuse oder ähnliches. Das Gerät sollte nämlich auf dem Schreibtisch stehen und auch mal im Wohnzimmer Dienst tun, wenn eine BluRay ansteht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh